SEC Sustainable Energy Citizenship - the project SEC! [PDF]

13 Oct 2007 - zubauen, erklärt Pfarrer Bern- hard Waldherr. Dabei hatte. Kandler einst eigens einen grö- ßeren Kessel ..

43 downloads 46 Views 8MB Size

Recommend Stories


sec
When you do things from your soul, you feel a river moving in you, a joy. Rumi

Sec.1.3 and Sec.1.4
Make yourself a priority once in a while. It's not selfish. It's necessary. Anonymous

Grafički standardi SEC ,PDF
No amount of guilt can solve the past, and no amount of anxiety can change the future. Anonymous

Introduction to the SEC
Knock, And He'll open the door. Vanish, And He'll make you shine like the sun. Fall, And He'll raise

Halliburton SEC
It always seems impossible until it is done. Nelson Mandela

(SEC)- 2012
You're not going to master the rest of your life in one day. Just relax. Master the day. Than just keep

SEC-003009
Your task is not to seek for love, but merely to seek and find all the barriers within yourself that

SEC 컬럼
Open your mouth only if what you are going to say is more beautiful than the silience. BUDDHA

SEC-SANS
Come let us be friends for once. Let us make life easy on us. Let us be loved ones and lovers. The earth

SEC Columns
At the end of your life, you will never regret not having passed one more test, not winning one more

Idea Transcript


SEC Work Package 7 Deliverable 48

SEC Sustainable Energy Citizenship REPORT WORKPACKAGE 7 Production of materials for information activities Deliverable N° 48: Press releases Version: 4 Ebersberg, November 10, 2009

prepared by: Hartmut Adler Eichthalstraße 5 85560 Ebersberg Tel.: +49-8092-823-354 Fax.: +49-8092-823-9354

Email: [email protected] Partner website : www.lra-ebe.bayern.de Project website : www.sec-project.eu This publication has been produced with financial support of the European Commission in the frame of the Intelligent Energy Europe Programme under the grant agreement N° EIE/07/116/SI2.467612. 1

SEC Work Package 7 Deliverable 48

Legal disclaimer The sole responsibility for the content of this publication lies with the authors. It does not necessarily reflect the opinion of the European Communities. The European Commission is not responsible for any use that may be made of the information contained therein. Le contenu de cette publication n'engage que la responsabilité de ses auteurs et ne représente pas nécessairement l'opinion de la Communauté européenne. La Commission européenne n'est pas responsable de l'usage qui pourrait être fait des informations qui y figurent. Die alleinige Verantwortung für den Inhalt dieser Publikation liegt bei den AutorInnen. Sie gibt nicht unbedingt die Meinung der Europäischen Gemeinschaften wieder. Die Europäische Kommission übernimmt keine Verantwortung für jegliche Verwendung der darin enthaltenen Informationen. El contenido de esta publicación solo compromete a su autor y no refleja necesariamente la opinión de las Comunidades Europeas. La Comisión Europea no es responsable de la utilización que se podrá dar a la información que figura en la misma.

2

SEC Work Package 7 Deliverable 48

Introduction This deliverable presents an overview of the press articles which have appeared about the activities within the SEC project in the District of Ebersberg. The considered newspapers are the “Ebersberger Zeitung” and the Ebersberg edition of the supra-regional newspaper “Süddeutsche Zeitung”. Both newspapers have a large audience within the district and are representative for the press reaction on the SEC activities. Originally, it was planned to produce press releases on SEC in the District of Ebersberg and this deliverable should document these press releases rather then press articles. However, it turned out that the attention of the press on SEC was so high that press releases were not necessary. Journalists attend regularly the various events and report on them on simple information or invitation. This is impressively demonstrated by the following list of press articles that have been written in SEC activities in the District of Ebersberg. A particular high-light of the press resonance was the article series “Energiewende 2030” of the Ebersberger Süddeutsche Zeitung (ESZ) from 14 August to 11 September 2009 which was at the same time an illustration of the status quo and the road-map to the general public. The articles of this series cover respectively one community of the district. They are attached in full length to this document.

Overview on articles in the regional newsletters related to the project SEC Title / topic of article Viel Lob für Martin Tischer. Regionalmanagement.

Newspaper Ebersberger Zeitung

Date 12.10.2007 & 13.10.2007

„Wir müssen keine Angst haben, wenn das Öl ausgeht”. Energiewende im Landkreis.

Ebersberger Zeitung

07.11.2007

… und noch ein Manager fürs Landratsamt. Energiewende im Landkreis.

Ebersberger Zeitung

08.11.2007

3

Details Commendation of the regional management and its success to acquire the EU-funded project SEC. Report about the energy hearing, the launch event of the project SEC in the district Ebersberg Presentation of the energy coordinator Mr. Hartmut Adler, the manager of the operative energy office.

SEC Work Package 7 Deliverable 48

Experten halten Energiewende im Landkreis für machbar. Koordinator soll Sparpotentiale ausloten / Beteiligung an EU-Projekt.

Ebersberger Süddeutsche Zeitung

08.11.2007

Von Speiseölsammlung bis Kraftwärmekopplung. Experten zeigen bei der Anhörung in der Kreissparkasse Wege auf, wie der Landkreis bis 2030 die Energiewende schaffen kann. Wie spart man Energie?

Ebersberger Süddeutsche Zeitung

10./11.11.2007

Ebersberger Süddeutsche Zeitung Ebersberger Zeitung

12.11.2007

Wege zu einem “hehren und großen Ziel”. Bund Naturschutz stellt in Vaterstetten ein Konzept zur Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen vor.

Ebersberger Süddeutsche Zeitung

21.01.2008

Investor gesucht

Ebersberger Zeitung Ebersberger Süddeutsche Zeitung

30.04.2008

Ebersberger Süddeutsche Zeitung

11.07.2008

Landkreis hat wieder neuen Berater. Energiekoordinator für 120.000 €

Solaranlage auf Realschuldach

Der lange Abschied von Öl und Gas. Bund Naturschutz verdeutlich bei Seminar im

14.01.2008

09.05.08

4

Report about the energy hearing, the launch event of the project SEC in the district Ebersberg and presentation of the energy coordinator Mr. Hartmut Adler. Report about the energy hearing, the launch event of the project SEC in the district Ebersberg.

Interview with Hartmut Adler concerning tips for saving energy Presentation of the energy coordinator Mr. Hartmut Adler, the manager of the operative energy office. Report about the presentation of the energy concept for Vaterstetten, one of the municipalities in the district of Ebersberg and detailed report about the speach of Mr. Michael Stöhr (B.A.U.M. Consult GmbH).

Report of the BLVcommitte meeting, where Hartmut Adler was asked to find private investors for the 2 PV-installations Dr. Martin Tischer, Regionalmanagement Ebersberg was expert at the

SEC Work Package 7 Deliverable 48

Landratsamt, wie wichtig die Wende ist. SPD diskutiert über Energiewende im Landkreis

seminar Ebersberger Süddeutsche Zeitung

15.07.2008

Vorbild bei der Energiewende

Ebersberger Zeitung

06.08.2008

SPD fordert Energiekonzept für Kirchseeon

Ebersberger Süddeutsche Zeitung

26.09.2008

Ebersberger Grüne für Energiekoordinator

Ebersberger Zeitung

26.11.2008

Wie autark ist der Landkreis

Ebersberger Süddeutsche Zeitung

09.01.2009

Arbeitdkreis soll Energiewende einleiten

Ebersberger Süddeutsche Zeitung

21.01.2009

Wer ideenreich die Umwelt schont, gewinnt

Ebersberger Süddeutsche Zeitung Ebersberger Süddeutsche Zeitung

12.03.2009

Mit einem Kursbuch auf der langen Reise zur Autarkie

20.05.2009

5

Hartmut Adler, energy coordinator, was presenting the project SEC at the meeting Report about the applience of the community of Glonn for the competition “Bioenergie Regionen”, supported by Dr. Martin Tischer SPD Kirchseeon requests support of the energy coordinator of the district of Ebersberg to work out an energy plan for the community Green Party of Ebersberg City applies for an own Energy Coordinator stimulated by the energy conference of the project SEC, held at November 21/22, 2008 Interview with Hartmut Adler concerning the actual bottleneck in gas supply from Russia Report of the opening meeting of the energy working group at Kirchseeon, supported by the energy coordinator Announcement of the Energy award (3000 €) of the district of Ebersberg Article published in 6 districts in Bavaria about target and process r change in energy supply

SEC Work Package 7 Deliverable 48

Neuer Verein will Gemeinde beim Energiesparen helfen

Ebersberger Süddeutsche Zeitung Ebersberger Süddeutsche Zeitung Ebersberger Süddeutsche Zeitung

25.06.2009

Ebersberger Süddeutsche Zeitung Ebersberger Süddeutsche Zeitung Ebersberger Süddeutsche Zeitung

08.08.2009

Engagement in Gemeinden noch unterschiedlich

Ebersberger Süddeutsche Zeitung

14.08.2009

Warten auf das Gesamtkonzept

Ebersberger Süddeutsche Zeitung

15.08.2009

Mit kleinen Schritten zu einem Ebersberger fernen Ziel Süddeutsche Zeitung

18.08.2009

Energiewende kostet 1,7 Mio € Für die Energiewende ist kein Preis zu hoch

Windkraft überzeugt Gegner

Die Zukunft fordert eine gewaltige Energieleistung ein Es ist nicht fünf vor zwölf, aber später, als es scheint

30.06.2009

04.07.2009

8.8.2009

14.8.2009

6

to renewable energy Supported by the Energy Coordinator, Hartmut Adler Based on Interview with Hartmut Adler, Energy Coordinator Comment on the target and the process of becoming independent from fossile energy supply Report on the excursion to Windparks in the Nürnberg area Explanation of road-map and efforts needed for its implementation Comment on start of series of articles that are some sort of monitoring of the implementation of the road-map by one of the most important daily newspapers in Ebersberg Opening article on a series concerning the SECProject, where the Energy Coordinator Hartmut Adler has provided background information and actual details to the journalists for each article. Report about the implementation status of the energy concept in Anzing, one of the municipalities in the district of Ebersberg Report about the implementation status of the energy concept in Aßling, one of the municipalities

SEC Work Package 7 Deliverable 48

Schon heute Selbstversorger Ebersberger mit Ökostrom Süddeutsche Zeitung

19.08.2009

Kleine Gemeinde an der Spit- Ebersberger ze des Fortschritts Süddeutsche Zeitung

20.08.2009

Viele kleine Schritte, aber Ebersberger lange nicht genug Süddeutsche Zeitung

21.08.2009

Nachzügler in Sachen Klima- Ebersberger schutz will bald Vorbild sein Süddeutsche Zeitung

22.08.2009

Alternative Stromquelle schon Ebersberger seit den dreißiger Jahren Süddeutsche Zeitung

24.08.2009

Schuldenerlass

Ebersberger Süddeutsche Zeitung

25.08.2009

Fotovoltaik ist immer noch Ebersberger Privatsache Süddeutsche Zeitung

25.08.2009

Schritt für Schritt in Richtung Ebersberger Unabhängigkeit Süddeutsche

26.08.2009

7

in the district of Ebersberg Report about the implementation status of the energy concept in Baiern, one of the municipalities in the district of Ebersberg Report about the implementation status of the energy concept in Bruck, one of the municipalities in the district of Ebersberg Report about the implementation status of the energy concept in the city of Ebersberg, one of the municipalities in the district of Ebersberg Report about the implementation status of the energy concept in Egmating, one of the municipalities in the district of Ebersberg Report about the implementation status of the energy concept in Emmering, one of the municipalities in the district of Ebersberg Press release concerning financial status of formerCredit for Photovoltaik systems Report about the implementation status of the energy concept in Forstinning, one of the municipalities in the district of Ebersberg Report about the implementation status of the

SEC Work Package 7 Deliverable 48

Zeitung

Dem Landkreis zehn Jahre Ebersberger voraus Süddeutsche Zeitung

27.08.2009

Mit Wasserrad und Wärme- Ebersberger tauscher gegen Klimawandel Süddeutsche Zeitung

28.08.2009

Hackschnitzelanlage Herzstück des Wandels

als Ebersberger Süddeutsche Zeitung

29.08.2009

Mit kleinen Schritten und fi- Ebersberger nanziellem Optimismus Süddeutsche Zeitung

31.08.2009

Strom sparen mit Phantasie Ebersberger und Einfallsreichtum Süddeutsche Zeitung

01.09.2009

Mit Schwung befeuern

überparteilichem Ebersberger den Klimaschutz Süddeutsche Zeitung

02.09.2009

Privathaushalte sind aktiver Ebersberger als Gemeinde Süddeutsche

03.09.2009

8

energy concept in Frauenneuharting, one of the municipalities in the district of Ebersberg Report about the implementation status of the energy concept in Glonn, one of the municipalities in the district of Ebersberg Report about the implementation status of the energy concept in the city of Grafing, one of the municipalities in the district of Ebersberg Report about the implementation status of the energy concept in Hohenlinden, one of the municipalities in the district of Ebersberg Report about the implementation status of the energy concept in Markt Kirchseeon, one of the municipalities in the district of Ebersberg Report about the implementation status of the energy concept in Markt Schwaben, one of the municipalities in the district of Ebersberg Report about the implementation status of the energy concept in Moosach, one of the municipalities in the district of Ebersberg Report about the implementation status of the

SEC Work Package 7 Deliverable 48

Zeitung

Genügend Potential für Klas- Ebersberger senziel Süddeutsche Zeitung

04.09.2009

Abstrampeln für die Energie- Ebersberger wende Süddeutsche Zeitung

5.9.2009

Die Wärme der Zukunft Ebersberger kommt aus der Tiefe Süddeutsche Zeitung

05.09.2009

Der Sonne ganz nah

Ebersberger Süddeutsche Zeitung

07.09.2009

Der einstige Vorreiter hinkt Ebersberger hinterher Süddeutsche Zeitung

08.09.2009

Aktionstag zum Klimaschutz

Ebersberger Süddeutsche Zeitung

09.10.2009

Wenn Strom nicht aus der Steckdose kommt

Ebersberger Süddeutsche

10.09.2009

9

energy concept in Oberpframmern, one of the municipalities in the district of Ebersberg Report about the implementation status of the energy concept in Pliening, one of the municipalities in the district of Ebersberg Comment on reluctance of some mayors to implement actively the roadmap Report about the implementation status of the energy concept in Poing, one of the municipalities in the district of Ebersberg Report about the implementation status of the energy concept in Steinhöring, one of the municipalities in the district of Ebersberg Report about the implementation status of the energy concept in Vaterstetten, one of the municipalities in the district of Ebersberg Announcement of the action day of the Förderkreis Ebersberg, where Hartmut Adler, Energy Coordinator for the district of Ebersberg, will present the Roadmap of the SEC-Project Report about the implementation status of the

SEC Work Package 7 Deliverable 48

Zeitung

Beim Ökostrom haben kleine Ebersberger Gemeinden die Nase vorn Süddeutsche Zeitung

11.09.2009

Man muss kreativ sein und über das Vorgefundene hinausdenken Werbung für größere Anstrengungen zum Klimaschutz

Ebersberger Süddeutsche Zeitung Ebersberger Süddeutsche Zeitung

11.9.2009

Grüne schieben Debatte an

Ebersberger Süddeutsche Zeitung

03.11.2009

10

12.10.2009

energy concept in Zorneding, one of the municipalities in the district of Ebersberg Résumé of the roadmap implementation status in the 21 municipalities of the district of Ebersberg Article about possibilities of private households to act Report about the Presentations at the action day at the Waldmuseum in Ebersberg, where Hartmut Adler has presented the roadmap of the SECProject Green Party of the City of Ebersberg requests an own Energy Coordinator to be able to better contribute to the districts target 2030

SZ-Landkreisausgaben

POLITIK

Freitag, 14. August 2009 Ebersberg Seite R1

Es ist nicht fünf vor zwölf, aber später, als es scheint 2030 – das scheint noch lange hin. Was kann in 21 Jahren nicht alles passieren? Viele, die etwa heute mitten im Arbeitsleben stehen, werden dann in Rente sein, während ihre Kinder bis dahin selbst Familie haben. Zwei Jahrzehnte – das galt mal als ganze Generation. Dennoch sollte uns die vermeintlich lange Zeitspanne nicht ruhen und in Trägheit verfallen lassen. Schnell sind ein paar kostbare Jahre verflossen und man hat Wichtiges versäumt. Das gilt auch und gerade für ein Projekt wie die Energiewende. Die hat sich der Landkreis bis 2030 zum Ziel gesetzt. Bis dahin, so hat es der

Ebersberger Kreistag beschlossen, soll der Landkreis unabhängig von fossiler Energie wie Öl und Gas werden – ein Vorhaben, das vor allem den Kindern von heute zugute kommt. Den Weg in diese Autarkie zeigt eine Straßenkarte auf – offiziell Roadmap genannt, die

Der Wochenkommentar von Lars Brunckhorst

SZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München Jegliche Veröffentlichung exklusiv über www.sz-content.de

sich der Landkreis mit Hilfe von viel Fachkompetenz hat erstellen lassen. Wie weit der Kreis und seine Kommunen anhand dieser Karte bereits auf dem Weg ins energetische Neuland vorangekommen sind, dem geht die Ebersberger SZ in ihrer heute beginnenden Serie zur Energiewende 2030 nach. Die Serie zeigt hoffnungsvolle Ansätze wie Bürgersolarkraftwerke und GeothermieBohrungen, aber auch Ernüchterndes. So bekam die SZ in manchen Orten bei ihren Recherchen die achselzuckende Auskunft: „Wieso Energiewende? Die macht doch der Landkreis.“ Aktuelle Ereignisse

stimmen ebenfalls skeptisch: In Glonn opponieren Anwohner gegen ein Holzhackschnitzel-Heizwerk und Anzing verhindert einen Solarpark. Und bei dem Ziel der Energiewende, 15 Windräder im Landkreis zu errichten, fällt einem der Proteststurm wieder ein, der in den neunziger Jahren die Pläne für ein Windrad auf dem Neufarner Berg hinweg fegte. Auch die gigantische Investitionssumme, die Experten errechnet haben, weckt Zweifel an der Realisierbarkeit: 1,7 Milliarden Euro kostet die Umrüstung auf erneuerbare Energien samt notwendiger Sparmaßnahmen – allein 760 Millionen

davon müssen die Ebersberger Bürger aufbringen. Doch die Investition lohnt sich auch finanziell – stehen ihr doch Einsparungen beim Verbrauch in Millionenhöhe gegenüber. So viel ist klar: Die Zeit der simplen Parolen wie „Atomkraft nein danke!“ oder „Der Strom kommt aus der Steckdose“ ist vorbei. Und: Es ist vielleicht nicht fünf vor zwölf, aber 2030 und das Ende des fossilen Energiezeitalters sind näher als man denkt. Ans Ziel aber – eine Epoche ohne Öl und Gas – kommen wir alle nur gemeinsam. Der Kreis und die Kommunen können nur Vorbild sein und Anstöße geben.

A45682049 erienth

SZ-Landkreisausgaben

POLITIK

Samstag, 8. August 2009 Ebersberg Seite R1

Die Zukunft fordert eine gewaltige Energieleistung ein So einfach wird es nicht gehen: Einer legt den Schalter um, schaltet die Öl- oder Erdgasheizung ab – und eine andere an, die sich aus einer alternativen Quelle speist. Sei es Biomasse, Erdwärme, Holz, Windkraft oder Sonne. Nein, es wird für jeden unbequem und teuer werden, soll die Energiewende im Landkreis bis zum Jahr 2030 erreicht sein. Das macht die sogenannte Roadmap deutlich, in der zwölf Leitprojekte aufgeführt sind und die der Kreistag unlängst gebilligt hat. Dass dies für keinen Landkreisbürger ein bequemer Weg

wird, offenbaren Zahlen: Von den 1,7 Milliarden Euros der Gesamtinvestitionen entfallen auf die Bürger 760 Millionen, damit sie ihre Häuser auf den niedrigsten Energieverbrauch bringen. Und im Landkreis

Der Wochenkommentar von Christian Hufnagel

SZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München Jegliche Veröffentlichung exklusiv über www.sz-content.de

müssen bis dahin unter anderem fünf Heizwerke, 15 Windräder, 25 Biogasanlagen, 17 000 Erdsonden gebaut und ein Drittel aller Dächer mit Photovoltaikanlagen versehen werden. Aber auch dann kann keiner so weiter verbrauchen wie bisher: „Energie ersetzen alleine reicht nicht“, bringt der Bericht eine Zusatzaufgabe den Bürgern nahe: Jeder muss Energie sparen. Der Wärmebedarf muss um die Hälfte abnehmen, sonst ist der Landkreis weiterhin auf Importe angewiesen. Auf dem Gebiet der Energie

aber die Autarkie zu schaffen, wäre ein unschätzbarer Vorteil für den Landkreis und seine Bewohner. Dass dieses Ziel Bewusstseinswandel und Verhaltensänderung bei jedem Einzelnen voraussetzt, ist eine der Grundbotschaften des Leitprogramms. Die Kreispolitiker für ihren Teil haben ihren Auftrag zum Handeln angenommen. So dass man mit der Roadmap wenigstens jetzt weiß, was alles geschehen muss, um von fossilen Energieträgern unabhängig zu werden. Ein Anfang. Manche werden aber noch an sich arbeiten müssen, die An-

zinger Gemeinderäte etwa. Die lehnen einen Solarpark ab, der einen großen Teil der Gemeinde mit umweltfreundlichem Strom hätte versorgen können. Weil sie Angst haben, dass benachbarte gemeindliche Grundstücke im Wert verlieren und Anwohner gegen die Photovoltaiklandschaft protestieren werden. Es fällt eben schwer, den Schalter einfach umzulegen. Und zu erkennen: Materieller Verlust und ungestörter Ausblick vor der Haustüre sind Fußnoten der Gegenwart angesichts einer gewaltigen Zukunftsaufgabe.

A45647830 erienth

SZ-Landkreisausgaben

POLITIK

Freitag, 14. August 2009 Ebersberg Seite R1

SZ-Serie zur angestrebten Energiewende

Engagement in Gemeinden noch unterschiedlich Der Landkreis geht mit zwölf Leitprojekten voran – und nimmt damit die Kommunen in die Pflicht Von Nicole Werner Landkreis T Der Landkreis hat mit zwölf Leitprojekten den Weg zur Energiewende vorgegeben. Das nimmt auch die 21 Gemeinden in die Pflicht, Projekte zu verwirklichen, um bis zum Jahr 2030 von Öl und Gas unabhängig zu werden. Wie viel Energie in den Kommunen derzeit aufgebracht wird, um das ehrgeizige Ziel zu erreichen, versucht die neue Serie der Ebersberger SZ zu klären. „Auf Landkreisebene haben sich alle zu dem Ziel 2030 bekannt“, merkt Martin Wedler vom Regionalmanagement an. Die Umsetzung in den Kommunen gestalte sich allerdings sehr heterogen: „Im Tagesgeschäft engagieren sich nicht alle gleich.“ Die regelmäßigen Tref-

fen, wie auch die Bürgermeisterdienstbesprechungen, helfen seiner Meinung nach, die Projekte voranzutreiben, weil sich ein gewisser Wettbewerbscharakter gebildet habe. Der Kreis-Umweltausschuss hat sich kürzlich darauf verständigt, die Unternehmen Windenergie und Fotovoltaik-Anlagen als erstes in Angriff zu nehmen. Auf einer Energiekonferenz hatten die Teilnehmer im vergangenen November zwölf Projekte ausgearbeitet. Nachdem diese in einer „Roadmap“ zusammengefasst wurden, haben die politischen Gremien ihr Einverständnis gegeben. Die Vorhaben sind vier Bereichen zugeordnet: Mobilisierung erneuerbarer Energien in Groß-

SZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München Jegliche Veröffentlichung exklusiv über www.sz-content.de

projekten, private Sanierung, öffentlicher Bereich und Liegenschaften sowie Unternehmen. Da die Unabhängigkeit von endlichen Energieträgern nur durch eine Mix erreicht werden kann, gibt es vier Großprojekte, die im Landkreis realisiert werden sollen: Windenergie, Fotovoltaik-Anlagen auf Freiflächen, Wärmenetze und energetische Verwertung von Bioabfall. Sie werden maßgeblich vom Regionalmanagement betreut. Die Windenergie stellt nach dessen Einschätzung die kosteneffizienteste erneuerbare Energiequelle dar. Standorte seien jedoch nur begrenzt verfügbar. Zudem gebe es viele Vorurteile gegenüber den Kraftwerken mit Nabenhö-

hen von 138 Metern. Auf einer Exkursion haben sich Lokalpolitiker bereits ein Bild von Windrädern in dieser Größe gemacht. Auch die Förderung des Ausbaus von Fotovoltaik schreitet voran. Ende August findet ein Treffen statt, bei dem ein Kataster mit geeigneten Standorten für Freiflächenanlagen vorgestellt wird. Energiekoordinator Hartmut Adler ist im Bereich private Sanierung für die Ausarbeitung eines neues Konzepts des „Ebersberger Sanierungswegweisers“ zuständig. Handwerksbetriebe und Energieberater sollen stärker vernetzt werden. Zugleich soll die Information flächendeckender und bürgernäher zur Verfügung stehen. Adler will das fertige Produkt in ein paar Wochen vorstellen. Weil sie festgestellt hätten, dass die Ein-

stiegshürde für Gespräche mit Energieberater trotz des Zuschusses von 50 Euro noch zu hoch sei, überlegt sich das Regionalmanagement, wie die Erstberatung bei energetischer Sanierung kostenlos angeboten werden könne, beschreibt Wedler ein weiteres Projekt. Ziel im öffentlichen Bereich und Liegenschaften sei es, den Informationsaustausch unter den 21 Gemeinden zu gewährleisten und zu fördern, so Wedler. Vierteljährlich treffen sich die Ansprechpartner für das Vorhaben mit Hartmut Adler, um von den aktuellen Entwicklungen in ihren Kommunen zu berichten. Die beiden Koordinatoren hoffen nun, dass die Gemeinden ihre Bauleitplanung nach energetischen Gesichtspunkten ausrichten werden. (Seite 3)

A45682041 erienth

Auf der Serviceseite

Heute auf der Seite 2

Termine auf einen Blick

Serie Neueste Nachrichten der Süddeutschen Zeitung für den Landkreis Redaktion: Ulrichstraße 1, 85560 Ebersberg, Telefon (0 80 92) 82 66-0, Telefax -80; Anzeigen: Telefon (0 80 92) 82 66-10, Telefax -85

Freitag/Samstag/Sonntag, 14./15./16. August 2009

E-Mail: [email protected]

Die Seen sind sauber

Heute SERIE

Heiße Debatten um einen kühlen Ort

Laut Gesundheitsamt ist Wasserqualität einwandfrei

SZ-Serie „In der Unterwelt“: Die Nutzung des Sommerkellers in Bernried wird von einer Lösung des Heizungsproblems abhängen. Seite 2 LANDKREIS

Neuer Damm am Kumpfmühlweiher

Schwitzen in der Uniform Der Ferienreporter hat Polizisten in der Station Vaterstetten besucht. Dort wird es im Sommer richtig heiß. Seite 4

Eine „Unmenge an Erde“ haben die Bauarbeiter seit vergangenen September am Kumpfmühlweiher bei Langwied aufgeschüttet, sagt Bauingenieur Robert Hoßfeld. Der neue Damm, der Dörfer wie Steinhöring vor Hochwasser schützen soll, ist 120 Meter lang, vier Meter hoch und an seinem Fuß 35 Meter breit. Auf der Weiherseite hat Hoßfeld große Steine in die Erde einarbeiten lassen, damit das Wasser den Wall nicht abschwemmt. Auf der trockenen Seite sollen die kleine Steininseln geschützten Eidechsen einen Platz zum Sonnen bieten – und einen Ort, an dem sie vor Hunden und Katzen sicher sind. Spätestens im Herbst nächsten Jahres soll der Damm fertig und mit Gräsern bewachsen sein. (Seite 3) sukl/Foto: Endt

KULTUR

Wo beginnt Theater? Sebastian Schlagenhaufer von der Impro-Gruppe FKK sinniert im ersten Teil der Serie „Schauspiel im Landkreis“ über das Spielen. Seite 6 SPORT

Ein paar Prozent mehr und gute Konter Taktisch geschickt luchst der FC Falke dem Aufstiegsfavoriten Fürstenfeldbruck ein Remis ab; nun kommt Aufsteiger Eichstätt. Seite 5 Leserbriefe .........................................................2 Service ................................................................6

Grafing T Noch in diesem Monat müsste der EHC Klostersee Insolvenz anmelden. Das hat Vereinschef Alexander Stolberg bekräftigt. Vor der Zahlungsunfähigkeit sei sein Verein nur dann zu retten, falls die Zuschüsse von Stadt und Landkreis deutlich stiegen. Von 160 000 Euro ist derzeit die Rede, die der EHC benötigt, um den Betrieb des vereinseigenen Stadions fortzuführen. Diesen Betrag sollen je zur Hälfte die Stadt und der Kreis übernehmen, die bisher jeweils 40 000 Euro gezahlt haben. Die Signale vom Landrat seien positiv, zunächst aber muss der Stadtrat über seinen Teil der Unterstützung entscheiden. Und der hat wegen der Dringlichkeit nun einen Ferienausschuss für 20. August einberufen (Seite 5). lib

Schurer unterstreicht Nein zur Gentechnik Landkreis T Ebersbergs SPD-Bundestagsabgeordneter Ewald Schurer weist die Kritik der Linken zurück, seine Partei sei in der Haltung zur Gentechnik unglaubwürdig. Die SPD stehe zu ihrem Nein, betont Schurer in seiner Presseerklärung. Das habe er gerade in seinem Wahlkreis immer wieder betont. Der Bundestagskandidat der Linken, Walter Koppe, hatte bemängelt, dass „Steinmeier & Co mit Udo Folgert einen Gentechnik-Apostel ins Kompetenzteam der SPD“ geholt habe. Darauf geht Schurer nicht ein, zieht vielmehr Koppes Kompetenz in Zweifel: Er habe bei Podiumsdiskussionen festgestellt, dass der Kandidat der Linken zu keinem Thema wirklich „sprachfähig“ sei. ch

Aufregung um getarnte Mobilfunkantenne Zorneding T Eine Mobilfunkantenne sorgt in Zorneding erneut für Aufregung. Die Telekom hat sie auf dem Dach eines Privatgebäudes im Pöringer Gewerbegebiet errichtet - und aus „ästhetischen Gründen“ als Kamin verkleidet. Dies empfindet eine Bürgerinitiative als Tarnung. Auch Bürgermeister Piet Mayr stößt sich an dem „Pseudokamin“. Telekom und Hausbesitzer wiederum verstehen die Aufregung nicht: Man habe nichts zu verbergen. Bei Funkmasten unter zehn Metern muss die Gemeinde im übrigen nicht gefragt werden. (Seite 4) SZ

Starke Männer und geschickte Traktorenfahrer Ebersberg T An kommenden Sonntag geht das 61. Ebersberger Volksfest zu Ende. Bis dahin wird auf dem Volksfestplatz noch einiges geboten. Heute Abend findet um 19 Uhr das prämierte „Bremswogn ziang“ statt, bei dem starke Männer ihre Kraft unter Beweis stellen können. Weniger Kraft, dafür mehr Konzentration müssen die Traktorenfahrer am Samstag beim Geschicklichkeitsfahren an den Tag legen, bei dem auch Oldtimer-Traktoren an den Start gehen werden, von 13 Uhr an. SZ

Das lokale Wetter

Warme Regengüsse Viele Wolken bringen zeitweise noch einige Regengüsse, hier und da sind auch Gewitter mit dabei. Später werden die Wolkenlücken allmählich größer. Die Höchsttemperaturen bewegen sich bei 25 Grad. Am Samstag scheint häufig die Sonne, die Höchstwerte liegen bei 27 Grad. Der Sonntag startet sonnig, später steigt das Gewitterrisiko an. Quelle: WetterKontor GmbH

SZ-Serie zur angestrebten Energiewende

Engagement in Gemeinden noch unterschiedlich

ANZEIGE

Der Landkreis geht mit zwölf Leitprojekten voran – und nimmt damit die Kommunen in die Pflicht Von Nicole Werner Landkreis T Der Landkreis hat mit zwölf Leitprojekten den Weg zur Energiewende vorgegeben. Das nimmt auch die 21 Gemeinden in die Pflicht, Projekte zu verwirklichen, um bis zum Jahr 2030 von Öl und Gas unabhängig zu werden. Wie viel Energie in den Kommunen derzeit aufgebracht wird, um das ehrgeizige Ziel zu erreichen, versucht die neue Serie der Ebersberger SZ zu klären. „Auf Landkreisebene haben sich alle zu dem Ziel 2030 bekannt“, merkt Martin Wedler vom Regionalmanagement an. Die Umsetzung in den Kommunen gestalte sich allerdings sehr heterogen: „Im Tagesgeschäft engagieren sich nicht alle gleich.“ Die regelmäßigen Tref-

fen, wie auch die Bürgermeisterdienstbesprechungen, helfen seiner Meinung nach, die Projekte voranzutreiben, weil sich ein gewisser Wettbewerbscharakter gebildet habe. Der Kreis-Umweltausschuss hat sich kürzlich darauf verständigt, die Unternehmen Windenergie und Fotovoltaik-Anlagen als erstes in Angriff zu nehmen. Auf einer Energiekonferenz hatten die Teilnehmer im vergangenen November zwölf Projekte ausgearbeitet. Nachdem diese in einer „Roadmap“ zusammengefasst wurden, haben die politischen Gremien ihr Einverständnis gegeben. Die Vorhaben sind vier Bereichen zugeordnet: Mobilisierung erneuerbarer Energien in Groß-

hen von 138 Metern. Auf einer Exkursion haben sich Lokalpolitiker bereits ein Bild von Windrädern in dieser Größe gemacht. Auch die Förderung des Ausbaus von Fotovoltaik schreitet voran. Ende August findet ein Treffen statt, bei dem ein Kataster mit geeigneten Standorten für Freiflächenanlagen vorgestellt wird. Energiekoordinator Hartmut Adler ist im Bereich private Sanierung für die Ausarbeitung eines neues Konzepts des „Ebersberger Sanierungswegweisers“ zuständig. Handwerksbetriebe und Energieberater sollen stärker vernetzt werden. Zugleich soll die Information flächendeckender und bürgernäher zur Verfügung stehen. Adler will das fertige Produkt in ein paar Wochen vorstellen. Weil sie festgestellt hätten, dass die Ein-

projekten, private Sanierung, öffentlicher Bereich und Liegenschaften sowie Unternehmen. Da die Unabhängigkeit von endlichen Energieträgern nur durch eine Mix erreicht werden kann, gibt es vier Großprojekte, die im Landkreis realisiert werden sollen: Windenergie, Fotovoltaik-Anlagen auf Freiflächen, Wärmenetze und energetische Verwertung von Bioabfall. Sie werden maßgeblich vom Regionalmanagement betreut. Die Windenergie stellt nach dessen Einschätzung die kosteneffizienteste erneuerbare Energiequelle dar. Standorte seien jedoch nur begrenzt verfügbar. Zudem gebe es viele Vorurteile gegenüber den Kraftwerken mit Nabenhö-

stiegshürde für Gespräche mit Energieberater trotz des Zuschusses von 50 Euro noch zu hoch sei, überlegt sich das Regionalmanagement, wie die Erstberatung bei energetischer Sanierung kostenlos angeboten werden könne, beschreibt Wedler ein weiteres Projekt. Ziel im öffentlichen Bereich und Liegenschaften sei es, den Informationsaustausch unter den 21 Gemeinden zu gewährleisten und zu fördern, so Wedler. Vierteljährlich treffen sich die Ansprechpartner für das Vorhaben mit Hartmut Adler, um von den aktuellen Entwicklungen in ihren Kommunen zu berichten. Die beiden Koordinatoren hoffen nun, dass die Gemeinden ihre Bauleitplanung nach energetischen Gesichtspunkten ausrichten werden. (Seite 3)

Es ist nicht fünf vor zwölf, aber später, als es scheint 2030 – das scheint noch lange hin. Was kann in 21 Jahren nicht alles passieren? Viele, die etwa heute mitten im Arbeitsleben stehen, werden dann in Rente sein, während ihre Kinder bis dahin selbst Familie haben. Zwei Jahrzehnte – das galt mal als ganze Generation. Dennoch sollte uns die vermeintlich lange Zeitspanne nicht ruhen und in Trägheit verfallen lassen. Schnell sind ein paar kostbare Jahre verflossen und man hat Wichtiges versäumt. Das gilt auch und gerade für ein Projekt wie die Energiewende. Die hat sich der Landkreis bis 2030 zum Ziel gesetzt. Bis dahin, so hat es der

Ebersberger Kreistag beschlossen, soll der Landkreis unabhängig von fossiler Energie wie Öl und Gas werden – ein Vorhaben, das vor allem den Kindern von heute zugute kommt. Den Weg in diese Autarkie zeigt eine Straßenkarte auf – offiziell Roadmap genannt, die

Der Wochenkommentar von Lars Brunckhorst

stimmen ebenfalls skeptisch: In Glonn opponieren Anwohner gegen ein Holzhackschnitzel-Heizwerk und Anzing verhindert einen Solarpark. Und bei dem Ziel der Energiewende, 15 Windräder im Landkreis zu errichten, fällt einem der Proteststurm wieder ein, der in den neunziger Jahren die Pläne für ein Windrad auf dem Neufarner Berg hinweg fegte. Auch die gigantische Investitionssumme, die Experten errechnet haben, weckt Zweifel an der Realisierbarkeit: 1,7 Milliarden Euro kostet die Umrüstung auf erneuerbare Energien samt notwendiger Sparmaßnahmen – allein 760 Millionen

sich der Landkreis mit Hilfe von viel Fachkompetenz hat erstellen lassen. Wie weit der Kreis und seine Kommunen anhand dieser Karte bereits auf dem Weg ins energetische Neuland vorangekommen sind, dem geht die Ebersberger SZ in ihrer heute beginnenden Serie zur Energiewende 2030 nach. Die Serie zeigt hoffnungsvolle Ansätze wie Bürgersolarkraftwerke und GeothermieBohrungen, aber auch Ernüchterndes. So bekam die SZ in manchen Orten bei ihren Recherchen die achselzuckende Auskunft: „Wieso Energiewende? Die macht doch der Landkreis.“ Aktuelle Ereignisse

Bus ersetzt Bahn

SZdigital: Alle Alle Rechte Rechte vorbehalten vorbehalten –- Süddeutsche Süddeutsche Zeitung Zeitung GmbH, GmbH, München München SZdigital: Jegliche Veröffentlichung Veröffentlichungexklusiv exklusivüber überwww.sz-content.de www.diz-muenchen.de Jegliche

S-Bahn-Takt in Richtung Petershausen. Am Freitag entfallen zwischen 6.30 und 8 Uhr die Express-S-Bahnen zwischen Markt Schwaben und Ostbahnhof. Die Bahn empfiehlt bei der Reiseplanung eine frühere Verbindung zu wählen und bittet Fahrgäste und Anwohner um Verständnis für die Behinderungen und etwaige Lärmbelästigung. Die Mitnahme von Kinderwagen sei in den Bussen eingeschränkt, die Mitnahme von Fahrrädern nicht möglich, heißt es in der Pressemitteilung. Weitere Informationen sind auch unter der Telefonnummer 01805661010 erhältlich. SZ Weitere Informationen unter: http://bauarbeiten.bahn.de/ docs/2009/bayern/999_2.pdf

Tipp des Tages

Kino im Freien Die zweiteilige Film-Biografie von Ernesto Che Guevara ist am Freitag, 14. August, von etwa 21 Uhr an im Open-Air-Kino am Edlinger Stoa zu sehen. Regisseur Steven Soderbergh zeichnet in „Che – Revolución“ und „Che – Guerilla“ den Weg vom Studenten zum Freiheitskämpfer nach. SZ

Gültig vom 14.08. bis 22.08.2009. Für Druckfehler keine Haftung

Gru be r oH G Glo nn er Str. 2, 856 17 Aß lin g

S 2 nach Erding fällt wegen Brückenbau aus Markt Schwaben T Wegen Brückenarbeiten in Markt Schwaben entfallen alle S-Bahnen der Linie 2 zwischen Feldkirchen und Erding von Freitag bis Sonntag, 21. bis 23. August. Sie werden durch Busse ersetzt. Das teilt die Deutsche Bahn mit. Die Busse erreichen Erding aber mit 17 bis 27 Minuten Verspätung. In der Gegenrichtung haben die Reisenden in Feldkirchen vom Schienenersatzverkehr Anschluss in Richtung Petershausen. Zusätzlich verkehren zwischen Feldkirchen und Erding Schnellbusse, die nur in Markt Schwaben halten. Die Direktbusse erreichen Erding mit 13 Minuten Verspätung. In der Gegenrichtung haben die Reisenden in Feldkirchen jeweils Anschluss an einen späteren

davon müssen die Ebersberger Bürger aufbringen. Doch die Investition lohnt sich auch finanziell – stehen ihr doch Einsparungen beim Verbrauch in Millionenhöhe gegenüber. So viel ist klar: Die Zeit der simplen Parolen wie „Atomkraft nein danke!“ oder „Der Strom kommt aus der Steckdose“ ist vorbei. Und: Es ist vielleicht nicht fünf vor zwölf, aber 2030 und das Ende des fossilen Energiezeitalters sind näher als man denkt. Ans Ziel aber – eine Epoche ohne Öl und Gas – kommen wir alle nur gemeinsam. Der Kreis und die Kommunen können nur Vorbild sein und Anstöße geben.

erregern suchen. Beim letzten Test vom 27. Juli wurde ein Wert von 804 gemessen. Krankheitserreger seien aber nicht nachgewiesen worden, sagt Büchner. Wenn in 100 Millilitern Wasser mehr als 2000 Escherichia Coli gefunden würden, erklärt Büchner, würde das Baden verboten – auch ohne dass Krankheitserreger gefunden werden. Grund für die Einschwemmung ist Büchner zufolge starker Regen: „Er ist Gift für Badeseen.“ Aktuelle Infos über die Wasserqualität der Seen gibt es unter www.lra-ebe.de unter der Rubrik „Aktuelles“, Stichwort „Badeseen“. sukl

Jeden Tag ein bisschen besser.

Artikel nur solange Vorrat reicht. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen.

Entscheidung über Zukunft des EHC Klostersee

Landkreis T Sauber und erfrischend, aber nicht zu kalt sind derzeit die meisten der Badeseen im Landkreis Ebersberg. Mitarbeiter des Gesundheitsamts haben Wassertemperaturen zwischen 17,5 und 21 Grad Celsius gemessen. Die Qualität des Wassers ist in sechs der sieben Seen „einwandfrei“, wie Amtsleiter Hermann Büchner sagt. Nur im Ebersberger Klostersee sei das Wasser relativ stark mit Fäkalbakterien belastet. Diese Bakterien, Escherichia Coli und Enterokokken, kämen in großen Mengen in den Därmen von Menschen und Tieren vor, sagt Büchner. Die hohe Konzentration im Wasser des Klostersees weise deshalb darauf hin, dass Fäkalien, etwa Gülle, eingeschwemmt worden seien. Krankheiten lösen diese Bakterien Büchner zufolge aber nicht aus, im Gegensatz zu anderen Erregern, die in Fäkalien enthalten sein könnten. Weil man das Wasser aber nicht jedes Mal auf die unzähligen möglichen Krankheitserreger testen könne, würden Escherichia Coli und Enterokokken als Warnsystem benutzt. Wenn zum Beispiel mehr als 100 Escherichia Coli mehr in 100 Millilitern Wasser vorkämen, würde das Labor auch nach gängigen Krankheits-

Mit REWE Bio gesund genießen! 5-Korn-Müsli 1-kg-Packung

2.%) Wir sind von Montag bis Samstag von 7 bis 20 Uhr für Sie da!

REWE Gruber oHG: 85617 Aßling Glonner Str. 2, Tel.: 08092/232811

Dinkel-Pops mit 30% Honig, (1 kg = 7.44) 375-g-Packung

2./)

Dinkel-Flakes (1 kg = 5.58) 500-g-Packung

Getränke Markt: 85617 Aßling Bahnhofstr. 16, Tel.: 08092/83939

2./) www.rewe.de erienth SZ20090814S1169660

Landkreis Ebersberg

Freitag/Samstag/Sonntag, 14./15./16. August 2009

Ebersberger SZ Nr. 186 / Seite R 3

Serie zur Energiewende 2030 (1) : Der Status Quo und die Aussichten in der Gemeinde Anzing

Organischer Betrieb Für Bauer Kandler ist Hackschnitzelanlage rentabel Anzing T Eigentlich wäre alles vorbereitet. Auf den Leitungen, die von Kaspar Kandlers Hackschnitzelkessel aus in die Wand führen, steht unter anderem: „Vorlauf Kirche“ und „Rücklauf Kirche“. Doch entgegen dem Augenschein fließt keine Wärme zur katholischen Kirche in Anzing. Seit einiger Zeit habe er nichts mehr in der Sache gehört, sagt Landwirt Kandler. Fragt man bei der Kirche, erfährt man, warum: Die Kirchenverwaltung habe noch unter seinem Vorgänger entschieden, nach der Renovierung des Gotteshauses eine Gasheizung einzubauen, erklärt Pfarrer Bernhard Waldherr. Dabei hatte Kandler einst eigens einen größeren Kessel für das Vorhaben angeschafft. „Ich muss mich schon wundern, dass sie für eine Gasheizung plädieren“, sagt er – wo doch das Ordinariat eine Vorreiterrolle bei alternativen Energien spielen wolle. Bleibt abzuwarten, was aus dem zweiten Projekt wird, das Kaspar Kandler möglicherweise mitversorgen könnte: Den Komplex aus Seniorenheim und Gemeindehaus in der Högerstraße, der derzeit geplant ist. Möglich wäre das, meint Kandler, denn die Hackschnitzelanlage, die er vor etwa vier Jahren auf seinem Hof installiert hat, könne theoretisch 1000 Stunden im Jahr laufen. Ein Potenzial, das nicht ausgeschöpft ist, denn noch versorgt der Bauer nur seine unmittelbare Umgebung: Sein Mietshaus mit 1000 Quadratmetern neben dem Hof in der Erdinger Straße und das Haus seines Sohnes. Den alten Hof beheizt er wie eh und je mit einem Stückholzkessel. Für Kaspar Kandler lag die Anschaffung der Hackschnitzelanlage nahe: „Wenn wir Landwirte schon nicht mit Holz heizen, wer dann?“, fragt er. 50 000 Euro habe ihn der

Kessel gekostet – dafür gab es einen Zuschuss von der Kreditanstalt für Wiederaufbau – , dazu kamen die Kosten für die nötigen Installationen. Für das Heizmaterial zahlt Kandler keinen Cent: Die 200 bis 300 Kubikmeter Hackschnitzel, die er pro Jahr benötigt, holt er aus der Kompostieranlage, die er betreibt, und aus seinem Wald bei Landshut. Noch habe er genügend Hackschnitzel, um an andere zu verkaufen, sagt er. Der Betrieb würde sich aber auch dann noch rentieren, wenn er selbst zukaufen müsse. Wirtschaftlich ist die Anlage für den Landwirt vor allem deshalb, weil sich die Wartung sozusagen organisch in sein Tagwerk einfügt. Denn arbeitsaufwändiger als eine Ölheizung sei die Sache: „Ich muss jeden Tag nachschauen, ob alles funktioniert“, meint der Bauer. Ob genügend Hackschnitzel da sind, ob der Kessel nicht verstopft ist. „Es könnte schon einen Schaden geben, den ich zwei bis drei Tage reparieren muss“. Bisher sei nur einmal ein Problem aufgetreten, das zu einem Ausfall der Heizung im Mietshaus führte – innerhalb einer Stunde sei die Angelegenheit behoben worden, sagt der 54-Jährige. Für seine Mieter fungiert Kandler als Wärmelieferant. Ein Megawatt bringt ihm dabei 52 Euro, damit macht der Landwirt Gewinn, wie er sagt. Was sich für ihn lohnt, sei aber nicht für jedermann sinnvoll, meint Kandler selbst: Für ein Einfamilienhaus sei die Anschaffung zu teuer, zu staubig, zu arbeitsund vielleicht auch zu lärmintensiv. Hier draußen hinter dem Hof stört der Kessel nicht. Im Gegenteil: Im Kesselraum können die Arbeitsklamotten trocknen, aus dem Hackschnitzellager nebenan duftet es. Gerade werden die letzten Christbäume verheizt. Lena Grundhuber

Der Anzinger Kaspar Kandler hat gute Erfahrungen mit seiner Hackschnitzelheizung. Foto: Endt

Fischerstechen im Tullinger Bad

Altpapiersammlung des TSV Steinhöring

Steinhöring T Einen besonderen Wettkampf richtet der Tullinger Stopselclub am Samstag, 15. August, aus: Ab 13.30 Uhr findet im Tullinger Bad ein „Fischerstechen“ statt. Mit einer Lanze stoßen sich Gegner dabei vom Boot. Anmeldung ist ab 12 Uhr vor Ort möglich. Bei schlechtem Wetter fällt die Aktion aus. Für Unterhaltung sorgt die Blaskapelle. Nach dem Turnier soll im „LamplStadl“ gefeiert werden. dasch

Steinhöring T Die Altpapiersammlung des TSV Steinhöring wird wegen des Feiertags von Samstag, 15. August, auf um eine Woche auf den 22. August verschoben. Sie beginnt um 10 Uhr. Ab September findet die Sammlung wieder jeden dritten Samstag im Monat statt. SZ

Verkauf von Kräutersträußen

Vaterstetten T Im Ferienprogramm der Nachbarschaftshilfe Vaterstetten sind noch Plätze frei. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.nbh-vaterstetten.de unter der Rubrik „Aktuelles“. Die Anmeldung ist unter 08106/36846 montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr möglich, oder per E-Mail an [email protected]. SZ

Zorneding T Die Katholische Frauengemeinschaft Zorneding verkauft am Samstag, 15. August, vor den Gottesdiensten in Zorneding um 10.30 Uhr, in Pöring um 9 Uhr und in Harthausen um 9 Uhr Kräutersträuße. SZ

Freie Plätze im Ferienprogramm

Begleitete Gruppenreise vom 21. - 30.10.2009 Viele Extras bereits im Preis inklusive!

1.969,-€ p.P. im DZ/HP

EZ-Zuschlag 340,-€

Beratung und Buchung: GraÞng : 08092 - 31038 Kirchseeon: 08091 - 1838 Bahnhofstraße 9 Münchner Str.3 SZdigital: Alle Alle Rechte Rechte vorbehalten vorbehalten –- Süddeutsche Süddeutsche Zeitung Zeitung GmbH, GmbH, München München SZdigital: Jegliche Veröffentlichung Veröffentlichungexklusiv exklusivüber überwww.sz-content.de www.diz-muenchen.de Jegliche

Warten auf das Gesamtkonzept Anzing beschäftigt sich vor allem mit der energetischen Sanierung des Bestands – bei neuen Projekten ist die Gemeinde vorsichtig Von Lena Grundhuber Anzing T Ein Großprojekt hat die Gemeinde Anzing erst vor kurzem abgelehnt: Eine FotovoltaikAnlage auf etwa 20 000 Quadratmetern neben dem Neubaugebiet, da hatten die Gemeinderäte doch ein mulmiges Gefühl. In der August-Sitzung stimmten sie bei nur einer Ja-Stimme der Grünen Barbara Spachmann-Bückers gegen die Anlage, die Herbert Westermeier nahe der Waldstraße geplant hatte. Eine Entscheidung, die handfeste Gründe hat: Die Gemeinde verkauft dort mehrere Grundstücke, „Filetstücke“, wie Bürgermeister Franz Finauer (UBA) sie nennt. Selbst Grünen-Gemeinderat Reinhard Oellerer, sonst entschiedener Befürworter regenerativer Energien, wollte bei einem solchen Projekt nicht mitziehen, sondern lieber bei der anstehenden Änderung des Flächennutzungsplans geeignete Flächen ausweisen. 2,50 Meter hohe Modultische neben der Wohnbebauung hält auch der Grüne nicht für opportun – schließlich dürfe man die Bürger nicht verprellen, sondern müsse sie „mitnehmen“ auf den Weg in die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen, die bis 2030 im Landkreis erreicht sein soll. Auch seitens der SPD heißt es: „Im Prinzip ist das wichtig, aber es muss passen – dort passt es eben nicht“, so Fraktionssprecher Reinhardt Friedrich. Große Anlagen zur Energiegewinnung wird man in Anzing ver-

gebens suchen. Die Abnabelung von Gas, Öl und Atomkraft vollzieht sich hier in kleinen Schritten, scheint aber gerade dieser Tage in Gang zu kommen: Just in besagter August-Sitzung hatte Finauer – genau einen Tagesordnungspunkt nach dem Beschluss zum Fotovoltaik-Park – erklärt, er habe drei Büros angeschrieben, um Vorschläge für einen Energienutzungsplan einzuholen, in dem entsprechende Flächen ausgewiesen werden könnten. Staatliche Zuschüsse für einen solchen Plan würden zwar erst an Orte ab 10 000 Einwohner vergeben. Doch der Bürgermeister will versuchen, Nachbargemeinden für ein ortsübergreifendes Konzept zu gewinnen. Überdies will man einen „Arbeitskreis Energie“ gründen. Was die Erfolgsaussichten dieser Ansätze zur Energiewende angeht, ist Franz Finauer vorsichtig: „Ich sehe das zu 80 Prozent realistisch“, meint er, worin er sich einig weiß mit dem Zweiten Bürgermeister Peter Moossmann (CSU), der dasselbe noch etwas bestimmter formuliert: „Mit unseren ver-

Ein einziges gemeindeeigenes Dach ist derzeit in Anzing mit Fotovoltaik versehen: Das Dach des Feuerwehrhauses (rechts), das an einen Betreiber vermietet ist. Anzing beschäftigt sich momentan noch vorrangig mit der energetischen Sanierung des Bestands – etwa des Rathaus-Altbaus (oben). lgh/Fotos: Endt fügbaren Flächen können wir uns nicht abnabeln.“ Ein Blick in die Potenzialstudie des Regionalmanagement-Büros B.A.U.M. Consult, dem Koordinator des EU-Projekts „Sustainable Energy Citizenship“ (SEC), an dem der Landkreis beteiligt ist, zeigt, dass in der Tat noch einiges zu tun ist: Insgesamt gibt es in Anzing 27 Anlagen, die 326 044 Kilowattstunden elektrische Energie aus Sonnennutzung gewinnen. Eine Wärmeenergie von 364 000 Kilowattstunden wird aus 91 Anlagen erzeugt, daneben gibt es drei Erdwärme-Anlagen. Etwa 100 der rund 1600 Haushalte in Anzing können so jeweils mit Strom und Wärme versorgt werden, schätzt Hartmut Adler, Energiekoordinator des Landkreises anhand der Zahlen. Finauers Ziel von 80 Prozent „grüner“ Energie bis zum Jahr 2030 sieht Adler vorsichtig. Denn bei Strom sei weniger Einsparpotenzial als bei Wärme vorhanden. Wärmepumpen müssten elektrisch angetrieben werden, was den Stromverbrauch in die Höhe treibe. Wichtig sei, die Sinnhaftigkeit aller Vorhaben gründlich zu prüfen: „Erst Energie einsparen, dann den Rest planen“, so sein Rat. Die Gemeinde Anzing scheint sich daran mustergültig zu orientieren, ist sie doch vor allem mit der umweltgerechten Sanierung des Bestands beschäftigt. Obgleich man die dafür beantragten Mittel aus dem Konjunkturpaket

II nicht bekommen hat, steht die energetische Sanierung der Schule im Investitionsplan für 2010, erklärt Franz Finauer. Man wolle auch versuchen, eine FotovoltaikAnlage auf dem Dach zu installieren – fraglich, ob das möglich sei, meint wiederum Anzings geschäftsführender Beamter Helmut Wimmer. Das Dach habe Vorsprünge und biete keine zusammenhängende Fläche. Auch das Rathaus, das derzeit mit Mitteln aus dem Konjunkturpaket energetisch saniert wird, erhält aus baulich-ästhetischen Gründen keine Solarzellen. Einzige „gemeindeeigene“ Fotovoltaik-Anlage ist mithin das Dach der Feuerwehr, das jedoch an einen Betreiber vermietet ist. Immerhin: Wenn die Sporthalle tatsächlich gebaut werden sollte, so verspricht Finauer, werde sie „auf alle Fälle“ mit einer Solaranlage versehen. Ob und wann die Halle finanzierbar ist, steht jedoch in den Sternen. Greifbarer scheinen da

Stromhaushalt in Anzing Bedarf der Gemeinde:

13 899 739 kWh

Aus erneuerbaren Energien erzeugt: 326 044 kWh Das entspricht:

2,35 Prozent

Quelle: SEC Potential Studie, Daten von 2007

die Pläne zur geplanten Senioreneinrichtung und zum Gemeindehaus, die an die Hackschnitzelheizung von Bauer Kaspar Kandler angeschlossen werden könnten (siehe Kasten). Was neue Projekte angeht, verhält sich die Gemeinde zögerlich. Sein Antrag auf eine Biogasanlage im Jahr 2006 sei auf Eis gelegt worden, klagt Reinhard Oellerer. Gegen die Bemühungen um eine Windkraftanlage auf dem Neufarner Berg habe sich „ein Sturm der Entrüstung“ erhoben. Die Grünen haben sich also auf weniger spektakuläre, dafür aber erreichbare Projekte verlegt – etwa das Neubaugebiet Sunderndorferstraße, das nach dem Willen der Grünen mit einer Nahwärmeversorgung ausgestattet werden soll, etwa einer Hackschnitzelheizung. Finauer hatte Kontakt mit dem Büro B.A.U.M. Consult aufgenommen, das jedoch von dem Vorhaben abriet. Wie Michael Wedler von B.A.U.M. Consult der Ebersberger SZ erklärt, sei der Energiebedarf der Häuser zu klein, wenn diese nach der Energiesparverordnung ENEV 09 gebaut würden. Ohne Anschlussverpflichtung werde es kaum genügend Abnehmer für die Wärme geben. Ein Teil der Grundstücke im Neubaugebiet nämlich ist in Privatbesitz, wie Verwaltungsleiter Wimmer erklärt: „Die können wir nicht zum Bau verpflichten“, sagt er. Und zum Anschluss an eine Hackschnitzelheizung ohnehin

nicht – dies könne man höchstens in den Kaufverträgen für die neuen Käufer festlegen. Eben vor einem solchen „Anschlusszwang“ aber scheint man zurückzuschrecken. Finauer fürchtet Schwierigkeiten, wie es sie in Glonn mit dem Hackschnitzelwerk gebe. SPD-Gemeinderat Reinhardt Friedrich verweist auf das Glonner Baugebiet Wetterling, wo es eine Hackschnitzelheizung mit Anschlussverpflichtung gibt, was die Vermarktung der Grundstücke verkompliziere. Barbara Spachmann-Bückers von den Grünen bringen solche Vorbehalte auf die Palme: „Schon die Wortwahl ist ein Problem“, sagt sie. Auch die Grünen wollten niemanden „zwingen“, sondern Anreize schaffen, sich an eine Nahwärmeversorgung anzugliedern. Die Anzinger gingen die Umstellung auf regenerative Energien sehr zögerlich an, kritisiert Spachmann-Bückers. Theoretisch seien alle für die Energiewende – aber nur solange bis es konkret werde, ärgert sich die Grünen-Gemeinderätin und mahnt mehr Verantwortungsbewusstsein an. „Wir als Gemeinde müssen hier was tun. Wir dürfen die Möglichkeit nicht versäumen.“ Vorerst aber wartet man in Anzing auf den Energienutzungsplan, den auch Energiekoordinator Adler für die Grundlage aller Planungen hält: „Das heißt aber nicht, dass man bestimmte Dinge nicht vorher angehen kann.“

Test für Damm am Kumpfmühlweiher

Dank an Diakoniesammler

Neuer Wall soll auch ein Jahrhundert-Hochwasser halten können

Aßling T Mehr als 40 Jahre lang haben Reinhard Weyl und Christa Svoika für die Aßlinger Diakonie gesammelt. Am Sonntag, 16. August, werden sie im Rahmen des Gottesdienstes um 9 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Aßling in den Ruhestand verabschiedet. Das Diakonische Werk Rosenheim hat den beiden das Ehrenzei-

Von Susanne Klaiber Ebersberg T Der neue Damm am Kumpfmühlweiher bei Langwied ist aufgeschüttet. Langsam steigt seit vier Tagen der Wasserspiegel hinter dem vier Meter hohen und 120 Meter langen Wall. Ingenieur Robert Hoßfeld schätzt, dass der Weiher spätestens in drei Wochen seinen normalen Pegel erreicht. In sechs Wochen wird das Wasser wieder abgelassen und der Damm auf Schäden untersucht. Am Mittwoch hatte die Stadtratsfraktion am Weiher, der von der Ebrach durchflossen wird, über die Fortschritte beim Bau informiert. Der Damm soll Dörfer wie Langwied und Steinhöring, die abwärts von Ebersberg an der Ebrach liegen, vor Hochwasser schützen. Denn die Stadt muss dafür sorgen, dass bei den Dörfern nicht mehr Wasser ankommt, als wenn es Ebersberg nicht gäbe, mit seinen versiegelten Flächen, auf denen kein Wasser versickert. Pro Sekunde dürfen höchstens 8,8 Kubikmeter Wasser aus dem Weiher abfließen. Wird über den Zufluss mehr eingeschwemmt, muss das Wasser aufgestaut werden. Der Damm ist so ausgelegt, dass er ein Jahrhundert-Hochwasser zurückhalten könnte, bei dem 18 Kubikmeter pro Sekunde in den Weiher fließen würden. Einem Jahrtausend-Hochwasser würde der Damm laut Hoßfeld zwar standhalten, könnte es aber nicht puffern. Dann flösse das Wasser durch eine niedrigere Stelle am Damm in eine Mulde ab. Normalerweise strömt das Wasser durch eine Öffnung in der Mitte des Damms in ein unterirdisches Becken, wo es durch große Steine gebremst wird. Dann fließt

chen der Diakonie verliehen. Vorstandsvorsitzender Peter Selensky schreibt in seiner Ehrung, die beiden hätten viel mit Spendern gesprochen und seien so offen für die Diakonie eingetreten. Das sei manchmal wichtiger als eine Spende. Nach dem Gottesdienst bedankt sich die Kirchengemeinde mit einem kleinen Empfang. SZ

     

           

      &'( ) * "   

+  ,*"



So soll das Ufer des Kumpfmühlweihers bald aussehen (oben): Im Schatten des Damms sind Niedrig-Energiehäuser geplant. Deren Bewohner könnten von dort die Haselbacher Kirche sehen, die hinter dem Damm hervorspitzelt (links). Bis dahin soll der Wall dann schon mit Gras bewachsen sein. Fotos: Endt

         # $     ! " #   " % # 

! " #$"  ! ,* -  ./ 0* , (" ,( " ! "% ""

& '  ( 

(   ,* ( - (.

 "

/  

)" 0' '  ' " (    "

') *+ ,  " %

)" %,*1    2" -    " ! ,*   5 4 2" 9,3  " 9 

6 ("

es durch Rohre, die 100 Meter weiter in der Ebrach enden. Ein kleiner Teil des Wassers plätschert aber vom Weiher in ein oberirdisches Steinbett. Dieses Bächlein dient aber nur der Dekoration. Bald sollen auf dem Damm Gräser wachsen – aber keine Bäume wie auf dem alten. „Wenn die bei Sturm umkippen, gibt es ein Loch im Damm, und dann geht’s dahin“, sagt Hoßfeld. Als Sonnenplatz für die geschützten Eidech-

sen, die dort leben, hat Hoßfeld große Steine im Wall anbringen lassen. Damit die Tiere nicht bei den Bauarbeiten verletzt werden, haben die Arbeiter den alten Damm mit einer Folie bedeckt, unter der es den Echsen zu warm wurde. Sie konnten in extra aufgeschüttete Steinhaufen flüchten. Zusammen mit einem weiteren Damm am Kleinmühlweiher kostet der Hochwasserschutz sechs Millionen Euro.



0"

 " 1   3  0 ,(, "(" "

 "



 "



.  * 2* 92   "

1

' 4-5- 6( 

!", / 2 +  / ! 

 3 "  ". )" 7*

 ,* '   7',*3(( 

0(  " , +  " 11     8

7 1 (( 

 0 (* ' " =6'  %,* 36   < !  " "  "   ,* '   7',*3((   " -.6  0 , (* %,* 36   < !  " "  "

  *  % 1    8 '1*   ,3   '" ,*(,3* 

8*, ., "$ 6 ,  "$ $  0)"/ , )  6" "9

! ,*

! ", ") " ! "  4  *  3;(( ,*  6

9  :'



1

erienth SZ20090814S1169661

Dienstag, 18. August 2009

Ebersberg / Grafing / Glonn / Kirchseeon Serie zur Energiewende 2030 (2): Der Status Quo und die Aussichten in der Gemeinde Aßling

Nachgefragt

Wie geht es voran beim Energiepark? Einstimmig hat der Aßlinger Gemeinderat die Gemeindeverwaltung beauftragt, die weiteren Planungsschritte für den „Energiepark Aßling“ voranzutreiben, den die beiden Aßlinger Rainer Bartl und Peter Voglsinger konzipiert haben. Im Gespräch mit der SZ äußert sich Bartl, der als Ingenieur und im Nebenberuf als Landwirt tätig ist, zu seiner Motivation, den Stand der Planungen und die Akzeptanz in der Gemeinde.

Der Aßlinger Energiepark-Planer Rainer Bartl. Foto: privat

SZ: Geplant ist ein Mix aus Biogasanlage, Hackschnitzelkraftwerk und Fotovoltaikanlage, der künftig die beiden Kindergärten und die Schule mit Strom versorgen soll – grüne Energie für öffentliche Gebäude. Wie heizen Sie zuhause auf ihrem Hof? Bartl: Im Augenblick noch mit Öl und Gas. Aber wir achten sehr darauf, größtenteils Holz zu verwenden. Und unsere Heizung ist jetzt neun Jahre alt, also werden wir bald über Alternativen diskutieren. Dann steigen wir, wie es Peter Voglsinger schon gemacht hat, auf eine Hackschnitzelanlage um. SZ: Wie sind Sie auf die Idee eines Energieparks gekommen? Bartl: Wir haben zum einen nach Alternativen für unsere landwirtschaftlichen Betriebe gesucht. Wir sind ja Landwirte im Nebenerwerb, haben beide also andere Hauptberufe und wollten daher nach neuen Möglichkeiten suchen. Die haben sich dann durch die Agenda 21 aufgetan, die uns auf die Möglichkeit eines Energieparks aufmerksam gemacht hat. SZ: Verbrannt wird in der Hackschnitzelanlage neben Holz auch Getreide. Ist dies für Landwirte lukrativer? Bartl: Das wird sich erst noch zeigen, da wir damit noch keine Erfahrungen gemacht haben. Aber es gibt schon Beispiele, dass sich die Form der Energiegewinnung lohnen kann – für den Anbieter und den Abnehmer. SZ: Versorgt werden sollen zwei Kindergärten und die Schule. Warum haben Sie den Energiepark nicht größer geplant, etwa zur Versorgung von Privathaushalten? Bartl: Als Standort des Parks ist eine Fläche etwas außerhalb der Gemeinde, neben der Kläranlage vorgesehen. Das heißt, dass die Wege zur Versorgung von Haushalten zu weit wären und sich diese nicht mehr lohnen würde. SZ: Wie sind die Reaktionen aus der Bevölkerung, gibt es Gegenwind? Bartl: Überhaupt nicht. Die Resonanz auf die Idee war durchweg positiv. Weil sich wohl das Umweltbewusstsein verändert hat und sicher auch durch die Tatsache, dass der Park außerhalb liegen wird und dadurch keinem Anwohner Nachteile entstehen werden.

Ausstellung über Landwirtschaftsamt

Mit kleinen Schritten zu einem fernen Ziel In Obstädt arbeiten Bürger und Gemeinde gemeinsam darauf hin, von fossilen Brennstoffen unabhängig zu werden Von Martin Mühlfenzl Aßling T Autarkie ist ein oft und gern verwendeter Begriff, der die Debatten um die Energiewende 2030 begleitet – um die angestrebte Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen also. Allerdings sind diese Diskussionen auch geprägt von tausend individuellen Wünschen und Vorstellungen, was die konkrete Auswahl und den Einsatz neuer Energiequellen und -träger betrifft. Oftmals verzögern und behindern solche Ambitionen den Einstieg in die eigentliche Energiewende. Die Debatten um die Errichtung des Hackschnitzelkraftwerkes in Glonn sind hierfür ein prägnantes Beispiel, denn selbst noch während des Baus haben die Gegner der Anlage ihren Widerstand aufrechterhalten.

Doch es geht auch anders. In der Ortschaft Obstädt etwa, einem Teil der Gemeinde Aßling, haben die Bürger sich nicht zu endlosen Informations- und Diskussionsabenden treffen müssen. Schnell und einstimmig wurde vor etwa zwei Jahren der Beschluss unter den Bewohnern der sieben Anwesen mit elf Wohneinheiten gefasst, eine Hackschnitzelanlage zu bauen, die der Ortschaft eine unabhängige Energieversorgung garantieren soll. Darüber hinaus spart das Kraftwerk – mittlerweile in vollem Betrieb – jährlich rund 30 000 Liter Heizöl ein und der Kohlendioxidausstoß verringert sich um etwa 90 000 Kilogramm. „Vorbildlich und zukunftsweisend“, nennt Aßlings Bürgermeister Werner Lampl das Gemeinschaftsprojekt der Obstädter. „Die Bürger haben gezeigt, dass Eigeninitiative einer der wichtigsten Schritte auf dem Weg zur Energiewende ist. Das wird vielen hoffentlich ein gutes Beispiel sein.“ Dem Rathauschef ist bewusst, dass seine Gemeinde eine Vorbildfunktion übernommen hat. Er kennt aber auch die Probleme, die sich auftun, wenn es darum geht, von Öl, Gas und Atomkraft unabhängig zu werden. „Wie bei allen Änderungen hängt vieles davon

Im Rahmen der Energiewende 2030 wurde die Grundschule Aßling bereits energetisch saniert. Nun plant ein privater Investor die Errichtung einer Fotovoltaikanlage auf dem Dach der Bildungseinrichtung, deren Vorplatz bereits eine Solarpaneele ziert. Foto: Hinz-Rosin ab, wie sich die finanzielle Lage einer Kommune darstellt“, sagt er. In Aßling habe bereits die energetische Sanierung der öffentlichen Gebäude begonnen – bei der Grundschule und dem alten Rathaus. Zudem habe die Gemeinde aus dem Konjunkturprogramm II insgesamt 371 900 Euro erhalten, die in den Neubau des Kindergartens fließen werden – wiederum unter strenger Einhaltung der energetischen Richtlinien. Ein privater Investor habe Interesse am Aufbau einer Fotovoltaikanlage auf dem Dach der Grundschule angemeldet. „Wir wissen, dass die Wende eine Politik der kleinen Schritt ist“, betont Lampl. „Alle müssen dabei an einem Strang zie-

hen, die Gemeinde, die Bürger und die Gewerbetreibenden.“ Ein Blick in die Potenzialstudie des Regionalmanagement-Büros B.A.U.M Consult bestätigt die These des Rathauschefs: Insgesamt liefern in Anzing 27 Fotovoltaikanla-

Stromhaushalt in Aßling Bedarf der Gemeinde:

14 807 356 kWh

Aus erneuerbaren Energien erzeugt: 351 928 kWh Das entspricht:

2,38 Prozent

Quelle: SEC Potential Studie, Daten von 2007

gen 351 928 Kilowattstunden Energie aus Sonnennutzung – die Erzeugung von Wärme mit erneuerbaren Ressourcen schlägt derzeit etwa 442 800 Kilowattstunden zu Buche. „Wir sind für eine kleine Gemeinde auf dem richtigen Weg“, betont Konrad Eibl, Sprecher des Arbeitskreises Energie der Agenda 21. „Wir versuchen die Bürger mit Informationen zu versorgen, um gerade bei Neu- und Umbauten eine Sensibilität für neue Energien zu schaffen.“ Derzeit arbeite der Arbeitskreis – unterstützt durch die Gemeinde – an einem Energieplan, der detailliert aufzeichne, wie die Gemeinde bis ins Jahr 2030 von fossilen Brennstoffen unabhängig

gemacht werden kann. „Dabei muss auch geprüft werden, ob sich in Anzing Areale für Geothermieprojekte eignen.“ Es sei das Zusammenspiel aus öffentlichen und privaten Initiativen, das zum Erfolg führe, betont UNL-Gemeinderat Peter Jell: „Die Gemeinde stellt öffentliche Flächen auf Hochbehältern zum Aufbau von Solaranlagen zur Verfügung und unterstützt private Projekte wie den Energiepark.“ Auch die einzelnen Haushalte müssten ihren Beitrag durch den Einbau von Dämmungen und den Umstieg auf alternative Energien leisten. Die Obstädter haben mit ihrem Projekt vorgemacht, was auch im Kleinen möglich ist.

Tatjana Federauer und Tohmas Palmhöfer brauchen beim Beheizen ihres Hauses weder Öl noch Gas

Eine Solaranlage und mehrere Ster Buchenholz: Das Einfamilienhaus von Tatjana Federauer und Thomas Palmhöfer in Aßling benötigt keine externen Energiequellen. Foto: Hinz-Rosin Frage“, sagt Federauer, „aus ökologischen Gesichtspunkten und natürlich auch aufgrund des Preises.“ Der steile Anstieg der Ener-

giekosten haben Palmhöfer und Federauer schließlich zum Bau einer Solaranlage bewogen, die das Einfamilienhaus von externen

Energiequellen unabhängig gemacht hat – bis auf das Buchenholz für den Kachelofen. Auf dem Dach des NiedrigenergieEinfamilienhauses ist ein 24 Quadratmeter großer Hochleistungsflächenkollektor installiert, der über die Hälfte des Energiebedarfs der 180 Quadratmeter Wohnfläche abdeckt. Um die Kollektoren in die notwendige Ausrichtung zu bringen, mussten Palmhöfer und Federauer einen Antrag beim Landratsamt und der Gemeinde stellen, der ihnen gestattete, das Haus um 90 Grad zu drehen: „Sonst hätten wir die Solaranlage überhaupt nicht nutzen können. Aber der Antrag wurde sofort gebilligt.“ Vom Keller bis in den ersten Stock haben Palmhöfer und Federauer Fußbodenheizungen verlegen lassen, die sich durch zwei Vorteile besonders auszeichnen. „Die Fußbodenheizung verbraucht deutlich weniger Energie als herkömmliche Heizkörper und sorgt für eine viel angenehmere Wärme“, versichert Fede-

rauer. Rund 15 000 Euro haben die beiden Hausbesitzer in die Anlage investiert, die neben dem Sonnenkollektor einen 3200 Liter umfassenden Speicher mit integriertem Boiler, einen zweistufigen Wärmetauscher sowie einen Stubenkessel zum Nachheizen umfasst. „Die Investitionen haben sich gelohnt, aus finanzieller und atmosphärischer Sicht“, sagt Federauer. Denn die Unabhängigkeit von externen Energiequellen hat dem Paar auch eine finanzielle Unabhängigkeit beschert: „Die Anlage hat sich relativ schnell amortisiert. Wir haben ja nur noch Kosten für unser Brennholz.“ In der kalten Jahreszeit greift die Familie auf den Kachelofen zurück, der Wohnzimmer, Gang und Küche beheizt. „Wir haben es einfach alle gerne warm. Und der Ofen liefert die schönste Wärme.“ Um in diesen Genuss zu kommen, nimmt die Familie gerne die jährlichen Mühen des Holzschneidens und Aufschichtens in Kauf. Martin Mühlfenzl

Interview: Martin Mühlfenzl

Ärger über Strafanzeige

Das Internet als Politik-Plattform

Glonner Gemeinderäte sehen Kritik als unberechtigt

Ewald Schurer sucht durch seinen neuen Blog den direkten Kontakt zu den Bürgern seines Wahlkreises

Glonn T Die Wohneigentümergemeinschaft Preysingstraße 38 (WEG) bis 40 hat gegen die Entscheidung des Glonner Gemeinderates zum Bau eines Biomasseheizwerks an der Zinneberger Straße rechtliche Mittel eingeleitet. Zum Ausschreibungsverfahren haben sie eine Rechtsaufsichtsbeschwerde und gegen den Bebauungsplan einen Normenkontrollantrag eingereicht. Außerdem drohen die Anlieger der Preysingstraße dem Gemeinderat und dem Bürgermeister mit einer Strafanzeige wegen Veruntreuung gemeindlicher Mittel. Die Fraktionen der CSU, SPD/KommA und Freien Wähler des Glonner Gemeinderates verwahren sich gegen diesen Vorwurf und sehen die Androhung einer Strafanzeige durch die WEG als unangemessen und haltlos an. Die Fraktionen begrüßen die

Entscheidung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofes, der den Antrag der WEG auf vorläufige Außervollzugsetzung des Bebauungsplans abgewiesen hat. Der Gemeinderat ist sich sicher, dass die Berechnungen für die Wertermittlungen des Biomasseheizwerks im Rahmen des Vergaberechts richtig erfolgt sind und eine europaweite Ausschreibung nicht nötig war. Dies werde auch durch die Rechtsanwaltskanzlei, die die Gemeinde vertritt, so bestätigt. In den Fraktionen kann man die Wertermittlung durch die VOB-Stelle, die für öffentliche Vergaben zuständig ist, nicht nachvollziehen. Des Weiteren sehen die Gemeinderäte sich an das Ergebnis des Bürgerentscheides zugunsten des Biomasseheizwerks an der Zinneberger Straße gebunden. SZ

SZdigital: Alle Alle Rechte Rechte vorbehalten vorbehalten –- Süddeutsche Süddeutsche Zeitung Zeitung GmbH, GmbH, München München SZdigital: Jegliche Veröffentlichung Veröffentlichungexklusiv exklusivüber überwww.sz-content.de www.diz-muenchen.de Jegliche

Ebersberg T In der Galerie des Ebersberger Rathauses ist seit gestrigen Montag die Ausstellung „60 Jahre Landwirtschaftsschule – 60 Jahre Hauswirtschaftsschule“ zu sehen. Stadtarchivarin Ante Berberich hat die Foto-Dokumentation über das Amt für Landwirtschaft und Forsten zusammengestellt. Die Bedeutung des imposanten Gebäudes am Ortsausgang der Kreisstadt, das 1950 fertig gestellt wurde, zeigt sich dadurch, dass es vor einem Jahr unter Denkmalschutz gestellt wurde. Das gutsähnliche Ensemble verdankt die Stadt Ebersberg dem Engagement und dem Sachverstand Baron Otto von Feurys. Kreisbaumeister Hans Motzer, dem der Künstler Erich Zmarsly zur Seite stand und dessen Handschrift im ganzen Bau durch monumentale Wandgemälde, Keramikobjekte und Schriftzüge erkennbar ist, hat sich mit diesem Entwurf ein Denkmal gesetzt. Die Ausstellung ist bis 4. September werktags von 7 bis 17 Uhr, donnerstags und freitags nur bis 12 Uhr geöffnet. frie

Nachtflohmarkt in Grafing

Sonnenkraft und Buchenholz als Alternativen Aßling T Es sind nur wenige Tage im Jahr, an denen Tatjana Federauer und Thomas Palmhöfer Zeit und Mühe aufbringen müssen, um den kommenden Winter in einem warmen Heim verbringen zu können. Rund zehn Ster Buchenholz verbrauchen das Paar und seine vier Kinder in den kalten Monaten – zusätzlich zur eigentlichen Energiequelle, die ihr Haus umweltfreundlich mit Energie versorgt: die Sonne. „Man muss es halt mögen, gemeinsam Holz zu machen“, schmunzelt Federauer beim Gedanken an die Arbeit mit den Meterscheiten, die geschnitten und aufgeschichtet werden müssen. „Aber uns macht das nichts aus, und es kam für uns auch nie eine andere Lösung in Frage.“ Im Jahr 2004 errichtete das Paar am Röhrenbach-Ring in Aßling ihr neues Eigenheim und hatte bereits bei den Planungen die Diskussionen über die Begrenztheit von fossilen Brennstoffen in Hinterkopf. „Öl und Gas kamen für uns beim Neubau nicht mehr in

Ebersberger SZ Nr. 188 / Seite R 3

Von Judith Heptner Ebersberg T Der Erfolg von Barack Obama hat deutlich gemacht, wie wirksam das Internet als Wahlkampfplattform ist. Für den SPDAbgeordneten Ewald Schurer ist der US-Präsident daher ein großes Vorbild. Der Sozialdemokrat weiß wohl, dass der Bundestagswahlkampf nicht durch seine neue Homepage entschieden wird. Als große Chance sieht er das Internet dennoch. Inzwischen ist Schurer mit zwei Homepages im Netz vertreten. Neben dem neu gestalteten Internetauftritt Schurers als MdB haben seine Mitarbeiter Bernd Podehl und Hans-Jörg Pfeffer ein Weblog zur Wahl 2009 erstellt. Die Bundestagsseite sei hauptsächlich zur Information gedacht, erklärt Schurer. Durch den neuen Blog können Bürger dagegen di-

SPD-Bundestagsabgeordneter Ewald Schurer präsentiert im Ebersberger Büro seine neue Internetseite. Den Auftritt des neuerlichen Kandidaten haben Bernd Podehl (von links) und Hans-Jörg Pfeffer gestaltet. Foto: Hinz-Rosin

rekt mit ihm in Kontakt treten. Außerdem werden auf dem Blog Bilder und Videos der Wahlkampfaktionen zu finden sein. Aktuelle Inhalte sind Schurer wichtig: „Es muss sich lohnen, die Seite zu besuchen, Platitüden gibt es genug.“ Rechtlich bedenkliche Kommentare würden zwar entfernt, es werde aber keine Zensur unerwünschter Äußerungen geben. „Damit würden wir gegen unsere Intention verstoßen, einen konstruktiven Dialog mit den Bürgern zu führen“, ergänzt Podehl. Einen halben Tag pro Woche will Schurer in Zukunft ausschließlich damit verbringen, Kommentare, Briefe und E-Mails der Bürger zu beantworten. „Das muss einfach drin sein“, so Schurer. Von Dialog zu sprechen, reiche nicht aus. „Man muss auch danach handeln.“

Ebersberg T Der Kreisverband Ebersberg des Kinderschutzbundes veranstaltet am eigenen Haus in Grafing am Marktplatz 2 (Schledererhof), bei trockenem Wetter einen Nachtflohmarkt für alle, die nicht in Urlaub fahren. Der Markt findet am Samstag, 22. August, von 18 bis 21 Uhr statt. Verkaufstische und Licht müssen mitgebracht werden, die Standgebühr beträgt pro Meter fünf Euro. Ausweichtermin ist Samstag, 29. August, zur gleichen Uhrzeit. Bei Bedarf wird ab 12 Uhr ein Schlechtwettertelefon unter 08092/846 46 (Anrufbeantworter) eingerichtet. Verbindliche Anmeldungen für Privatverkäufer nimmt Kathrin Schuster, Telefon 08092/212 53, entgegen. SZ

Kaffeeklatsch der Frauengemeinschaft Glonn T Der Katholische Frauenbund in Deutschland (KFD) in Glonn lädt Frauen zu einem Sommernachmittag bei Kaffee und Kuchen, Ratsch und Spiel ein. Er findet am morgigen Mittwoch, 19. August, im Gonner Pfarrsaal statt. Zur Unterhaltung spielt Walter Siersch. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr. Die Katholische Frauengemeinschaft Glonn wurde 1972 wiederbelebt und zählt der zeit rund 290 Mitglieder. SZ

Fußtritte gegen geparkten Wagen Grafing T Unbekannte Täter haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Grafing an der Lagerhausstraße ein Auto beschädigt. Dort hatte ein 64-jähriger Ebersberger seinen Wagen abgestellt. Als er am Morgen losfahren wollte, bemerkte er Dellen an der Karosserie. Rowdies hatten offenbar mit den Füssen gegen die Motorhaube und gegen die linke Fahrzeugseite getreten. Die Polizei Ebersberg bittet unter Telefon 08092/826 80 um sachdienliche Hinweise. SZ

Mountainbike gestohlen Moosach T Diebe haben am Samstag, 15. August, zwischen 15 und 17 Uhr, am Steinsee in Moosach ein Mountainbike der Marke „Banshee Chapparal“ entwendet. Das Fahrrad war mit einem Spiralschloss an einen Baum gekettet. Dies hielt die Täter nicht davon ab, das Fahrrad zu stehlen. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei unter der Rufnummer 08092/826 80 zu melden. SZ

Abschiedsfest am „Kraxelbaum“ Ebersberg T Seit fünf Jahren besteht die Ebersberger Kinderkrippe „Am Kraxelbaum“, und ebenso oft wurde dort zum Abschluss des Krippenjahres gefeiert. So auch heuer. Kinder, die der Krippe entwachsen sind und im Herbst in den Kindergarten wechseln, wurden verabschiedet. Gemeinsam feierten Eltern, Großeltern, Erzieherinnen und natürlich die Allerkleinsten. Die Gäste spielten miteinander, grillten, ließen es sich schmecken und hatten viel Spaß. Trotz des Abschiedsschmerzes freuen sich das pädagogische Personal und die verbleibenden Buben und Mädchen bereits auf das neue Krippenjahr. SZ erienth SZ20090818S1170629

Landkreis Ebersberg

Seite R 4 / Ebersberger SZ Nr. 189

Serie zur Energiewende 2030 (3): Der Status quo und die Aussichten in der Gemeinde Baiern

Schon heute Selbstversorger mit Ökostrom Von Daniel Schaefer Baiern T Zwischen den dichten Wäldern, den grünen Wiesen und den weitläufigen Maisfeldern wirken die einzelnen Siedlungen der Gemeinde Baiern, die im Abstand von mehreren hundert Metern entstanden sind, fast verloren. Manche würden die Gegend als „middle of nowhere“ bezeichnen. Ein Ort, wo sich Hase und Igel sprichwörtlich gute Nacht sagen. Doch wenn man den Worten von Bürgermeister Josef Zistl (WG Einigkeit) glaubt, suchen gerade junge Familien diese landschaftliche Idylle abseits der Großstadt. Um diese Beschaulichkeit auch in Zukunft zu erhalten, vertrauen heute schon viele der knapp 1400 Bürger in der ländlichen Gemeinde auf erneuerbare Energieträger. Besonders die Landwirte haben

Knapp 4,8 Millionen kWh Strom erzeugt die Gemeinde Baiern schon heute aus erneuerbaren Energien. Mit seiner Biogasanlage auf dem Hof in Kleinesterndorf trägt Landwirt Michael Widmann einen kleinen Teil zum großen Ganzen bei. Foto: Endt Nicht nur Widmann fehlt das Geld für mutige Investitionen, auch die Gemeinde selbst klagt über leere Kassen. Zwar freut man sich in der Gemeindeverwaltung über die Zahlen der SEC Potential Studie, weiß aber auch, dass diese nur theoretisch zu verstehen sind. In der Praxis hat die Gemeinde noch einiges vor sich, doch das Kapital für neue Projekte fehlt. Neben dem ökologischen Aspekt, müsse daher auch darauf geachtet werden, dass neue Investitionen finanziell rentabel seien, sagt Gemeinderat Stefan Heller (WG Einigkeit). „Wir sind nicht gerade die finanzstärkste Gemeinde. Wir müssen sehen, was möglich ist.“ Auch Magdalena Hörgstetter (WG Einigkeit) verteidigt die Zurückhaltung ihrer „armen Gemein-

de“. An Willen mangle es nicht, versichert sie, einzig das Geld fehle. Dank des „ordentlichen Batzens“ in Höhe von 500 000 Euro aus dem Konjunkturpaket II könne immerhin die Schule in Antholing in Kürze klimafreundlich um-

Stromhaushalt in Baiern Bedarf der Gemeinde:

3 842 297 kWh

Aus erneuerbaren Energien erzeugt: 4 755 033 kWh Das entspricht:

123,75 Prozent

Quelle: SEC Potential Studie, Daten von 2007

gebaut werden. Bürgermeister Josef Zistl will trotz Geldmangels erneuerbare Energien in seiner Amtszeit noch stärker fördern. Neben dem Umbau der Grundschule in Antholing verweist der Bürgermeister dabei gern auf das Blockheizkraftwerk in Berganger (siehe unten). Er weiß, dass seine Gemeinde auf dem Papier schon gut dasteht. Unabhängig von fossilen Brennstoffen sei man aber noch lange nicht. „Der Weg ist das Ziel“, sagt Josef Zistl. Diesen Weg wolle man auch in Baiern so lange wie möglich mitgehen. „Aus Sicht der Gemeinde werden wir je nach Standort, Funktion und Wirtschaftlichkeit entscheiden, was möglich ist“, sagt das Oberhaupt der Gemeinde mit Blick auf die Zukunft.

Magdalena Hörgstetter, die selbst nur noch mit Holz heizt, sieht jedoch nicht nur die Gemeinde in der Verantwortung, sondern auch die Bürger. „Ich habe den Eindruck, dass die Menschen in der Region wesentlich kritischer geworden sind. Sie achten heute bei der Energieversorgung wesentlich genauer auf Kosten und Umweltbelastung“, sagt Hörgstetter. Mit einem Landkreiskonzept allein sei es nicht getan. Die Gemeinderätin weiß, dass die Bürger gerade im Bereich der Wärmeeinsparung, beispielsweise durch Sanierung, einiges leisten müssen. Nur wenn das nötige Bewusstsein in der Bevölkerung vorhanden sei, könne das Projekt letztendlich erfolgreich sein. „Jeder Einzelne muss seinen Beitrag dazu leisten.“

Blockheizkraftwerk als erster großer Schritt Kraftwerk bauen ließ. „Es ist ein erster großer Schritt.“ Das benötigte Rapsöl lässt Martin Schreiner, Geschäftsführer der Neue Energie AG, die für die Betreuung der Anlage verant-

wortlich ist, in der firmeneigenen Ölmühle in Brunnthal herstellen. Alle paar Monate muss das Rapsöl für die Anlage nach Baiern geliefert werden. Nicht jeder könne sich eine solche 500 000 Euro teu-

Stolz präsentieren Betreiber Martin Schreiner (links) von der Neue Energie AG und Baierns Bürgermeister Josef Zistl das mit Rapsöl betriebene Blockheizkraftwerk in Berganger. Foto: Hinz-Rosin

Spätschoppen mit Ewald Schurer

Schwangerschaft und Geburt

Grafing T Der SPD-Bundestagsabgeordnete Ewald Schurer lädt für Donnerstag, 20. August, von 19.30 Uhr an zu einem Spätschoppen in die Taverne Orfeas in Grafing-Bahnhof ein. Mit humorvollen Anekdoten und Geschichten sowie musikalischer Begleitung will der Bundespolitiker Ewald Schurer „Politik mal anders“ vermitteln. Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im Biergarten statt. SZ

Ebersberg T Ein Informationsabend rund um Schwangerschaft und Geburt findet am Donnerstag, 20. August, von 19 bis 21.30 Uhr in der Kreisklinik in Ebersberg statt. Ärzte, Hebammen, Kinderkrankenschwestern und ein Kinderarzt informieren über das Thema. Dazu besteht die Möglichkeit, persönliche Fragen mit dem Team zu besprechen. Ebenso können die Entbindungsräume besichtigt werden. SZ

Stellenmarkt Erfolgreich europaweit agierendes deutsches Unternehmen bietet

Nebenjob mit Entwicklungsmöglichkeit im Bereich Beauty-Care, Anti-Aging, Nutrition für Customer Care, Sales Management, CRM und Training. Unser netter Herr Kaßeckert informiert Sie gerne. Mobil: 01 78/5 62 81 66

SZdigital: Alle Alle Rechte Rechte vorbehalten vorbehalten –- Süddeutsche Süddeutsche Zeitung Zeitung GmbH, GmbH, München München SZdigital: Jegliche Veröffentlichung Veröffentlichungexklusiv exklusivüber überwww.sz-content.de www.diz-muenchen.de Jegliche

re Anlage leisten, daher bleibe ihm keine andere Möglichkeit, sagt Schreiner. „Aber besser, das Rapsöl kommt aus 25 Kilometern, als Heizöl aus 5000 Kilometern Entfernung.“ Die Kosten für den Endverbraucher seien trotzdem ähnlich hoch oder gering wie bei fossilen Brennstoffen. Zwar schwanke auch beim Rapsöl der Preis, dieser Rohstoff sei aber oftmals günstiger. Mit Hilfe eines Pflanzenölmotors erzeugt die Anlage aus dem Rapsöl Strom und Wärme. Die Wärme wird über ein Wärmenetz in die umliegenden Häuser geleitet. Die Wärmeleistung der Anlage liegt bei 200 Kilowattstunden. Da es sich bei dem Kraftwerk allerdings um eine wärmegeführte Anlage handelt, richtet sich die Laufzeit nach dem lokalen Wärmebedarf. Bei geringem Bedarf wird der Motor abgestellt und das Wärmenetz über den vorhandenen Pufferspeicher versorgt. Der erzeugte Strom wird über einen Transformator ins Netz eingespeist und nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz vergütet.

Wirtschaftlich rentabel sei die Anlage zwar noch nicht, räumt Betreiber Martin Schreiner ein, aber noch seien nicht alle Bauplätze verkauft. „Aber die Nachfrage ist groß“, betont der Bürgermeister. Besonders junge Familien, deren Väter oder Mütter in München arbeiteten, würden einen solch ruhigen Wohnraum für sich und vor allem für die Kinder bevorzugen. Nicht umsonst hat die Gemeinde vor kurzem direkt hinter dem kleinen BHKW einen neuen Spielplatz errichten lassen. Dennoch, betont Zistl, setze die Gemeinde auf ein kontinuierliches und langsames Wachstum. Dass es einen Wandel gebe, will er nicht abstreiten. „Aber unsere Landschaft ist ein Juwel, das wir auch für unsere Kinder behüten und beschützen müssen.“ Die neue Rapsöl-Anlage passt damit wunderbar zu dem Image, das der Bürgermeister seiner Gemeinde geben will. Familienfreundlich, naturverbunden und umweltbewusst, so sieht Josef Zistl sein Baiern gern. Daniel Schaefer

Glonn trauert um Michael Singer Letzter Bürgermeister vor der Verwaltungsreform stirbt im Alter von 88 Jahren Glonn T Michael Singer ist tot. Der einstige Kommunalpolitiker, der vielen Bürgern als Glonner Urgestein galt, ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Singer war der letzte Bürgermeister vor der Verwaltungsreform und vor der Einführung der Verwaltungsgemeinschaft Glonn. Als eines von vierzehn Kindern kam Singer am 11. Juli 1921 in Glonn zur Welt. Seinen Lebensunterhalt verdiente er als Bauernknecht. 1942 wird er in Russland schwer verwundet und verliert ein Bein. Er fängt in der Gemeinde eine Verwaltungslaufbahn an. Zusammen mit Kollegen baut er die kommunale Verwaltung nach dem Krieg wieder auf und arbeitet sich hoch zum Verwaltungsoberinspektor. 1950 heiratete er seine Frau Lina, in den nächsten Jahren kamen

Christiane, Carolin, Michaela und Martin auf die Welt. Die CSU stell-

Michael Singer, der frühere Bürgermeister von Glonn, ist tot. Foto: Gerneth

Von Nicole Werner Ebersberg T Es ist heiß. Die Sonne steht im Zenit. Selten weht ein Lüftchen über den Rasen und die vielen trägen Ebersberger, die sich am Klostersee aalen. In der warmen Luft liegt das Jauchzen der Kinder. Ihr Spieltrieb ist ungebremst. Mit schnellen Tapsern läuft ein Bub über den Holzsteg. Am Ende ein fröhliches Kreischen, das in ein geräuschvolles und ebenso nasses Platschen übergeht. „Hier vorne wird nicht gesprungen“, schallt es streng, aber nachsichtig. Rettungsschwimmer Florian Hellmich lenkt den Spaß in ungefährlichere Bahnen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Wasserwacht sind bei Badewetter jedes Wochenende von mittags bis abends am Klostersee. Hellmich, werktags gelernter Bankkaufmann, ist seit seiner Jugend bei der Wasserwacht aktiv. Damals stand das Holzhäuschen der Ersthelfer noch am östlichen Rand der Liegewiese. Bei Umbauarbeiten wurde eine Hütte in der Mitte des Bades errichtet. Es ist die erste Saison, in der die Rettungsschwimmer ihre neue Zentrale benutzen. Leider sei diese von außen noch nicht als Wasserwachthütte zu erkennen, sagt Hellmich, auf das kleine graue Gebäude nahe dem Wasser zeigend. Deswegen wollen sie das Logo – ein blauweißer Rettungsring – auf die Seiten des Hauses malen. Über so etwas machen sich die Retter Gedanken, während sie von ihrem Holzsteg aus das Getümmel am Sprungturm, die planschenden Kinder im Nichtschwimmerbereich und die Bahnenzieher im Blick haben. Im Notfall wäre Hellmich in null Komma nichts bei einem Bewusstlosen, könnte ihn mit einem geschickten Handgriff stabilisieren, über Wasser halten und rückenschwimmend zum Strand abschleppen.

„Thomas“, weist Hellmich einen Elfjährigen an. „Sag den beiden auf dem Surfbrett, sie sollen nicht so nahe an den Sprungturm fahren.“ Der Junge spurtet los und schnappt sich ein Surfbrett, das unter dem Steg liegt. Mit solch scheinbar einfachen Aufgaben führt Hellmich die Kinder an die Arbeit der Wasserwacht heran. Die Vermietung der Surfbretter an Badegäste liegt im Verantwortungsbereich der Kinder- und Jugendgruppe. Damit habe auch sei-

Ferien reporter ne Karriere bei der Wasserwacht angefangen, sagt Hellmich. Im Sommer ist der 29-jährige Ebersberger jeden zweiten Sonntag auf dem Steg unter den Schatten spendenden Blättern eines alten Baumes anzutreffen. Die Helfer wechseln sich ab. Drei Erwachsene, drei Jugendliche und drei Kinder sind in der Regel für eine Schicht eingeteilt. Ab zwölf Jahren dürfe jeder das Rettungsschwimmerabzeichen, das jährlich erneuert werden muss, ablegen. Mitmachen können also alle, die Lust dazu haben, sagt Hellmich. Zu Beginn eines Einsatztages werden die Aufgaben verteilt. Wer geht im Notfall ins Wasser, wer ruft den Notarzt, wer zeigt den Notfallmedizinern den Weg? Hellmich, Sanitäter und Ausbilder von Rettungsschwimmern, hat obendrein einen Wasserretterschein. Das bedeutet, dass er weiß, wie man Menschen aus fließenden Gewässern birgt. Am Klostersee fließt höchstens Schweiß. „Pflasterkleben“ ist Hellmichs Hauptbeschäftigung an so einem heißen Tag. Vielleicht auch mal die Behandlung eines Wespenstichs. Dafür sei er zuständig, sagt er ohne Bedauern. Für den Notfall sind die Rettungsschwimmer eben immer gerüstet.

Rettungsschwimmer Florian Hellmich ist jeden zweiten Sonntag im Sommer ehrenamtlich für die Wasserwacht im Einsatz. Foto: wern

Die mit Rapsöl betriebene, 300 000 Euro teure Anlage in Berganger ist das Vorzeigeprojekt der Gemeinde Baiern Baiern T Bis vor einigen Jahren bestand die Siedlung Berganger in der Gemeinde Baiern zum größten Teil nur aus einem Bauernhof, einer Kirche und einem großen Gasthaus. In den vergangenen vier Jahren ist die Siedlung allerdings deutlich gewachsen. 2005 genehmigte der Gemeinderat die Errichtung eines Neubaugebiets, auf dessen Grund vier Jahre später bereits 14 der insgesamt 22 Bauplätze belegt sind. Berganger ist ein Musterbeispiel für den Wandel der Gemeinde. Weg von der reinen Landwirtschaft hin zum neuen Lebensraum für naturverliebte Großstädter. Mitten in diesem Ort des Wandels steht heute das 300 000 Euro teure Vorzeigeprojekt von Bürgermeister Josef Zistl. Ein mit Rapsöl betriebenes Blockheizkraftwerk (BHKW) versorgt seit zwei Jahren das Neubaugebiet und das angrenzende Gasthaus mit Nahwärme. Das Oberhaupt der Gemeinde ist stolz darauf, dass seine Gemeinde die erste im Landkreis war, die ein solches

Im Notfall bereit Ein Tag mit Rettungsschwimmern am Klostersee

Trotz knapper Kassen will die Kommune noch mehr in erneuerbare Energien investieren / Landwirte als Vorreiter

sich zu einem Vorreiter entwickelt. Viele von ihnen haben sich aufgrund des Strukturwandels in der Landwirtschaft ein zweites Standbein aufgebaut. So versorgen sie sich selbst durch Hackschnitzel-, Biogas- oder Fotovoltaikanlagen mit Wärme und verdienen mit der Stromerzeugung noch etwas Geld hinzu. Dank ihnen erzeugt die Gemeinde theoretisch heute schon fast 1 000 000 Kilowattstunden (kWh) Strom mehr aus erneuerbaren Energien als sie eigentlich benötigt. Wäre die Gemeinde der Eigentümer des örtlichen Stromnetzes, so könnte sie sich heute schon selbst mit ÖkoStrom versorgen. Einer dieser Landwirte, die diese Zahl möglich machen, ist Michael Widmann. Seit drei Jahren versorgt er mit seiner Biogasanlage den Hof mit Nahwärme und speist den Strom, den seine Anlage zudem produziert, ins Netz ein. „Mit der Putenzucht allein hätte es nicht mehr weitergehen können. Die Anlage ist zwar wie ein zweiter Betrieb und macht viel Arbeit, aber es rechnet sich.“ Für die Zukunft spielt der Landwirt auch schon mit dem Gedanken, Fotovoltaikanlagen auf seinem Dach zu installieren. Wenn die Investitionskosten nicht so hoch wären, hätte er sich wohl längst entschieden.

Mittwoch, 19. August 2009

te Singer 1972 zum Bürgermeisterkandidaten auf. Er gewann die Wahl. In seine sechsjährige Amtszeit fallen der Erhalt der historischen Klosterschule, die Schulhauserweiterung, der Umbau des Rathauses zum Sitz der Verwaltungsgemeinschaft und die 1200-Jahr-Feier Glonns. Michael Singer galt als bürgernah. Er half bei Anträgen, beriet bei Streitigkeiten. „Er kennt die Geschichte der Marktgemeinde Glonn und ihrer Bürger wie wenige Glonner“, sagt Bürgermeister Martin Esterl. „Ich habe mich immer sehr gern mit ihm unterhalten.“ Michael Singer war nicht nur Gründungsmitglied des Soldaten- und Kriegervereins, sondern auch in der Kirchenverwaltung, dem Pfarrgemeinderat sowie vielen Vereinen aktiv. SZ

„Seriöse Kalkulation“ Zweckverband verteidigt höhere Verwaltungskosten Von Thomas Daller Landkreis T Der Zweckverband für Rettungswesen und Feuerwehralarmierung dementiert, dass der Integrierten Leitstelle (ILS) die Personalkosten davonlaufen. Wie berichtet, geht der Landkreis Ebersberg, der dem Zweckverband angehört, heuer von 100 000 Euro Mehrkosten aus. Die Kassenverbände, die ebenfalls an den Kosten beteiligt sind, werfen dem Zweckverband einen überhöhten Verwaltungskostenanteil vor. Finanzielle Auswirkungen auf den Landkreis hat dabei der Anstieg der Planstellen von 18 auf 23. „Weder wurden in der Kostenkalkulation für die Integrierte Leitstelle Erding Fehler gemacht, noch laufen der ILS die Personalkosten davon“, heißt es dazu in einer Stellungnahme des Landratsamtes Erding. Vor dem Aufbau einer ILS für die Landkreise Freising, Erding und Ebersberg habe das auf Kommunikationsleitstellen spezialisierte Ingenieurbüro Bergmann ein Gutachten erstellt, in dem als Grundlage von 18 Planstellen ausgegangen worden sei. „Das Gutachten enthielt aber bereits den Hinweis, dass diese Zahl eine erste Annahme ist, und eine konkrete Planstellenberechnung im Zuge der Realisierung der ILS noch erfolgen muss.“ Das Büro korrigierte im Laufe der Umsetzung und unter Berücksichtigung der realen Verhältnisse sowie der Einsatzzahlen von Feuerwehr und Rettungsdienst in einem zweiten Gutachten die Zahl der Planstellen dann auf 25. Beim Betrieb der ILS handle es sich um einen elementaren Bestandteil der Daseinsfürsorge, schreibt das Landratsamt Erding: „Es geht hier um Menschenleben, und da wollen wir einen möglichst hohen Sicherheitsstandard gewährleisten“, betont Landrat Martin Bayerstorfer, Vorsitzender des Zweckverbandes. Mit der Feuerwehralarmierung, die bis vor einem halben Jahr über die Polizei erfolgte, sei

zudem ein völlig neues Aufgabengebiet dazugekommen. Eine Aufstockung des Personals sei unumgänglich gewesen. Noch ungeklärt ist, wie die Kostenverteilung für Feuerwehr- und Rettungsdiensteinsätze aussehen wird. Die Kosten für den Rettungsdienst tragen die Krankenkassen, die der Feuerwehr bezahlen die im Zweckverband zusammengeschlossenen Landkreise. Momentan steht eine Verteilung von 75 Prozent Rettungsdienst und 25 Prozent Feuerwehr bei den Verhandlungen mit den Krankenkassen zur Diskussion. Eine Einigung wurde noch nicht erzielt. Strittig ist vor allem der Vorwurf der Krankenkassen, der Verwaltungsanteil an den Personalkosten sei viel zu hoch. Die Kassen monieren, dass dieser in den anderen 26 bayerischen Rettungsleitstellen bei zehn Prozent der reinen Personalkosten liege; in Erding seien es 30 Prozent. Diesen Vorwurf, so das Landratsamt Erding, könne man „ganz eindeutig entkräften“: Im Gegensatz zu anderen ILS-Betreibern, die mit pauschalen Verwaltungskostenanteilen arbeiteten, berechne das Landratsamt Erding die allgemeinen Verwaltungskosten nach dem vom Bayerischen Innovationsring entwickelten Modell der Kosten-Leistungsrechnung. Die Modalitäten dieses Prinzips seien erprobt, bewährt und anerkannt. Welche Parameter in die Kosten einfließen, sei transparent und entspreche betriebswirtschaftlichen Anforderungen eines Betriebsabrechnungsbogens. Dass die Krankenkassen bemüht seien, die Forderungen zu reduzieren, sei nicht ungewöhnlich. Bayerstorfer verfolge die Verhandlungen daher gelassen: „Unsere Kalkulation ist seriös und solide, und ich bin zuversichtlich, dass sie selbst einer gerichtlichen Überprüfung standhalten würde.“ Soweit müsse es aber nicht kommen, noch seien die Verhandlungen zwischen Landkreis und Krankenkassen für 2009 nicht abgeschlossen. erienth SZ20090819S1170887

Landkreis Ebersberg

Seite R 4 / Ebersberger SZ Nr. 190

Donnerstag, 20. August 2009

Serie zur Energiewende 2030 (4): Der Status quo und die Aussichten in der Gemeinde Bruck

Verein für Warmduscher Beim SV Bruck wird wertvolle Heizenergie gespart Bruck T Auch wenn dem einen oder anderen „Warmduscher“ noch immer als Synonym für „Weichei“ gilt: So wirklich gerne braust sich niemand mit eiskaltem Wasser ab. Das gilt auch für die Mitglieder des Sportvereins Bruck. Unter anderem deshalb ist der erst kürzlich eingeweihte Neubau des Vereinsheims in Bruck mit modernster Isolier- und Belüftungstechnik ausgestattet. Zugegeben: Der Zusammenhang ist nicht auf den ersten Blick erkennbar. Man muss wissen, dass dem Vereinsheim nur eine begrenzte Menge an Wärmeenergie zur Verfügung steht. Die Wärmepumpe, die das neue Gebäude beheizt, hat eine Leistung von 17 Kilowattstunden. Damit müssen nicht nur 381,5 Quadratmeter Vereinsheim beheizt werden, sondern wird unter anderem eben auch das Duschwasser erhitzt. Und davon braucht man während der Hochsaison oder bei Turnieren jede Menge, betont der Vorsitzende des Sportvereins Michael Stürzer. Damit die letzten Sportler am Abend nicht auf das warme Wasser verzichten müssen, muss die nötige Energie anderswo gespart werden. Von Anfang an war daher klar, dass man beim Bau des Vereinsheims auf moderne, zukunftsorientierte Energiesparmaßnahmen setzen würde. „Theoretisch hätte man natürlich auch eine stärkere Pumpe einbauen können“, sagt Stürzer. „Aber das war ja auch nicht Sinn der Sache.“ Stattdessen entschied man sich für eine massive Außenwand aus Wärmeschutzziegeln und einen zusätz-

lichen Vollwärmeschutz. Im Inneren sorgt die kontrollierte Wohnraum-Be- und Entlüftung dafür, dass nicht ständig die Fenster zum Lüften aufgerissen werden müssen: Auch hier wird wertvolle Heizenergie gespart. Wie viel genau, das wissen allerdings weder Stürzer noch Heizungsbauer Florian Lukas. Der Stromverbrauch des Vereinsheims liege bei 7800 Kilowattstunden, erklärt Lukas. Vergleichswerte, anhand derer man erkennen könnte, wie viel mehr das Vereinsheim ohne Isolierung und Lüftungsanlage verbrauchen würde, liegen Florian Lukas aber nicht vor. „Ich glaube nicht, dass da jemand Berechnungen angestellt hat“, sagt er. Deswegen könne er auch nicht voraussagen, wann sich die Mehrkosten auszahlen werden. Michael Stürzer betont allerdings, dass die zusätzlichen Kosten durch die energiesparenden Maßnahmen gar nicht so hoch gewesen seien. Der Hauptkostenpunkt sei bei den modernen Energiesparmaßnahmen häufig der, dass der Einbau mit viel Arbeit verbunden sei. Das treibe natürlich die Lohnkosten entsprechend in die Höhe. Doch bei diesen Kosten habe der Sportverein viel Geld sparen können, denn ein Großteil der Bürger Brucks hat fleißig und freiwillig mit angepackt. Dieser Einsatz kommt nun den 25 Prozent von ihnen zu Gute, die Mitglieder im Sportverein sind. Denn dank der modernen Technik werden sich auch die letzten Spieler, die am Abend duschen, in Zukunft keiner unfreiwilligen Kneipp-Kur unterziehen müssen. hepp

Hier kommt das warme Wasser her: der Vorsitzender des SV, Michael Stürzer, im Heizungsraum des neuen Vereinsheims in Alxing Foto: Endt

Kleine Kommune an der Spitze des Fortschritts Bruck erzeugt mehr Öko-Strom als die Einwohner verbrauchen / Viele Landwirte produzieren Biomasse Von Judith Heptner Bruck T Wer in die Gemeinde Bruck kommt, hat zunächst einmal das Gefühl, hier laufe alles ein wenig langsamer. Von Hektik ist in den kleinen Dörfern nicht viel zu spüren. Begriffe wie „ländliche Ruhe“ fallen einem dazu ein – „modern“ oder „zukunftsorientiert“ nicht unbedingt. Doch genau diese Prädikate hätte die Gemeinde durchaus verdient, zumindest, was ihre Energiegewinnung angeht. Schon heute wird im Gemeindegebiet mehr Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt, als die etwa 1200 Einwohner insgesamt verbrauchen. Die Worte „Energie-

wende 2030“ jagen in Bruck niemandem Angst ein, im Gegenteil. „Bruck ist von allen Gemeinden wahrscheinlich am besten für die Energiewende gerüstet“, sagt Andreas Lukas, zweiter Bürgermeister und offizieller Ansprechpartner der Gemeinde in Bezug auf die Energiewende. Momentan gibt es zwei Biogasanlagen in der Gemeinde, der Aufstellungsbeschluss für eine dritte wurde vor kurzem gefasst. Deren zukünftiger Betreiber Johann Pröbstl hofft, dass die Bauarbeiten im September oder Oktober beginnen können. Außerdem sind Fotovoltaikanlagen für das Dach des Gemeindebaus und der Schule im Gespräch, die je nach Haushaltslage nächstes Jahr realisiert werden könnten.

Bald drei Biogasanlagen Martin Hecht, Pressesprecher des Landwirtschaftsamts, rechnet vor, dass die beiden Biogasanlagen in Bruck zusammen bereits 767 Haushalte versorgen – eine stolze Leistung, wenn man die Größe der Gemeinde bedenkt. Dazu kommen die unzähligen Fotovoltaikanlagen, die es mittlerweile überall in Bruck gibt. Insgesamt erzeugt die Gemeinde damit bereits mehr Strom aus erneuerbaren Energiequellen, als sie insgesamt überhaupt verbraucht. Allerdings hat es bei der Umstellung auf erneuerbare Energien auch Schwierigkeiten gegeben. Die erste Biogasanlage der Gemeinde steht mitten im 50-SeelenDorf Pullenhofen – sehr zum Leidwesen der Anwohner, die sich jahrelang über den teilweise unerträglichen Gestank beschwerten. Im letzten Jahr habe es glücklicherweise keine Schwierigkeiten mehr gegeben, erklärt Brucks Bürger-

Die Landwirte zeigen, wie es geht: Der zweite Bürgermeister Andreas Lukas (Zweiter von links) mit Maxi Trinkl sowie zwei Betreibern der Anlage, Kastulus Hintermair und Josef Dengl, auf der Biogasanlage in Taglaching. Foto: Christian Endt meister Josef Schwäbl. Die Gemeinde hat aus den Ereignissen Konsequenzen gezogen: Sowohl die Biogasanlage in Taglaching als auch der Grund, auf dem die neue Anlage entstehen soll, liegen außerhalb der jeweiligen Ortschaften, um zu vermeiden, dass Anwohner durch den Geruch belästigt werden. Die Frage, warum das kleine, ländlich geprägte Bruck in punkto Energiewende so viel weiter ist als manch größere Gemeinde, ist berechtigt. Andreas Lukas erklärt das folgendermaßen: Da sich mit traditioneller Landwirtschaft oftmals keine Gewinne mehr erzielen lassen, müssen sich die Bauern, besonders die Milchbauern, umorientieren. „Sie sind im Prinzip gezwungen aufzugeben“, sagt Lukas. Infolgedessen steigen immer mehr Landwirte auf erneuerbare Energien um. Dies bestätigt auch Johann Pröbstl: Momentan, so sagt er, sei man besser beraten, seine Feldfrüchte zu Biomasse zu verwerten als zu versuchen, Milch und Getreide zu verkaufen. Gemeinderat Michael Stürzer be-

zweifelt, dass es langfristig sinnvoll ist, potentielle Anbauflächen für Nahrungsmittel nur noch zur Erzeugung von Biomasse zu nutzen. Aber offenbar würden Lebensmittel nicht mehr gebraucht, sagt Andreas Lukas und fügt hinzu: „Das verstehe auch, wer will.“ Das Ziel der Energiewende hat Bruck bereits erreicht. Nur die Einsparung von Energie in den Privathaushalten gestaltet sich nach wie vor schwierig. Man habe in einer ländlich geprägten Region wie Bruck einfach das Problem, dass viele Wohnhäuser schon älter sei-

Stromhaushalt in Bruck Bedarf der Gemeinde:

3 452 614 kWh

Aus erneuerbaren Energien erzeugt: 3 947 329 kWh Das entspricht:

114 Prozent

Quelle: SEC Potential Studie, Daten von 2007

en, erklärt Gemeinderätin Annette Pröbstl. Durch mangelhafte Dämmung oder veraltete Heizungen ginge hier noch viel Energie verloren. Aber auch in diesem Bereich gibt es Schritte in die richtige Richtung. Der zweite Bürgermeister selbst heizt mit einer Wärmepumpe und einer Holzheizung. Zusätzlich hat er eine thermische Solaranlage auf dem Dach installiert. Stürzer erklärte, viele Häuser würden mittlerweile mit Erdwärme beheizt. Auch beim Bau des neuen Vereinsheims sei auf Energiesparmaßnahmen gesetzt worden (siehe Kasten links). An dem privaten Engagement, das anderswo gefordert wird, mangelt es in Bruck nicht. Im Gegenteil sind es die Bürger selbst, die die Energiewende über 20 Jahre vor dem angesetzten Termin möglich gemacht haben, denn die Biogasanlagen, die einen Großteil des Stroms in Bruck erzeugen, befinden sich in Privatbesitz. Die kleine Gemeinde macht vor, wie es geht – hier könnten sich die Großen durchaus noch einige Scheiben abschneiden.

Weitere Bürgersolaranlage Angst vor Gesundheitsschäden durch Strahlung Elf Interessenten erklären Investitionsbereitschaft Von Karin Kampwerth Markt Schwaben T Die Markt Schwabener bekommen eine zweite Bürgersolaranlage. Die ersten elf Interessenten stellten Investitionen in Aussicht, die für eine Errichtung von Fotovoltaik-Modulen auf der neuen Krippe im Burgerfeld sowie am Sportpark reichen würden. Vor kurzem hatte die Gemeinde zu einem ersten Informationsabend ins Rathaus eingeladen. 17 Markt Schwabener waren gekommen, um sich über die Vorteile und die Möglichkeiten zur Gewinnung von Solarenergie zu informieren. Bürgermeister Bernhard Winter betonte das Anliegen der Verwaltung, von herkömmlichen auf alternative Energien umzusteigen. Dazu betreibe die Gemeinde bereits eine Holzhackschnitzelanlage im Burgerfeld mit einem daran angeschlossenen Fernwärmenetz. Zudem werde das Ergebnis der Wirtschaftlichkeitsprüfung für die Nutzung von Geothermie am Ort noch in diesem Herbst vorliegen. Nun soll im Bereich der Sonnenenergie aufgerüstet werden. Seit 2001 gibt es bereits eine 156 Quadratmeter große Bürgersolaranlage auf dem Dach der Grundschule. Weitere Anlagen sollen je nach Interessenlage der Markt Schwabener folgen. Als mögliche Standorte vorbehaltlich der Statikprüfungen nannte Winter den Krippenneubau im Burgerfeld mit rund 90 Quadratmetern Dachfläche, das Sportparkhaus mit 160 Quadratmetern, den Bauhof mit 480 Quadratmetern und weitere 320 Quadratmeter Dachfläche auf der Grundschule. Alle Dächer würden den Bürgern kostenlos zur Nutzung von Solarenergie zur Verfügung gestellt werden. „Das ist nicht überall selbstverständlich“ warb Winter für das Engagement der Gemeinde. Elf Interessenten erklärten ihre Investitionsbereitschaft und gaben an, noch weitere Bürger zu

kennen, die lediglich aus Urlaubsgründen nicht an dem Informationsabend teilnehmen konnten. Wenn laut Winters Annahme jeder 10 000 Euro investieren wolle, könnten die Krippe und das Dach des Sportparks für die umweltfreundliche Energiegewinnung genutzt werden. Die Kosten für die Errichtung der Fotovoltaikanlagen bezifferte Winter auf 45 000 Euro für die Krippe und 82 500 Euro für den Sportpark. Technische Details erläuterten Ingenieure des Erdinger Büros für elektrotechnische Anlagen von Rolf Wieder. Demnach sei der Preis für die Anlagen alleine seit dem vergangenen Jahr um zwölf bis 15 Prozent gefallen. Die Vergütung für die Einspeisung in das Stromnetz liege derzeit bei 43,01 Cent pro Kilowattstunde und sei für 20 Jahre festgelegt. Die Wirtschaftlichkeit einer Anlage sei von drei bis vier Kilowattstunden Peak an gegeben, das entspreche einer Fläche von rund 25 Quadratmetern. Eine Dachneigung von 30 bis 40 Grad sei ideal für die Nutzung von Sonnenenergie. Die Umweltfreundlichkeit der Anlagen sei auch mit der Entsorgung gegeben. So werde Silicium verwendet, ein Element, was am häufigsten auf der Erde vorkomme. Einen Verschleiß beim Betrieb der Anlage gebe es nicht, Silicium könne wiederverwertet werden. Dazu rechnete ein Ingenieur vor, dass die Betreiber bei der Entsorgung einer Anlage von 30 Kilowattstunden Peak mit rund 7000 Euro Erstattung rechnen könnten. „Wenn man heute Geld investieren möchte, sollte man das mit Fotovoltaik machen“, sagte der Ingenieur. Sieben bis neun Prozent Rendite nach 20 Jahren seien sicher. Nach den Ferien wird es eine nächste Infoveranstaltung geben, auf der die Details für die Bürgersolaranlage besprochen werden. Diese könne bei günstigen Voraussetzungen noch heuer gebaut werden und ans Netz gehen.

SZdigital: Alle Alle Rechte Rechte vorbehalten vorbehalten –- Süddeutsche Süddeutsche Zeitung Zeitung GmbH, GmbH, München München SZdigital: Jegliche Veröffentlichung Veröffentlichungexklusiv exklusivüber überwww.sz-content.de www.diz-muenchen.de Jegliche

Viele Besucher der Bürgerversammlung lehnen Aufstellung eines Funkmastes im Gemeindegebiet ab Von Judith Heptner Bruck T Für viel Aufregung in der Gemeinde Bruck sorgt die geplante Errichtung eines Mastes für den digitalen Behördenfunk (BOS-Funk). Deutlich wurde dies bei der Bürgerversammlung am Dienstag, zu der etwa 110 teils äußerst aufgebrachte Bürger erschienen waren. Neben der Geheimhaltungspolitik der Regierung, die von mehreren Anwesenden scharf kritisiert wurde, macht besonders die Strahlung den Bruckern Sorgen. Der Technikexperte der mit dem Aufbau des Netzes beauftragten Firma Telent, Helmut Roche, versicherte, dass die entstehende Strahlung die momentanen Grenzwerte deutlich unterschreite. Der Mast

werde eine Sendeleistung von 20 Watt haben. Schon in 100 Metern Entfernung betrage die Strahlenintensität aber nur noch ein Zehntausendstel der ursprünglichen Strahlung. Ein Handy habe eine Leistung von etwa 0,5 Watt. Nach aktuellem Stand der Forschungen bestehe kein gesundheitliches Risiko für die Anwohner. Auch die bayerische Regierung unterliege den Gesetzen. Die Geheimhaltung diene zum Schutz des Netzes, nicht dazu, etwas zu vertuschen. Bei genaueren Nachfragen berief Roche sich allerdings immer wieder auf seine Geheimhaltungspflicht, wodurch er in den Augen der Bürger deutlich an Glaubwürdigkeit einbüßte. Viele mutmaßten, die Regierung habe wohl doch etwas zu verbergen.

Freiraum zum Spielen

So weit ging Altbürgermeister Hans Riedl nicht, doch auch er kritisierte, dass nur Befürworter des BOS–Funks zu Wort gekommen seien. Außer der Firma Telent hatten Kreisbrandrat Gerhard Bullinger und Vize-Polizeichef Franz Tischler die Notwendigkeit des BOS-Netzes erläutert. „So kann’s nicht laufen, man muss die andere Seite auch hören“, empörte sich Riedl. Er wolle einen unabhängigen Sachverständigen hinzuziehen und ein Strahlungsgutachten erstellen lassen, auf dessen Grundlage man dann entscheiden könne. Bürgermeister Josef Schwäbl kündigte die Einrichtung eines Gremiums an, an das sich die Bürger wenden könnten. Dieses Gremium werde einen weiteren Informationsabend organisieren, zu

dem auch unabhängige Experten eingeladen würden. Man dürfe sich die Entscheidung nicht so leicht machen, warnte Schwäbl. Natürlich könne der Gemeinderat einfach Nein sagen. Man müsse dann allerdings auch die Konsequenzen tragen, denn jeder könne privat Masten auf seinem Grundstück errichten lassen. Bis zu einer Höhe von zehn Metern bedürfe es dafür keiner Genehmigung. „Wenn wir Nein sagen, geben wir die Sache aus den Händen“, sagte Schwäbl. Man müsse sich fragen, ob man damit das Richtige tue. Daher werde er die Fakten vorher genau prüfen. Denn wie auch immer die Entscheidung ausfalle, „am Ende brauche ich gegenüber dem Bürger eine vernünftige Begründung“.

Diakonie ehrt Sammler

Grundschüler genießen zweiwöchiges Ferienprojekt Grafing T Zwei ereignisreiche Wochen haben auch heuer wieder 50 Grafinger Grundschulkinder in den Ferien miteinander verbracht. Schnell war der Schulalltag vergessen und dank des vielfältigen Programms schien die Zeit wie im Flug zu vergehen. Keine Langeweile aufkommen und trotzdem genügend Freiraum zum Spielen lassen: diese ausgewogene Konzeption hat sich beim diesjährigen Grafinger Ferienprojekt, das von der Stadt in Kooperation mit dem evangelischen Kinderhort mittlerweile zum zwölften Mal angeboten wurde, wieder bewährt. So standen heuer ein Tagesausflug zur Dinosaurier-Ausstellung nach Rosenheim auf dem Programm, ebenso ein eigens für die Ferienkinder ausgesuchter Film im Grafinger Kino. Auch das sportliche Angebot kam mit einem Kegelturnier, verschiedenen Tanzangeboten, Skaten in der Eishalle

und Schwimmen im Freibad nicht zu kurz. Wer lieber kreativ tätig sein wollte, konnte sich im Aquarellmalen, Batiken oder Töpfern und Bemalen von Feenhäuschen üben. Auch Kinderschminken und Marmelade einkochen war angesagt. Am Abschlussnachmittag wurde der große Grill herausgeholt und die Bratwürstl schmeckten zum Abschied mutmaßlich besonders gut. Die Erzieherinnen des Horts haben sich auch heuer wieder bemüht, die Kinder mit einer Vielzahl von neuen Spielen und Aktionen zu überraschen. „Mit sechs Wochen Sommerferien sind berufstätige und allein erziehende Eltern zeitlich überfordert, deshalb wurde dieses Angebot der ganztägigen Betreuung geschaffen – und den Kindern macht es einfach alle Jahre wieder Spaß“, so Grafings Gleichstellungsbeauftragte, Maximiliane Dierauff. SZ

Filmverleiher-Studie beglückt die JU Hoffnung auf große Resonanz für geplantes Kino in Baldham Vaterstetten T Die Vaterstettener JU sieht sich in ihrem aktiven Eintreten für ein Kino in Baldham durch eine aktuelle, vom Verband der Filmverleiher in Auftrag gegebene Erhebung bestätigt. Danach konnten die deutschen Kinos im ersten Halbjahr 2009 mit 62,8 Millionen Zuschauern einen neuen Besucherrekord verzeichnen. Das waren 4,4 Millionen Zuschauer mehr als im ersten Halbjahr 2008 – ein sattes Plus von acht Prozent. Und mit 409,5 Millionen Euro Einnahmen konnte zugleich auch ein Umsatzrekord aufgestellt werden – 13,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Damit waren, so der Verband der Filmverleiher, die Monate Januar bis Juni 2009 das beste Kinohalbjahr seit fünf Jahren. Sogar im Juli setzte sich der positive Trend fort: Besucheranstieg um 43,5 Prozent, Umsatzsteigerung um 57,5 Prozent. Besonders beachtlich sei, so die Kinowirtschaft, dass dieser Boom nicht auf einzelnen Blockbustern beruhe, sondern auf vielen kleinen und größeren Produktionen, die hervorragend im Kino gelaufen seien. Für den JU-Chef Ulrich Hansel sind diese Zahlen ein Beleg dafür, dass die Unkenrufe von SPD, Grünen, FW/BI und FBU „aus der Luft gegriffen“ seien: „Manche haben ein Kinosterben vorausgesagt, das Gegenteil ist Realität.“ Hansel zeigte sich sehr zuversichtlich, dass das geplante Kino am Baldhamer S-Bahnhof, das auf einen JU-Antrag zurückgeht, einen hohen Zulauf haben werde. SZ

CSU spaziert und diskutiert Kirchseeon T „Geh’n und Red’n“ heißt die neue Veranstaltungsreihe des Kirchseeoner CSU. Am Freitag, 21. August, trifft man sich erstmals um 16.30 Uhr an der ATSV-Halle, um den Ort zu erkunden und zu diskutieren. Der Weg führt vom Moos über das Staatsgut zur B 304 in Kirchseeon-Dorf. Thema ist Naturschutz und Lärmschutz. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt. Auch der Bundestagsabgeordnete Max Lehmer geht mit. frie

Indianercamp mit Englischkurs Ebersberg T Die „Naturindianer“ bieten von Montag, 24. August, bis Freitag, 28. August, ein Indianercamp für Kinder von fünf bis sieben und acht bis zehn Jahren an. Von 9 bis 16 Uhr erforschen die Kinder mit Mikroskop und Lupe die Umwelt, kochen Essen am Lagerfeuer, bestimmen Pflanzen und Tiere und lernen nebenbei Englisch. Das Camp kostet 325 Euro pro Kind. Anmeldung unter [email protected] oder Tel. 089/67 97 15 08. SZ

Märchenstunde in der Bücherei Grafing T In der Stadtbücherei Grafing gibt es in dieser Woche Aktionen für Kinder: Eine Märchenstunde findet am Donnerstag, 20. August, um 15 Uhr statt. Ein Spielbus steht am Freitag, 21. August, ab 14 Uhr vor der Stadtbücherei. jolan

Stadtführung durch Augsburg Glonn T Der VdK-Ortsverband Glonn fährt am Samstag, 5. September, nach Augsburg zur Stadtführung. Der Fahrpreis beträgt 13 Euro. Anmeldung bei Kathi Klingseis unter Tel. 08093/44 56. SZ

Ausflug zur Tregleralm Kirchseeon T Die Katholische Arbeiterbewegung veranstaltet am Samstag, 22. August, eine Wanderung zur Tregleralm im Wendelsteingebiet. Der Fußweg dorthin dauert etwa 45 Minuten. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr am Pfarrheim Kirchseeon. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. SZ

Naturschützer am Wolfgangsee

Mehr als 60 Jahre haben Christa Svoika (Mitte) und Reinhart Weyl (rechts) für die Diakonie in Aßling gesammelt. Mit dem ehrenamtlichen Dienst trugen die beiden laut Vorstandsvorsitzenden Peter Selensky dazu bei, dass die Diakonie vielfältige Hilfe leisten konnte. Er dankte ihnen für die lange Zeit, die sie geopfert hätten und für die Gespräche mit den Spendern, die oft wichtiger als die Spende selbst gewesen seien. Dafür wurde ihnen am vergangenen Sonntag das Ehrenzeichen der Diakonie verliehen. Die Ehrung übernahm Pfarrer Axel Kajnath (links). jolan/Foto: Endt

Kirchseeon T Der Bund Naturschutz lädt am Samstag, 22. August zu einer Wanderung am Wolfgangsee ein. Die fünfstündige Tour führt über eine 17 Kilometer lange, sehr hügelige Wegstrecke von Sankt Gilgen über den Falkenstein und Sankt Wolfgang bis nach Strobl. Alle Teilnehmer fahren um 6.36 Uhr vom Bahnhof Kirchseeon aus Richtung Grafing. Um Anmeldung unter Telefon 08091/26 10 wird gebeten. SZ erienth SZ20090820S1171151

Ebersberg / Grafing / Glonn / Kirchseeon

Freitag, 21. August 2009

Ebersberger SZ Nr. 191 / Seite R 3

Serie zur Energiewende 2030 (5): Der Status quo und die Aussichten in der Stadt Ebersberg Nachgefragt

Wie macht man aus Klärgas Strom? Die Stadt Ebersberg hat für 244 000 Euro eine Mikroturbine in ihrer Kläranlage installieren lassen. In spätestens 13 Jahren soll sich die Investition amortisiert haben. Installiert hat die Anlage die österreichische Firma „Verfahrenstechnologische Abwasseraufbereitung“ (VTA). Ihr Ingenieur Bernhard Eder erklärt im Gespräch mit Susanne Klaiber, wie die Turbine funktioniert.

Ingenieur Bernhard Eder Foto: Endt

SZ: Was ist eine Mikroturbine? Eder: Eine Art Blockheizkraftwerk. In ihm wird Klärgas in einer Turbine verbrannt. Bei der kleinsten Baugröße wie in Ebersberg werden pro Jahr 555 000 Kilowattstunden Wärme und etwa halb so viel Strom erzeugt. SZ: Reicht das für das Ebersberger Klärwerk? Eder: Der Wärmebedarf wird wohl voll gedeckt. Man kann damit den Faulturm und die Betriebsräume heizen. Der Strombedarf wird zu 25 bis 60 Prozent abgedeckt. SZ: Ist die Technik neu? Eder: Turbinen, die mit Primärenergieträgern wie Erdgas oder Diesel angetrieben werden, gibt es schon seit den neunziger Jahren. Seit etwa 2003 existieren auch solche für regenerative Gase. SZ: Warum braucht man eine andere Technik für das Biogas? Eder: Erdgas enthält 94 bis 98 Prozent Methan, Klärgas nur 55 bis 70 Prozent – und hat so einen bei weitem schlechteren Heizwert. Man muss zum Beispiel die Einspritzdüsen anders justieren. SZ: Welche Vorteile hat die Turbine gegenüber herkömmlichen Techniken wie Motoren? Eder: Sie bringt sehr, sehr viel für die Luftreinhaltung. Der Kohlenmonoxid- und der StickoxidAusstoß zum Beispiel ist 200-mal geringer als bei herkömmlichen Motoren. Außerdem kann man die Anlagen überall hinstellen, weil sie keine Vibrationen verursachen, leicht und leise sind. Und sie muss anders als Motoren nur einmal im Jahr gewartet werden. SZ: Wie sieht es mit dem Wirkungsgrad aus? Eder: In Bezug auf die Wärme ist er höher als bei der herkömmlichen Technik, aber eine Spur schlechter, was die elektrische Energie angeht. SZ: Wie viele solcher Turbinen gibt es in Deutschland? Eder: Etwa hundert. Im Landkreis Ebersberg ist aber meines Wissens außer in der Kläranlage keine installiert. SZ: Kann man sie in jeder Kläranlage installieren? Eder: Prinzipiell ja.

Blockheizkraftwerk In einem Blockheizkraftwerk erzeugt meist ein Diesel- oder Gasmotor oder eine Gasturbine Strom. Da die dabei entstehende Wärme zum Heizen von Räumen oder zum Erhitzen von Wasser genutzt werden kann, spricht man auch von KraftWärme-Kopplung. Nachdem bei einer solchen Anlage sowohl die thermische als auch die elektrische Energie genutzt wird, weisen die Blockheizkraftwerke einen hohen Wirkungsgrad auf. Ihr Bau wird auch entsprechend des Gesetzes für die Erhaltung, die Modernisierung und den Ausbau der KraftWärme-Kopplung besonders gefördert. sukl

Viele kleine Schritte, aber lange nicht genug

Interessanter Vortrag im Glonner Marienheim

Die Kreisstadt hat bisher keinen Plan, wie sie den Energiebedarf ihrer Bürger aus regenerativen Quellen decken will Von Susanne Klaiber Ebersberg T Es ist schwer, Pessimisten und Realisten zu unterscheiden, wenn man darüber diskutiert, wie die Stadt Ebersberg es schaffen will, bis zum Jahr 2030 unabhängig von endlichen Energieträgern zu werden. Wahrscheinlich deshalb, weil beide Positionen so nahe zusammen liegen. Bislang hat die Stadt keinen detaillierten Plan, wie sie diesem Ziel näherkommen will – und noch ist sie davon unzählige Kilowattstunden entfernt. „Es ist ein hehres Ziel“, sagt Christian Pfeifer vom Bauamt und macht ein undurchdringliches Gesicht. „Es wird schwer werden“, sagt Rosemarie Will vom Arbeitskreis Energie. Es blieben „nur noch“ 20 Jahre bis die Umstellung bewältigt sein soll.

Auch Realisten und Optimisten sind schwer auseinanderzuhalten in dieser Frage. „Ein Anfang ist gemacht“, sagt Pfeifers Kollegin und Energiebeauftragte Waltraud Fischer energisch und spricht von einer „Politik der kleinen Schritte“. Auch Bürgermeister Walter Brilmayer (CSU) verweist auf viele kleine Projekte und darauf, dass man schließlich „noch“ 20 Jahre Zeit habe. Die offizielle Absicht der Stadt ist klar: Im April hat der Stadtrat beschlossen, sich dem Ziel des Landkreises für 2030 anzuschließen. Der Kreistag hatte diese Entscheidung im Sommer 2006 gefällt. Nicht alle Gemeinden hätten das noch einmal so explizit formuliert, sagt Grünen-Stadträtin Rosemarie Will. Ihre Fraktion aber habe darauf gedrungen, weil sie betonen wollte, dass auch die Stadt etwas tun müsse. „Wenn eine übergeordnete Instanz so etwas entscheidet, denken sonst alle, die werden es schon richten.“ Nun ist es nicht so, dass bisher nichts geschehen wäre. „Seit Jahren steigen wir auf regenerative Energien um, wenn sich die Gelegenheit bietet“, sagt Brilmayer. Nur ist die Aufgabe gewaltig, denn eine Person verbraucht im Jahr etwa 7500 Kilowattstunden an Energie – darin ist der Verbrauch von Verkehr und Industrie noch nicht enthalten. Pro Stunde wären das im Schnitt 0,9 Kilowattstunden. Ebersberg hat rund 11 200 Einwohner, braucht also im Schnitt 9800 Kilowattstunden pro Stunde. Die Stadt versucht nun auf der einen Seite, ihren eigenen Energieverbrauch zu senken. Dazu hat sie ihre Liegenschaften auf Wärmeverluste untersuchen lassen, damit man bei einer Sanierung weiß, wo Schwachstellen sind. Die

Mit der Abwärme seiner Biogasanlage trocknet Anton Soyer (oben) aus Neuhausen Strohballen im Stadl. Im Hintergrund sind die Fermenter der Anlage zu sehen. In der Kläranlage in Ebersberg (links) halten Bürgermeister Wlater Brilmayer und Ingenieur Bernhard Eder den Schnellläufer der neuen Mikroturbine in der Hand, das Herzstück der Anlage. Er wird in der Turbine in der Box links verbaut und dreht sich 96 000 Mal in der Minute. Fotos: Endt, Hinz-Rosin

Grundschule an der Baldestraße zum Beispiel wird demnächst besser gedämmt. Außerdem habe man bei der Wasserförderung nun einen deutlich geringeren Stromverbrauch als früher, sagt Brilmayer, „ein gewaltiger Fortschritt“. Möglich wäre auch, in den Bebauungsplänen festzuschreiben, dass Dächer so ausgerichtet sein müssen, dass sie für Solaranlagen nutzbar sind. Oder dass weniger Einfamilienhäuser erlaubt werden, die wegen ihrer großen Außenfläche mehr Wärme verlieren als Mehrfamilienhäuser. Bisher habe man solche Vorschriften vermieden, sagt Brilmayer – aus Angst, die Grundstücke nicht mehr verkaufen zu können. „Das muss sich ändern.“ Auf der anderen Seite bemüht sich die Stadt, Energie zu erzeu-

gen. Neu ist eine Mikroturbine in der Kläranlage (Interview links). Wie viele Solaranlagen es in Ebersberg gibt und welche Leistung sie erbringen – darüber gibt es derzeit keine Daten. Jedenfalls scheint die Stadt für die Anlagen, mit denen sich, je nach Variante, Strom oder Wärme erzeugen lässt, gut geeignet zu sein: „Ebersberg ist gesegnet mit Sonnentagen“, sagt Ulrich Fechner, dessen Firma eine Anlage auf der Realschule betreibt. Sie bringt rund 16 Prozent mehr Ertrag als im bayerischen Schnitt üblich. Beim Bau von Solaranlagen haben sich vor allem Privatleute hervorgetan: Landwirte etwa oder Hermann Knauer, der zur Geldanlage seit 2006 Fotovoltaik-Module auf dem Dach des Feuerwehrhauses in Oberndorf betreibt.

Obwohl Solarmodule sinnvoll sind, sollte man sie nicht überschätzen: Die Anlage von Knauer etwa erzeugt auf 95 Quadratmetern 11 000 Kilowattstunden pro Jahr – so viel, wie ein Mensch in gut 17 Monaten verbraucht. Um alle Ebersberger mit Solarenergie zu versorgen, bräuchte man demnach eine Fläche von mehr als 100 Fußballfeldern. Weil nun mehr Bürger in das rentable Geschäft mit dem Solarstrom einsteigen wollen, planten einige Ebersberger, städtische Dächer zu pachten und darauf Anlagen zu errichten, so genannte Bürgersolarkraftwerke. Nur: Es gab mehr Interessenten als Dächer. Die Organisatoren hatten damit gerechnet, 1500 Quadratmeter von der Stadt zu erhalten, bekommen aber nur rund ein Fünftel: Ei-

nige Dächer sind statisch nicht geeignet, einige fallen wegen des Denkmalschutzes aus, bei einigen steht eine Sanierung an, so dass eine Bestückung mit Solarzellen nicht sinnvoll ist. Übrig blieben nur die Schulen in Oberndorf und an der Floßmannstraße, das Oberndorfer Lehrerhaus und die Feuerwehr. Doch weil dort erst ein teurer Blitzschutz gebaut werden müsste, rentiert es sich nicht für Privatleute. Nun will die Stadt die Anlagen errichten. Außerdem gibt es Brilmayer zufolge Interessenten für einen Solarpark. „Wenn sie eine Fläche hätten, wären wir ihnen behilflich“, sagt er. Damit sich so etwas rentiert, müsste er wohl 3000 Quadratmeter groß sein, schätzt Energiebeauftragte Fischer. Zum Heizen nutzt die Stadt im Museum Wald und Umwelt seit fünf Jahren eine Hackschnitzelheizung, in der Klinik ist seit zehn Jahren ein – mit Erdgas befeuertes – Blockheizkraftwerk in Betrieb, das auch Polizei und Vermessungsamt mit Wärme versorgt. Was die Erzeugung von Biogas angeht, ist Ebersberg im Vergleich zu anderen Kommunen weit hinten. Ende 2008 hat Landwirt Anton Soyer die erste Anlage auf dem Stadtgebiet errichtet, in Neuhausen. Gülle, Mist und verdorbenes Futter werden erwärmt, so dass ein Gemisch aus Methan und Kohlenstoffdioxid entsteht. Das treibt einen umgerüsteten Dieselmotor. 40 bis 80 Kilowatt Peak bekommt er so, 16 mal so viel, wie er für die Landwirtschaft braucht. Einen „Riesenschritt“ würde laut Brilmayer ein Windrad an der Schafweide die Stadt voranbringen. Konkrete Planungen und einen Investor gibt es dazu aber noch nicht. Für Geothermie ist Ebersberg nicht geeignet. Bohrungen hätten ergeben, dass das Wasser zu tief liegt, sagt Brilmayer. Wenn man diese Bilanz betrachtet, wird klar: Es ist viel zu tun bis 2030. Unzählige kleine Schritte sind nötig. Und einige große auch. Doch davon sind keine in Sicht. Trotzdem sagt Brilmayer: „Ich glaube, es ist zu leisten.“ Wenn das nicht optimistisch ist. Sicher ist: Die Stadt allein kann das nicht schaffen. Die Bürger müssen mitarbeiten. Und in diesem Punkt sind sich alle einig, Pessimisten, Realisten und Optimisten.

Stromhaushalt in Ebersberg Bedarf der Gemeinde:

45 463 265 kWh

Aus erneuerbaren Energien erzeugt: 410 938 kWh Das entspricht:

0,90 Prozent

Glonn T Immer mehr Menschen erreichen ein hohes Lebensalter und so steigt auch das Risiko, an Demenz zu erkranken. Um mit alten, dementen Bewohnern leichter kommunizieren und sie in ihrer Situation noch besser annehmen zu können, haben sich auf Einladung der Beschäftigungstherapeutinnen Marianne Stein und Andrea Kolbeck viele der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Angehörigen des Glonner Marienheimes zu einem Vortrag zusammengefunden. Zusammen mit den Ehrenamtlichen tauchte die Referentin Rosemarie Maier in anschaulicher Weise in die Welt der an Demenz erkrankten Heimbewohner ein. „Menschen mit einer Demenz müssen erleben, dass sie den Alltag immer weniger bewältigen können. Vergesslichkeit ist der Anfang, Fehleinschätzungen von Situationen folgen. Der demenzkranke Mensch versinkt mehr und mehr in sich und in seine eigene Welt“, formulierte die Referentin. Sich im Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen nicht ausschließlich auf der Vernunftebene zu bewegen, sondern die Gefühlsebene des alten Menschen aufzunehmen und ihm dort in seiner Welt zu begegnen, sei ein Schlüssel zum Zugang zum Demenzkranken, vermittelte die erfahrene Altenpflegerin den interessierten Teilnehmerinnen und brachte ihnen anhand vieler Situationen aus dem Heimalltag die Bedeutung eines wertschätzenden Umgangs mit den Kranken nahe. Vor allem die eigenen Erfahrungen mit den Bewohnern bei der ehrenamtlichen Arbeit im Marienheim standen im Mittelpunkt der lebhaften Diskussion, zu der Rosemarie Maier im Anschluss an ihren Vortrag ermunterte. „Ich habe viel Freude mit einer alten Dame, die trotz fortgeschrittener Demenz ihren trockenen Humor beibehalten hat“, berichtete eine langjährig ehrenamtlich engagierte Mitarbeiterin von ihren Besuchen im Marienheim. Eine andere Helferin erzählte von manchmal traurigen Begegnungen, bei der sie mit dem Kranken sofort auf eine Gesprächs- und Gefühlsebene gekommen und dann kurze Zeit später wieder von seiner Welt ausgeschlossen war. „Den dementen, alten Menschen dort zu begegnen, wo sie sich in ihrer Welt gerade befinden, ist in einem leistungsorientierten Pflegealltag nicht immer gewährleistet. Gerade deshalb schätzen wir uns glücklich, dass unsere engagierten Pflege- und Hauswirtschaftskräfte und Beschäftigungstherapeutinnen bei ihrer täglichen Arbeit von vielen ehrenamtlichem Mitarbeitern und Angehörigen unterstützt werden“, bedankte sich Heimleiter Fritz Schwarz für deren Engagement. SZ

Quelle: SEC Potential Studie, Daten von 2007

Fledermausnacht in Ebersberg

Ein Kessel für alle: effizientes Bauen in Ebersberg Im Westen der Stadt entstehen fünf neue Häuser, die warmes Wasser und Strom vom eigenen Blockheizkraftwerk beziehen sollen Ebersberg T Feiner Staub überzieht Treppen und Zimmer, Maschinen überdröhnen die Musik, die aus diversen Radiogeräten schallt. Noch ist das Haus, in dem Klaus Dieter Zebisch bald mit seiner Frau wohnen will, eine Baustelle. Aber eine interessante, aus organisatorischer wie energetischer Sicht. Am Westrand von Ebersberg, im Baugebiet Friedenseiche, entstehen fünf Häuser mit 33 Wohnungen. Ein Blockheizkraftwerk soll ein Drittel der benötigten Wärmeenergie für heißes Wasser und Heizung liefern, außerdem 35 000 Kilowattstunden Strom pro Jahr. Das ist so viel, wie 4,6 Personen pro Jahr zu Hause brauchen. So eine Anlage rentiert sich vor allem für größere Wohnanlagen. Zunächst soll sie mit Erdgas betrieben werden. „Wenn die Zeit reif ist, sind wir auch offen für Biogas“, sagt Zebisch. „Wir“, das ist eine Bauherrengemeinschaft, ein Zusammenschluss von Privatleuten. Außer Unternehmensberater Zebisch gehören zu ihr zum Beispiel ein Polizist, ein Architekt und Rentner. Anstatt, wie meist üblich, fertige Wohnungen von einer Firma

Ferienspaß im Pfarrgarten Aßling T Wie jedes Jahr in den Sommerferien finden auch heuer wieder jeweils montags um 14 Uhr die allseits beliebten Spielenachmittage im Pfarrgarten Sankt Georg in Aßling statt. Neben zwei großen Hüpfburgen, wo Pater John Spaß bietet, gibt es ein Glücksrad, an dem Kinder Kleinigkeiten gewinnen können, und ei-

Über die Welt von Demenzkranken

nen Trampolinwettbewerb mit Alt-Pfarrer Ederer als Juror. Auch an die ganz Kleinen ist mit Rutsche und Schaukel gedacht. Für kalte Getränke, Kaffee und Kuchen ist ebenso gesorgt wie für Eis für die Kinder. So kommt jeder in dem idyllischen, unter Bäumen gelegenen Pfarrgarten auf seine Kosten. SZ

SZdigital: Alle Alle Rechte Rechte vorbehalten vorbehalten –- Süddeutsche Süddeutsche Zeitung Zeitung GmbH, GmbH, München München SZdigital: Jegliche Veröffentlichung Veröffentlichungexklusiv exklusivüber überwww.sz-content.de www.diz-muenchen.de Jegliche

Vom Dach seines künfigen Zuhauses in Ebersberg hat Klaus Dieter Zebisch einen guten Blick in den Innenhof. Foto: Klaiber zu kaufen, haben sie sich an den Planungen beteiligt. Weil es schwierig ist, so viele Leute unter einen Hut zu bringen, moderiert die Firma Bürgerbau den Prozess. Damit das Projekt über-

haupt zustande kam, haben der Arbeitskreis Energie und die Stadt sich dafür eingesetzt. Das Modell hat nicht nur den Vorteil, dass die Bauherren mitreden können, wie ihre Wohnungen einmal

Fest der Feuerwehr

Ärger nach Bad

Grafing T Die Freiwillige Feuerwehr Straußdorf veranstaltet am Samstag, 22. August, ihr fünftes Sommernachtsfest. Es beginnt um 19.30 Uhr am Feuerwehrhaus. Bei schlechtem Wetter können die Gäste im Haus feiern. Die Bewirtung übernehmen die Mitglieder der Feuerwehr. Bei Lagerfeueratmosphäre wird gegrillt. Ab 22 Uhr ist auch die Bar geöffnet. SZ

Ebersberg T Eine 33-jährige Hausfrau hat am Mittwochnachmittag ihr Auto auf dem Parkplatz am Klostersee in Ebersberg abgestellt. In diesem Zeitraum wurde der Wagen von einem anderen Fahrzeug gestreift. Der Unfallverursacher flüchtete. Am beschädigten Fahrzeug wurde blauer Lack festgestellt. Die Polizei bittet um Hinweise (0 80 92 / 82 68-0). SZ

aussehen sollen. Wie Jens Mühlhaus von Bürgerbau erklärt, seien – zunächst auch teurere – energetische Konzepte für diese Leute interessant, weil sie später von den niedrigeren Energiekosten profitierten. Firmen dagegen sei oft wichtiger, eine Wohnung preiswert verkaufen zu können. Die Bauherren hier haben sich aber zum Beispiel auch für dreifach verglaste und damit gut isolierende Fenster entschieden. Die Häuser erreichen einen hohen Energie-Standard, den „KFW 60“, weshalb der Bau auch von der KFW, der früheren Kreditanstalt für Wiederaufbau, gefördert wird, wie Zebisch sagt. Die Mehrfamilienhäuser sind auch deshalb sinnvoll, weil weniger Fläche verbraucht wird als es bei vielen Einfamilienhäusern der Fall wäre. Außerdem ist die Außenfläche kleiner, weniger Wärme entweicht. Zügig stapft Zebisch die Treppen hinauf in die oberste, die vierte Etage. Nachdem er sich zwischen den Baumaterialien durchgeschlängelt hat, kann er in den Innenhof blicken, in dem Gärten und ein kleiner Spielplatz entstehen sollen. Denn dass mehrere

Generationen in dem Haus wohnen, sei ihm und den anderen Wohnungsbesitzern wichtig gewesen, sagt Zebisch. Die Jungen ziehen unten ein, wo es Gärten zum Spielen gibt, die Älteren oben. Der Innenhof ist ein wichtiger Teil des Konzepts. Es gehe darum, Mobilität zu vermeiden, sagt Mühlhaus. Die Kinder müssen zum Spielen nicht weg. Einkaufsmöglichkeiten gibt es hundert Meter weiter, ein Auto ist nicht unbedingt nötig. Außerdem sollen „vernünftige, überdachte“ Fahrradabstellplätze entstehen, wie Mühlhaus sagt, und zwar ausreichend viele. Bevor Zebisch sich für dieses Projekt entschieden hat, klapperte der 57-Jährige München und Umgebung ab, um eine Wohnung zu finden, die seinen Ansprüchen an Qualität, Behindertengerechtigkeit, Generationenmix und Umweltfreundlichkeit genügt. Vergebens. Jetzt hofft er, dass die Schlüssel Ende des Jahres übergeben werden können. Denn vor schlechtem Wetter, insolventen Firmen und Unfällen ist auch ein Vorzeigeprojekt nicht sicher. Susanne Klaiber

Ärzte

Ebersberg T Im Rahmen der 13. European Batnight veranstaltet die Schutzgemeinschaft Ebersberger Forst gemeinsam mit den Kreisgruppen des Bundes Naturschutz und des Landesbundes für Vogelschutz in Bayern die zweite Fledermausnacht im Ebersberger Forst. Die Teilnehmer erkunden die Lebensweise der Fledermäuse und werden informiert über Bedrohungen und Schutz der im Forst lebenden Fledermäusen. Beobachtung und akustische Ortung von jagenden Fledermäusen mittels Ultraschall-Detektor steht auch auf dem Programm. Treffpunkt ist am Freitag, 21. August, um 19 Uhr an der Gaststätte „Zur Gass“. Es wird gebeten, keine raschelnde Kleidung zu tragen und eine Brotzeit für kleine Pausen einzupacken. jolan

Infostand des DGB in Grafing Grafing T Der Kreisverband des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) ist am Samstag, 22. August, beim Grafinger Wochenmarkt mit einem Infostand präsent. Die Mitglieder erläutern die Arbeit und die politischen Positionen des DGB und seiner Mitgliedsgewerkschaften von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr am Parkplatz Schwarzbäckstraße neben der evangelischen Kirche. SZ

Mietmarkt

Praxis

Dr. Georg Enthammer Augenarzt, Grafing Telefon 0 80 92/97 97 keine Sprechstunde vom 24. 8. bis 11. 9. 2009 Vertretung: Fr. Dr. Goodall, Grafing Telefon 0 80 92/18 61

Die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, beabsichtigt zur Unterbringung eines Angehörigen der britischen Streitkräfte, folgendes Objekt für eine Festmietzeit von mind. 3 Jahren anzumieten: T Ein Haus mit mind. 120 m² bis max. 145 m² Wohnfläche, 4 Schlafzimmern (Muss), Garten, Garage. Haustierhaltung muss erlaubt sein. Das Objekt sollte in Erding Stadt sein. Angebote richten Sie bitte an: Defence Estates International European Division Ramstein, Geb. 539, Flugplatz Ramstein, 66877 Ramstein-Miesenbach, Tel. 0 63 71/5 10 70, Fax 0 63 71/7 14 30, E-Mail: [email protected]

erienth SZ20090821S1171589

Samstag/Sonntag, 22./23. August 2009

Porträt

Andreas Münnich neuer DGB-Sprecher Der Wille sich zu engagieren, aus einer Organisation heraus aktiv an der Gestaltung gesellschaftlicher Veränderungen teilzunehmen, nicht nur zu fordern, sondern zu handeln, wird bei Menschen meist durch ein prägendes Ereignis oder die Kraft einer Persönlichkeit ausgelöst. Willy

DGB-Sprecher Andreas Münnich. Foto: Hinz-Rosin Brandt war etwa einer jener politischen Charaktere, der Menschen tatsächlich bewegen konnte, die Anti-Atombewegung hat viele Engagierte zur Mitgliedschaft bei den Grünen bewogen. Im Falle von Andreas Münnich war es ein einschneidendes, betriebsinternes Ereignis, das ihn zu der Überzeugung gebracht hat, dem Deutschen Gewerkschaftsbund beizutreten: Die Zentralisierungs und Umgestaltungspolitik des eigenen Konzerns, der hunderte Arbeitsplätze gefährdete und den Grafinger zum Handeln bewog. Seit Beginn dieses Jahres ist der IT-Systemingenieur im öffentlichen Dienst in Nachfolge des Ebersbergers Hans Mühlfenzl Sprecher des DGB-Kreisverbandes Ebersberg. „Aus Überzeugung. Um etwas zu bewegen“, wie Münnich betont. „Denn sich allein darauf zu verlassen, dass andere für die eigenen Interessen eintreten, darf eigentlich niemals der Fall sein.“ Die Gefährdung des eigenen Arbeitsplatzes im Jahr 2000 stellte in der Vita des 46-jährigen Familienvaters eine Art Weckruf dar – er gewann die Erkenntnis, als Gewerkschafter und Personalrat eher gehört zu werden: „Deshalb habe ich auch den Schritt in die Personalvertretung unternommen.“ Münnichs Arbeitsplatz wurde erhalten, während zugleich in ihm das Bedürfnis wuchs, für andere einzustehen: „Ich will nach dem Satz handeln: Mir geht es gut. Ich will, dass es auch anderen gut geht.“ Dies bedeute auch, als DGB-Sprecher nicht ausschließlich für die Rechte von Arbeitnehmern einzutreten: „Wir sind auch die Interessenvertretung von Arbeitslosen und sozial schlechter Gestellten und übernehmen Verantwortung.“ Münnichs Haltung erklärt sich auch aus seiner politischen Grundhaltung, die, so der Gewerkschafter, „zwischen Linkspartei und SPD“ angesiedelt sei: „Da bin ich noch ein Suchender.“ In eine Partei will er aber nicht eintreten – die Gewerkschaft sei sein Wirkungsfeld. Mit einem monatlichen offenen Stammtisch, dem so genannten Gewerkschaftstreff, will Münnich im Kreis Kontakte knüpfen: Um ins Gespräch zu kommen, zuzuhören, zu informieren und zu zeigen, dass wir als DGB für die Menschen da sind.“ Martin Mühlfenzl

Aßling berät über Rückerstattung Aßling T Bei der Gemeinderatssitzung am Dienstag, 25. August, beraten die Gemeinderäte unter anderem über den Neubau des Pfarrzentrums und die Rückerstattung der Mehrwertsteuer an Haushalte, die für den Wasseranschluss zu viel gezahlt haben. Nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs können sich Betroffene das Geld zurück erstatten lassen. Beginn der Sitzung ist um 19 Uhr im Gemeindesaal Aßling. dasch

TSV Steinhöring sammelt Altpapier

Ebersberg / Grafing / Glonn / Kirchseeon

Serie zur Energiewende 2030 (6): Der Status quo und die Aussichten in der Gemeinde Egmating

Nachzügler in Sachen Klimaschutz will bald Vorbild sein In der Kommune gibt es noch Entwicklungspotential / Etliche Maßnahmen angedacht /Skepsis bei Geothermie und Windkraft Von Christine Gerneth Egmating T Klimaschutz ist bisher keine gesetzliche Pflichtaufgabe für Kommunen. Städte und Gemeinden sind jedoch wichtige Akteure für eine wirkungsvolle Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen, schließlich sind sie von den Folgen des Klimawandels oft unmittelbar und besonders betroffen. Der Stellenwert kommunaler Klimaschutzpolitik ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen, zahlreiche Zielvorgaben und Beschlüsse in den Gemeinden und Gemeinderäten belegen dies. Auch der Gemeinderat Egmating muss sich zunehmend mit Klimaschutzmaßnahmen und alternativen Energien beschäftigen, obgleich – nach den Worten von Gemeinderätin Uschi Breithaupt (ABE) – die Kommune auf diesem Gebiet noch richtiges Entwicklungsland ist. 2002 wurde auf Initiative des „Agenda Arbeitskreises Energie“ auf dem Dach der Schule und der Feuerwehr eine Bürgersolaranlage zur Warmwasseraufbereitung errichtet. Für eine Fotovoltaikanlage fand sich damals jedoch keine Mehrheit. Das hat sich in den letzten Jahren stark geändert, heute sind in Egmating auf vielen Privatdächern sowohl Solar- als auch Fotovoltaikanlagen zu finden. Auch die Gemeinde will nun auf den Dächern der Schule und des Bauhofs eine Fotovoltaikanlage bauen, das hat der Gemeinderat jüngst in der Julisitzung beschlossen. Rund 45 000 Euro müssen dafür investiert werden, berichtet Bürgermeister Ernst Eberherr (CSU/FWG). Ob die Gemeinde die Anlage finan-

Uschi Breithaupt, im Zuge der Dachisolierung und der grundlegenden Renovierung der Turnhalle diese „Energieverschleuderer“ auszutauschen und 40 000 Euro für neue Fenster als Investition in die Zukunft auszugeben.

Blockheizkraftwerk geplant

ziert oder aus dem Projekt ein Bürgerkraftwerk wird, ist noch nicht ausdiskutiert. Auf einer nächsten Sitzung will der Gemeinderat Angebote prüfen, denn es sollen im Frühjahr Fotovoltaikmodule auf den Markt kommen, die noch effizienter sind und die im nächsten Jahr bestehende geringere Einspeisevergütung ausgleichen. Eine von der Gemeinde in Auftrag gegebene Bestandsaufnahme der öffentlichen Gebäude hat deren Verbrauchszahlen genau analysiert. Verglichen mit den neueren Liegenschaften überraschte das gute Abschneiden älterer Gebäude. „Die Werte waren so gut, dass wir somit aus sämtlichen Fördertöpfen rausgefallen sind“, sagte Eberherr. Dennoch wurden inzwischen in der Schule neue Fenster eingebaut. Derzeit wird in Egmating die Turnhalle saniert, der Fußboden bedurfte dringender Erneuerung und die Heizung wurde laut Eberherr „optimiert“. Auch wenn das energietechnische Gutachten dem Gebäude akzeptable Werte bescheinigt hatte, wurden die Fenster und Glasbausteine als äußerst marode bezeichnet. Die Mehrheit des Gemeinderates beschloss daraufhin auf Antrag von

In Kooperation mit Eon hat die Gemeinde die Straßenbeleuchtung von Weiß- auf Gelblicht umgestellt. Eine Kostenersparnis von 60 Prozent und damit eine schnelle Amortisierung bringt die Umstellung laut Eberherr. Ein bedeutend größeres Projekt ist ein geplantes Blockheizkraftwerk auf dem Gelände des Sägewerkes Bösmeier. Das Blockheizkraftwerk könnte mit Holzhackschnitzeln betrieben werden, die als Abfälle im Sägewerk vor Ort entstehen. Bislang scheiterte das Projekt jedoch daran, dass die staatliche Förderung der Anlage verloren geht, weil die Holzhackschnitzel als Industrieabfall eingestuft werden, berichtet Hartmut Adler, Energie-Koordinator des Landkreis Ebersberg. Mit einer solchen Anlage könnte nicht nur Strom erzeugt werden, sondern auch Abwärme, die dann in ein kommunales Leitungsnetz eingespeist werden würde. Das Schloss Egmating, die Schule, das Rathaus, der Kindergarten und eventuell die Kirche böten sich als zukünftige Abnehmer an. Doch müsse sich nach Aussage von Bürgermeister Eberherr so ein Projekt „finanziell tragen“. Verhandeln will er dabei in alle Richtungen, doch ganz wichtig ist es ihm – mit Blick auf die Nachbargemeinde Glonn und die Auseinandersetzungen um den Bau der dor-

Erfolgreich ertüchtigt 21 Glonner Kinder erhalten Jugend-Sportabzeichen Glonn T Stolz auf ihre Leistungen können die 21 Buben und Mädchen sein, die im Rahmen des Glonner Ferienprogramms das „Deutsche Sportabzeichen Jugend“ erhalten haben. Unter der Leitung des WSV-Übungsleiters Hubert Schirrmacher erbrachten die Kinder die erforderlichen Leistungen in den Disziplinen Laufen, Schwimmen, Springen und Werfen. Für den Langstreckenlauf begaben sich die Sportler in das Kupferbachtal, den Schwimmwettbewerb trugen die jungen Protagonisten im Naturschwimmbad Wiesmühle aus. Je mehr Übungen die Kinder absolvierten, desto ehrgeiziger wurden sie, berichtete Hubert Schirrmacher. Nicht unbe-

dingt überraschend stellten er und seine Helfer Astrid Schmidt, Toni Estendorfer und Helga Schirrmacher fest, dass die Kinder, die Bedingungen leichter erfüllten, die regelmäßig Sport trieben. Fachkundige Unterstützung brauchten die Kinder vor allem in den technischen Disziplinen wie Springen und Werfen. Die kleinen Sportler feuerten sich untereinander kräftig an, auch die Eltern zeigten sich angemessen erfreut über die Leistungen ihrer Kinder. Die Prüfkarten des Sportabzeichens sind inzwischen beim BLSV und nach Erhalt der Urkunden und Abzeichen werden diese an die erfolgreichen Absolventen verteilt. gern

Der TSV Steinhöring sammelt am kommenden Samstag, 22. August, von 10 Uhr an Altpapier. Die nächste Sammlung findet im September statt. SZ

„Fleckvieh aktuell“ erst am Donnerstag Ebersberg T Das nächste Treffen „Fleckvieh aktuell“ der Ebersberger Rinderzüchter und Milcherzeuger findet nicht wie gewohnt am Dienstag, sondern am Donnerstag, 27. August, statt. Von 20 Uhr an informiert Nachzuchtbewerter Hubert Anzenberger im „Da Roberto“ in Staudham, über Zuchtwertschätzergebnisse und Linienzucht beim Fleckvieh. dasch

Auf vielen Privatdächern in Egmating sind inzwischen Solar- und Fotovoltaikanlagen zu finden. Auch die Gemeinde muss sich zunehmend mit Klimaschutzmaßnahmen und alternativer Energiegewinnung beschäftigen. Auf den Dächern der Schule (oben), wo es bereits eine Bürgersolaranlage gibt, oder dem Bauhof sollen demnächst Fotovoltaikanlagen errichtet werden. Fotos: Christian Endt

Laufen, Schwimmen, Springen und Werfen – gleich in vier Disziplinen mussten sich die 21 Mädchen und Buben beweisen, um das „Deutsche Sportabzeichen Jugend“ zu erringen Foto: gern

SZdigital: Alle Alle Rechte Rechte vorbehalten vorbehalten –- Süddeutsche Süddeutsche Zeitung Zeitung GmbH, GmbH, München München SZdigital: Jegliche Veröffentlichung Veröffentlichungexklusiv exklusivüber überwww.sz-content.de www.diz-muenchen.de Jegliche

tigen Holzhackschnitzelanlage – den „Bürger mitzunehmen“, denn „dann tut man sich leichter“. Die Bürger für die Klimaschutzmaßnahmen und die daraus resultierenden Projekte zu aktivieren hält Gemeinderat Bernhard Wagner (SPD) für sehr wichtig. Dabei dürfe man sich weder auf eine Energieform noch auf ein Projekt versteifen. Zu wenig Offenheit wirft er Eberherr in Sachen Windenergie vor. Ein vom Landkreis in

Stromhaushalt in Egmating Bedarf der Gemeinde:

5 346 380 kWh

Aus erneuerbaren Energien erzeugt: 178 855 kWh Das entspricht:

3,34 Prozent

Quelle: SEC Potential Studie, Daten von 2007

Auftrag gegebenes Windgutachten hat für das Gemeindegebiet Egmating fünf mögliche Standorte genannt, die für eine Windkraftnutzung in Frage kämen. Von zwei weiteren Standorten auf dem Gemeindegebiet Oberpframmern sei Egmating „optisch betroffen“ berichtete Eberherr in der Märzsitzung des Gemeinderates. Er selbst habe ob einer Mastenhöhe von 220 Metern „Magenweh bei dem Gedanken, dass „Windradl aus dem Kastenseeoner Holz rausschauen“. Schnell machte sich auch Protest bei den Bürgern breit. „Wir werden da als Gemeinde aber wenig zu sagen haben“, betonte Eberherr, denn solche Windkraftanlagen seien privilegierte Bauvorhaben im Außenbereich. Skeptisch bleibt er, ob sich solche Anlagen in und um Egmating rentieren. Das gilt auch für die Geothermie. Eine große Anlage steht in der Nachbargemeinde Dürnharr, die

Egmating mittels „Containerverfahren“ mit Wärmeenergie versorgen könnte. Klingt nach Zukunftsmusik, wird aber schon vielfach realisiert und soll sich, nach Betreiberaussagen, bis zu einem Umkreis von 20 Kilometern rentieren. Eine Fülle von diversen Techniken und Maßnahmen zur Energieeinsparung wird mittlerweile angeboten und diese sind auch neben der Nutzung aller regenerativer Energieträger notwendig, um das Landkreisziel – unabhängig zu werden von fossiler Energie – zu erreichen. Neben der energetischen Sanierung der Privatbauten sollte die Gemeinde nach Vorstellung von Wagner Vorbildfunktion haben und entsprechende Maßnahmen vorantreiben. Sollten alle in Egmating angedachten Maßnahmen realisiert werden können, könnte das Landkreisziel laut Bürgermeister Eberherr „schnell erreicht werden.“

Fröhlich gegen den Wahlfrust SPD-Kandidat Schurer spricht beim Spätschoppen über Launiges aus der Politik Grafing T „Früher war ich überschäumend, heute bin ich dagegen nahezu statisch“, sagte Ewald Schurer und hatte die Lacher auf seiner Seite. Denn zu seinen mit „selbstironischen, humorvollen und nicht so tierisch ernsten Beiträgen“ angekündigten Spätschoppen am Donnerstagabend im Gasthaus „Orfeas“ in Grafing-Bahnhof waren hauptsächlich Parteifreunde gekommen. Und die wussten, was der als redefreudig bekannte Schurer meinte und dann selbst noch einmal auf den Punkt brachte: „Ich bin froh, wenn ich eine wichtige Botschaft in fünf Minuten unterbringe.“ Mal was ganz anderes wolle er mit den Spätschoppen, zu dem die Ortsvereine Grafing, Kirchseeon und Ebersberg gemeinsam eingeladen hatten, in der heißen Wahlkampfphase ausprobieren, wie Schurer vor Beginn der launigen 90 Minuten erklärte. Vielleicht, weil der Ebersberger SPD-Bundestagsabgeordnete, der im September um seinen Wiedereinzug in das Berliner Parlament kämpft, weiß, dass seine Partei in Bayern nicht allzu viel ausrichten wird – und zu Veranstaltungen auch nur wenige Nicht-Parteifreunde kommen, denen man zunächst das Wahlprogramm erklären müsste. Was die Genossen vorhaben und bislang in Berlin so alles erledigt hätten, erkläre Schurer ohnehin häufig an den Stammtischen, vorzugsweise nach gro-

Redefreudig wie immer: Mit Anekdoten aus der Politik unterhielt Foto: Hinz-Rosin Ewald Schurer in Grafing sein Publikum. ßen Veranstaltungen. Stammtische seien, so seine Erfahrung, die wirkliche Kommunikationsbrücke zwischen Bürgern und Politikern. Dennoch zeigten sich bestimmte Berufsgruppen den Sozialdemokraten gegenüber besonders resistent. Die Bauern zum Beispiel. Das habe lange Tradition. Schurer erinnerte an die 70er Jahre, wo es seine Partei gewesen sei, die die Sozialversicherung für Bauern eingeführt habe. „Und trotzdem haben wir nur zehn bis zwölf Prozent in Bayern bekommen.“ Aber auch die eine oder andere Anekdote gab Schurer zum

Besten. Wie etwa die erste Begegnung mit seinem Herausforderer von der CSU. Max Lehmer habe er im Erdinger „Mayrwirt“ getroffen, – „wo selbst Schröder schon gegessen hat, ohne die SPD vorzuwarnen.“ Im Zuge einer Diskussion, in der sein inzwischen „hoch geschätzter“ Kollege, – „eigentlich ein ganz normaler Mensch“ – , sich gegen Lohndumping ausgesprochen habe, habe Schurer ihn mit den Sozialethikern der katholischen Kirche verglichen. Ein Lob, dass bei Lehmer nicht angekommen sei. Er habe ihm barsch erwidert, dass er sich so nicht bezeichnen lasse. Karin Kampwerth

Ebersberger SZ Nr. 192 / Seite R 3

Rentner erhält Bewährungsstrafe Baldhamer wegen unerlaubten Waffenbesitzes verurteilt Ebersberg T Der Mann, der an diesem Nachmittag auf der Anklagebank sitzt, könnte einem neutralen Betrachter fast etwas leid tun. Auf seinen Rollator gestützt, betritt der Rentner aus Baldham den Sitzungssaal. Zitternd nimmt er auf der Anklagebank neben seinem Verteidiger Platz. Doch dieser Mann habe es faustdick hinter den Ohren, wie eine Zeugin später behaupten wird. Der 72-Jährige muss sich an diesem Nachmittag vor dem Amtsgericht Ebersberg wegen unerlaubten Waffenbesitzes und Beleidigung verantworten. Der Rentner soll bis April 2008 Besitzer einer halbautomatischen Kurzwaffe gewesen sein und das, obwohl er keinen Waffenschein hat. Des weiteren soll er die Pflegerin seiner drei Katzen mit den Worten „Sie haben die Dummheit mit dem Löffel gegessen“ beleidigt haben. Zu Beginn der Verhandlung versucht der Angeklagte, Mitleid bei Richter Otto-Wilhelm Kick zu erwecken. Er sei schwer krank gewesen und könne sich kaum noch erinnern. Völlig wehr- und willenlos habe er im Wachkoma gelegen, während die Pflegerin, die seine drei Katzen in dieser Zeit versorgte, ihn ausgeraubt habe. Als sie dann auch noch sein Auto verschenkt habe, sei er zur Polizei gegangen. Dabei stellte sie heraus, dass er die halbautomatische Kurzwaffe die ganze Zeit über in seinem Handschuhfach liegen hatte. „Ich hatte das schon lange vergessen“, beteuert der Rentner. Er sei durch seine Krankheit quasi unzurechnungsfähig gewesen. Die Waffe habe er ursprünglich in Spanien von einem Polizisten für die gefährliche Autofahrt nach Deutschland bekommen. 1000 Euro Pfand habe er für die Schusswaffe hinterlegt. „Damit hätte ich doch niemanden töten können. Die kracht doch nur“. – „Dann hätten sie auch einen Luftballon nehmen können“, so Richter Kick unbeeindruckt. „Der kracht auch.“ Die Pflegerin, die an diesem Tag als Zeugin geladen ist, beteuert, die Waffe schon früher des öfteren in der Wohnung des Angeklagten gesehen zu haben. Sie fühlt sich von dem 72-Jährigen zu Unrecht beschimpft und überdies massiv bedroht. „Ich wäre die erste, die dran wäre, hat er gesagt.“ Für die 49-Jährige ist das Urteil klar: Dieser Mann könne nicht auf freiem Fuß bleiben. Da der Angeklagte allerdings doch am Ende ein komplettes Geständnis ablegt und seine Schuld, mit Einwirken des zuständigen Richters, schließlich doch einräumt, kommt er mit einer zweijährigen Bewährungsstrafe davon. Darüber hinaus muss er eine Geldstrafe von 800 Euro an die Caritas Suchtberatung in Grafing überweisen. Daniel Schaefer

Sanierungen werden Gemeinde zu teuer Kirchseeon T Nach der Sanierung der Moosacher Straße hat die Gemeinde Kirchseeon unlängst auch die Erneuerung des Straßenbelages im Gartenweg verschoben. Der Grund: Mit 380 000 Euro sollen die Arbeiten mehr als das Vierfache der ursprünglich geplanten 80 000 Euro kosten. Eigentlich wollte die Gemeinde noch in diesem Jahr die Wasserleitung inklusive der Anschlüsse sanieren lassen, wofür 140 000 Euro im Haushalt eingestellt waren. Im kommenden Jahr sollte schließlich die Erneuerung des Straßenbelags für 80 000 Euro folgen. „Wir sind davon ausgegangen, dass ein Abschleifen der Oberfläche ausreicht“, so Bürgermeister Udo Ockel. Nun habe sich aber gezeigt, dass der Zustand des Unterbaus derart schlecht ist, dass nur eine umfassende Sanierung Sinn mache. Damit hat diese Maßnahme ein Finanzvolumen erreicht, wie es auch die Erneuerung des Straßenbelags in der Moosacher Straße hat. Das rund 400 000 Euro teure Projekt, welches eigentlich noch in diesem Jahr abgeschlossen werden sollte, wurde Opfer der im Frühjahr erfolgten Haushaltssperre. „Angesichts dieser Entwicklungen sollten wir die Reihenfolge beibehalten und zunächst die Moosacher Straße machen“, sagte Ockel in der jüngsten Werkausschusssitzung und erhielt uneingeschränkte Zustimmung. Die Moosacher Straße hat nun l also Priorität und soll im nächsten Jahr saniert werden - „im übernächsten Jahr kann dann der Gartenweg folgen“. Bis dahin will die Verwaltung noch mit den Anliegern des Gartenwegs Kontakt aufnehmen. Sie müssen nun ebenfalls mit deutlichen Mehrkosten rechnen. „Da kann ein längerer Vorlauf durchaus sinnvoll sein“, so der Bürgermeister. Der gemeindliche Bauhof hat zugesichert, dass der marode Straßenbelag mit kleinen Ausbesserungen noch zwei bis drei Jahre halten kann. Carolin Fries erienth SZ20090822S1171886

Landkreis Ebersberg

Seite R 4 / Ebersberger SZ Nr. 193

Richtfest im Heizwerk vertagt Rohbau und Dach sind aber bereits fertig Glonn T Das Richtfest für das Holzhackschnitzelheizwerk in Glonn wird verschoben. Der Geschäftsführer der Firma MW Biomasse Glonn, die extra für den Bau und den Betrieb des Heizwerks gegründet worden war, will das Fest durch einen Tag der offenen Tür ersetzen. Er soll im Oktober oder November dieses Jahres stattfinden. Grund für die Verschiebung soll die Enge auf der Baustelle am Ortsausgang sein. Nach 13 Wochen Bauzeit ist der Rohbau des Heizhauses nun fertig. Kürzlich wurde das Herzstück der Anlage eingebaut, der Hackschnitzelkessel. Außerdem ist das Dach jetzt errichtet. Derzeit verlegen Arbeiter die Wärmetrassen. Bis dieser Teil des Heizwerks vollendet ist, werde es noch etwas dauern, sagte Raoul Hoffmann, Geschäftsführer MW Biomasse Glonn. Am Heizhaus konzentrieren sich jetzt die Arbeiten nun auf den Hackschnitzelbunker und die Installationen im Heizraum. gern

Bürgermeister Martin Esterl (links) und MW Biomasse–Geschäftsführer Raoul Hoffmann vor dem Rohbau des Heizwerks in Glonn. Foto: Gerneth

Zu Besuch beim Drachen Grafing T Die Grafinger Wanderer haben unter dem Motto „Wandern und Kultur“ mit ihren französischen Freunden die ostbayerische Region besucht. Als besonders spektakulär empfanden die Teilnehmer den „Further Drachenstich“. 500 Darsteller führten ein rasantes Schauspiel aus dem Mittelalter auf, in dem auch 50 Pferde eingesetzt wurden. Das Stück endete damit, dass die Darsteller einen riesigen, fauchenden und Feuer speienden Drachen blutig besiegten. Nicht weniger spannend und interessant war vor allem für die französischen Wanderer der Besuch der „Gläsernen Scheune“ bei Viechtach sowie der Walhalla bei Regensburg. Außerdem bestieg die Gruppe in vier Stunden den Großen Arber, der 1456 Meter hoch ist. Den Gipfel des Hirschensteins mit seinen 1095 Metern Höhe erreichten sie von Bernried aus in viereinhalb Stunden. Zudem besichtigten die Teilnehmer die Städte Landshut, Regensburg und Passau und ließen sich deren Sehenswürdigkeiten in deutsch oder französisch in Führungen erklären. Wie jedes Jahr wurde auch wieder ein Boule-Turnier zwischen Deutschland und Frankreich ausgetragen. Auch diesmal erspielten sich die Grafinger den Sieg und durften den neuen Wanderpokal, den Josette Laurent gestiftet hatte, mit nach Hause nehmen. Otto Hartl

Boule Spielen mit der Senioren-Union Grafing T Die offene BouleGruppe der Senioren-Union trifft sich am Dienstag, 25. August, im Grafinger Stadtpark. Das Spiel beginnt um 10 Uhr. SZ

Montag, 24. August 2009

Serie zur Energiewende 2030 (7): Der Status quo und die Aussichten in der Gemeinde Emmering

Alternative Stromquelle schon seit den dreißiger Jahren Martin Killi betreibt privates Wasserkraftwerk an der Attel / Eigene Projekte kann die Kommune nicht finanzieren Von Martin Mühlfenzl Emmering T Die Energiewende hat in Emmering bereits vor Jahrzehnten begonnen, wenngleich sie bis zum heutigen Tag schleppend verläuft. Aus den dreißiger Jahren des vergangenen Jahrhunderts stammt eine Einrichtung, die Martin Killi, zweiter Bürgermeister der Gemeinde, als eine der „intelligentesten Alternativen“ beschreibt und die dennoch kaum Aufsehen erregt: Mit der Kraft der Attel betreibt Klaus Köll in Mühlbichl ein so genanntes Schlauchwerk – ein Wasserkraftwerk, das zahlreiche Haushalte der Gemeinde mit Strom versorgt. „Das Kraftwerk wurde bis heute immer wieder modernisiert und ist eine technisch sehr anspruchsvolle Art Strom zu produzieren“, berichtet Killi. An der Flusssohle staut ein flexibler Schlauch, gefüllt mit Luft, das Wasser und erzeugt durch den so entstehenden Druck Energie.

„Das ist ein gutes Beispiel für funktionierende Alternativen“, sagt der stellvertretende Rathauschef. „Ansonsten fällt es uns angesichts der konjunkturellen Probleme nicht leicht, allzu viel in die Wende zu investieren.“ Im Zuge des Konjunkturprogramms II etwa hatte sich die Gemeinde auf Initiative von Bürgermeister Max Maier um Zuschüsse für die energetische Sanierung der öffentlichen Gebäude sowie für den Bau eines Hackschnitzelkraftwerks beworben – ging letztlich aber leer aus. „Das war natürlich ein harter Schlag für uns, da unsere finanzielle Situation als kleine Gemeinde nicht sehr rosig ist“, bestätigt der Rathauschef. Als nach wie vor landwirtschaftlich geprägte Ortschaft fehlten Emmering insbesondere Einnahmen aus der lukrativen Gewerbesteuer. „Da merken wir schon, dass wir gegenüber größeren Gemeinden mit sehr viel Gewerbe klar im Nachteil sind“, klagt Maier. Dennoch hat sich der Gemeinderat kürzlich dazu durchgerungen, Mittel für die energetische Erneuerung der Schule bereitzustellen. Das Rathaus wurde bereits neu isoliert. „Aber mehr ist momentan einfach nicht drin“, sagt Killi.

Glonn T Der Ferienausschuss des Marktgemeinderats Glonn berät bei seiner Sitzung am Dienstag, 25. August, über die Erneuerung des Fußbodens in der Schulturnhalle und die Widmung einer Stichstraße in Adling. Beginn ist um 18 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses in Glonn. dasch

Information über Innenstadtprojekt

Ihr Rathaus hat die Gemeinde Emmering erst kürzlich besser isolieren lassen. Der Gemeinderat hätte auch gerne eine Solaranlage auf dem Dach – musste seine Pläne aber dann auf Eis legen. Es fehlt das Geld dazu. Emmering ist landwirtschaftlich geprägt und bekommt daher nur wenig Gewerbesteuer. Foto: Hinz-Rosin Umso mehr freut es Bürgermeister Maier und seinen Stellvertreter, dass die Eigeninitiative und die Bereitschaft, auf alternative Möglichkeiten der Energiegewinnung umzusteigen, in den vergangenen Jahren unter den Emmeringer Bürgern stark zugenommen hat. „Gerade unsere Landwirte gehen da mit gutem Beispiel voran und investieren viel in Solaranlagen“, sagt Killi. „Weil sie natürlich auch die notwendigen Flächen dafür besitzen.“ Zudem seien derzeit drei Biogasanlagen in der Gemeinde im Bau, die künftig Strom ins Netz einspeisen werden. Ein Blick in die Potenzialstudie des Regionalmanagement-Büros

B.A.U.M Consult überrascht Killi dennoch, schließlich liegt laut ihr der Anteil des Stroms, der aus erneuerbaren Energien gewonnen wurde, bereits bei 11,54 Prozent. „Damit habe ich wirklich nicht ge-

Stromhaushalt in Emmering Bedarf der Gemeinde:

4 202 940 kWh

Aus erneuerbaren Energien erzeugt: 485 042 kWh Das entspricht:

11,54 Prozent

Quelle: SEC Potential Studie, Daten von 2007

rechnet“, sagt Killi. „Daran haben wohl vor allem unsere Privathaushalte großen Anteil.“ Auf deren Engagement im Zuge der Energiewende müsse auch verstärkt gedrungen werden, bestätigt Konrad Eibl, Sprecher des Agenda-Arbeitskreises der Verwaltungsgemeinschaft Aßling. „An unserem jährlichen Wettbewerb zu nachhaltigem Bauen nehmen auch immer sehr viele Bürger aus Emmering teil“, sagt Eibl. „Nur im Agenda-Arbeitskreis würden wir uns mehr Emmeringer wünschen. Davon könnten alle profitieren.“ Für große Sprünge und öffentliche Projekte fehlt der Gemeinde

Emmering aber letztlich das Geld. So wird deutlich, dass die geplante Energiewende in landwirtschaftlich geprägten Gemeinden in erster Linie ein Vorhaben der Bürger, der privaten Haushalte ist. „Deshalb hat jeder Haushalt, der auf alternative Energiequellen umsteigt, Anteil an der möglichen Autarkie der Gemeinde“, sagt Martin Killi. „Aber wir wissen, dass es bis 2030 ein sehr weiter und für uns auch schwieriger Weg ist.“ Ein Weg, der bereits in den dreißiger Jahren des vergangenen Jahrhunderts begonnen hat – mit dem ersten alternativen Projekt an der Attel.

Ludwig Haimmerer hat schon vor sechs Jahren nach ökologischen Gesichtspunkten gebaut, heute wird er nicht mehr dafür belächelt spielhafte Privatinitiative auf dem Weg zur Energiewende 2030 gelten darf. Das Dach ziert eine Kombination aus einer thermi-

schen und einer herkömmlichen Fotovoltaikanlage, im Keller sorgt eine Pelletsheizung in den kalten Monaten für Wärme und

Familie Haimmerer wohnt in einem Haus mit Fotovoltaikanlage, die Wärme und Strom liefert. Foto: Hinz-Rosin

im Parterre bietet ein Kachelofen, der auch als Herd genutzt werden kann, ein zusätzliches Stück Lebensqualität. Drei Alternativen also, die der Familie Haimmerer nicht nur ein gutes Gefühl, sondern auch die energetische Autarkie bescheren. „Mir war wichtig, dass ich kein schlechtes Gewissen haben muss, weil ich vielleicht mit Öl oder Gas heize“, beschreibt Haimmerer seinen Antrieb. „Denn eines ist klar: Das Ölzeitalter ist abgelaufen.“ Vielmehr sind es nun die Kraft der Sonne und heimische Rohstoffe, die im Hause Haimmerer zum Einsatz kommen. Die herkömmliche Fotovoltaikanlage deckt den Hauptanteil des Stromverbrauchs, die 13 Quadratmeter große thermische Anlage heizt im Sommer unter anderen das Überschusswasser und ab Oktober nutzt Haimmerer die Pelletsheizung. „Durch die Überschusswärme heizen wir auch unseren Kel-

Arbeitskreis Energie trifft sich Ebersberg T Das nächste Treffen des Arbeitskreises „Agenda 21 Konsummuster und Energie“ findet am Dienstag, 25. August, in der Eisdiele Ebersberg statt. Es beginnt um 16.30 Uhr. SZ

Wanderung nach Griessee GrafingT Der Wanderkreis Grafing veranstaltet am Dienstag, 25. August, eine Talwanderung von Obing nach Griessee und zurück. Auf der Tour gibt es eine Bademöglichkeit und die Gelegenheit einzukehren. Abfahrt ist um 8.15 Uhr am Parkplatz gegenüber des Gymnasiums in Grafing. Ansprechpartner sind Waldemar Fischer, Telefon 0 80 92 / 70 86 99, Gertrud Knorr unter 0 80 92 / 14 98 sowie Anni und Toni Weilhammer unter 0 80 92 / 49 25. SZ

Bildungsreise in die Türkei Ebersberg T Das Kreisbildungswerk organisiert für November eine Studienreise in die Türkei. Vom Ausgangspunkt Antalya besuchen die Teilnehmer das Naturwunder Kappadokien und befassen sich mit der Geschichte des frühen Christentums. Charakteristisch für diese Gegend sind Tausende von Kegeln, in deren weiches Tuffgestein sich Menschen seit prähistorischer Zeit ihre Wohnungen gegraben haben. Zwischen dem 4. und 12. Jahrhundert entstand dort eine große christliche Gemeinde. Interessierte können beim Kreisbildungswerk unter der Nummer 0 80 92 / 85 07 90 einen Sonderprospekt anfordern. Auskünfte erteilt während der Ferien auch Klemens Siebert, Telefon 0 80 92 / 91 58. SZ

Familien- und Traueranzeigen

Vaterstetten

Christel Rathsfeld, 84 Jahre aus Vaterstetten, Trauerfeier in der Aussegnungshalle Vaterstetten am Dienstag, 25. August um 11 Uhr.

steht unser Service-Zentrum in der Fürstenfelder Straße 7 in 80331 München

Mit der Trauer richtig umgehen

SZdigital: Alle Alle Rechte Rechte vorbehalten vorbehalten –- Süddeutsche Süddeutsche Zeitung Zeitung GmbH, GmbH, München München SZdigital: Jegliche Veröffentlichung Veröffentlichungexklusiv exklusivüber überwww.sz-content.de www.diz-muenchen.de Jegliche

ler, was zur Folge hat, dass wir nie nasse Wände haben“, sagt er. „Dieses Problem gibt es bei uns nicht und wir können den Keller als normalen Wohn- und Arbeitsbereich nutzen.“ Der Ofen im Erdgeschoss wird mit Holz der Nachbarn befeuert – altes Brennholz, Dachbalken, Fichten. „Das bekommen wir aus dem nächsten Umkreis – genauso wie die Pellets, die wir zusammen mit den Nachbarn bestellen“, sagt Haimmerer und blickt zufrieden. Denn mittlerweile haben zahlreiche weitere Haushalte den Umstieg auf alternative Möglichkeiten zur Energiegewinnung gewagt: Mit fünf befreundeten Nachbarn bestellt Haimmerer stets die Pellets. „Weil es günstiger ist und weil wir einfach so viele sind.“ Die Zweifel von vor einigen Jahren sind freilich verflogen: „Da schaut dich keiner mehr schief an. Den Blick kassiert man heute, wenn man sagt, man heizt mit Öl.“ Martin Mühlfenzl

Ebersberg T Die Ebersberger CSU lädt für Mittwoch, 26. August, zu einer Vorstellung des Projekts Innenstadt zusammen mit den Grundstückseigentümern, dem Investor und dem Bürgermeister. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr am Marienplatz am Eingang zur Altstadtpassage. Nach der Besichtigung des Geländes gibt es Gelegenheit, das Projekt im Gasthaus zum Tor zu diskutieren. chka

Zur Beratung und Entgegennahme von

Bestattung im Landkreis

Ein Unfall: Fast immer trifft er die Angehörigen völlig unvorbereitet. Sie sind geschockt, und die seelische Not stürzt sie nicht selten in tiefe Depressionen. Manche meinen, die Trauer verbergen zu müssen. Aber: Experten empfehlen das Weinen und Schreiben für all diejenigen, die mit dem Schmerz nicht fertig werden. Wer den Toten auch nach der Beerdigung „leben“ lässt, ihn in seiner Erinnerung wach hält und offen über ihn sprechen kann, wird auch mit der Trauer leichter fertig werden.

Ebersberg T Forstminister Helmut Brunner (CSU) stellt im Museum Wald und Umwelt am Mittwoch, 26. August, um 10 Uhr ein neues landesweites Projekt vor. Der ein Kubikmeter große „Klima-Holzwürfel“ soll verdeutlichen, wie viel Holz in Bayern in einer Sekunde nachwächst. Zusammen mit dem Vorsitzenden des Bayerischen Klimarats Hartmut Graßl wird Brunner außerdem von der bisherigen Umsetzung der „Weihenstephaner Erklärung“ berichten. Diese war im vergangenen Jahr von der Bayerischen Staatsregierung und 21 forstlichen Verbänden unterzeichnet worden, um den Herausforderungen des Klimawandels gemeinsam zu begegnen. wern

Diskussion über Turnhallenboden

Wenn die angebliche Spinnerei zum Standard wird Emmering T Anfangs war er überzeugt, dass er richtig handelte, doch Skeptiker gab es viele. Anfangs, in einer Zeit, als das so genannte grüne Gewissen oftmals noch als Spinnerei geringgeschätzt wurde. „Im Jahr 2003 haben wir neu gebaut und dabei Wert auf ökologisch richtiges Handeln gelegt“, sagt Ludwig Haimmerer, Zimmerer aus Emmering. „Da kamen schon kritische Stimmen. Vor allem hinsichtlich der Preise für Holzpellets, die ins unermessliche steigen könnten.“ Sechs Jahre später ist von den Zweifeln nichts mehr übrig geblieben und Haimmerer sieht sich in seiner Entscheidung bestätigt, die für ihn ohnehin nie zur Debatte stand: „Für uns war immer klar: Wenn wir neu bauen, werden wir nicht auf alte Technologien setzen.“ Vor diesem Hintergrund hat Haimmerer zusammen mit seiner Familie ein Haus errichtet, das zurecht als eine bei-

Forstminister stellt Umweltprojekt vor

Ihr Leben ist uns wichtig – bis zur letzten Stunde.“



Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Samstag: Sonntag:

9.30 9.30 9.30 9.30 9.30 9.30 11.00

– – – – – – –

18.00 18.00 18.00 18.00 16.00 16.00 14.30

Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr

sowie unsere telefonische Anzeigenannahme, Telefon 0 18 05/35 59 00 (0,14 €/Min.), gerne zur Verfügung.

Spendenkonto: 65133084 . BLZ 701 500 00 . Tel.: 089-30 36 30 . www.hospiz-da-sein.de

erienth SZ20090824S1172178

Seite R 4 / Ebersberger SZ Nr. 194

Ausschankerlaubnis erneut verweigert Nein zu Terrassenbetrieb im Restaurant „Verona“ Vaterstetten T Im Dauerclinch mit der Gemeinde Vaterstetten um die Terrasse des Restaurants „Verona“ hat Josef Folger erneut den Kürzeren gezogen. Der Geschäftsführer der Castaldo GmbH, dem das Gebäude mit dem Restaurant an der Baldhamer Straße gehört, versucht seit Jahren, auch für die Terrasse hinter dem Haus eine Ausschankerlaubnis zu erhalten. Eine Klage vor dem Verwaltungsgericht scheiterte ebenso wie eine Berufung vor der nächsten Instanz. Die Gerichte teilten die Ansicht der Gemeinde, wonach eine Bewirtung auf der Terrasse die Bewohner des angrenzenden Wohngebiets stören würde. Auf einen Kompromissvorschlag, der einen zeitlich begrenzten Ausschank und weniger Tische vorsah, ging die Gemeinde nicht ein. Nun hatte es Folger bei der Gemeinde mit einem Bauantrag versucht – wiederum vergeblich. Der Bauausschuss des Gemeinderats lehnte auf Anraten von Bauamtsleiter Rudolf Wüst den Antrag ab, der sechs Tische mit je vier Sitzplätzen – also 24 Plätze insgesamt – vorsah. Ein Gutachten, das der Antragsteller selbst in Auftrag gegeben und bezahlt hat, kam laut Wüst zu dem Ergebnis, dass für die 24 Sitzplätze eine etwa fünf Meter hohe Lärmschutzwand plus schallabsorbierender Gebäudewand erforderlich sei. Damit, so der Gemeindebaurat, sei ein Terrassenbetrieb nicht möglich. lb

BI gegen Zuschuss für geplantes Kino Vaterstetten T Trotz guter Besucher- und Umsatzzahlen im ersten Halbjahr 2009 für die deutschen Kinos, bleibt das Vaterstettener Bündnis der Bürgerinitiative Zukunft-Besser-Planen und der Freien Wähler (BI/Fw) bei seiner Forderung, die Gemeinde solle sich nicht an der Finanzierung des geplanten Kinos mit Haushaltsmitteln beteiligen. Entgegen der Meinung des JU-Vorsitzenden Ulrich Hansel hätten BI/FW nie von einem Kinosterben „geunkt“, schreibt Sprecher Udo Ricke in einer Pressemitteilung. Man sei auch nicht gegen ein Kino in Baldham, „es sollte nur von einem privaten Investor finanziert werden, ohne dass Geld aus dem Gemeindehaushalt investiert wird, da in Zeiten knapper öffentlicher Kassen vermutlich andere Ausgaben sinnvoller und wichtiger sind“. Das Kinogeschäft hält Ricke für sehr zyklisch, die Filmverleiher schrieben selbst zu ihren guten Zahlen: „Die deutschen Kinos haben momentan allen Grund zum Jubeln.“ Sie hätten auch schon Zeiten gehabt, in denen viele Unternehmen schließen mussten. „Wenn die JU die Zukunft des Baldhamer Kino so rosig sieht, dann müssten doch private Investoren den Mut haben, in ein zukunftsträchtiges Geschäft zu investieren“. SZ

Sozialstiftung lädt zu Dampferfahrt Vaterstetten T Zum achten Mal in jährlicher Folge laden FBU-Gemeinderat Manfred Schmidt und seine Ehefrau Ute zu einer Dampferfahrt auf den Chiemsee mit anschließendem Abendessen in einem Baldhamer Restaurant ein. Seit die Stifter die Aktion „Gemeinsam statt einsam“ im Rahmen ihrer Sozialstiftung für Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde Vaterstetten ins Leben gerufen haben, erfreut sie sich stetig wachsender Beliebtheit. Am Dienstag, 8. September, stechen die rund 25 Gäste am Priener Stock-Hafen auf dem für zwei Stunden gecharterten Ausflugsdampfer „MS Michael“in See. Auch heuer wieder wird das Ehepaar Schmidt die eingeladenen Bürger aus Vaterstetten an Bord persönlich bedienen. Das – zahlenmäßig begrenzte – Angebot richtet sich an Alleinstehende/Einsame sowie an reisefähige Pflegebedürftige und ihre sie zu Hause pflegenden Angehörigen. Bedingung ist allerdings, dass der Hauptwohnsitz in der Gemeinde Vaterstetten ist. Anmeldungen sind möglich unter Telefon/Fax 08106/346 60 oder schriftlich an Ligusterweg 7, 85598 Baldham. SZ

Wagen im Parkhaus beschädigt Markt Schwaben T Im Parkhaus in Markt Schwaben ist vermutlich durch unachtsames Aufstoßen einer Autotür ein nebenstehender, parkender Wagen beschädigt worden. Das beschädigte Fahrzeug stand am vergangenen Freitag von 17.30 Uhr bis Samstagmorgen um 1.45 Uhr in der untersten Etage. Hinweise an die Polizeiinspektion Poing unter Telefon 08121/991 70. SZ

Vaterstetten / Zorneding / Markt Schwaben / Poing Serie zur Energiewende 2030 (8) : Der Status quo und die Aussichten in der Gemeinde Forstinning

Fotovoltaik ist immer noch Privatsache Kommune beschränkt sich auf notwendige Sanierungen statt große Projekte zu planen / Landkreis rät zu Gesamtkonzept Von Karin Kampwerth Forstinning T Selbst an einem normalen Wochentag wirkt Forstinning immer ein wenig, als döse es in leichtem Dornröschenschlaf vor sich hin. Schwer liegt die Spätsommerhitze über der einstigen Verkehrsader, der B 12, die mitten durch den Ort führt und die Gemeinde am nördlichen Rand der Münchner Schotterebene zu einem klassischen Straßendorf werden ließ. Seit die Autobahn A 94 Pkw und Lastwagen aufnimmt, ist es in Forstinning ruhig geworden. Man trifft sich vor dem Bäcker, hält ein Schwätzchen beim Metzger oder geht zum Einkaufen in den Laden am Ortsrand. Beschaulichkeit in seiner reinen Form – als wäre in Forstinning die Welt ein wenig stehengeblieben. Schön, wenn es um die Lebensqualität

geht. Schlecht, wenn sich dieses Gefühl fortsetzt, sobald es um den Landkreistrend geht, die Gemeinde bis 2030 auf einen energiefreundlichen Standard ohne fossile Brennstoffe zu bringen. „Das haben wir bis jetzt verschlafen“, sagt Franz Helfrich vom Agenda-Arbeitskreis Energie. Weder gebe es in Forstinning großflächige Solaranlagen noch Blockheizkraftwerke, die Wohnsiedlungen mit erneuerbarer Energie versorgen. Lediglich Schule und Kindergarten werden mittels einer Hackschnitzelanlage gewärmt. Im Neubaugebiet „Anderl“ gibt es für derartige Planungen keinen Raum. „Das Baugebiet ist zu klein“, erklärt Forstinnings Bürgermeister Arnold Schmidt. Da rentiere sich eine gemeinschaftliche Wärmeversorgung kaum. Zumal die meisten ohnehin auf Niedrig- oder Passivenergiebauweise setzten und kaum Bedarf hätten. Falsch findet das der Energiekoordinator des Landkreises, Hartmut Adler. Es gehe nicht darum, ein Neubaugebiet auszuweisen und dann zu überlegen, wie die Häuser beheizt würden. „Was fehlt, ist ein Gesamtkonzept für den Ort, eine Vision, ein Ziel“, sagt Adler. Man müsse sehen, ob es in der Nähe etwa Großabnehmer gebe, um eine Nahwärmeversorgung auch bei angeschlossenen Niedrigenergiehäusern wirtschaftlich betreiben zu können. „Vielleicht müssen wir wirklich Gas geben, was die Energiewende betrifft“, räumt Bürgermeister

Mit Geld aus dem Konjunkturpaket erhält die Schule eine neue Heizung, die sich ökologisch sehen lassen kann. Warm wird es den Kindern künftig mit Energie aus einer Hackschnitzelanlage. Bürgermeister Arnold Schmidt (rechts) begutachtet die Arbeiten. Foto: Hinz-Rosin Schmidt ein. Aber wenigstens gebe es schon eine stattliche Anzahl an Wärmepumpen, bei Privaten genauso wie bei Anliegern im Gewerbegebiet. Laut einer Bestandsaufnahme von Eon Bayern werden daraus 75 000 Kilowattstunden jährlich für die Gewinnung von Wärme gewonnen. Energiekoordinator Adler schränkt den ökologischen Nutzen ein. Auch wenn es sich um eine regenerative Energiequelle handle, weil der größte Teil der Wärme aus dem Grundwasser bezogen werde, verbrauche man dafür Strom, der zumeist aus Kohle- oder Atomkraftwerken stamme. Ins Positive wende sich die Ökobilanz erst, wenn der Strom mit Wind- oder Solarkraft erzeugt werde. Beim Neubaugebiet habe man auf die Ausrichtung der Häuser geachtet, damit sie für die Nutzung von Sonnenenergie in Frage kommen, sagt der Bürgermeister. Außerdem wolle man die künftigen

Eigentümer mit einem Energieberater zusammenbringen, um die optimale Energiebilanz für die Neubauten zu erreichen. Darüber hinaus saniere man gerade das Schulgebäude mit Mitteln aus dem Konjunkturpaket, der Umbau werde das Rathaus energiesparender machen und stehe kurz vor der Fertigstellung (Kasten unten). Aber sonst? Fehlanzeige in Forstinning, wie die SPD bemängelt. Die hätte im Neubaugebiet gerne strengere Standards zu ei-

Stromhaushalt in Forstinning Bedarf der Gemeinde:

12 709 598 kWh

Aus erneuerbaren Energien erzeugt: 186 014 kWh Das entspricht:

1,46 Prozent

Quelle: SEC Potential Studie, Daten von 2007

ner energetisch sinnvollen Bauweise durchgesetzt. Die Ortsvorsitzende Christine Reichl-Gumz und Karl Segerer bedauern außerdem, dass die gemeindlichen Einrichtungen noch nicht auf die Einbindung von Sonnenenergie für das Warmwasser ausgerichtet seien. Auch mit der Forderung nach der Einrichtung eines Bürgersolarkraftwerkes sind die Forstinninger Genossen bislang gescheitert. CSU-Fraktionssprecher Heinz Renkl etwa findet, dass das Privatsache sei. Fotovoltaikanlagen müsse man mögen. Renkl bezweifelt nicht den ökologischen Nutzen, ärgert sich aber über die staatliche Subventionierung. Ohnehin glaubt der Gemeinderat, gebe es in der Gemeinde dringendere Probleme als die Energiewende 2030, koste doch die Versorgung mit Breitband, der Bau des neuen Kindergartens und die Instandhaltung des Sportgeländes viel Geld. Bürgermeister Schmidt

ist da nachdenklicher. „Natürlich wollen wir zu dem Landkreisprojekt beitragen.“ Und: „Ja, wahrscheinlich hinken wir wirklich hinterher.“ Dazu will Schmidt entgegen der Meinung seines Parteifreundes Renkl durchaus auch über großflächigere Solaranlagen nachdenken. „Das will ich nicht ausschließen“, sagt Schmidt. Dennoch bleibt die größte Investition für die Energiewende auch in Forstinning den Bürgern überlassen. „Eine finanzielle Herausforderung“, sagt Agenda-Sprecher Helfrich und führt das eigenen Beispiel an. Seine Ölheizung laufe nach 30 Jahren einwandfrei. Natürlich wisse er, dass er irgendwann investieren müsse. Freilich dann auch in ressourcenschonende Technik. Doch dafür müsse er einen Kredit aufnehmen. „Ich gehe jetzt auf die 70 zu“, sagt Helfrich. Da überlege man sich, ob man den Kindern später mal deshalb Schulden hinterlassen will.

Vorzeigeobjekt in Sachen Ökobilanz Mit dem Umbau des Rathauses in der Ortsmitte sollen trotz Aufstockung fast 90 Prozent des bisherigen Bedarfs eingespart werden Forstinning T Bürgermeister Arnold Schmidt ist mächtig stolz bei diesem Zahlenspiel. Statt bislang 522 Kilowattstunden Energiebedarf pro Quadratmeter soll sich dieser nun auf lediglich 69 Kilowattstunden reduzieren. Und das, obwohl das Rathaus zugleich aufgestockt wird. Die Gemeindezentrale ist das derzeitige Vorzeigeobjekt im Bereich von Energieeffizienz und Ökobilanz. Noch werkeln die Arbeiter und hinter der einladenden Glastür sieht alles nach Baustelle aus. Bodenbeläge sind in baumdicken Rollen auf den Gängen abgestellt und bisweilen staubt es auch ziemlich von oben, wo ein komplett neues Stockwerk aufgesetzt worden ist. Der Treppe dorthin fehlt das Geländer, aber Schmidt springt die Stufen mühelos hinauf, so groß ist seine Freude über das Projekt. Das Rathaus in der Ortsmitte, das bis 1958 der Gemeinde als Schule gedient hatte, wurde bereits 1860 erbaut. Freilich gab es

Dank energetischer Sanierung mit optimaler Wärmedämmung ist das Rathaus bald ökologisch vorbildlich. Foto: Hinz-Rosin diverse Sanierungen und Umbauten zwischendurch, nur auf die Energieeinsparungen hatte man dabei noch nicht wirklich geachtet. „Die Fenster waren eine Kata-

strophe“, erinnert sich Schmidt. Und die Elektroheizung besaß sicher auch keine Anwärterschaft auf einen Ökopreis. Wenigstens wird die Wärme nicht mehr

durch undichte Fenster und wenig isolierte Wände verbraucht. Im Zuge der Sanierung wurde das Rathaus auch mit einer vollständigen Wärmedämmung versehen. Die neuen Fenster besitzen nun einen Vollwärmeschutz und durch die Aufstockung des Gebäudes zieht auch keine wertvolle Energie mehr zum Dach hinaus. An die 500 000 Euro hat sich die Gemeinde die energetische Sanierung kosten lassen, berichtet der Bürgermeister. Fertig werden soll alles Mitte September. Lediglich für die Erneuerung der Heizungsanlage habe das Geld nicht mehr gereicht. Aber unvorbereitet lassen wollte der Gemeinderat nichts. Natürlich seien alle Leitungen verlegt worden, um das Rathaus künftig mittels einer Wärmepumpe betreiben zu können. Dabei könnte Bürgermeister Schmidt zufolge sogar eine Art Coproduktion gelingen. Gleich gegenüber gebe es den Metzger, der ebenfalls über eine neue Energiequelle zum Be-

heizen seines Geschäftes nachdenke. „Da geht vielleicht was zusammen“, hofft Schmidt. Neben allen technischen Neuerungen hat sich das Rathaus auch inhaltlich einen energetischen Anstrich verliehen. Mit Christian Kaiser vom Bauamt gibt es einen Ansprechpartner für alle Energiefragen. So richtig viel hat er mit dieser Aufgabe aber noch nicht zu tun gehabt, wie Kaiser einräumt. Eigentlich will er die Bürger getreu dem Rathausvorbild darüber informieren, wie die eigene Immobilie energetisch saniert werden könne und dass dafür der Landkreis sogar mit dem „Ebersberger Sanierungswegweiser“ eine hilfreiche Broschüre aufgelegt habe. „Aber bisher hatte ich nur eine Anfrage“, bilanziert Kaiser. Lediglich bei Neubauten werde nachgefragt. „Vielleicht ist das Thema noch nicht so sehr in den Köpfen der Leute“, glaubt Kaiser. Aber wenigstens hat er jetzt ein gutes Vorzeigeobjekt. Karin Kampwerth

Stadtrallye-Meister in Straubing

Besuch der Forensik

Markt Schwabener kehren aus THW-Landesjugendlager mit Siegerpokal zurück

Frauen Union Vaterstetten informiert sich

Markt Schwaben T Es ist Samstag Morgen, noch ist alles ruhig. Wenige Minuten später ertönt Motorbrummen, Staubwolken ziehen über die Wiese. Ein blaues Fahrzeug des Technischen Hilfswerks (THW) biegt um die Ecke, gefolgt von vielen weiteren seiner Art. Hammerschläge ertönen, Material wird ausgeladen, Anweisungen werden gegeben und es wird fleißig gearbeitet. Man erkennt: Hier entsteht etwas Großes. Sechs Stunden später ist die Zeltstadt im Süden von Straubing fertig und beherbergt nun für eine Woche über 1100 THW-Jugendliche beim 14. Landesjugendlager der THW-Jugend Bayern.

SZdigital: Alle Alle Rechte Rechte vorbehalten vorbehalten –- Süddeutsche Süddeutsche Zeitung Zeitung GmbH, GmbH, München München SZdigital: Jegliche Veröffentlichung Veröffentlichungexklusiv exklusivüber überwww.sz-content.de www.diz-muenchen.de Jegliche

Auch die THW-Jugend aus Markt Schwaben war mit 20 Mitgliedern angereist, um in Niederbayern eine unterhaltsame Woche zu erleben. Neben den Veranstaltungen, die die Landesjugendleitung für die Teilnehmer vorbereitet hat, ließen sich auch die Jugendbetreuer aus Markt Schwaben einiges einfallen. So ging es ins Bergwerk, zum Sommerrodeln oder ins Kino. Bei Temperaturen von bis zu 30 Grad durfte die Erkundung der umliegenden Erlebnisbäder natürlich im Programm nicht fehlen. Aber auch auf dem Lagergelände kam keine Langeweile auf. Beim Geschicklichkeitswettbewerb zwischen den bayeri-

schen Jugendgruppen, der sogenannten Lagerolympiade, mussten die Markt Schwabener ihr Können beweisen. An den Stationen war Teamgeist und Gemeinschaftssinn gefragt. Nur dadurch ließen sich die Aufgaben lösen. Besonders erfolgreich waren die Gäste aus dem Landkreis Ebersberg bei der Stadtrallye durch Straubing. So wurden Passanten befragt, Kirchenbänke gezählt, Begriffe übersetzt und schließlich im Stadtarchiv in der Vergangenheit geforscht. Die Mühe zahlte sich aus: Die Markt Schwabener ließen bei der Rallye über 20 Gruppen hinter sich und nahmen den Siegerpokal mit nach Hause. SZ

Vaterstetten T Auf Einladung des Bezirksrates Thomas Huber besuchte die Frauen-Union Vaterstetten als erste Gruppe aus dem Landkreis Ebersberg die forensische Abteilung des Klinikums München-Ost der Isar-Amper-Kliniken, eines der größten Fachkrankenhäuser für Psychiatrie, Psychotherapie, psychosomatische Medizin und Neurologie in Deutschland und gleichzeitig Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München. Die forensische Psychiatrie befasst sich im wesentlichen mit Fragen der psychiatrischen Begutachtung sowie mit der strafrechtlichen Unterbringung und Behand-

lung straffällig gewordener psychisch kranker und suchtkranker Menschen. Nach einer Einführung in die Arbeit des Klinikums MünchenOst und der Forensik durch die ärztliche Direktorin Prof. Dr. Dr. Margot Albus, den Geschäftsführer Jörg Hemmmersbach und den Chefarzt der Forensik, Dr. H. Steinböck, folgte eine Besichtigung der neu gebauten Forensik und ein Besuch des PsychiatrieMuseums. Den Abschluss des interessanten Tages bildete eine Information über die Zukunftspläne des Klinikums München-Ost der Isar-Amper-Kliniken, wie die FU mitteilt. SZ

Dienstag, 25. August 2009

Brieftaubenzüchter schließen Saison ab Markt Schwaben T Bei den Brieftaubenzüchtern der Reisevereinigung Dorfen ist mit dem 13. Preisflug von Zweibrücken (373 Kilometer) eine von Schlechtwetter beeinflusste Saison zu Ende gegangen. Bei der Titeljagd um die Meisterschaft kam es zu einer Schlussphase, aus der die Schlaggemeinschaft Franz Greska/Albert Huber aus Forstinning als Sieger hervorging. Mit den fünf besten Tauben aus allen 13 Fügen verwiesen die beiden Forstinninger Züchter die Verfolger Josef Grill (Hohenlinden) mit 52 Preisen und Richard Pointner (Pemmering) mit 51 Preisen auf die Plätze zwei und drei. Züchter Alfred Zipfl aus Markt Schwaben, der mit seinen Tauben unter 29 Züchtern auf Platz zehn landete, sprach von einem ungewöhnlichen Saisonverlauf: „Wegen der ständigen Schlechtwetterlage konnten wir die Auslandsflüge nach Bettembourg (Luxemburg) und Nivelles (Belgien) nicht durchführen, dadurch entfiel auch ein Goldmedaillen-Flug.“ Sonderpreise für die vier besten Vögel und für die fünf besten Einjährigen-Vögel erhält Josef Grill. Beim Wettbewerb um die besten vier Weibchen bei allen Flügen liegen Greska/Huber ganz vorne. In Zweibrücken wurden 404 Tauben um 6.45 Uhr bei guter Sicht aufgelassen. Die schnellste Taube der Züchter Greska/Huber benötigte für die 373 Kilometer lediglich vier Stunden und 22 Minuten. agm

Feuerwehr erhält neues Löschfahrzeug Pliening T Der Gemeinderat Pliening hat der Auftragsvergabe für den Kauf eines neuen Löschfahrzeugs für die Plieninger Feuerwehr an die Spezialfirmen Lentner und Ziegler zugestimmt. Zweiter Bürgermeister Roland Frick (CSU), der als Urlaubsvertreter von Bürgermeister Georg Rittler (CSU) die Sitzung leitete, teilte mit, dass das neue Feuerwehrauto 204 600 Euro kosten werde. Die Gemeinde könne allerdings mit einem Zuschusses von 37 000 Euro rechnen, zu finanzieren seien deshalb aus der Gemeindekasse noch 167 000 Euro – 150 000 Euro wurden im Haushalt für das nächste Jahr bereits für den Kauf eingeplant. Die Firma Lentner in Hohenlinden soll das Fahrgestell von der Herstellerfirma MAN Nutzfahrzeuge kaufen und auch den 126 000 Euro teuren Spezialaufbau tätigen, die 17 000 Euro teure Ausstattung des Feuerwehrlöschfahrzeugs soll dann die Firma Ziegler übernehmen. Der Gemeinderat stimmte der Vergabe der Aufträge an die beiden Spezialfirmen einstimmig zu, Bürgermeister Georg Rittler (CSU) wurde beauftragt, die Verträge mit den Firmen abzuschließen. mitt

FDP diskutiert im Gasthof zur Post Zorneding T Die Liberalen aus Zorneding treffen sich am Mittwoch, 28. August, um 19.30 Uhr zum Stammtisch. Sollte das Wetter mitspielen, findet die Veranstaltung im Biergarten des Gasthofs zur Post statt (bei schlechtem Wetter im kleinen Nebenzimmer). Der FDP-Ortsverbands diskutiert über die aktuelle Gewitterstimmung im Landtag und über die kommende Bundestagswahl. Peter Pernsteiner berichtet über Aktuelles aus dem Gemeinderat. SZ

Gruppentreffen verschoben Vaterstetten T Wegen der Sommerpause verschiebt sich das Treffen der „Bernsteingruppe“, einer Gruppe von Menschen mit und ohne Behinderung. Das teilt das Mehrgenerationenhaus Vaterstetten mit. Statt wie üblich jeden ersten Freitag im Monat trifft sich die Gruppe im September erst Ende des Monats, nämlich am 25. September um 16 Uhr, bei schönem Wetter im Biergarten. SZ

SPD trifft sich zum Stammtisch Vaterstetten T Die Vaterstettener SPD lädt am heutigen Dienstag, 25. August, zu ihrem Sommerstammtisch ein. Der Stammtisch beginnt um 19.30 Uhr im Restaurant Poseidon in Baldham, Kastanienweg 8. SZ

Pflanzfest in der Winterstraße Baldham T Ein Pflanz- und Pflegefest steigt am Donnerstag, 27. August, von 17.30 Uhr an in der Grünanlage an der Winterstraße. Um Anmeldung unter Telefon 08106/346 60 wird bis Dienstag, 25. August, gebeten. SZ erienth SZ20090825S1172722

Mittwoch, 26. August 2009

Ebersberg / Grafing / Glonn / Kirchseeon

Ebersberger SZ Nr. 195 / Seite R 3

Serie zur Energiewende 2030 (9) : Der Status quo und die Aussichten in der Gemeinde Frauenneuharting Nachgefragt

Rentiert sich Fotovoltaik?

Schritt für Schritt in Richtung Unabhängigkeit Ohne viel Aufhebens rüstet kleine Landkreiskommune alle öffentlichen Gebäude um / Hoher Stromverbrauch durch Landwirtschaft

Verglichen mit anderen Gemeinden gibt es in Frauenneuharting sehr viele Fotovoltaikanlagen – sowohl auf öffentlichen Gebäuden als auch auf privaten Dächern. Carolin Fries wollte von der Einzelhandelskauffrau Melanie Hackenberg vom Frauenneuhartinger Elektrogeschäft „Elektro Wieser“ wissen, warum das so ist.

Von Carolin Fries Frauenneuharting T Mit 1500 Einwohnern ist Frauenneuharting eine der kleinsten Gemeinden im Landkreis. Hinterwäldlerisch geht es dort trotzdem nicht zu. „Was die öffentlichen Gebäude und Einrichtungen betrifft, wird die Energiewende bis 2030 ohne Probleme zu schaffen sein“, sagt Bürgermeister Josef Singer (Liste 3). Eine Aussage, die erstaunt, denn in Frauenneuharting wird nicht offensiv an der Wende gearbeitet wie in anderen Gemeinden. Im Stillen und ganz selbstverständlich wird bei anstehenden Sanierungen oder der Planung von Neubauten auf erneuerbare Energien gesetzt, wie derzeit beim Haus für Kinder, das eine Hackschnitzelheizung erhalten soll. „Im öffentlichen Bereich werden wir die Wende schon früher schaffen“, ist Singer überzeugt.

Einzelhandelskauffrau Melanie Hackenberg. Foto: privat

SZ: Wie viele Fotovoltaikanlagen gibt es in Frauenneuharting? Hackenberg: In Frauenneuharting selbst sind es acht Anlagen, im gesamten Gemeindegebiet werden es weit mehr sein. SZ: Für diese kleine Gemeinde ist das sehr viel. Woran liegt das? Hackenberg: Unser Geschäftsführer Simon Wieser ist sehr kompetent auf diesem Gebiet und hat gute Erfahrungen gemacht. Die Kunden verlassen sich darauf – und darauf, was sie wiederum von anderen Kunden hören. SZ: Für wen macht eine Fotovoltaikanlage Sinn? Hackenberg: Eine Anlage macht immer Sinn. Es ist egal, wie sie ausgerichtet wird, das ist eine Frage des Materials. Und was die Dachneigung betrifft, so gibt es ebenfalls verschiedenste Möglichkeiten der Positionierung oder Aufständerung. Die Rentabilität variiert. SZ: Was treibt die Menschen an, sich eine Anlage zu bauen? Hackenberg: In der Regel geht es ums Geld. Wenn sich eine Anlage für den Geldbeutel nicht rentiert, bleiben nur noch wenige, die aus Gründen der Umweltverträglichkeit eine bauen wollen. SZ: Wie viel Geld braucht man, wenn man einsteigen will? Hackenberg: Es geht auch ohne Startkapital, vorausgesetzt, man hat Sicherheiten für ein Darlehen. Allerdings dauert es dann sehr lange, bis das Geld in der eigenen Tasche landet. Mit einem Kapital von 20 000 Euro sieht die Sache schon anders aus. Da hat sich die Anlage recht schnell amortisiert.

Stromhaushalt in Frauenneuharting Bedarf der Gemeinde:

4 360 299 kWh

Aus erneuerbaren Energien erzeugt: 416 983 kWh Das entspricht:

Kreisübergreifende Einsatzübung

9,56 Prozent

Bereits in den vergangenen Jahren hat die Gemeinde wertvolle Vorarbeit geleistet und die Nordund Westwand des Schulhauses neu wärmeisoliert. Die Fenster wurden vor drei Jahren ausgewechselt. In den kommenden Jahren sollen die Ost- und Südwand folgen und eine Umstellung der Heizung. Derzeit werden das Schulhaus, das angrenzende Lehrerwohnhaus sowie das benachbarte Feuerwehrhaus mit dem Gemeindesaal im Obergeschoss noch mit Öl geheizt. Langfristig ist die Umstellung auf Hackschnitzel geplant. Ein Projekt, für welches die Gemeinde Geld aus dem Konjunkturpaket II beantragt hatte. „Da sind wir leider leer ausgegangen,“ so Zweiter Bürgermeister Franz Gschwendtner (CSU). Etwa 140 000 Euro soll die Anlage inklusive Anschlüsse

Im Schulhaus Frauenneuharting trifft der Gemeinderat seine Entscheidungen. Zuletzt sprach sich das Gremium dafür aus, das Schul- und das angrenzende Feuerwehrhaus mit Hackschnitzeln zu beheizen. Noch fehlt allerdings das nötige Geld. Foto: Hinz-Rosin kosten – viel Geld für Frauenneuharting. Geld, das derzeit nicht da ist, da 2010 das Haus für Kinder fertig sein soll für insgesamt rund 1,4 Millionen Euro. Der Neubau, welcher an den bestehenden Kindergarten anschließen soll, wird natürlich eine Hackschnitzelheizung

bekommen, der Altbau wird angepasst. Ein externer Betreiber soll sich um die Heizung und ihre Wartung kümmern, die Gemeinde zahlt einen vereinbarten Preis pro Kilowatt Wärmeleistung. Auch das Pfarrheim und der Pfarrhof sollen an die Anlage angeschlossen

werden. Alle öffentlichen Gebäude wären damit unabhängig von fossilen Energien. „Wir haben uns auch über eine Fernwärmeleitung informiert“, sagt Bürgermeister Singer, doch sei diese „zu teuer“. Im Bereich der 450 privaten Haushalte ist die Energiewende

ebenfalls im Gange, wenn auch schleppend. 123 Fotovoltaikanlagen erzeugen jährlich 416 983 Kilowattstunden Strom. Das deckt in etwa den jährlichen Strombedarf von 120 Vier-Personen-Haushalten. Das würde bedeuten, dass bereits gut ein Viertel aller Haushalte autark ist. Das stimmt allerdings nicht ganz, denn der Stromverbrauch in Frauenneuharting ist mit rund 9000 Kilowatt/Stunde im Jahr pro Haushalt in der Gemeinde enorm hoch, was vermutlich an den vielen landwirtschaftlichen Betrieben liegt. Franz Gschwendtner sagt, dass immer mehr Gemeindebürger auf alternative Energien umstiegen. Er selbst heizt die Räume seines Versicherungsbüros mit Erdwärme. Insgesamt werden in Frauenneuharting 150 000 Kilowatt/Stunde Erdwärme erzeugt und 81 200 Kilowatt/Stunde Wärme mit Solaranlagen. „Es muss nicht alles sofort passieren, wir machen alles Schritt für Schritt“, sagt er. Wenn das Haus für Kinder gebaut und der Sportplatz verlegt seien, könne man sich neuen Herausforderungen stellen – etwa der Energiewende, sagt er. „Es gibt keine Fraktionen im Gemeinderat, da können wir über alles reden.“ Simon Ossenstetter von der Wählergemeinschaft Frauenneuharting sieht die Gemeinde in seiner Vorbildfunktion auf dem richtigen Weg, hält aber bei den Bürgern noch „ein Umdenken für nötig“, um die Wende tatsächlich bis 2030 zu schaffen. Derzeit etwa werden die Häuser im Neubaugebiet noch mit Ölheizungen gebaut – „in 15 Jahren wird sich das niemand mehr leisten können“, sagt er. Spätestens dann – wenn man es im Geldbeutel merkt – werde die Wende auch den Bürger erreichen. „Vor 15 Jahren hat sich auch niemand vorstellen können, was man alles auf die Dächer bauen kann“, zeigt er sich optimistisch.

Vier Frauenneuhartinger gehen einfache wie ungewöhnliche Wege, um mit natürlichen Materialien zu leben „Wir wollen nachhaltiges Bauen in der Verwaltungsgemeinschaft bewerben und positive Beispiele vorstellen“, sagt Initiator und Jurysprecher Konrad Eibl.

bauen, belohnt wurde. 1500 Euro hat sie beim Wettbewerb des Aßlinger Agenda-Arbeitskreises „Dorfentwicklung und Energie“ gewonnen.

Mit diesem Holzhaus in Blockständerweise hat sich Familie Grimm einen Traum erfüllt. Foto: Hinz-Rosin

Ein umfangreicher Punktekatalog entscheidet darüber, welche Objekte ausgezeichnet werden und wie das Preisgeld in Höhe von 3000 Euro verteilt wird. Gesponsert wird es von den Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft. Zwischenzeitlich haben auch Handwerksbetriebe und Unternehmen den Wettbewerb finanziell unterstützt. Inzwischen gibt es in Frauenneuharting vier Preisträger. Bärbel Aschauer-Lammel hat 2002 an das bestehende Haus ihres Großvaters angebaut. „Dass ich dabei nur auf natürliche Materialien zurückgreife, war von vorneherein klar“, sagt die Logopädin. Kork, Schafwolle, Kokosfasern und Papier dämmen den 100 Quadratmeter großen Anbau, die Holzfenster, -türen und -böden sind ausschließlich biologisch behandelt. Dass Aschauer-Lammel im Garten auch einen natürlichen Schwimmteich angelegt hat und Ökostrom kauft, brachte im Wettbewerb zusätzliche Punkte.

Martin Heilmann überzeugte den Arbeitskreis bei seinem Neubau im Jahr 2004 ebenfalls mit einer deutlich erhöhten Wärmedämmung. Er baute 50 Zentimeter dicke Ziegelwände und setzte auf regenerative Heizstoffe, nämlich Holz. „Damit lasse ich meine Wertschätzung in der Region“, sagt der Bauunternehmer. Der jüngste Preisträger aus der Gemeinde ist Josef Lenz. Der Jungbauer hat 2006 angefangen, in östlicher Richtung an das Elternhaus in Jakobneuharting anzubauen. „Ich wollte schon immer ein Niedrigenergiehaus“, erzählt er. Das ist ihm mit einer Vollwärmeschutzisolierung von 160 Millimetern gelungen. Beheizt wird der 160 Quadratmeter große Anbau mit einer Hackschnitzelanlage. Darüber hinaus hat Josef Lenz Holzböden verlegt und auf PVCfreie Abflussrohre geachtet. Das Brauchwasser bezieht er aus einem eigenen Brunnen. Über den Preis hat er sich als eine Form der Anerkennung „sehr gefreut“. frie

Quelle: SEC Potential Studie, Daten von 2007

Wo der Weißwurst-Papst zum Stammtisch lädt R

Ebersberg T Die Hände sind so groß und schwer wie die Pranken eines Bären. Wasser tropft von von den kräftigen Fingern, von denen Ludwig Margraf jeden einzelnen für seine Arbeit braucht. Es ist erstaunlich, wie zart, wie schnell und wie geschickt der 62-Jährige mit diesen Händen die meterlangen, mit Weißwurstbrät gefüllten, Därme zu einzelnen Würsten drehen kann. 700 Stück in zwei Stunden.

Fleischerhaken hängt. „Da ist er ja, der Weißwurst-Papst von Ebersberg“, begrüßt Josef Riedl, dritter Bürgermeister aus Ebersberg, seinen „alten Freund“ als er den Produktionsraum durch die große Stahltür betritt. „Ob Brilmayer, Riedl oder sonst wer, mit der Kommunalpolitik bin ich per Du“, sagt Margraf und erzählt stolz von seinem politischen Brotzeit-Stammtisch, den er jeden Freitag hier veranstaltet. „Noch

besser als Weißwurstmachen ist Weißwurstessen“, weiß Josef Riedl aus Erfahrung. Auch die Kunden wissen die frischen Weißwürste von Ludwig Margraf zu schätzen. Unten im Geschäft kümmert sich Ehefrau Carola um den Verkauf. Bei den warmen Temperaturen hat sie eindeutig den besseren Arbeitsplatz, schließlich ist die Metzgerei angenehm kühl klimatisiert. „Sonst haben wir hier Fliegen und das kön-

Ferien reporter Schon seit Sonnenaufgang ist der Metzgermeister aus Ebersberg auf den Beinen. Er schlachtet zwar nicht mehr selbst, Arbeit gibt es trotzdem mehr als genug. „Die Weißwürste müssen jeden Tag frisch sein“, sagt Margraf und hebt mit ganzer Kraft eine der schweren gelben Kisten mit den frisch portionierten Weißwürsten in das dampfende Wasserbad. Die Arbeit ist anstrengend und so kühl wie unten im Laden ist es hier oben bei weitem nicht. Ludwig Margraf wischt sich den Schweiß von der Stirn, bevor er wiederum ein paar der fertigen Weißwürste aus dem Kältebad nimmt und auf einen der großen

Weißwürste sind Ludwig Margrafs Spezialität. Der Ebersberger Metzgermeister hat darüber sogar schon ein kleine Kulturgeschichte geschrieben und als Buch veröffentlicht. Foto: Endt

SZdigital: Alle Alle Rechte Rechte vorbehalten vorbehalten –- Süddeutsche Süddeutsche Zeitung Zeitung GmbH, GmbH, München München SZdigital: Jegliche Veröffentlichung Veröffentlichungexklusiv exklusivüber überwww.sz-content.de www.diz-muenchen.de Jegliche

nen wir uns nicht erlauben“, sagt Carola Margraf. Neben Grillspezialitäten wie Lammkoteletts, Spießen oder marinierten Steaks sind in der Ferienzeit bei den Kunden besonders die hauseigenen Salate und Wraps beliebt. Während Carola und ihre Kolleginnen schon in der früh die Salate, Brötchen und Wraps vorbereiten, wird das Grillfleisch meist erst am Vormittag fertig gemacht. An warmen Sommertagen wie heute ist die Nachfrage besonders am Nachmittag sehr groß. Eine junge Frau, die mit ihren beiden Kindern gerade die Metzgerei betreten hat, hat Glück und kann bereits die ersten frischen Koteletts für das nachmittägliche Grillen mitnehmen. Die Weißwürste, die Margraf an diesem Morgen liebevoll und mit Geschick abgedreht hat, ruhen jetzt in einer großen weiß-blauen Schüssel auf der Theke. Ob er sie heute alle los wird? „Weißwürste gehen immer. Sie sind für jeden Bayer wie ein zweites Frühstück“, sagt der 62-Jährige zuversichtlich und greift nach Putzlappen und Eimer. Mit seinen kräftigen Händen macht sich der „WeißwurstPapst“ daran, seinen Arbeitsplatz wieder sauber zu machen. Morgen werden an dieser Stelle wieder hunderte der traditionell bayerischen Brühwürste auf seinen Segen warten.

Egmating T Der CSU-Ortsverband Egmating lädt für Mittwoch, 26. August, zum Dämmerschoppen im Gasthof Tannenhof, Apostelweg 27 in Egmating, ein. Von 19.30 Uhr an können Besucher mit dem Bundestagsabgeordneten Max Lehmer über die bevorstehende Bundestagswahl und andere Themen diskutieren. dasch

Ebersberg T Der Anglerbund Ebersberg lädt alle Vereinsmitglieder zum Königsfischen am Samstag, 29. August, ein. Von 5.30 Uhr an werden die Startkarten am Klosterseebad ausgegeben, Platzreservierungen sind von 3 Uhr an erlaubt. Das Fischen beginnt um 7 Uhr und endet um 12 Uhr. Freigegeben zum Fischen sind Klostersee, Langweiher und Seeweberweiher. Um 14.30 Uhr werden die neuen Fischerkönige geehrt. Der Verein weist darauf hin, dass das Anfüttern der Fische, auch in den Tagen vorher, strengstens verboten ist und zum Ausschluss vom Fischen führt. SZ

Erste-Hilfe-Kurs in Kirchseeon Kirchseeon T Das Bayerische Rote Kreuz bietet am Samstag, 29. August, einen Kurs über „Lebensrettende Sofortmaßnahmen“ an. Die Schulung ist gültig für die Führerscheinklassen A, A1, M, B, BE, T und L. Beginn ist um 8.30 Uhr. Nähere Informationen und Anmeldung per E-Mail an [email protected] oder unter Telefon 08092/20 95-0. SZ

Stellenmarkt R

Suchen

Metzgermeister Ludwig Margraf produziert die bayerische Spezialität täglich frisch Von Daniel Schäfer

Dämmerschoppen mit Max Lehmer

Königsfischen des Anglerbunds

Kork, Schafwolle und Kokosfasern Frauenneuharting T „Als wir 1998 angefangen haben, uns ein Holzhaus in Blockständerbauweise zu bauen, haben uns alle ausgelacht“, erzählt Maria Grimm aus Frauenneuharting. Dem Ehepaar wurde von Freunden zu „was G’scheitem“ geraten. Inzwischen sitzen diese Freunde besonders gerne in der Küche der Grimms am Brunnberg – „weil’s mit dem ganzen Holz einfach gemütlich ist“, erzählt Maria Grimm. Längst ist sie es, die lacht. Denn Öl- oder Gasrechnungen flattern den Grimms mit ihrer Holzzentralheizung und Solaranlage nicht ins Haus. „Und gesund wohnen wir auch noch“, sagt Maria Grimm. Die Dämmung besteht mit Baumwolle und Holzfaserplatten aus natürlichen Materialien, die Türen sind aus rohem Holz, die Holzfenster nur geölt und die Böden gewachst. „Da hat man ein tolles Raumklima“, schwärmt Maria Grimm, die 2001 für ihren Vorstoß, das erste Holzhaus in der Gemeinde zu

Aßling T Nach einer Großübung bei Ostermünchen im vergangenen Jahr haben nun die Feuerwehren aus Ostermünchen und Aßling im Landkreis den Ernstfall geübt. Dabei galt es, zwei eingeklemmte Personen aus einem Fahrzeug zu retten und eine Erst-Versorgung durch die Sanitäter der First Responder-Teams Aßling und Ostermünchen vorzunehmen. Szenario war ein Unfall zwischen einem Auto und einer landwirtschaftlichen Zugmaschine mit einem mit Strohballen beladenen Anhänger, die Feuer fingen. Die Einsatzkräfte konnten aufgrund des verstreuten brennenden Strohs nicht bis an die Unfallstelle heranfahren. Die Gerätschaften mussten per Hand an den Einsatzort getragen werden. Der Traktorfahrer sowie ein weiterer Patient wurden sofort durch Sanitäter versorgt. Die beiden eingeklemmten Personen im Auto konnten erst nach Ablöschen des Feuers gerettet werden. „Die Übung dient der landkreisübergreifenden Zusammenarbeit der Feuerwehren. Im Einsatzfall müssen alle Zahnräder ineinander greifen, um Menschen in Not kompetent und schnell helfen zu können“, heißt es in der Pressemitteilung der Feuerwehr. Obwohl beide Wehren nur circa fünf Kilometer voneinander gelegen seien, gebe es landkreisbedingt Unterschiede im Einsatzablauf. Um diese auszugleichen, werden seit zwei Jahren regelmäßig Übungen organisiert. SZ

Die Gemeinde Vaterstetten, eine moderne Gemeinde mit 22.500 Einwohnern im Landkreis Ebersberg, an der S-Bahnlinie München-Ebersberg gelegen, bildet aus:

Küchenchef für die gehobene bodenständige Gastronomie (kein GourmetRestaurant) sowie

Starten Sie mit uns in Ihr Berufsleben zum 1. September 2010 als

Auszubildende/r im staatlich anerkannten Ausbildungsberuf zur/zum Verwaltungsfachangestellten Fachrichtung Kommunalverwaltung (VFA-K)

Hoteldir ektorin mit internationaler Erfahrung im Raum Bad Tölz/Murnau in Jahresstelle. Arbeitsbeginn:

1. September 2009

R

MW Gastronomie UG Bergkramer 1 82515 Wolfratshausen

R

Neue Programme der Frühdiagnostik, Frühtherapie und frühen sozialen Eingliederung helfen, möglichst viele Kinder vor dem Schicksal einer lebenslangen Behinderung zu bewahren.

Helfen Sie mit! Internationale Aktion Sonnenschein / Theodor Hellbrügge Stiftung Heiglhofstr. 63/II, 81377 München Tel.: 089-72 46 90 41, Fax: 089-719 36 10 Spendenkonto: Münchner Bank, Kto. 88 88 9, BLZ 701 900 00 www.theodor-hellbruegge-stiftung.de

Wir bieten eine qualifizierte, zukunftsorientierte sowie abwechslungsreiche 3-jährige Ausbildung in einer modernen Dienstleistungsverwaltung mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Neben der praktischen Ausbildung in verschiedenen Abteilungen besuchen unsere Auszubildenden die Bayerische Verwaltungsschule und die Berufsschule für Rechts- und Verwaltungsberufe in München. Sie passen in unser nettes und kompetentes Team, wenn Sie neben einer ausgeprägten Teamfähigkeit und besondere Eignung zum freundlichen, aufgeschlossenen Umgang mit unseren Bürgern folgendes mitbringen: • Guter Schulabschluss, mindestens qualifizierender Hauptschulabschluss • Besonderes Interesse und Fähigkeit für Büro- und Verwaltungstätigkeiten • Fähigkeit zum systematischen, gewissenhaften und konzentrierten Arbeiten sowie Ehrgeiz, Flexibilität und Ausdauer • Interesse am Umgang mit Rechtsvorschriften Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild, Kopien der beiden letzten Schulzeugnisse, Praktikumsnachweise) an Gemeinde Vaterstetten, Wendelsteinstraße 7, 85591 Vaterstetten erbitten wir bis spätestens 30. Oktober 2009. Nähere Informationen durch unsere Ausbildungsleiterin, Frau Ruth Sander (Tel. 01806/383-618, E-Mail: [email protected]) sowie im Internet unter www.vaterstetten.de erienth SZ20090826S1172969

Landkreis Ebersberg

Seite R 4 / Ebersberger SZ Nr. 196

Silber für Grünkonzept Vaterstetten bei „Entente Florale“ ausgezeichnet Von Thomas Daller Vaterstetten T Mit der Silbermedaille ist die Gemeinde Vaterstetten im Wettbewerb „Entente Florale“ ausgezeichnet worden. Bürgermeister Robert Niedergesäß ist über das Ergebnis sehr glücklich: „Mehr haben wir uns nicht erträumt. Die Silbermedaille ist eine tolle Bestätigung unseres Prozesses, den wir 2004 mit unserem Konzept ,Grün verbindet‘ begonnen haben.“ Der Preis wurde im Rahmen der ZDF-Sendung „Fernsehgarten“ in Mainz von Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner verliehen. Mit dabei waren neben Bür-

Bürgermeister Robert Niedergesäß mit Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner bei der Preisverleihung in Mainz. Foto: privat

germeister Niedergesäß und Wolfgang Kuhn, dem Leiter des Umweltamtes, mehr als 40 Bürger, darunter Grünpaten und Sieger des gemeindlichen Wettbewerbs um den schönsten Garten. Sie hatten doppelten Grund zur Freude, denn neben der Medaille erhielt die Gemeinde auch noch den Sonderpreis des Bundeslandwirtschaftsministeriums für den Wasserpark in Baldham. Vor zwei Jahren hatte sich Vaterstetten schon einmal im Wettbewerb „Entente Florale“ beworben und damals die Bronzemedaille erhalten. „Wir wollten uns verbessern“, sagte Niedergesäß. „Das ist ein Prozess.“ Der Bundeswettbewerb ist eine Initiative von vier Trägern, dem Zentralverband Gartenbau e.V., dem Deutschen Städte- und Gemeindebund sowie dem Deutschen Tourismusverband. Vergeben wurden vier Goldmedaillen. Gesamtsieger wurde die Stadt Westerstede in Niedersachsen, die nun Deutschland im Europawettbewerb repräsentieren darf. Insgesamt haben sich 17 Städte und Gemeinden aus ganz Deutschland mit rund einer Million Bürger daran beteiligt. Bürgermeister Niedergesäß bedankte sich bei Klaus Ortner, der als Chef der örtlichen Agenda 21 maßgebliche Impulse für die Grüngestaltung gesetzt habe. Auch das großartige Engagement des Gartenbauvereins und vieler weiterer Bürger sei für den Erfolg mitentscheidend gewesen.

Schneewalzer zum Eis Urlaubsstimmung im Kirchseeoner Seniorenzentrum Kirchseeon T Der große Saal des Kirchseeoner Seniorenzentrums ist sommerlich geschmückt. An der Decke hängen Wimpel in französischen Landesfarben, an den Wänden bunte Bilder und ein Kinderschwimmreifen mit einem in den Sonnenuntergang springenden Delphin. Die Servietten, von den Bewohnern selbst kunstvoll gefaltet, ragen aus den Kaffeetassen empor, und in jedem Eisbecher steckt ein Sonnenschirmchen. Während der „Früchte-Traum“ langsam in den Bechern schmilzt, spielt eine Zwei-Mann-Kapelle den „Schneewalzer“. Die „Eis-Party“ im Gertrud-Breyer-Haus könnte kaum besser anlaufen. „Die machen hier schon was für die alten Leute“, lobt die 91-jährige Anneliese Brandl die Heimleitung. Nach einem Blick in den hauseigenen Veranstaltungskalender muss man der hochbetagten Dame mit der bunten Blumenbluse zustimmen. So gibt es zum Beispiel jeden Monat ein Themen-Fest. Vormittags stehen Sitzgymnastik, Singen, Kreatives Gestalten oder Gedächtnistraining auf dem Programm. Jeden zweiten Dienstag öffnet das „Nachtcafé“ und Donnerstagvormittag treffen sich die fitten Senioren zum Kegeln. Demenzkranke und depressive Heimbewohner bekommen regelmäßig Besuch von „Clara“, einer Golden Retriever Hündin mit sonnigem Gemüt. „Im November“, erzählt Heike Sassmann, die Leiterin des Sozialdiensts, „planen wir eine Gedenkfeier für alle Heimbewohner, die im letzten Jahr gestorben sind.“ Die Kapelle hat inzwischen das „Kufsteinlied“ angestimmt,

viele singen oder summen mit. Die Luft riecht nach VanilleEis und Eierlikör, dank weit geöffneter Türen dringt ein leichter Sommerhauch in den Saal. „Wenn sie schon nicht mehr verreisen können“, erklärt Heike Sassmann, „wollen wir unseren Bewohnern wenigstens eine Ahnung von Urlaub ins Haus bringen.“ Sie sei früher oft auf Rei-

Ferien reporter sen gewesen, schwärmt Anneliese Brandl. Jetzt sind sie und ihre Zwillingsschwester, die ein paar Tische weiter ihren Schokobecher löffelt, auf den Rollstuhl angewiesen. „Das Laufen geht nicht mehr so gut“, gibt sie zu, „aber wenigstens stimmt das Hirn noch.“ Ihre Tischnachbarin, Ilse Kujawa, 93 Jahre, aber keinen Tag älter als 80 aussehend, kann dem Gespräch nur folgen, wenn die Musiker Pause einlegen. „Ich habe mein Hörgerät ganz aufgedreht, aber wenn die so laut spielen, verstehe ich gar nichts“, entschuldigt sie sich. Mit einem Taschentuch wischt sie die Eiscreme von ihrem roten Schirmchen und klappt es zusammen. Auch die Serviette mit den Sommermotiven hat sie liebevoll zusammengefaltet, bevor sie beides in ihre Tasche steckt. „Das zeige ich meinem Sohn, wenn er mich das nächste Mal besucht.“ Ihr Sohn sei inzwischen auch schon fast 70, aber er sehe viel jünger aus, berichtet sie stolz. „Das sind sicher die guten Gene der Mutter“, sagt Heike Sassmann. Ilse Kujawa nickt und strahlt dabei wie ein junges Mädchen. Veronika Schantz

Eis im Sommer: Heike Sassmann, die Leiterin des Sozialdienstes, hilft beim Servieren der Leckereien. Foto: Hinz-Rosin

SPD serviert Politik mit Humor

Frauenbündnis sagt Treffen ab

Pliening T Die SPD-Ortsvereine Pliening und Markt Schwaben laden zum humoristisch-politischen Kulturschoppen „Politik mal anders“ ein. Der Bundestagsabgeordnete Ewald Schurer spricht am Freitag, 28. August, um 19 Uhr im Gasthaus Neuwirt in Gelting. Es gibt Musik und Bewirtung. SZ

Grafing T Das vom Katholischen Frauen- und Mütterbündnis Grafing für Ende August geplante Kaffeetreffen fällt aus. Es hätte am Samstag, 29. August, auf dem Brunnenplatz vor der katholischen Kirche in Grafing stattfinden sollen. Die Frauen haben das Treffen aus organisatorischen Gründen abgesagt. SZ

SZdigital: Alle Alle Rechte Rechte vorbehalten vorbehalten –- Süddeutsche Süddeutsche Zeitung Zeitung GmbH, GmbH, München München SZdigital: Jegliche Veröffentlichung Veröffentlichungexklusiv exklusivüber überwww.sz-content.de www.diz-muenchen.de Jegliche

Donnerstag, 27. August 2009

Serie zur Energiewende 2030 (10): Der Status quo und die Aussichten in der Gemeinde Glonn

Dem Landkreis zehn Jahre voraus Bereits von 2020 an will die Kommune autark bei Strom und Wärme sein / Große Einsparungen werden aber notwendig sein Von Christine Gerneth Glonn T „Bis zum Jahr 2020 sollen 60 Prozent des Glonner Energieverbrauchs eingespart und die restlichen 40 Prozent umweltfreundlich erzeugt werden.“ Dieses ambitionierte Ziel hat sich die Gemeinde Glonn bereits im Jahr 2007 zum Ziel gesetzt – und will es zehn Jahre früher als vom Landkreis propagiert erreichen. Vor zwei Jahren brachte die Marktgemeinde nicht nur zwei Holzhackschnitzelanlagen auf den Weg, es wurde auch der „Aktionskreis Energiewende Glonn 2020“ (AEG 2020) gegründet. Dieser parteiübergreifende Zusammenschluss von Handwerkern, Gewerbetreibenden, politisch Aktiven und anderen Bürgern will die Gemeinde auf dem Weg zur Unabhängigkeit von endlichen Energieträgern un-

terstützen. „Erste hoffnungsvolle und konkrete Schritte, den öffentlichen Bewusstseinswandel aktiv in die Praxis umzusetzen“, sagte Bürgermeister Martin Esterl (SPD/KommA – Kommunalpolitischer Arbeitskreis Glonn) in seiner Neujahrsansprache 2008. Seither sind viele Maßnahmen und Projekte in Glonn angestoßen und umgesetzt worden. Die Grundlage einer optimalen Umstellung auf regenerative Energieträger im Hauptort bildet der Energienutzungsplan, den das Ingenieurbüro ZREU für die Gemeinde erstellt hat. Der Plan enthält ein übergreifendes Energiekonzept, das sowohl den aktuellen Zustand wie Energieverbrauch und -versorgung in der Gemeinde analysiert als auch den zukünftigen Bedarf und die energetischen Potentiale aufzeigt. „Mit diesem Plan stellen wir energiepolitische Ziele auf und entwickeln Vorhaben zur Umsetzung einer möglichst unabhängigen künftigen Energieversorgung für unsere Gemeinde“, erklärt Esterl. Derzeit hat Glonn einen Gesamtwärmebedarf von 36 400 MWh (Megawattstunden), das entspricht etwa vier Millionen Litern Heizöl. Davon werden 87 Prozent in Privathaushalten benötigt. Zählt man alle derzeitigen Energiegewinnungsarten wie Holzhackschnitzelanlagen, Blockheizkraftwerke, Solar- und Biogasanlagen zusammen und rechnet auch noch alle Potentialflächen wie Wald und Landwirtschaft dazu, kommt man laut Josef Konradl von ZREU zu dem Schluss, dass

Die Biogasanlage von Landwirt Martin Sigl im Ortsteil Reinstorf ist nur eine von mehreren Quellen zur umweltfreundlichen Erzeugung von Strom in Glonn. Foto: Gerneth das Energieträgerpotential nicht ausreiche, um den derzeitigen Energiebedarf der Glonner zu decken. Das Ergebnis solle jedoch nicht deprimieren, sagte Konradl, sondern anspornen, kreativ zu denken und zu handeln. Doch bei aller Kreativität steht für den AEG-2020-Vorsitzenden Hans Gröbmayr schon fest: „Ohne enorme Energieeinsparung und der Sanierung des Häuserbestandes wird das von der Gemeinde angestrebte Ziel nicht erreichbar sein.“ Dazu brauche man jeden Bürger sowie fachkundige Handwerksbetriebe, am besten aus dem Ort oder der Region. „Derzeit fließen 80 Prozent der Mittel zur Energieversorgung ins Ausland. Jenseits ideologischer Diskussionen könnte mit regenerativen Energien die kommunale Wirtschaft und regionale Wertschöpfung gestärkt werden“, betont Gröbmayr. Die Gemeinde selbst geht mit gutem Beispiel voran: Von einem ortsansässigen Architekten wurde

ein Energiegutachten erstellt als Grundlage für die energetisch sinnvolle Planung der kommunalen Gebäude. Mit Zuschüssen aus dem Konjunkturpaket II wird im kommenden Jahr die Glonner Grund- und Hauptschule saniert. Das größte, aber auch am meisten diskutierte Projekt ist der Bau einer Nahwärmeleitung entlang der Hauptachse durch den Ort und der Bau einer Holzhackschnitzelanlage am Ortsausgang, der 2007 einstimmig vom Gemeinderat beschlossen wurde. Mit einem

Stromhaushalt in Glonn Bedarf der Gemeinde:

18 952 917 kWh

Aus erneuerbaren Energien erzeugt: 436 453 kWh Das entspricht:

2,27 Prozent

Quelle: SEC Potential Studie, Daten von 2007

Auf Holzhackschnitzel gesetzt

Nachgefragt

Der Hotelier Franz Schwaiger nutzt erfolgreich Energieträger aus der Region Glonn T Will die Gemeinde Glonn ihr Ziel der Energieautarkie bis zum Jahr 2020 erreichen, sind nicht nur alle möglichen Maßnahmen notwendig, die sie selber initiiert und in die Wege leitet, sondern auch all diejenigen Projekte, die von Privatleuten unternommen werden. Der Glonner Hotelier Franz Schwaiger ist ein Geschäftsmann, der seit einigen Jahren auf erneuerbare Energien setzt. Seit 2006 beheizt er sein Hotel sowie einige Nachbargebäude mit einer Holzhackschnitzelanlage, die eine maximale Heizleistung von 200 Kilowatt hat. Anhand der Preisentwicklung beim (Heiz)Öl habe er gesehen, dass es richtig war, diesen Weg einzuschlagen, sagt Betreiber Franz Schwaiger. Anfang 2008 ging Schwaiger mit einer zweiten Holzhackschnitzelanlage in die Planung, die zunächst, aus Hochwasserschutzgründen nicht am Klosterweg, aber dann an der Wiesmühlstraße genehmigt wurde. Direkt neben der evangelischen Kirche entsteht derzeit dort ein Heizwerk mit einer maximalen Leistung von 900 Kilowatt. Damit sollen eine Wohnanlage mit sieben Gebäuden und 30 Wohneinheiten, drei Mehrfamilienhäuser mit je sechs Wohneinheiten, zwei Doppelhäuser, drei Einzelhäuser und zwei Firmen versorgt werden. Ein rund 950 Meter Leitungsnetz muss dazu verlegt werden, die Investitionskosten dafür belaufen sich auf rund 400 000 Euro. Anlieger könnten sich, so sagt Schwaiger, an dieses Heizungsnetz anschließen lassen. Die Gespräche über die Leitungsführung im südlichen Gemeindegebiet würden demnächst aufgenommen. In weiteren Gesprächen mit der Gemeinde und dem Arbeitskreis Energiewende Glonn 2020 (AEG 2020) wolle man auch prüfen, inwieweit sich das private Leitungsnetz und das gemeindliche Leitungsnetz, das nur wenige Meter entfernt liegt, verbinden lasse. Im Erdgeschoss des Heizwerks

Bürgerentscheid sollte die Anlage an jener Stelle zu Fall gebracht werden, doch rund 60 Prozent der Glonner sprachen sich für den geplanten Standort aus. Mit einer Rechtsaufsichtsbeschwerde gingen die direkten Anlieger daraufhin gehen die Gemeinde vor. Die Gemeinde hätte den Bau der Anlage europaweit ausschreiben müssen, klagten Anwohner. Doch genau das wollte der Gemeinderat mit einem Erbbaurechtsvertrag für MW Biomasse aus Miesbach umgehen – die Wertschöpfung sollte in der Region bleiben. Inzwischen ist fast die Hälfte des Nahwärmenetzes gebaut. Neben Großabnehmern wie die Jugendhilfeeinrichtung Schloss Zinneberg, das Seniorenheim „Marienheim“ und die Zinneberger Siedlung als größter Glonner Ortsteil, können sich alle Trassenanlieger an das Netz anschließen lassen. Am Marktplatz vereinen sich die neue Nahwärmeleitung und die bestehende Leitung, an die bereits

Schule, Schwimmbad, Lehrerwohnhaus, Klosterschule und Rathaus angeschlossen sind. Wie in Teilen der „Ortsmitte Süd“ (siehe Kasten) sind und werden auch im Neubaugebiet Wetterling die Häuser an ein Nahwärmenetz angeschlossen, das von einem Holzhackschnitzelheizwerk gespeist wird. Zirka 25 kleinere Holzhackschnitzelanlagen hat der Ort. Bereits 2001 wurden zwei größere Bürgersolaranlagen, wenig später eine gemeindliche Anlage gebaut. „Inzwischen gibt es rund fünfzig Fotovoltaikanlagen auf Privatdächern – Tendenz steigend“, sagt Fritz Gerneth vom AEG-Arbeitskreis Fotovoltaik. Im einem wasserreichen Tal gelegen, besitzt Glonn sieben Wasserkraftwerke. Nach Berechnungen, die der Gemeinde vorliegen, könnten diese Wasserwerke – bei entsprechendem Ausbau – alle öffentlichen Gebäude mit Strom versorgen. 130 Kilowattstunden Strom erzeugt Landwirt Martin Sigl in seiner Biogasanlage im Glonner Ortsteil Reinstorf, ausreichend für mehr als 300 Vier-Personen-Haushalte. Die zusätzlich entstehende Abwärme versorgt das landwirtschaftliche Anwesen und diverse Nachbarbauten. Wenn das ehrgeizige Ziel der Gemeinde Glonn – unabhängig von fossilen und endlichen Energieträgern zu werden – bis zum Jahr 2020 erreicht werden soll, müssen weitere, vor allem auch private Anstrengungen unternommen werden. Das Augenmerk darf dabei laut Bürgermeister Esterl nicht nur auf einem Energieträger liegen: „Wir müssen auf einen Energie-Mix setzen“. Dazu gehöre auch Geothermie. Energieträger würden sich ergänzen und ablösen, vielleicht kämen auch neue Entwicklungen dazu, sagt Ingenieur Konradl. Wichtig für die künftigen Entwicklungen sei auf alle Fälle ein gutes Wärmeleitungsnetz für den Ortsinnenbereich. Der Außenbereich könne mit dezentralen Anlagen versorgt werden. Die Versorgung der weiteren Glonner Ortsteile mit alternativen Energieformen entspricht auch den Vorstellungen von Bürgermeister Esterl. In Hinsicht auf die Energieziele der Gemeinde zeigt er sich zuversichtlich, wenn auch nicht ohne eine Mahnung: „Im Endausbau soll die energetische Autarkie der Gemeinde stehen, die aber nur mit einer hohen Energie-Einsparbereitschaft erreicht werden kann. Die Gemeinde Glonn wird dieses Ziel mit hoher Priorität in enger Zusammenarbeit mit dem AEG 2020 verfolgen.“

Gelingt Glonn der Wandel? Arbeitskreisvorsitzender Gröbmayr ist zuversichtlich Knappe elf Jahre bleiben der Gemeinde Glonn noch, um ihr Ziel zu erreichen, im Jahr 2020 unabhängig von fossilen Energieträgern zu sein. Nach dem Stand auf dem Weg zur Energiewende hat Christine Gerneth den Vorsitzenden des Aktionskreises Energiewende Glonn 2020 (AEG 2020), Hans Gröbmayr, befragt.

Richtfest für ihre Holzhackschnitzelanlage hat die Gemeinde erst gefeiert. Vor dem Heizhaus Bürgermeister Martin Esterl (links) mit Geschäftsführer Raoul Hoffmann (Bild oben). Die Rohre für die Wärmeleitung kommen unter die Erde (Bild links). Fotos: privat, Endt

beim Hotel befindet sich eine Holzhackschnitzel-Trocknungsanlage, die mit Restwärme der Firma Hans Brunner betrieben wird und für das große Dach des Heizwerks ist eine Fotovoltaikanlage geplant. Rund 70 000 Liter Heizölbedarf hatte Franz Schwaiger früher jährlich allein für seinen Hotelbetrieb. Modernste Filtertechnik bringt jetzt eine Einsparung von 270 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr bei der gesamten Anlage mit Hotel und Nachbarn. Die Anlage beim Hotel werde sich die in zehn Jahren amortisiert

haben, rechnet Schwaiger vor. Die Holzhackschnitzel selber werden von Glonner Bauern geliefert, sind also ebenso wie die Holzhackschnitzel für das Heizwerk an der Zinneberger Straße aus der Region. Die regionale Wertschöpfung ist dem Glonner Geschäftsmann nämlich genauso wichtig wie der Gemeinde. Angesichts der Klimaveränderung und der steigenden Ölpreise sei es der richtige Weg gewesen auf, erneuerbare Energien zu setzen, ist sich Franz Schwaiger sicher. gern

Weiterhin hat der AEG 2020 ein Budget von 7500 Euro für Projekt- und Informationsarbeit. SZ: Warum ist es wichtig, dass die Kommunen für den Klimaschutz aktiv werden? Gröbmayr: Energiepolitik ist auch Gemeindepolitik. Wir müssen die Menschen vor Ort erreichen und ihnen aufzeigen, dass die Energiewende gelingen muss, wenn wir unseren Lebensstandard halten wollen. Gemeinden haben Vorbildfunktion zum Beispiel in Sachen Energieeinsparung durch Sanierung der Liegenschaften und durch Umstellung auf regenerative Energien.

SZ: Die Gemeinde Glonn hat sich da ein ambitioniertes Ziel gesetzt. Welche Rolle spielt dabei der AEG 2020? Gröbmayr: Der AEG 2020, der kürzlich eingetragener Verein wurde, will für die Gemeinde ein vielseitiger Ideengeber, kompetenter AnSZ: Was sind sprechpartner und kreativer Pro- AEG-2020-Chef Hans die nächsten IdeFoto: gern en und Projekte? jektinitiator bei Gröbmayr. Gröbmayr: ZuEnergiefragen künftig müssen wir großräumisein. Im AEG 2020 arbeiten Menschen mit unterschiedlichs- ger denken, nicht nur wegen einer höheren Effizienz, sondern ten Qualifikationen zusammen, auch wegen Zuschuss- und Fördie mit ihrem Engagement und dermöglichkeiten. Anstoßen ihren Ideen einerseits der Gewollen wir unter anderem ein remeinde zuarbeiten, aber auch eigene Projekte und Maßnahmen gionales Sanierungsnetzwerk und eine feste Informationsin Angriff nehmen. und Beratungszeit im Rathaus. SZ: Was ist für eine solche ZuSZ: Unabhängigkeit von fossisammenarbeit wichtig? Gröbmayr: Gegenseitiges Ver- len Energieträgern bis 2020 – gelingt Glonn dieses Vorhaben? trauen und Wertschätzung, um Gröbmayr: Ja. Aber wir werdas gemeinsame Ziel zu erreichen. Die Gemeinde hat uns den noch viel Hirnschmalz darauf verwenden müssen, wie zum ganzen Bereich Energiefrawir noch mehr Menschen davon gen Rede- und Antragsrecht im Gemeinderat eingeräumt, eben- überzeugen, dass Klimaschutz nicht immer mit der Kultur des so werden wir zu entsprechenVerzichts assoziiert werden den Tagesordnungspunkten – muss, sondern eine Existenzfraauch in den nichtöffentlichen ge der Menschheit ist. Teil – der Sitzungen geladen. erienth SZ20090827S1173270

Landkreis Ebersberg

Seite R 2 / Ebersberger SZ Nr. 197

Freitag, 28. August 2009

Serie zur Energiewende im Jahr 2030 (11): Der Status quo und die Aussichten in der Stadt Grafing Nachgefragt

Wie packt man eine Sanierung an? Energiesparen beginnt an den eigenen vier Wänden. Thorsten Rienth sprach darüber mit dem Grafinger Architekten und Fachplaner für energetische Gebäudesanierung, Klaus Beslmüller.

Liebhaberei bringt ökologischen Nutzen Mehr als vier Meter hoch ist das Wasserrad, mit dem Rupert Kettner – auf dem Bild mit Tochter Helena im Arm, seiner Frau Stefanie und Tochter Marlene – an der Urtel seit 15 Jahren sein eigenes kleines Wasserkraftwerk betreibt. Wirtschaftliche Gründe seien für ihn bei der Planung nicht ausschlaggebend gewesen, auch wenn der produzierte Strom für noch zwei weitere Haushalte ausreicht und das Rad zwölf Tonnen Kohlendioxid pro Jahr einspart. Eine gute Gelegenheit dürfe aber nicht ungenutzt bleiben, sagt er. Unterm Strich sei die Mühle aber einfach eine Liebhaberei, die unglaublich viel Spaß bereite. Foto: Hinz-Rosin

Architekt Klaus Beslmüller. Foto: Schmidt SZ: Wenn ein Computer besser werden soll, rüstet man ihn nach. Geht das auch bei Häusern? Beslmüller: Theoretisch ja. Die Frage ist nur, ob der Umfang einer beabsichtigten energetischen Sanierung auch wirklich sinnvoll ist. Wenn Sie einfach nur neue Fenster einbauen, lohnt sich das rein wirtschaftlich kaum. Wenn Sie aber den Boden in ihrem Wohnzimmer sowieso aufreißen – weil sie zum Beispiel einen leiseren schallgedämmten Estrich einbauen wollen – dann können Sie auch gleich eine Fußbodenheizung einbauen, die von Solarkollektoren auf Ihrem Dach gespeist werden kann. SZ: An welchen Schwerpunkten packt man eine energetische Sanierung am besten an? Beslmüller: Das Problem ist, dass bei dieser Frage oft noch in zu engen Grenzen gedacht wird. Es geht noch immer viel zu sehr nur darum, wie die Energie erzeugt wird und wie man den Verbrauch reduziert. Bei beiden Punkten sind die technischen Möglichkeiten aber schon weitgehend ausgereizt. Die Frage der Energieverteilung und der Energiespeicherung hat damit an Bedeutung gewonnen, wird aber noch zu wenig beachtet. SZ: Was empfehlen Sie stattdessen? Beslmüller: Nur ein Beispiel: Wetterbereinigt steht uns in Bayern 200-mal mehr Solarenergie zur Verfügung, als wir brauchen. Die müssten wir eigentlich nur speichern und dann wieder sinnvoll verteilen. SZ: Das heißt . . . Beslmüller: . . ., dass wir lernen müssen, umzudenken: Diese Solarenergie könnten wir theoretisch über drei, vier Monate speichern – wenn wir bereit sind, ein paar Kubikmeter pro Stockwerk als Speicherplatz zur Verfügung zu stellen. Und wir müssen bei den Heizkörpern umdenken: Eine klassische Heizkörperheizung funktioniert nur mit 55 Grad heißem Wasser. Bei einem großen Heizkörper wie einer Fußbodenheizung reichen in gut gedämmten Häusern schon 25 Grad, weil der Heizkörper eben viel größer ist. Da können Sie tatsächlich jedes Grad aus den Kollektoren nutzen. SZ: Was ist nun das größere Problem: Zu wenig öffentliche Förderung oder zu wenig Einsicht bei den Menschen? Beslmüller: Also, zuerst einmal: Es gibt nicht zu wenig öffentliche Förderung. Vor allem die ehemalige Kreditanstalt für Wiederaufbau bietet auf diesem Gebiet sehr viel an. Ich glaube, dass das Problem in den Köpfen der Menschen steckt: Wir müssen damit aufhören, ein Haus zu planen und uns dann Gedanken zu machen, wie wir in diesem Haus Energie gewinnen können und diese Energie dort speichern. Etwas plakativer ausgedrückt: Wir müssen Häuser künftig um Energietechnik herumbauen. Es ist eine logische Konsequenz, dass diese Häuser dann auch anders aussehen.

Aus dem Leben der Regenwürmer Ebersberg T Die Umweltstation Ebersberger Forst lädt zum Ferienprogramm für Samstag, 12. September, zu einer Entdeckungsreise in die Welt des Regenwurms ein. Kinder von fünf bis neun Jahren und ganze Familien können sich von 14 bis 17 Uhr über die wirbellosen Tiere informieren und deren Lebensweise und Besonderheiten kennenlernen. Der Teilnahmegebühr kostet drei Euro. Treffpunkt ist am Museum Wald und Umwelt auf der Ludwigshöhe. Anmeldung erforderlich bei der Stadt Ebersberg unter Telefon 08092/82 55-52. hepp

Mit Wasserrad und Wärmetauscher gegen Klimawandel Einige Entschlossene nehmen den Wechsel selbst in die Hand / Stadt prüft, inwieweit sie ihre Gebäude umwelttechnisch verbessern kann Von Thorsten Rienth Grafing T Mitte der neunziger Jahre ist Franz Hofstetter einer der Ersten, der sich in Grafing nicht nur Gedanken macht, sondern auch handelt. „Für jeden, der ein bisserl sensibel war in dieser Sache, ist doch längst klar gewesen, dass es mit dem Öl- und Gasverbrauch nicht ewig so weiterge-

hen kann.“ Er recherchiert, informiert sich, besucht Treffen des damals neugegründeten Arbeitskreises Energie des Bundes Naturschutz. Wenig später liegen auf Hofstetters Dach vier Quadratmeter Röhrenkollektoren, die Sonnenwärme in die Heizung einspeisen. „Und plötzlich hat sich mein Gasverbrauch halbiert.“ Aus Bürgermeister Rudolf Heilers (Freie Wähler) Sicht müsste Hofstetter so etwas wie der Muster-Grafinger in Sachen Energieeinsparung sein. „Großes Potential steckt wirklich in jedem Haus“, hebt der Rathauschef hervor. Wolle man dem „hehren Ziel“ des Landkreises, bis 2030 unabhängig

von Öl und Erdgas zu werden, gerecht werden, müssten diese Potentiale auch „umfassend genutzt werden“. Freilich gelte das auch für die Liegenschaften der Stadt, betont Heiler. Im Dezember habe die Stadt daher den Auftrag gegeben, bei den städtischen Gebäuden zu überprüfen, „was bautechnisch machbar wäre“. Liegen die Ergebnisse vor, sollen sie in die langfristige energetische Planung der Stadt einfließen. Alleine schon der Investitionskosten wegen könne so etwas aber „nicht von heute auf morgen“ gehen, warnt Heiler vor überzogenen Hoffnungen. Jeder, der seine eigenen vier Wände saniert oder gar ein neues Haus baut, sei deshalb gefordert. Tatsächlich sind es die Einzelnen, die – sei es aus wirtschaftlichen Gründen oder einfach aus der Weltanschauung heraus – die Energiewende einläuten. Dazu gehören auch Gabriele und Reinhard Schall aus Grafing-Bahnhof. Im Juni vergangenen Jahres haben sie mit der Planung eines Holzständerbaus – ein individuell geplantes und von Zimmerern gefertigtes Holzhaus – begonnen. Als „State of the Art“ bezeichnet es der 63-Jährige in punkto Energieeffizienz. Ein Niedrigenergiehaus

ist es, das „nah an der Grenze zum Passivhaus ist“. Das liegt an zwei grundlegenden Dingen. „Das Wichtigste ist die Isolation“, erklärt Schall. „Deshalb haben wir uns für ein Holzhaus entschieden.“ Der mehrschichtige Grundaufbau der Außenwände ist zwar nur 30 Zentimeter dick. „Aber isolieren tut das genauso gut wie eine 60-ZentimeterZiegelwand.“ Der eigentliche Clou aber ist die Luft-WasserWärmepumpe, die vom Prinzip her wie ein Kühlschrank funktioniert – nur in umgekehrter Weise: Wärme aus der Außenluft wird dabei genutzt, indem sie nach dem Wärmepumpenprinzip einem Wasserkreislauf im Haus zugeführt wird. Dieser Kreislauf funktioniert bis zu einer Temperatur von minus 15 Grad Celsius und speist

Stromhaushalt in Grafing Bedarf der Gemeinde:

36 751 283 kWh

Aus erneuerbaren Energien erzeugt: 450 701 kWh Das entspricht:

1,22 Prozent

Quelle: SEC Potential Studie, Daten von 2007

gleichermaßen die Fußbodenheizung wie den Warmwasserhaushalt. Konkret bedeutet dies, dass die Wärme der Außenluft über einen Verdampfer auf ein Kältemittel mit niedrigem Siedepunkt übertragen wird. Ein elektrischer Verdichter pumpt diese Wärme nun auf ein höheres Temperaturniveau, ehe der Wärmetauscher die Wärme an das Wasser abgibt. Werden Wärmepumpen der neuesten Generation eingesetzt, seien sie derart leise, dass das Konzept auch für Doppel- und Reihenhäuser nutzbar wäre, erläutert Reinhard Schall. Sonnenstrahlen, die in der kalten Jahreszeit durch den Wintergarten einfallen, bringen zusätzliche Energie. Ein weiteres Element des Konzepts ist die kontrollierte Lüftung. Sie erfolgt etwa alle eineinhalb Stunden durch einen Luftaustausch im gesamten Haus. Dabei wird die Wärme der Abluft durch eine eingebaute Wärmerückgewinnung erneut genutzt und kann so wieder der Wärmepumpe zugutekommen. „Über diese Art Umweg kann ich jede Kalorie, die irgendwo im Haus investiert wurde, wieder direkt nutzen“, erklärt Schall. Heißt: „Alte Luft geht raus, ihre Wärme bleibt aber drinnen.“ Den

Beweis dafür tritt Schall im Garten an. Selbst im Hochsommer strömt aus dem Abluftrohr eiskalte Luft. Um die Nutzung ohnehin vorhandener Energie dreht es sich im wahrsten Sinne des Wortes auch bei Rupert Kettner. An seiner Hammerschmiede treibt ein mehr als vier Meter großes Wasserrad seit 15 Jahren einen Generator an, der die Wasserenergie in Strom umwandelt. 12 000 Kilowattstunden sind das jedes Jahr. Mehr, als Kettner eigentlich benötigt. Sein kleines Wasserkraftwerk ist daher mit dem Stromnetz gekoppelt – Strom für zwei weitere Haushalte speist Kettner ein. Wirtschaftliche Gründe waren ihm bei seinen Planungen nie wirklich wichtig. „Mir ging es da nicht ums Geld, außer, dass es viel Geld gekostet hat“, schmunzelt er. Unterm Strich sei seine Mühle einfach eine „Liebhaberei“, die „unglaublich viel Spaß macht“. Das ist auch nötig. Denn der große Wurf in Sachen Energiepolitik ist die Mühle nicht – obwohl das Wasserrad immerhin zwölf Tonnen CO2 (Kohlendioxid) im Jahr einspart. Aber darum geht es Kettner gar nicht. „Der Punkt ist, dass wir so eine gute Gelegenheit einfach nicht ungenutzt lassen dürfen!“

An der Biogasanlage scheiden sich die Geister Die Planungen für das Grafinger Vorhaben zeigen, wie schwer sich private und öffentliche Interessen vereinbaren lassen Grafing T Grafing soll eine Biogasanlage bekommen. Ein öffentlich ausgetragener Streit wie beispielsweise um das Hackschnitzelwerk in Glonn blieb bislang zwar aus. Dennoch zeigt die Planung der Grafinger Einrichtung, dass derartige Projekte kaum zur Zufriedenheit aller Beteiligten – vor allem nicht jener der direkten Anwohner – abgewickelt werden können. „Das ist ein hochmodernes geschlossenes System, das nicht stinkt“, sagte der CSU-Kreisrat Martin Lechner, der das Vorhaben als Berater begleitet, als das Projekt im Januar vorgestellt worden war. Anwohnerproteste würden die Initiatoren um den Grafinger Landwirt Sepp Zellner daher nicht erwarten. Lechner sollte sich täuschen. Die Angst vor „Gestank“ war zwar nur ein kleiner Teil der Argumente, mit denen sich Anwohner aus dem Schönblick gegen die Biogasanlage etwa 250 Meter östlich des Ortsteils zu wehren begannen.

Vor allem ging es um die befürchtete Lärmbelästigung, weil die Biomasse – 14 000 Tonnen werden es wohl jährlich sein – schließlich auch angeliefert werden müs-

se. Sogar von „Biomassetourismus“ war die Rede. Da half es wenig, dass die Initiatoren versicherten, 90 Prozent der Biomasse der liefernden Landwirte würden

Umstrittener Standort: In der Nähe von Neudichau will die Stadt Grafing bei der Sprossenfarm eine Biogasanlage bauen. Anwohner aus der Siedlung Am Schönblick sind dagegen. Foto: Hinz-Rosin

aus Grafing kommen. „Industriebetriebe dieser Art gehören in Gewerbegebiete“, hörte man vom Schönblick. Aber bislang auch nur von dort. „Ich habe sowas noch nie von jemandem gehört, der in einem anderen Ortsteil wohnt“, sagt ein in Grafing durchaus sehr gut vernetzter Stadtrat. „Das ist fast immer so: Ein Großprojekt, ohne dass aus der nahen Umgebung jemand schweres Geschütz auffährt – das kannst vergessen.“ Das sei eben der „klassische Fall“, in dem Anwohnerinteressen und die Anliegen der Allgemeinheit abgewogen werden müssten. „Und dann wird natürlich ganz genau auf die Paragraphen geschaut.“ Genau das passiert derzeit im Ebersberger Landratsamt. Den Anwohnern geht es – zumindest auf dem Papier – nicht nur um den Lärmschutz. Sie bemängeln auch die räumliche Nähe der Anlage zum Wasserschutzgebiet. „Da das Gelände in Rich-

tung Brunnen eine Senke bildet, würde dort bei einem Störfall eine giftige Masse im Brunnen (. . .) Schaden anrichten“, heißt es im Einwand einer Familie vom Schönblick an das Landratsamt. Dort kann man diese Argumentation nicht nachvollziehen. Selbst wenn bei der Anlage potentiell schädliche Flüssigkeiten auslaufen würden: „Die Anlage liegt im Abraumbereich des Brunnens, aber nicht im Zustrom“, erklärt die Leiterin der Fachabteilung Bau und Umwelt, Silke Adami. „Das heißt, dieses Wasser würde weg vom Brunnen fließen.“ Trotz der Meinungsverschiedenheiten in punkto Biogasanlage ist die öffentlichen Debatte in den vergangenen Wochen und Monaten ruhig verlaufen. Das ist bei umstrittenen größeren Projekten neu. Doch der Schein trügt: Fünf Anwälte sollen im Hintergrund schon mit der Klageschrift gegen die mögliche Baugenehmigung aus dem Landratsamt beschäftigt sein. Thorsten Rienth

Ziffernblatt als Zielscheibe im Zweiten Weltkrieg Edwin Miller stiftet Heimatmuseum Teil der alten Kirchseeoner Kirchturmuhr von Sankt Josef Kirchseeon T Der Verein für Heimatkunde Kirchseeon meldet eine außergewöhnliche Neuerwerbung: Es handelt sich um ein Ziffernblatt der Kirchturmuhr von Sankt Joseph in Kirchseeon. Das Exponat misst knapp zwei Meter im Durchmesser und soll nach der gründlichen Renovierung, die Johann Niedermaier übernommen hat, einen Platz im Aufgang zum Heimatmuseum finden. Zu verdanken hat der Verein für Heimatkunde Kirchseeon das seltene Stück Edwin Miller, der es

SZdigital: Alle Alle Rechte Rechte vorbehalten vorbehalten –- Süddeutsche Süddeutsche Zeitung Zeitung GmbH, GmbH, München München SZdigital: Jegliche Veröffentlichung Veröffentlichungexklusiv exklusivüber überwww.sz-content.de www.diz-muenchen.de Jegliche

Anfang der siebziger Jahre zu sich genommen hat. Damals waren die alten Ziffernblätter abgenommen und durch neue ersetzt worden. Miller habe den damaligen Pfarrer Alois Antholzer um das Ziffernblatt gebeten, weil es ihn an eine Geschichte erinnere, die ihm sein Großvater Josef Thaler oft erzählt habe, berichtet der Verein. In den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs, also im April 1945, seien immer wieder amerikanische Kampfflieger über Kirchseeon aufgetaucht, aus denen mit Ma-

schinengewehren geschossen worden sei. Besonders gefürchtet gewesen seien unter den Kirchseeonern die Lightnings, Flugzeuge mit einem Doppelrumpf. Der Großvater von Miller, Josef Thaler, habe eine solche Maschine gehört. Sie sei an der Bahnstrecke entlanggebraust. Diesmal aber habe der Pilot keine beweglichen Ziele ins Visier genommen, sondern die Kirchturmuhr von Kirchseeon als Zielscheibe angepeilt. Ein kurzer Feuerstoß habe genügt. Die Einschusslöcher seien noch heute

deutlich auf dem Ziffernblatt zu erkennen. Der Verein plant, im Herbst eine neue Schau eröffnen zu wollen. Die Kirchseeoner Bürger sollen dann erstmals die Gelegenheit bekommen, die Neuerwerbung im Heimatmuseum zu sehen. Das Ausstellungsstück wecke sicher bei vielen Besuchern auch Erinnerungen an diese schlimme Zeit, ist der Verein überzeugt. Das Heimatmuseum befindet sich im Gebäude der ATSV-Halle am Sportplatzweg 7.

Johann Niedermaier hat das alte Ziffernblatt des Kirchturms Sankt Josef für das Heimatmuseum restauriert. Foto: privat

Eislift an der Theke Glonn T Zu den Spezialitäten des Cafés Marktblick in Glonn zählen Speisen wie „Omas Apfelstrudel“ oder „Elsässer Flammkuchen“. Doch besonders den jungen Gästen ist ein Eis „to go“ meistens das Liebste. Wäre da nur nicht immer das Problem mit der für Kinder viel zu hohen Theke gewesen. Genau für dieses hat sich Besitzer Markus Steinberger nun etwas ganz Neues einfallen lassen: einen Eisaufzug. „Die Kinder kamen nie auf die hohe Theke. Da mussten wir was dagegen unternehmen“, erzählt Mitarbeiterin Ilonka Steinberger. Mit Hilfe der Firma für Musterbau und Acrylglas Derschmidt aus Alxing wurde der Lift eingebaut. „Es ist ein kleiner Wagen, mit dem das Eis die Theke hinuntergefahren werden kann“, erklärt Thomas Kaiser vom Betrieb Derschmidt. Der Aufzug hat vier Eishalter und ist an einer Schiene befestigt. „Wir hinter der Theke können ihn runter und rauf fahren.“ Auf die Idee dazu ist Steinberger selbst gekommen. „Zusammen mit einem Spezl hat unser Chef überlegt, wie man das Problem lösen kann“, sagt Ilonka Steinberger. Am Ende der Überlegungen stand letztendlich der Aufzug. Die Kinder in Glonn werden in Zukunft auf jeden Fall den Eiskauf selbst in die Hand nehmen können. ste

Vogelschützer besuchen Nistplätze Alxing T Ein Turmfalke nistet im Kirchturm in Alxing und brütet jedes Jahr Eier aus. Die Schleiereule zählt zu den bedrohten Arten und kommt nur selten vor. Für beide sind am ökologischen Aufwertungsprojekt am Eichelberg bei Alxing in einer Scheune Nistplätze angelegt worden. Mitglieder der Ebersberger Kreisgruppe des Landesbundes für Vogelschutz (LBV) haben nun die Anlage besichtigt und ihr ein gutes Zeugnis ausgestellt. Im Giebel der Scheune über dem „Insektenhotel“ sind zwei getrennte Bereiche mit Einflugöffnungen angelegt. Da die Anlage erst im April gebaut wurde, haben die Naturschützer nicht unbedingt erwartet, dass die Vögel die Brutplätze noch annehmen würden. Auch soll noch einiges verbessert werden. So fehlt außen noch ein Marderschutz. Die gesamte Anlage sei jedoch in einem sehr guten und vielversprechenden Zustand, stellten die Besucher fest. Das selten angebaute Emmer-Getreide sei gut hochgewachsen und könne geerntet werden. Die unterschiedlichen Obstbäume seien gut angewachsen und werden wohl im kommen Jahr die ersten Früchte tragen. Zahlreiche Blumenarten blühten auf den Streuwiesen, die als gute Voraussetzungen für die Ansiedlung von Kleintieren, Insekten und seltenen Vogelarten gelten. Die Ebersberger Kreisgruppe des LBV kümmert sich außerdem unter anderem um das Storchennest auf dem Schuldach in Markt Schwaben, das im Internet live beobachtet werden kann: www.storchinbayern.de. Otto Hartl

Ausflug in die Welt der Schokolade Glonn T So viele köstliche Pralinen und Süßwaren auf einmal wie beim Besuch der Schokoladenfabrik Dengel in Rott hatten die Glonner Kinder noch nicht gesehen. In vorgeschriebener Schutzbekleidung haben sie bei einer Führung erfahren, dass sich die Confiserie vor 15 Jahren auf die Herstellung feinster Schokoladen und Pralinen spezialisiert hat. Mehr als 1200 verschiedene Schokoladenartikel, darunter allein mehr als 300 Pralinensorten, umfasst ihr Angebot. Die 60 Mitarbeiter der Firma arbeiten bereits seit Juli in zwei Schichten, um den großen Ansturm vor den Weihnachtstagen bewältigen zu können. Die Kinder erfuhren viel Wissenswertes über die Bestandteile weißer und dunkler Schokolade und die Herstellung der verschiedenen Figuren. Eine Besonderheit der Confiserie ist, dass alle Figuren und Pralinen von Hand bemalt werden. Vor den Augen der Kinder entstanden so Schokoladenlutscher in Form einer Katze mit einem hübsch bemalten Gesicht. Staunend besahen sich die Kinder die große Produktpalette, vom Riesen-Fußball bis hin zu Glückwunschkarten mit Fotos. Immer wieder durften sie auch von dem einen und dem anderen auch naschen. Danach tobten sich die jungen Glonner Gäste auf dem firmeneigenen Spielplatz tüchtig aus. Zum Abschied bekam jedes Kind noch eine Tüte mit Produkten für zu Hause mit. gern erienth SZ20090828S1173569

Samstag/Sonntag, 29./30. August 2009

Vaterstetten / Zorneding / Markt Schwaben / Poing

Ebersberger SZ Nr. 198 / Seite R 5

Serie zur Energiewende 2030 (12): Der Status quo und die Aussichten in der Gemeinde Hohenlinden Nachgefragt

Wird Holz teurer? Förster Rudolf Perfler über Markt und Strategien sein. Ich denke derzeit selber über die Installation einer Solaranlage auf dem Dach nach. Gemeinden und Bauherren sollten künftig bei der Planung neuer Baugebiete genauer auf den Standort der Häuser im Hinblick auf eine mögliche Nutzung der Dachflächen für Solaranlagen schauen. Neue Baugebiete sollten möglichst so konziSZ: Was halten Sie von Hackpiert werden, dass die Dächer schnitzelanlagen? der neuen Häuser für moderne Perfler: Ich halte viel davon. Vor Jahren habe ich in meinem Solaranlagen gut genutzt werden können. Von Privathaus eine großflächigen SoHackschnitzelanlarparks auf landlage einbauen laswirtschaftlichen sen und damit guFlächen bin ich te Erfahrungen geallerdings nicht macht. Künftig sonderlich bekönnten in unseren Wäldern noch geistert, weil die mehr schnell dafür benötigten wachsende HolzFlächen meist arten wie Pappeln der landwirtangepflanzt werschaftlichen Proden, die relativ duktion von Nahviel verwertbare rungsmitteln entMasse auf einer zogen werden. kleinen Fläche Nach wie vor finbringen. Solche Förster Rudolf Perfler. de ich vor allem Foto: Schmidt Plantagen könnfür Landwirte ten für Waldbauauch Biogasanlaern künftig ein wichtiges Thegen interessant, darüber hinaus ma werden. Die Waldbesitzer gibt es aber inzwischen genüsollten sich aber zusammentun, gend andere innovative Mögum Plantagen zum Beispiel mit lichkeiten für erneuerbare Enerdem Maschinenring betreiben gien. und das produzierte Holz etwa mit Hilfe ihrer Vereinigung besSZ: Worauf sollten Anwender ser vermarkten zu können. eigentlich achten? Perfler: Wichtig ist für mich SZ: Wie werden sich die Preidie Einhaltung des Prinzips der se für Holzhackschnitzel entwikurzen Wege bei der Beliefeckeln? rung der Anlagen mit nachPerfler: Die Preise für Hackwachsenden Rohstoffen wie schnitzel sind zwar in den verHolz oder Mais. Beim Betrieb gangenen Monaten etwas gestie- größerer Anlagen sollten regiogen, sie schwanken aber bei wei- nale Kreisläufe genutzt und in tem nicht so stark wie der Ölder Nähe produzierte Rohstoffe preis und sind wesentlich preisvon Zulieferern aus der Umgestabiler. bung angeliefert werden, damit die Wertschöpfung in der RegiSZ: Welche anderen Technoon bleiben kann. Vor der Realilogien finden Sie interessant? sierung größerer Anlagen sollte Perfler: Solartechnik ist imein ganzheitliches Konzept zum mer ein Thema, die Nutzung der Beispiel für die WärmeversorSonnenenergie kann auch für gung neuer Baugebiete erstellt Hausbesitzer wirtschaftlich werden. Der Hohenlindener Förster und Gemeinderat Rudolf Perfler beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit erneuerbaren Energien und modernen Technologien. SZ-Mitarbeiter Philipp Schmitt sprach mit ihm über Holzhackschnitzelanlagen und andere Technologien.

Hackschnitzelanlage als Herzstück des Wandels Kommunal betriebenes Werk in der Ortsmitte spart jährlich mehrere hundert Tonnen Kohlendioxid ein / Breite Akzeptanz Von Philipp Schmitt Hohenlinden T Ein erster Schritt ist bereits getan: Seit 2008 setzt die Gemeinde bei der Wärmeversorgung des Schul- und Rathauses auf erneuerbare Energien. Mit dem als kommunalen Regiebetrieb geführten, zirka 1,2 Millionen Euro teuren Hackschnitzelwerk neben dem Rathaus, hat die Gemeinde in der Ortsmitte ein energiepolitisches Zeichen gesetzt und auf Anregung von Architekt und Gemeinderatsmitglied Martin Hubner ein Vorzeigeprojekt realisiert. Die Anlage versorgt öffentliche Gebäude wie das Ratund Schulhaus, aber auch eine

Bankfiliale und die Kirche mit Wärme. Bürgermeister Ludwig Maurer sieht darin einen Beitrag zum Klimaschutz. Im Vergleich zur Ölheizung können so jährlich mehrere hundert Tonnen Kohlendioxid eingespart werden. Die Hackschnitzelheizanlage ist das Herzstück der bisherigen Bemühungen der Gemeinde um einen Wechsel von fossilen Brennstoffen hin zur Nutzung erneuerbarer Energien. Maurer zeigt sich froh, dass auch die breite Bevölke-

rung den Betrieb akzeptiert. Zwar rieche es bei bestimmten Windrichtungen in der Nähe der Anlage manchmal nach verbranntem Holz. Schlimm sei dies allerdings nicht. Da könne er besorgte Anlie-

Hohenlinden T Bürgermeister Ludwig Maurer möchte für Hohenlinden weiter auf erneuerbare Energien und innovative Technologien setzen. Mit dem seit 2008 genutzten Hackschnitzelwerk am Rathaus könnte künftig auch das geplante neue Baugebiet „Volksfest-Abtwiese“ mit den dortigen Seniorenwohnungen mit Wärme versorgt werden. Und: „Bei Bedarf könnte die Kapazität der Biomasse-Heizanlage noch erweitert werden“, sagte Maurer. Die ursprünglich diskutierte Fernwärmeleitung von der Anlage bis zum einige hundert Meter ent-

günstig davongekommen. Die offizielle Eröffnung ist für Samstag, 26. September, von 14 Uhr an mit einem Tag der offenen Tür vorgesehen. Für die Zukunft sind Führungen für Schulklassen und andere Interessenten geplant. Dazu erhoffen sich die Initiatoren noch finanzielle Hilfe, um die Warte noch besser ausstatten zu können. Von dem Teleskop versprechen sich die Betreiber allerdings auch schon sehr gute Einblicke in das Universum. Karmann geht davon aus, dass manches vielleicht sogar besser zu erkennen sei, als in der Münchner Volkssternwarte. Das Teleskop in Wind sei zwar kleiner, allerdings sei dort auch die Lichtverschmutzung, die den Blick in das Universum deutlich beeinträchtige, um ein Vielfaches geringer als in München. jolan

fernten Wendlandhaus und Feuerwehrhaus scheint wegen der relativ hohen Kosten derzeit eher unwahrscheinlich zu sein. Denkbar ist stattdessen zur Beheizung des Wendland- und Feuerwehrhauses künftig eine Lösung mit einer benachbarten Firma im Gewerbegebiet zu finden, die bei der Produktion von Kunststoffteilen relativ viel Energie und Wärme benötigt. Mir ihr könnte ein gemeinsames Konzept zur Wärmeversorgung erarbeitet werden. Ansonsten setzt die Gemeinde auf energetische Sanierungen. Sie will die Wärmeisolierung von Fassaden optimieren,

30.08. in m i e h n e s o R

Pattrue lebte zuletzt auf dem Reitsberger Hof. Foto: privat Gertraud Tauer war damals erst 23 Jahre alt als sie die Verkaufsanzeige in der Zeitung las. Für rund 3000 Mark erstand sie Pattrue und auch für sie war es Liebe auf den ersten Blick. Während vieler Monate von Wanderritten lernten sich Gertraud Tauer und Pattrue so richtig kennen und sie bemerkte, dass er nicht nur sehr gelehrig, sondern von besonders ruhigem und gefestigtem Charakter war mit einem ausgeprägten Hang

SZdigital: Alle Alle Rechte Rechte vorbehalten vorbehalten –- Süddeutsche Süddeutsche Zeitung Zeitung GmbH, GmbH, München München SZdigital: Jegliche Veröffentlichung Veröffentlichungexklusiv exklusivüber überwww.sz-content.de www.diz-muenchen.de Jegliche

aber die optimale Kombination verschiedener Techniken. Wir legen uns da nicht auf eine fest“, sagt Maurer. Der Betreiber des privaten Hackschnitzelwerks, Robert Katterloher, will dagegen weiter auf Holz setzen. „Die Technik ist nicht mehr so störanfällig wie vor zehn Jahren. Ich sehe deshalb und wegen der Nähe zum Forst noch ein großes Potential für Hackschnitzelanlagen in der Region“, sagt der Landwirt. Er selbst stellt Hackschnitzel mit einer Spezialmaschine her und vermarktet sie in der Region. mitt

Verkaufs-

offener Sonntag Ab 11 Uhr geöffnet.

Von 12-17 Uhr Beratung und Verkauf!

Der als Sankt-Martins-Pferd bekannte Wallach stirbt mit 35 Jahren zur Neugier. Die Teilnahme am Leonhardiritt war die Probe, die er mit Bravour bestand und kurze Zeit später hatten beide ihren ersten Auftritt als „Sankt Martin und sein Pferd“. Viele hundert Auftritte folgten im Landkreis und über die Grenzen hinaus. Sogar am Marienplatz traten beide auf. „Pattrue war immer sehr vorsichtig“, weder Feuer noch das Gewusel von Hunderten Kindern hätten ihn aus der Ruhe gebracht. „Er war was ganz Besonderes“, sagt Tauer. In Rente ging Pattrue als Martinspferd erst mit 30 Jahren. Sein Rentnerdasein durfte er von da an auf dem Reitsberger Hof genießen, Müsli kauen und sich auf die täglichen Besuche der Kinder freuen. Auch bei Ausritten begleitete er Kinder noch als Handpferd. Noch im Juli genoss er den Auftritt beim Einzug zum Volksfest. Vor wenigen Wochen dann erlitt er eine tödliche Darmverschlingung. Als er starb, hatte er einen weiteren Rekord aufgestellt: Denn mit seinen 35 Jahren hat er ein tierisches Methusalem-Alter von umgerechnet 110 Menschenjahren erreicht. Petra Tränkel

kann sich auf ihrem Erweiterungsbau eine Fotovoltaikanlage vorstellen. Unternehmer wie Hermann Riepl haben bereits Erfahrungen mit derartigen Anlagen gesammelt. Zur Energieversorgung des Rathauses hat die Gemeinde zwar eine Holzhackschnitzelanlage ausgewählt. Hohenlinden wolle sich aber nicht auf eine Technik fokussieren, sondern sei auch offen für Solar- oder Fotovoltaikanlagen oder die von einer Firma im Gewerbegebiet angebotenen Infrarotheizungen. „Wir setzen auf erneuerbare Energien, wollen dabei

um den Verbrauch einzudämmen. Zudem will sie den Einsatz von alternativen Brennstoffen und Solartechnik prüfen. Auch will die Gemeinde ihre Informationspolitik verbessern. „Kompetente Beratung ist der erste Schritt zum Energiesparen“, sagt Maurer. „Ich bin sicher, dass die Preise für fossile Energieträger wie Heizöl in den nächsten Jahren wieder deutlich nach oben schnellen werden.“ Darauf müssten sich Privatleute und Gemeinden rechtzeitig einstellen. Auch Betriebe erwägen eine stärkere Nutzung erneuerbarer Energien. Die Firma Lentner etwa

0710077-01 Modernes Bettgestell in Nussbaum Nachbildung, Absetzung schwarz, inkl. Rollrost, Liegefläche ca. 140x200 cm

Pattrue trabt nicht mehr Vaterstetten T Zum Schluss sah sein glänzendes rot-braunes Fell fuzzelig wie das eines Bären aus und auch die Gelenke taten weh. Doch bis wenige Tage vor seinem Tod war Pattrue noch immer dabei, wenn Kinder ausritten. Vor wenigen Wochen ist das erste Martinspferd der Gemeinde am frühen Morgen in den Armen seiner Besitzerin Gertraud Tauer am Reitsberger Hof gestorben. Für Generationen von Kindern bleibt es als wichtiger Teil ihrer Kindheit in Erinnerung. Eigentlich war der französische Traber für Höheres vorgesehen. In Kirchseeon geboren, sollte der stattliche Wallach mit 1,64 Meter Stockmaß Rennen laufen und Pokale gewinnen, was er auch tat, doch mit mäßiger Begeisterung. Mit sieben Jahren entschied Pattrue wohl, es sei genug immer nur geradeaus gelaufen. Nur 16 400 Mark hatte er an Preisgeldern eingebracht und sein Besitzer verkaufte ihn. Doch Pattrue war etwas Besonderes, ein Pferd von ganz speziellem Wesen, deshalb kaufte ihn der Besitzer kurze Zeit später wieder zurück und entschied, es solle zu einer Frau.

Region stammten und die Rohstoffe nicht über weite Strecken zur Anlage transportiert werden sollen. Die Hohenlindener Anlage wird von einem Lieferanten aus Eisel-

ger wegen der geplanten Hackschnitzelheizanlage im südlichen Teil des Landkreises nur beruhigen. Wichtig beim Betrieb einer derartigen Anlage sei aber, dass die Brennstoffe möglichst aus der

Bürgermeister Ludwig Maurer strebt für die Zukunft auch gemeinsame Konzepte und eine bessere Beratung an

Ehrenamtliche errichten Sternwarte in Wind bei Markt Schwaben „Die ganzen Ehrenamtlichen zu koordinieren, war nicht immer leicht. Schließlich opferten sie dafür ihre Freizeit“, sagt Karmann. Neben den Bauhelfern beteiligte sich auch noch Georg Adlberger, ebenfalls Kolpingmitglied, zu großen Stücken an der Sternwarte. Er stellte das Grundstück zur Verfügung und sponserte einiges an Baumaterialien. „Ohne solche Unterstützung wäre die Anlage nie zustande gekommen. Dafür hätte das Budget nicht gereicht,“ sagt Karmann. Das Gebäude, mit einem Teleskopraum von fünf auf fünf Meter und einem Vorraum von fünf auf vier Meter, kostete rund 15 000 Euro. Die Geräte stellte Karmann aus seinen Privatbeständen zur Verfügung. Diese haben nochmal einen Wert von rund 13 000 Euro. Alles in allem seien sie dennoch

Foto: Hinz-Rosin

Auf der Suche nach der besten Mischung

Ein Blick in den Kosmos Markt Schwaben T Ein eher ungewöhnliches Projekt haben Ehrenamtliche in Wind bei Markt Schwaben auf die Beine gestellt. Dort bauten zehn Helfer eine Sternwarte in Eigenregie. Schirmherr des Baus ist die Kolpingsfamilie. Die Idee dafür stammte allerdings von Diakon und Kolpingmitglied Christian Karmann. Er hatte schon immer eine große Leidenschaft für den Kosmos. Die will er jetzt mit anderen Menschen teilen. Die Idee reifte vor Jahren, ehe er sich mit Walter Daschner, dem Vorsitzenden der Kolpingsfamilie Markt Schwaben, zusammensetzte. Auch dieser war von dem Projekt begeistert. Daraufhin begannen Planung und Umsetzung. Zirka zweieinhalb Jahre dauerte der Bau der kürzlich fertiggestellten Sternwarte. Das war ein Jahr länger, als ursprünglich geplant.

Franz Tzech (li.) koordiniert die Hackschnitzelanlage neben dem Rathaus, mit der sich auch die Schule beheizen lässt. Rechts Bürgermeister Ludwig Maurer.

fing mit Hackschnitzel versorgt. Denkbar ist für Maurer auch, dass sich einheimische Waldbauern an der Versorgung beteiligen könnten. In Hohenlinden ist das Energiebewusstsein in den vergangenen Jahren geschärft worden. Durch den Einbau neuer Fenster und einer besseren Wärmeisolierung der Fassaden 2006 konnten die Energiekosten im Schulhaus durch einen niedrigeren Heizölverbrauch deutlich reduziert werden. Die Gemeinde hat inzwischen auch die energetische Sanierung der Wohn- und Geschäftsräume im gemeindlichen „Leiß-Haus“ an der B-12-Ortsdurchfahrt, eine optimierte Wärmedämmung am gemeindeeigenen Wohnblock an der Alfons-Werndl-Straße und Maßnahmen im kirchlichen Kindergarten in die Wege geleitet. Auch Privatleute, Landwirte und Unternehmer sind in Hohenlinden energiebewusst. In der Gemeinde werden bereits mehrere private Solar-, Fotovoltaik- und Hackschnitzelanlagen betrieben. Seit mehr als 20 Jahren gebe es hier private Hackschnitzelheizungen, sagt der Landwirt Robert Katterloher. Er und seine Familie betreiben seit zwölf Jahren eine Hackschnitzelanlage zur Energieversorgung des Bauernhofs und hätten damit gute Erfahrungen gemacht.

99.-

*0% effektiver Jahreszins bei einer Laufzeit von 10, 20 oder 30 Monaten. Ab einem Einkaufswert von 500,- Euro. Finanzierung durch unsere Partnerbank. Für Kunden aus Österreich nach österreichischen Kreditrichtlinien 20% Anzahlung, zuzüglich 0,8% staatlicher Rechtsgeschäftsgebühr. Bei Inanspruchnahme keine weiteren Konditionen möglich.

Alles Abholpreise

4081001-00 bis 02 Bequemer Relaxsessel, Gestell Formholz buchefarbig, in den Farben Blau, Rot oder Natur erhältlich, ca. 61x102x78 cm

Inkl. Rollrost!

0710074-01 Federkernmatratze

29.-

79.95

Restaurant-Angebot vom 28. bis 30.08.

5.

95

Eine Portion knusprige Hax’n an Dunkelbiersoße mit Krautsalat & Knödelduett

Pfarrkirchen

Südeinfahrt 1 • 84347 Pfarrkirchen Direkt an der B388 • Ausfahrt Mitte Telefon: 08561/900 - 0 MO-FR 9.30-19 • SA 9-18 Uhr

Rosenheim

Am Gittersbach 1 • 83026 Rosenheim Direkt an der B15 • A8 Ausfahrt RO Telefon: 08031/900-0 MO-FR 9.30-20 • SA 9-18 Uhr

w w w. w e k o . c o m • e-mail: [email protected] erienth SZ20090829S1173861

Serie

Seite R 2 / Ebersberger SZ Nr. 199

Montag, 31. August 2009

Serie zur Energiewende 2030 (13): Der Status Quo und die Aussichten in der Marktgemeinde Kirchseeon

Bürgerentscheid übergangen

Nachgefragt

Welche Schritte braucht es jetzt?

Zum Bericht „BI gegen Zuschuss für geplantes Kino“ vom 25. August:

Hubert Landinger ist Mitglied im Kirchseeoner Arbeitskreis Energiewende 2030 und arbeitet bei einem Beratungsunternehmen für Energie- und Umweltfragen. Im Gespräch mit Christoph Kappes erläutert er, wie es weitergehen müsste mit der Energiewende.

Umweltberater Landinger.

Einer der großen Energiefresser in der Gemeinde Kirchseeon: Eigentlich sollte der Rathauskomplex mit Mitteln aus dem Konjunkturpaket II saniert werden. Kirchseeon ging mit seinem Antrag allerdings leer aus. Und die Gemeinde selbst verfüge derzeit nicht über das Geld, um eine Sanierung allein stemmen zu könne, sagt CSUBürgermeister Udo Ockel. Auch im Arbeitskreis Energiewende verweist man letztlich immer nur auf eins: Es gäbe viel zu tun, um das ehrgeizige Ziel zu erreichen und bis 2030 unabhängig von fossilen Brennstoffen zu sein. Doch allein es fehle das Geld. Foto: Hinz-Rosin

Hubert Foto: hr

SZ: Wo steht Kirchseeon im Bezug auf die Energiewende 2030? Landinger: Der Startschuss ist gefallen, mit dem Arbeitskreis ist ein Gremium geschaffen worden. Kirchseeon zählt nicht zur Speerspitze, aber man ist auf dem Weg: Es gibt Gemeinden wie Glonn, die sind schon weiter, andere sind noch nicht einmal gestartet. SZ: Welche Schritte braucht es als nächstes? Landinger: Die Öffentlichkeit muss besser eingebunden werden, über Informationsveranstaltungen muss das Bewusstsein für die Notwendigkeit dieser Energiewende gestärkt werden. Jeder ist gefragt und gefordert, seinen Teil beizutragen. Das größte Potential liegt im Energiesparen. Man muß sich bewußt machen, dass es keine Alternative zur Energiewende gibt. Die vermeintliche Alternative ,Aussitzen und weiter so wie bisher‘ wird sich sehr schnell als Sackgasse erweisen, sobald die gegenwärtige Wirtschaftskrise überwunden scheint und die Nachfrage nach Energie wieder steigt. SZ: Und was wäre neben dieser Öffentlichkeitsarbeit zu tun? Landinger: Die Energiewende gliedert sich letztlich in drei Schritte: Ein Teil muss durch Einsparungen erreicht werden, ein Teil durch Effizienzsteigerung und ein Teil durch Umstellung der Versorgung auf erneuerbare Energieträger. Letztlich müssen alle verfügbaren Potentiale genutzt werden, ein Mix aus allem, was regional verfügbar ist: Wind, Sonne, Wasser, Geothermie, Biomasse. Wir können es uns einfach nicht erlauben, auf Wind- oder Sonnenenergie zu verzichten, nur weil uns die Anlagen aus optischen Gründen nicht gefallen. SZ: Was kann hier ein Energienutzungsplan leisten? Landinger: Ein Energienutzungsplan liefert zunächst eine Bestandsaufnahme: Wie viel Energie wird in der gesamten Gemeinde verbraucht, welche erneuerbaren Energieträger werden bereits eingesetzt? In einem zweiten Schritt gilt es, die Potentiale zu ermitteln, die alternative Energieträger in der Gemeinde haben: etwa Fotovoltaik, Solarthermie, Windenergie, Geothermie, Biomasse. In einem dritten Schritt würde man dann die Umsetzung der Zielvorgaben planen, dabei auch eruieren, welche Zuschüsse es gibt. SZ: Wie sähe idealerweise die Aufgabenverteilung zwischen Gemeinde, Privatleuten und Wirtschaft auf dem Weg zur Energiewende aus? Landinger: Die Gemeinde kann zum einen Gremien wie den Arbeitskreis Energiewende unterstützen. Daneben hat sie eine gewisse Informationspflicht, sollte über mögliche Potentiale aufklären und an Untersuchungen zur Geothermie oder zur Windenergie teilnehmen. Und natürlich sollte sie ihre eigenen Liegenschaften energetisch sanieren , durch ein intelligentes Energiemanagement effizient betreiben und so schnell wie möglich auf erneuerbare Energieträger umstellen. Hier hat sie eine gewisse Vorbildfunktion, sowohl für Privatleute wie für die Wirtschaft, die sich ebenfalls vor allem um die energetische Sanierung ihrer Gebäude und um eine alternative Wärmeversorgung kümmern müssen. Die Wirtschaft kann solche Maßnahmen natürlich werbewirksam nutzen und sich als besonders innovativ und umweltfreundlich darstellen. SZ: Welcher weiteren Anreize bedarf es, dass die Ziele tatsächlich erreicht werden? Landinger: Da denkt man natürlich zuerst an finanzielle Anreize. Angesichts knapper Haushaltskassen ist in dieser Hinsicht aber von der Gemeinde vermutlich wenig zu erwarten.

Leserbriefe

Mit kleinen Schritten und finanziellem Optimismus In der Gemeinde herrscht Skepsis, ob die großen Ziele angesichts leerer Kassen erreichbar sind – versuchen will man es aber trotzdem Von Christoph Kappes Kirchseeon T Für Kirchseeons Bürgermeister Udo Ockel (CSU) ist Klimaschutz derzeit vor allem eine Frage des Geldes. Ockel weiß zwar, wo die größten Umweltsünden in Kirchseeon begangen werden – etwa im Rathaus: „Wir verblasen hier Energie in großem Umfang“. Allein zur Sanierung des Gebäudekomplexes fehle in Zeiten der Krise das Geld.

Wo Kirchseeon derzeit steht auf seinem Weg in Richtung Energiewende 2030, mit der eine Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen erreicht werden soll, lässt sich nicht genau beziffern – dazu bräuchte es einen Energienutzungsplan (siehe Nachgefragt), der auch eine Bestandsaufnahme von Energieverbrauch und -angebot umfassen würde. Eine erste Orientierung können jedoch die Zahlen geben, die die LandkreisLeitlinien zur Energiewende für die Marktgemeinde listet. Basierend auf den Verbrauchszahlen für 2006 beträgt demnach der gesamte Strombedarf in Kirchseeon 31 725 272 Kilowattstunden. Davon entfallen etwa 19,6 Millionen auf Privathaushalte, elf auf gewerbliche Nutzer und 1,1 auf öffentliche Gebäude. Auf der Angebotsseite sind insgesamt 127 783 Kilowattstunden aufgeführt, die aus Solaranlagen stammen: gerade mal etwas mehr als ein Zehntel des öffentlichen Verbrauchs. Gleichwohl sei man in Kirchseeon nicht tatenlos geblieben, versichert Bürgermeister Udo Ockel: Vor allem hinsichtlich der Vorgabe, dass 50 bis 60 Prozent der Energie bis 2030 einzusparen seien, habe man im öffentlichen Bereich ein einiges erreicht. So gebe es eine neue, effizientere Heizung im Rathaus, die Fenster in den Schulen seien ausgetauscht worden, in den Kindergärten Spatzennest und Dachsbau seien Bodenwärmepumpen installiert worden, der Kindergarten Zauberwald werde von einem Blockheizkraftwerk versorgt, in der ATSV-Halle gebe es eine neue Heizungssteuerung. Bei der Stromerzeugung hat die Gemeinde erste Schritte in Richtung Solarenergie unternommen:

Auf dem Bauhof gibt es bereits eine Fotovoltaikanlage, geplant sind weitere auf dem Feuerwehrhaus Buch und auf der Krippe Zauberwald. Alle Anlagen zusammen würden auf eine Leistung von 54 Kilowatt-Peak kommen. Das entspricht, setzt man für ein Kilowatt-Peak eine jährliche Stromerzeugung von 900 Kilowattstunden an, 48 600 Kilowattstunden im Jahr. Das entspricht etwa 0,15 Prozent des derzeitigen Gesamtbedarfs oder der Versorgung von 16 Haushalten mit einem jährlichen Strombedarf von 3000 Kilowattstunden. Bei der Umstellung der Wärmeversorgung auf nicht-fossile Brennstoffe sieht Ockel vor allem ein Hindernis: den noch relativ niedrigen Ölpreis. Solange das Verfeuern von Öl noch so günstig sei, würden sich viele Sanierungsund Umbaumaßnahmen kaum amortisieren. Zudem habe das Konjunkturpaket II neben einer gestiegenen Nachfrage auch einen Anstieg bei den Preisen für Sanierungsarbeiten bewirkt. Abgesehen davon, dass auch das Geothermieprojekt, das zwi-

schen Zorneding und der Marktgemeinde bereits angedacht wurde, „finanziell nicht zu stemmen“ (Ockel) sei, fehlen hier möglicherweise auch die technischen Voraussetzungen. Ein erstes Gutachten hat ergeben, dass das Wasser zu kalt sei, ein zweites Gutachten wird derzeit erstellt. Zumindest theoretisches Potential hätte die Windkraft: Zwei Standorte sind in der Diskussion, einer bei Elching und einer bei Buch. Neben technischen und finanziellen Aspekten stellt sich allerdings noch die Frage nach der Akzeptanz der weithin sichtbaren Windräder bei der Bevölkerung.

Stromhaushalt in Kirchseeon Bedarf der Gemeinde:

31 725 272 kWh

Aus Solarenergie erzeugt:

127 783 kWh

Das entspricht:

0,40 Prozent

Quelle: SEC Potential Studie, Daten von 2007

würde man fünfzig bis sechzig Prozent des Ziels erreichen. Und Christoph Köhler, für die Grünen im Gemeinderat und im Arbeitskreis, meint: „Im Großen und Ganzen fehlt noch einiges. Von 2030 sind wir noch weit mehr als 20 Jahre entfernt“. Auch der momentan im Arbeitskreis diskutierte Energienutzungsplan helfe da wenig weiter, so Köhler: „Der Gemeinderat will derzeit für einen Papiertiger kein Geld ausgeben“. In so einem Plan würde letztlich nur drinstehen, was man ohnehin schon wisse – dass etwa das Rathauszentrum zu sanieren sei. Doch woher man die dazu benötigten 1,5 Millionen Euro nehmen solle, das beantworte ein solcher Plan nicht. Generell vermisst Köhler ein wenig den Elan im Arbeitskreis: Es gebe hier zwar viele Vorträge, doch die seien wenig zielorientiert. Das gleiche gelte für einzelne Projekte, wie etwa die Biomasseheizanlage im Berufsbildungswerk Sankt Zeno, die nicht in einen größeren Rahmen eingebunden seien. Oder auch die beiden privat betriebenen Blockheizkraftwerke: das eine am Forst, das den Zauberwald und 35 Häuser versorge, das andere in Eglharting, wo die Schule angeschlossen sei. In Eglharting könnte man mit dem Heizwerk noch 15 Wohneinheiten und die Kirche versorgen, doch das scheitere am Betreiber, einer Eon-Tochter: „Man hat keinerlei Interesse, hier die Versorgung zu erweitern, die machen nur äußerst unattraktive Angebote“, so Köhler. Er vermutet, die alternative Eon-Tochter wolle dem Gas- und Atomenergieangebot des Mutterkonzerns nicht allzu viel Konkurrenz machen. Köhler schlägt stattdessen eine Art Stadtwerke-Modell vor: Wenn die Privatwirtschaft zu wenig Interesse zeige, müsste die Gemeinde das eben selbst in die Hand nehmen und Blockheizkraftwerke in Eigenregie betreiben. Gemeinderat und Arbeitskreismitglied Josef Schmölzl (Freie Wähler) wünscht sich vor allem eine stärkere Beteiligung von Privatleuten: Wenn er durch die Gemeinde fahre, so würde er gerne „auf allen südseitigen Dächern Sonnenkollektoren“ sehen. Auch die Beteiligung am Arbeitskreis sei eher verhalten: Bei 10 000 Einwohnern sei es enttäuschend, wenn nur drei bis vier Bürger auf den öffentlichen Sitzungen auftauchten.

Die Einwohner müssen sich freilich nicht nur passiv durch Akzeptanz, sondern auch aktiv an der Energiewende beteiligen. Die größten Schritte werden hier bei den Neubauten übernommen, die meist im Niedrigenergiebereich liegen mit Wärmedämmung, Solaranlagen und Grundwasser- oder Pelletsheizungen. Problematischer ist der Altbestand, der wohl um die 60 Prozent ausmacht und dringend saniert werden müsste. „Der Weg zur Energiewende 2030 ist extrem ambitioniert“, sagt Ockel. Ähnlich sieht man das beim Arbeitskreis Energiewende: Mitglied und SPD-Gemeinderat Sven Bittner hält die Ziele für „sehr ehrgeizig und optimistisch formuliert“, doch allein der Versuch, sie zu erreichen, „würde auf alle Fälle eine Verbesserung mit sich bringen“. Hauptaufgabe des Arbeitskreises sei derzeit, die Grundlagen für ein energetisches Gutachten zu erarbeiten. Darauf aufbauend wolle man über weitere Projekte entscheiden. Auch Arbeitskreismitglied und CSU-Gemeinderat Christoph Rothbauer wäre schon zufrieden,

Braunes statt schwarzes Gold: Volker Jacobi, Geschäftsführer der Stiftung Sankt Zeno, der stellvertretende Landrat Walter Brilmayer, Diana Hehenberg, Geschäftsführerin der Kewog Energie und Dienste GmbH, und Kirchseeons CSU-Bürgermeister Udo Ockel (linkes Bild, von links) nehmen Anfang Juli die Biomassefeuerungsanlage des Berufsbildungswerks Sankt Zeno in Betrieb. Bereits vergangenes Jahr konnte Andreas Stephan (oben) die Hackschnitzelheizung des Gymnasiums begutachten. Fotos: Endt, Hinz-Rosin

Die Menschen bewegen, damit sie etwas bewegen Michaela Homolka, Sprecherin des Arbeitskreises Energiewende 2030, vermittelt zwischen Ideal und alltäglicher Praxis Kirchseeon T Auf der Internetseite des Kirchseeoner Arbeitskreises Energiewende 2030 kommen sie zusammen, die Welt und die Marktgemeinde – wenn auch nur in Form des weltweit gültigen Internetkürzels com und der Ortsmarke: „www.klimaschutzprozess.com/kirchseeon“ lautet das Zuhause der Kirchseeoner Klimaschützer im Netz. Die Schöpferin der Seite, Michaela Homolka, Sprecherin des Arbeitskreises und Mitglied in den Projektgruppen Wirtschaft und Windenergie auf Landkreisebene, hat ein „globales Anliegen“: Beim Verfolgen der Kirchseeoner Klimaschutzziele will sie „immer vernetzt sein. Wir sollten nicht alles auf Gemeindeebene herunterköcheln“. Homolka engagiert sich seit Ende der achtziger Jahre im Umweltschutz. Für sie begann es mit der „Initiative besseres Müllkonzept“, damals lebte sie noch in

SZdigital: Alle Alle Rechte Rechte vorbehalten vorbehalten –- Süddeutsche Süddeutsche Zeitung Zeitung GmbH, GmbH, München München SZdigital: Jegliche Veröffentlichung Veröffentlichungexklusiv exklusivüber überwww.sz-content.de www.diz-muenchen.de Jegliche

München und pflegte Kontakte zu Aktivisten von Greenpeace, Pro Regenwald und bis nach Australien, wie sie sagt. „Die Vernetzung war für unsere Gruppe eine Riesenaktion.“ Zwar sei die Initiative letztlich gescheitert – statt eines alternativen Müllkonzepts kam die Müllverbrennungsanlage. Dennoch wertet Homolka es als einen Erfolg, dass man so viele Menschen für eine Sache gewonnen habe. Auch in Kirchseeon ist ihr Anliegen vor allem, Menschen für eine Sache zu gewinnen. Sie sieht ihre Aufgabe weniger darin, ein fertiges Konzept vorzulegen, als vielmehr darin, die Kirchseeoner zu bewegen, damit sie selbst etwas bewegen. Die promovierte Philosophin versteht sich als Anschieber, Motivator. Und als Moderator: „Mir sind die sozialen Aspekte wichtig.“ Ihr selbst liege zwar die Windenergie am Herzen, doch sollte zu einer erbitter-

ten Debatte über Standorte kommen und drohe eine Spaltung der Gemeinde, würde sie lieber auf die Technologie verzichten statt den Gemeindefrieden zu gefährden.

Arbeitskreis-Sprecherin Michaela Homolka. Foto: hr

Gleichwohl sei die Lage natürlich ernst: Wer jetzt über die Wirtschaftskrise lamentiere und darüber den Klimaschutz vergesse, der dürfe sich nicht wundern, wenn in etwa zehn Jahren mit dem allmählichen Rückgang der Ölförderung eine noch viel gravierendere Krise den Erdball erschüttere: „Wir liegen politisch und sozusagen weltgeschichtlich mit der Energiewende 2030 genau richtig.“ So würden Klimaund Umweltschutztechnologie zu einem wesentlichen Standortfaktor der Zukunft. Hauptberuflich berät Homolka Unternehmen, die ihre Umweltbilanz verbessern wollen. Auch hier hat sie es ständig mit der Kluft zu tun zwischen dem, was möglich wäre, und dem, was letztlich zu machen ist. So betreut sie eine Fitnessstudio–Kette im Landkreis, die ihren Energieverbrauch drosseln will. Homolka schwebt dabei ein Ideal

vor, eine sogenannte best practice, wie sie beispielsweise in San Francisco oder Hongkong betrieben werde: Dort gebe es Studios, die energetisch komplett autark seien, weil die Kunden auf den mit Generatoren versehenen Laufbändern und Rädern selbst für ihren Strom und ihre Heizung schwitzen würden. So etwas ist natürlich mit hohen Anfangsinvestitionen verbunden, und so wird Homolka dem Fitnessstudio-Betreiber und seinen Mitarbeitern erst einmal zu einfacheren, gleichwohl wirkungsvollen Mitteln raten: etwa zu Lampen, die nur brennen müssen, wenn es wirklich dunkel ist. Ob solche Maßnahmen für einen vollkommenen Verzicht auf fossile Brennstoffe reichen, ist natürlich fraglich. Homolka ist jedenfalls zweckoptimistisch: „Ich halte eine Energiewende 2030 für realistisch. Sonst würde ich ja nicht mitmachen.“

Als junger Baldhamer Bürger freue ich mich auf das Kino in unserer Gemeinde. Hier entsteht ein Mehrwert für die Gemeinde und ihre Bürger. Nicht nur, dass ein attraktives Freizeitangebot geschaffen wird, sondern die Gemeinde errichtet auch eine wertvolle Immobilie. Umso verwunderter lese ich den Artikel des BI-Sprechers Udo Ricke. Zum einen, weil laut Ricke BI/FW für ein Kino sind, jedoch nur Georg Reitsberger im Gemeinderat dafür gestimmt hat. Zum anderen, weil die Kosten für das Kino nicht den Großteil der Gesamtsumme für das Gesamtgebäude ausmachen. Trotz der Risiken, die mit einem solchen Projekt verbunden sind, bin ich der Meinung, dass zu einem lebendigen Vaterstetten auch ein lebendiges Freizeitangebot gehört. Dass die Bevölkerung im Jahre 2002 in einem Bürgerentscheid für ein Kino votiert hat, übergeht die BI geflissentlich. Nichtsdestotrotz sehe ich die Notwendigkeit, Zeiten der Investitionen Zeiten der Konsolidierung folgen zu lassen. Die Fortentwicklung des Wirtschaftsstandortes Vaterstetten sollte zügig angegangen werden. Florian Pöhlmann Baldham

Ried misst mit zweierlei Maß Zum Bericht „Umstrittene Kontakte“ vom 28. August: Mich wundert, wie ein zweiter Bürgermeister der Kreisstadt und FW-Ortsvorsitzender zur Verbindung einer CSU-Stadträtin mit kroatischen Rechtsextremisten vorschnell einen Persilschein ausstellen kann. Ganz anders hat er sich vor vier Jahren verhalten, als ich, damals FW-Kreisvorsitzender, zu einer Podiumsdiskussion vor der Bundestagswahl geladen hatte. Vertreter von CSU, FDP, Grünen, jetziger Linkspartei, ÖDP, REP und SPD waren geladen. Zweck war, herauszufinden, welcher Bewerber am besten zum FW-Gedankengut paßten. Zu der Diskussion mit einem ausgewogenen Podium ist Ried nicht erschienen. Wohl aber hat er hinterher wegen des Republikaners geschäumt. Ried mißt mit zweierlei Maß. Seinen Kreisvorsitzenden hat er öffentlich scharf verurteilt. Eine fremde Stadträtin aber will er öffentlich reinwaschen – ohne sich auszukennen. Ihn stört nicht, daß diese Stadträtin als leitende Angestellte der CSU arbeitet, also des politischen Hauptgegners. Dr. Wolfgang Beer Grafing

Gülle in die Biogasanlagen Zum Bericht „Die Seen sind sauber“ vom 14./15./16. August: Nach dem finanziellen Gewaltakt der Stadt Ebersberg für die Entschlammung des Klostersees und der Umgestaltung des Klosterseebades wurde der Badebetrieb freigegeben. Dann die Hiobsbotschaft: Fäkalbakterien im Badewasser! Nun weiß man zwischenzeitlich, dass die Fäkalbelastung auf die Gülleausbringung im Einzugsbereich des Egglburger Sees zurückzuführen ist. Die bisherige Schutzmaßnahme – Güllefreihaltung neben den Entwässerungsgräben der anliegenden Grünflächen – ist offensichtlich wirkungslos, da die Gülle bei starken Niederschlägen sofort abgespült und über den Egglburger See in den Klostersee gelangt. Abhilfe ist sicherlich nur durch den Verzicht der Gülleausbringung zu erreichen. Nur, wohin mit dem Gülleüberschuss? Meines Erachtens sollte geprüft werden, inwieweit dieser in den in großer Zahl entstehenden Biogasanlagen entsorgt und im Sinne der Energiegewinnung aus erneuerbaren Rohstoffen einer nutzbringenden Verwertung zugeführt werden könnte. Georg Wiedeck Ebersberg Leserbriefe stellen keine redaktionelle Meinungsäußerung dar. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Briefe ohne Nennung des vollen Namens werden grundsätzlich nicht veröffentlicht. Bitte geben Sie für eventuelle Rückfragen immer Ihre Telefonnummer an. Ihre Zuschriften können Sie sowohl per Post schicken an Redaktion und Geschäftsstelle der Ebersberger SZ, Ulrichstraße 1, 85560 Ebersberg, per Fax an 0 80 92 / 82 66 80 oder per E-Mail an [email protected]. SZ erienth SZ20090831S1174189

Seite R 4 / Ebersberger SZ Nr. 200

Vaterstetten / Zorneding / Markt Schwaben / Poing

Serie zur Energiewende 2030 (14) : Der Status quo und die Aussichten in der Gemeinde Markt Schwaben

Dienstag, 1. September 2009

Porträt

Hoffnung auf Erdwärme

Strom sparen mit Phantasie und Einfallsreichtum

Abiturientin hilft in Afrika

Noch sind Machbarkeit und Finanzierung unklar

Neben Geothermie und Solaranlagen – Kommune setzt auch auf persönliches Engagement der Bürger, um Bilanz zu verbessern

Kathi Weiß aus Zorneding begeistert sich schon lange für Afrika. Bereits als Kind zog die 20-Jährige Erlebnisberichte über den Kontinent anderen Büchern vor und ihr Interesse für Leute und Natur wuchs stetig – bald kann sie die Bücher beiseite legen und darf den Kontinent selbst erleben.

Markt Schwaben T Freilich ist noch nichts wirklich klar, wenn es um die Frage geht, ob die Nutzung von Geothermie in Markt Schwaben in Frage kommt. Eine erste Machbarkeitsstudie liegt frühestens im Herbst vor. Dennoch erwärmen sich schon jetzt im Ort viele dafür, die Energie aus der Tiefe nutzen zu können. Dabei schielen die Markt Schwabener nicht einmal neidisch zum Nachbarort Poing rüber, wo die ersten Bohrungen bereits erfolgreich gelaufen sind. Man freut sich über die günstige Prognose, denn der Erfolg in Poing gibt Anlass zur Hoffnung, dass das Wasser in rund drei Kilometern Tiefe auch in Markt Schwaben heiß genug ist, um es zur Wärmegewinnung nutzen zu können. Überzeugt davon ist die inzwischen 60 Mitglieder zählende Interessengemeinschaft Geothermie. Der Verein hatte sich im Sommer 2008 gebildet und verfolge das Ziel, die vorhandenen Ressourcen zum Wohle und Nutzen der Markt Schwabener zu erschließen, wie Vorsitzender Heinz Häberlein auf der ersten Jahreshauptversammlung im Juni dieses Jahres sagte.

Heinz Häberlein, Vorsitzender der Interessensgemeinschaft Geothermie. Foto: privat Häberlein zeigte sich dabei überzeugt, dass die Geothermie in Markt Schwaben kommen könne. Es werde eine Wassertemperatur von 80 bis 85 Grad erwartet, was die Versorgung ganz Markt Schwabens mit Wärme sicherstelle. Bei voller Realisierung könne der Ort nahezu ohne CO2-Ausstoß beheizt werden. Das Problem sei lediglich die Finanzierung. Auf bis zu 60 Millionen Euro werde diese geschätzt. Dennoch will die Interessengemeinschaft versuchen, die Investition nicht wie in Poing auf einen großen Energieversorger zu übertragen, sondern das Projekt aus eigenen Kräften zu stemmen. „Sonst wären wir ja wieder abhängig“, sagt Häberlein. Die Bürger sollen selbst für die Investition aufkommen. Der Verein hat ausgerechnet, dass die Markt Schwabener jährlich bis zu zehn Millionen Euro an Energiekonzerne sowie Erdöl und Gas produzierenden Länder zahlten. Ziel sei, dieses Geld am Ort zu halten. Auch im Gemeinderat besteht Konsens, die Geothermie voranzutreiben, falls die Machbarkeitsstudie ein positives Ergebnis liefert. Darüber freut sich besonders Bernd Romir. Seine Freien Wähler hatten den Gedanken an die Erdwärme zum Thema ihres Kommunalwahlkampfes 2008 gemacht. Jetzt aber, so Romir, sei es Dank des Vereins gelungen, dem Projekt jegliche Parteienfärbung zu nehmen. Nur so könne wirklich jeder Bürger dafür interessiert werden. Romir unterstützt das Ansinnen der Bürgerfinanzierung, sei ihm doch vielfach bekundet worden, dass die Geothermie nicht in fremde Konzernhände gelegt werden solle. Dennoch bleiben Zweifel. „Ob dies in den harten Zeiten durchsetzbar ist, hat ein Fragezeichen“, sagt Romir. kmp

Stromhaushalt in Markt Schwaben Bedarf der Gemeinde:

48 397 233 kWh

Aus erneuerbaren Energien erzeugt: 28 7799 kWh Das entspricht:

0,57 Prozent

Von Karin Kampwerth Markt Schwaben T Das Lob kommt von höchster Stelle. Hartmut Adler, als Landkreisen-Ergiekoordinator quasi Chef auf dem Weg zur Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen, sagt über Markt Schwaben: „Das ist eine sehr engagierte Gemeinde.“ Und das, obwohl sich die Bilanz auf den ersten Blick bitter liest, was die Erzeugung von regenerativer Energie in punkto Stromverbrauch betrifft. Mickrige 0,57 Prozent vom Strombedarf bringt Markt Schwaben da erst zusammen, produziert von derzeit 30 Solaranlagen. Nun aber werden die Dächer im Ort aufgerüstet. Noch vor den Sommerferien hat sich der Gemeinderat darauf verständigt, zwei Bürgersolarkraftwerke zu errichten – eines auf der Krippe, die derzeit

Kathi Weiß aus Zorneding. Foto: Endt

im Burgerfeld gebaut wird. Das andere auf dem Dach des Sportparkgebäudes. Seit 2001 gibt es bereits ein Bürgersolarkraftwerk auf dem Dach des Schulhauses, 2004 kam ein weiteres auf dem Kindergarten Sonnenschein dazu. Das Interesse der Markt Schwabener zum Betrieb der beiden neuen Anlagen scheint ausreichend, so der Eindruck nach einer ersten Informationsveranstaltung. Wenn sich dennoch zu wenig private Investoren fänden, meint zumindest Bernd Romir von den freien Wählern, dass sich die Gemeinde durchaus selber beteiligen dürfe. „Warum sollen wir nicht damit Geld verdienen“, sagt Romir. Die monetäre Motivation aber sollte nicht der Antrieb sein, um die Energiewende voranzutreiben. Und deshalb bezieht sich das Lob aus dem Landratsamt von Hartmut Adler wohl auf das, was in Markt Schwaben möglich ist, weil man das Problem erkannt hat und anpacken will. Als Großprojekt steht dabei die Geothermie auf der Agenda der Gemeinde. Wenngleich Bürgermeister Bernhard Winter dabei nicht richtig warm ums Herz wird. Die hohe Investition von 60 Millionen Euro bereitet ihm Kopfzerbrechen. „Die Gemeinde kann da nicht als Investor auftreten“, sagt Winter (s. Artikel). Dem Rathauschef sind deshalb die naheliegenderen Dinge wichtiger. „Ich finde, es geht vorwärts“, sagt er und verweist auf das, was in der Gemeinde schon umgesetzt worden ist, um irgendwann auf Öl und Gas verzichten zu können. „Ob wir das bis 2030

Auch ins Hallenbad hat die Gemeinde Markt Schwaben investiert, um Energie zu sparen: In den vergangenen Jahren ist die Lüftung erneuert worden, außerdem wird mit moderner Wärmerückgewinnung gearbeitet. Foto: Endt schaffen“, weiß ich nicht, räumt Winter zwar ein. Eigentlich ist es ihm aber fast egal, denn mit dem Slogan des Landkreises „Energiewende 2030“ will er sich nicht wirklich anfreunden. „Wichtiger sind mir die Taten“, stellt Winter klar. Dazu gehöre ein vollständiges Umdenken. Es dürfe nicht nur auf Teufel komm raus nach der Nutzung regenerativer Energien gesucht werden. Ein wesentlicher Teil sei auch das Einsparen. Das hat für ihn auch mit persönlichem Maßhalten über Licht und Heizung zuhause hinaus zu tun. Jeder könne die Nutzung seines Autos oder die Buchung von Flugreisen überdenken. Winter geht mit gutem Beispiel voran: Er hat keinen Dienstwagen und geht, wenn möglich, jeden Meter in Markt Schwaben zu Fuß. Einen Teil seines Urlaubs verbrachte er heuer in Grafing. Und wenn die Busverbindung vom Landkreisnorden in den Landkreissüden besser wäre, wofür er sich seit längerem einsetzt, wäre er mit öffentlichen Verkehrsmitteln an sei-

nen Urlaubsort gefahren. Auch seine Rathausmitarbeiter haben sich umgestellt. Kürzere Wege werden jetzt mit einem von vier Dienstfahrrädern zurückgelegt. „Energie einsparen ist ein grundsätzliches Thema, das mit Phantasie und Einfallsreichtum angepackt werden muss“, sagt Winter. Lediglich auf alternative Energien umzustellen reiche nicht aus. Die Mischung mache es. Das versucht man auch in Markt Schwaben. Das Baugebiet Burgerfeld wurde deshalb 2007 mit einem Blockheizkraftwerk ausgestatten, das mit Holzhackschnitzeln befeuert wird. 60 Wohneinheiten werden damit versorgt. Ab 2010 bezieht die Gemeinde zu hundert Prozent Ökostrom und die Straßenlaternen leuchten schon lange in weniger stromgefräßigem Gelb. Auch das Hallenbad kann sich inzwischen sehen lassen. Dort ist in den vergangenen Jahren die Lüftung erneuert worden und es wird mit moderner Wärmerückgewinnung gearbeitet. Bei neuen Gebäuden wie der

Kinderkrippe schaffe man mit hohen Standards sogar, dass die Vorgaben der Energiesparverordnung übertroffen würden. Wichtig ist dem Bürgermeister, den Gedanken der Einsparung auch unters Volk zu bringen. Dazu gab es 2007 den ersten Markt Schwabener Energiespartag. Wenngleich das Ergebnis wegen unterschiedlicher Wetterbedingungen ernüchternd war. Zum Vergleichstag am 28. September, an dem die Markt Schwabener 13 479 Kilowattstunden Strom verbraucht hatten, setzten sie am 3. Oktober noch ein wenig drauf: Erst bei 13 903 Kilowattstunden blieb der Zähler stehen. Auch bei den ortsansässigen Firmen wirbt Winter mit Anreizen für den nachhaltigen Umgang mit Energie. Der Markt Schwabener Wirtschaftspreis ging in diesem Jahr an eine Unternehmen, das seine Gebäude vorbildlich energetisch saniert habe. Möglich wird das alles durch den Konsens bei den politischen Entscheidern zur Markt Schwabe-

ner Energiepolitik. Lediglich den Grünen könnte es schneller gehen, wenn es um die Einrichtung von Bürgersolarkraftwerken geht, wie Gemeinderätin Doris Seibt klagt. Am liebsten wäre ihr sogar eine Verpflichtung von Neu-Bauherren, Solarenergie zu nutzen. CSUFraktionsschef Franz Kolbeck freut sich am meisten über die Machbarkeitsstudie für die Nutzung von Geothermie – ein Projekt, das die Freien Wähler 2007 wieder angestoßen hatten, nachdem man das Thema bereits 2001 verworfen hatte. Das Ergebnis solle im Herbst vorliegen. Mit seinen Firmengebäuden würde sich Kolbeck daran gerne anschließen lassen. Die Parole des Landkreises, die Wende bis 2030 zu schaffen, findet er hingegen eine „steile Vorgabe“. Kolbeck zweifelt an der Realisierbarkeit, aber nicht wegen fehlendem Engagement auf der Gemeindeseite, sondern vielmehr wegen der finanziellen Belastung für die Bürger. „Da kommen enorme Kosten auf die privaten Haushalte zu.“

Verzicht auf Auto und fließend warmes Wasser Klaus Gerzer hat schon 1973 begonnen, Energie zu sparen – damals wurde er noch dafür belächelt Markt Schwaben T Bei Klaus Gerzer hat die Energiewende bereits 1973 begonnen. Deshalb findet der Markt Schwabener auch, dass der Landkreis mit seinem Vorhaben für das Jahr 2030 reichlich spät dran ist. Oder Gerzer einfach der Zeit voraus. Geschockt durch die erste Ölkrise in den Siebzigern hat er bereits sein Haus an seinem damaligen Wohnort Neubiberg mit Styropor und Eternit versehen, um Öl zu sparen. „Ich hatte es satt, abhängig zu sein“, erinnert er sich an seine Motivation. Nach Markt Schwaben ist Gerzer 1984 gezogen. Dort hatte es ihm ausgerechnet das älteste Haus im Schießstättenweg angetan. Eine wahre Verbrauchsschleuder freilich bei den energetischen Werten. Seither hat es sich Gerzer zum Prinzip gemacht, aus dem alten Gemäuer von 1862 ein Vorzeigeobjekt in Stromverbrauch und Wärmedämmung zu machen. 1989 begann er damit, die Außenwände zu isolieren. Wichtig war ihm damals bereits, biologische Baustoffe zu verwenden – wofür er noch belä-

Mit Schilfrohrplatten hat Klaus Gerzer schon 1989 sein Haus in Markt Schwaben gedämmt. Foto: Hinz Rosin chelt worden war. „Das war ja gar kein Thema“, erinnert sich Gerzer. Dennoch gelang es ihm, eine Firma aus der Region ausfindig zu machen, die ihn mit 15 Zentimeter dicken Schilfrohrplatten versorgte. Die setzte Gerzer in Eigenarbeit auf ein Holzrahmengit-

ter, um die notwendige Dicke zur Dämmung zu erlangen. 1990 bis 1992 folgte die Dachsanierung mit integrierter Wärmedämmung. Zuvor hatte Gerzer die Heizung von dem veralteten Ölkessel auf Gas umgestellt. Freilich nicht das Optimale, aber da-

mals eben das beste. Hinzu kamen natürlich auch neue Fenster und jüngst hat Gerzer sein bis dahin nicht unterkellertes Haus bei der Fußbodensanierung auch von unten gedämmt. Alles unter den strengen Vorgaben des Denkmalschutzes. Unabhängig davon hat er sich selbst umgestellt und mit seinem Umzug nach Markt Schwaben gleich auch das Auto abgeschafft. „Ich mache alles zu Fuß oder mit dem Fahrrad“, sagt Gerzer überzeugt. Reisen kombiniere er etwa mit Bahn oder Schiff, auch wenn das immer eine sorgfältige Planung erfordere. „Mal eben nach Rottach-Egern zum Kaffe trinken fahren, geht da nicht“, räumt Gerzer ein. Das aber werde unwesentlich, wenn er sich ausrechne, was er durch sein Verhalten bereits an CO2 eingespart habe. „Da kommt einiges zusammen“, sagt er. Das gilt auch für Gerzers Stromverbrauch. 19 Euro stehen auf seiner monatlichen Rechnung. Vielleicht auch, weil der Markt Schwabener häufig im Schein von Kerzen sitzt. „Das ma-

che ich aber eigentlich nur, weil es gemütlich ist“, sagt er. Wichtiger ist ihm, dass er auf eine Kühltruhe verzichtet. Für eine Solaranlage auf dem Dach hat es jedoch nicht gereicht. „Dafür stimmt die Ausrichtung des Hauses leider nicht“, bedauert er. Wenig verwunderlich ist deshalb, dass Gerzer mit zu den Initiatoren des ersten Markt Schwabener Bürgersolarkraftwerkes gehört. Die Anlage mit fünf Einheiten und einer Leistung von je 20 Kilowatt/Stunde/Peak laufe seit sieben Jahren problemlos. 25 000 Euro habe Gerzer damals investiert, inzwischen komme er auf eine Rendite von 1500 Euro jährlich. Freilich werde man nicht steinreich dabei, aber darum gehe es ihm ohnehin nicht. Wie ernst er das meint, zeigt sich daran, dass es in seinem Haus im Schießstättenweg kein fließend warmes Wasser gibt. Aus Kostengründen hat er auf die Aufbereitung verzichtet. Braucht er warmes Wasser, kocht er es im Kessel auf dem Herd. Karin Kampwerth

Quelle: SEC Potential Studie, Daten von 2007

10 000 Kilometer mit dem Elektrofahrzeug Hans-Josef Fell, Bundestagskandidat der Grünen, macht auf seiner Twiketour Halt in Vaterstetten Von Nicole Werner Vaterstetten T Zwei Euro Kosten auf 100 Kilometern – das könne ein normaler Pkw nicht vorweisen. Mit diesem Zahlenspiel begann Hans-Josef Fell die Vorstellung seines Elektrofahrzeugs, das mit Strom aus erneuerbaren Energie fährt. Der Bundestagsabgeordnete der Grünen ist auf Twiketour durch Deutschland unterwegs. Auch bei Vaterstettens Wochenmarkt machte er Halt.

Bis zu 85 Stundenkilometer schnell kann das 250 Kilogramm leichte Gefährt fahren. Als NullEmissions-Fahrzeug ist es von der Kfz-Steuer befreit. Der Kofferraum bietet genügend Platz für Koffer. Das ist auch nötig, denn bis 27. September fährt das unterfränkische Ehepaar täglich etwa 120 Kilometer, um deutschlandweit die Vorzüge des Elektroautos zu präsentieren. Auf seiner Wahlkampftour sollen die Bürger nicht nur durch

SZdigital: Alle Alle Rechte Rechte vorbehalten vorbehalten –- Süddeutsche Süddeutsche Zeitung Zeitung GmbH, GmbH, München München SZdigital: Jegliche Veröffentlichung Veröffentlichungexklusiv exklusivüber überwww.sz-content.de www.diz-muenchen.de Jegliche

sein Twike zum Umdenken bewegt werden, auch mit seinen Reden will der Autor des Erneuerbare-Energien-Gesetzes eine „grünere Denkweise“ anstoßen: „Über Windräder will man in Bayern nicht nachdenken, weil sie die Landschaft verschandeln.“ Dass der Braunkohlestrom aus der Steckdose die Lausitz landschaftlich verwüstet habe, darüber spreche hier keiner, wetterte Fell. Auch die Brennstäbe, die Zweidrittel des bayerischen Stroms produ-

zierten, wolle die Regierung lieber im Osten Europas endlagern. Deshalb plädierte Fell für den Umstieg auf erneuerbare Energien. Deutschland sei Weltmarktführer für die Techniken Sonne, Wind, Wasser und Biogas. In diesen Bereichen sieht Fell das Potential, in der Wirtschaftskrise neue Arbeitsplätze zu schaffen. Die Besteuerung von Biokraftstoffen sei dagegen ein Schritt in die falsche Richtung und zerstöre vorhandene Ressourcen.

Stefan Kisters (rechts) von den Vaterstettener Grünen und Bundestagskandidat Hans Josef Fell zeigen das Elektroauto. Foto: Endt

Ihr Interesse für den Kontinent hat nicht zuletzt ihr langjähriger Nachbar in Zorneding geweckt, der aus Afrika stammt. Mit ihm stellten ihre Eltern vor zehn Jahren das Projekt „Mbayern“ auf die Beine, mit dem sie Schulen in Kamerun unterstützen. In ihrer Tochter verstärkten sie damit den Wunsch, Afrika näher kennen zu lernen. „Einfach die Menschen, die immer fröhlich scheinen, die Musik und die Tierwelt. Das fesselt mich schon seit einer Ewigkeit“, sagt Kathi. Nun wird sich Kathi ihren Wunsch bald erfüllen und wird dabei auch noch Gutes leisten. „Das ist mir sehr wichtig“, beteuert sie. Von September an geht die Abiturientin nach Soma in Gambia, wo sie in der Schule der Armen Schwestern Mathematik unterrichten wird. Mathe war auch einer ihrer Leistungskurse. Trotzdem hat sie Bedenken, ob ihr schulisches Wissen denn auch ausreichen werde. „Ich mach’ mir schon Gedanken, dass ich den Ansprüchen vielleicht nicht gerecht werde könnte, aber irgendwie werd ich das schon schaffen.“ Neben ihrer Tätigkeit als Lehrerin will sie durch sportliche Aktivitäten versuchen, die Kinder von der Straße zu holen und das Gemeinschaftsgefühl unter ihnen zu stärken. Dabei unterstützen Kathi Weiß der TSV Zorneding, wo sie selbst seit zehn Jahren Volleyball spielt, und der TSV Vaterstetten. Elf Volleybälle und ein Netz sponsern die Klubs für ihr Projekt in Afrika. Früher war Kathi auch im Team der Fußballmannschaft an ihrer Realschule in Vaterstetten. So wird auch der ein oder andere Fußball mit im Gepäck sein. Das nötige Engagement für die Aufgaben, die ihr in Afrika gestellt werden, bewies sie nicht nur im heimischen Sportverein und in der Schule. Auch im Kirchenamt ist Kathi Weiß schon seit langem tätig. Anfangs sang noch sie im Kirchenchor, wurde dann Ministrantin und ist jetzt schon seit fünf Jahren ehrenamtlich in der Pfarrjugend tätig. Dort trägt sie Verantwortung, wenn sie Firmunterricht gibt oder verschiedene Veranstaltungen organisiert. Erfahrungen hat sie also schon gesammelt, die ihr bei ihrer Arbeit in Afrika nützen können. Dennoch blickt sie gespannt und etwas aufgeregt auf ihren Aufenthalt in Soma. „Erst mal wird es wahrscheinlich ein Kulturschock. Nur für ein paar Stunden am Tag haben wir Strom und wahrscheinlich wird man sich an vieles erst gewöhnen müssen.“ Trotzdem ist Kathi sehr zuversichtlich und freut sich auf tolle Erfahrungen, die sie in Afrika sammeln wird – auf dem Kontinent ihrer langjährigen Träume. Johannes Bertolan

Volkssport in Markt Schwaben Markt Schwaben T Die Volkssportveranstaltung Wandern und Radfahren findet am Samstag, 5. September, Startzeit 7 bis 13 Uhr, und Sonntag, 6. September, Startzeit 7 bis 12 Uhr statt. Schauplatz des Starts ist die Firma Helmuts Reisen (Garage) im Wiegenfeld bei Markt Schwaben. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gilt es, auf der Strecke Fragen zu beantworten. Als Belohnung warten Sachpreise auf die Teilnehmer, heißt es in einer Pressemitteilung. Einen Zusatzanreiz gibt es obendrein: Am Sonntag, 6. September, fungiert Bürgermeister Bernhard Winter von 9 Uhr an als Führer eine Wanderung und man wird so manches Interessantes über den Ort erfahren. Als Erinnerung an diese Exkursion dürfen die Mitwanderer eine Urkunde behalten. Das Angebot erstreckt sich von Wandern über sechs, elf und 20 Kilometer bis hin zu Radfahren über 25 Kilometer. Die Teilnehmer folgen der Wegweisung „IVV-Start“ zum Veranstaltungsgelände. SZ erienth SZ20090901S1174708

Mittwoch, 2. September 2009

Ebersberg / Grafing / Glonn / Kirchseeon

Radtour zum Rosenheimer Fest

Serie zur Energiewende 2030 (15) : Der Status quo und die Aussichten in der Gemeinde Moosach

Grafing T Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) lädt zu einer Tagestour über reizvolle Nebenwege nach Rosenheim ein. Gestartet wird am Freitag, 4. September, in Grafing-Bahnhof. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Bahnhofsvorplatz. Die Teilnehmer radeln auf verkehrsarmen Straßen und Feldwegen über Alxing, Nordhof, Schönau, Beyharting zum Wirtshaus Filzenklas. Nach einer Mittagspause geht es weiter über Jarezöd und Großkarolinenfeld nach Rosenheim. Nach einem Aufenthalt auf dem Herbstfest fahren die Teilnehmer mit der Bahn oder dem Rad zurück nach Grafing. Die Tour der Schwierigkeitsstufe zwei bis drei führt über eine Gesamtlänge von 75 Kilometern (bei Bahnrückfahrt 35 Kilometer) mit einigen geringfügigen Steigungen. Da ein Teil der Strecke über Kieswege verläuft, ist die Fahrt für Rennräder nicht geeignet. Die Teilnahmegebühr beträgt vier Euro, für ADFC-Mitglieder ist die Tour kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es bei Tourenleiter Werner Gamisch unter der Telefonnummer 08106/67 63 oder tagsüber und am Morgen der Tour unter der Mobilfunknummeram 0170/732 07 63. SZ

Markttreffen des Tauschrings Grafing T Der Talente-Tausch Grafing und Umland und der Tauschring für VG Aßling veranstalten ihr gemeinsames Markttreffen am Montag, 7. September, da das in Aßling geplante Markttreffen am 16. September entfallen muss. Es findet um 19.30 Uhr im Familien- und Bürgerzentrum Grafing in der Münchner Straße 12 statt. Hauptthema des Abends ist diesmal der aktuelle Stand der Vorbereitungen für den geplanten „Tauschmarkt der Möglichkeiten“, der am 13. September in Ebersberg auf dem Volksfestplatz stattfindet (bei schlechtem Wetter in der Volksfesthalle). An dem geplanten „Tauschmarkt der Möglichkeiten“ kann jeder mit einem eigenen Flohmarktstand teilnehmen. Die Anbieter müssen also nicht unbedingt Tauschkreisteilnehmer sein. Gewerbliche Flohmarktbetreiber sind jedoch nicht erwünscht, heißt es in einer Pressemitteilung der Veranstalter. Standgebühr wird keine erhoben, dafür entfallen zehn Prozent des Umsatzes für Verwaltungsaufwendungen. Es stehen noch einige Plätze für Stände zur Verfügung. Anmeldung zwischen 17 und 20 Uhr bei Thomas Drieschner unter der Telefonnummer 08092/306 92 58. SZ

SPD-Wahlkampf in Kirchseeon Kirchseeon T Einen Infostand zur Bundestagswahl veranstaltet die Kirchseeoner SPD am kommenden Freitag, 4. September, von 13.30 bis 14.30 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz in Kirchseeon. Auch der SPD-Bundestagsabgeordnete Ewald Schurer wird dabei anwesend sein, heißt es in einer Pressemitteilung der Kirchseeoner Genossen zu der Wahlkampfveranstaltung. SZ

Bergmesse des zum Jubiläum Landkreis T Die JubiläumsBergmesse des KAB-Bezirksverbandes München findet Sonntag, 6. September, um 11 Uhr am KAB-Kreuz auf der Kampenwand statt. Von 9 bis 10 Uhr gewährt die Kampenwandbahn einen Sondertarif. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst um 10 Uhr in der Kirche von Sachrang statt. SZ

Mit überparteilichem Schwung den Klimaschutz befeuern Neuer Arbeitskreis soll von Herbst an Maßnahmen anschieben, die auch angesichts knapper kommunaler Kassen realisierbar sind Von Christine Gerneth Moosach T Der im südlichen Landkreis Ebersberg gelegene Ort Moosach ist für viele Menschen ein beliebtes Ausflugsziel. Der idyllisch gelegene Steinsee, die Wanderwege durch Wälder und Fluren rund um das Dorf und die einladenden Biergärten ziehen vor allem im Sommer Besucher an. Es ist beschaulich im rund 1400 Einwohner zählenden Ort der Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Glonn ist, doch niemand würde Moosach als „Schlafdorf“ bezeichnen. Ein reges Vereinsleben und eine aktive Dorfgemeinschaft machen den Ort, vor allem auch für jüngere Familien, lebendig und interessant. Spricht man Moosacher Bürger auf der Straße an und fragt nach dem Einsatz von alternativen

Energien in der Gemeinde und der Bedeutung von Klimaschutz, erntet man meist ein Achselzucken und den Verweis auf die „höhere Politik“. Obwohl sich laut Bürgermeister Eugen Gillhuber der Gemeinderat über das Landkreisziel – Unabhängigkeit von fossilen und endlichen Energien bis zum Jahr 2030 – einig ist, meint Gemeinderat Willi Mirus (Alternative Moosacher Bürgergemeinschaft-AMB), dass in Moosach „noch nicht viel gelaufen“ sei. Doch das soll sich im Herbst ändern. Einstimmig beschloss der Gemeinderat noch vor der Sommerpause die Gründung eines Arbeitskreises „Energiewende“. Dieser soll sich aus Gemeinderäten und Bürgern zusammensetzen. Der künftige Arbeitskreis soll – ähnlich wie der Glonner „Aktionskreis Energiewende Glonn 2020 (AEG 2020)“ – ein kompetenter Ansprechpartner und Ideengeber in Sachen Energiewende werden. Ein wichtiger Schritt dabei sei, so Mirus, den AK auf möglichst breite Füße zu stellen, damit Themen und Projekte nicht zu parteipolitischen Diskussionen führen. Die Moosacher Gemeinderäte erhoffen sich von dem neuen Arbeitskreis Inspirationen und Strategien, um Maßnahmen auszuloten, mit denen Klimaschutz auch vor dem Hintergrund der beschränkten kommunalen Mittel realistisch weiterverfolgt werden können. Im Wohn- und Gebäudebereich bestehen die größten technischen CO2-Minderungspotentiale. Hierzu sind etwa der Einbau von Fenstern mit Wärmeschutzverglasung und eine verbesserte Wärmedämmung aller Außenflächen der Gebäude erforderlich. Weil dadurch

Immerhin: Auf dem Dach des Moosacher Pfarrheims prunkt eine Fotovoltaikanlage, die als Bürgerkraftwerk betrieben wird. Generell hat die Gemeinde aber noch viel zu tun, um das Landkreisziel – Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern 2030 – zu erreichen. Foto: Endt erhebliche Energiekosten eingespart werden, sind die meisten dieser Maßnahmen für die Hausbesitzer wirtschaftlich, vor allem wenn sie zusammen mit ohnehin anstehenden Sanierungen der Gebäude vorgenommen werden. Gleiches gilt auch für alle kommunalen Gebäude. Im Zuge des Konjunkturpakets II hat die Gemeinde Anträge auf Zuschuss für das Rathaus und das „Garmeier Anwesen“ an der Münchner Straße gestellt, in dem von Herbst an die Mittagsbetreuung untergebracht ist. Die Anträge wurden aber aufgrund der Mischnutzung der Gebäude abgelehnt. Kleinere Projekte wie neue Fenster in der Schule sowie Dämmung und neue Fenster im „Garmeier-Anwesen“ stemmte die Gemeinde bisher ohne Zuschuss, doch für umfangreiche Maßnahmen fehlt einfach das Geld in der Gemeindekasse. „Wegen der sehr angespannten Haushaltslage können wir derartige Maßnahmen nicht oder nicht alleine stemmen“, konstatiert Bürgermeister Gillhuber. Solche Projekte müssten langfristig diskutiert werden. Im Zuge der Baumaßnahme „Doblbach-Rathausstraße“ im Rahmen der Dorferneuerung wurde im Bereich des Rathausplatzes

auf Gillhubers Empfehlung hin eine Fernwärmeleitung verlegt. So habe sich die Gemeinde die Option gesichert, die gemeindlichen Bauten wie Schule, Rathaus, „Garmeier-Anwesen“ und Mehrzweckhalle zusammen zu schließen und mit einer Heizanlage zu versorgen. Gillhuber ist sich sicher, dass die gemeindliche Energieversorgung in den nächsten Jahren immer ein Thema bleiben wird. Auf dem Dach des Pfarrheims existiert bereits eine Fotovoltaikanlage als Bürgerkraftwerk, ansonsten finden sich Solar- und Fotovoltaikanlagen auf Privatdächern oder landwirtschaftlichen Anwesen. Gemeinderat Christian Beham (UWG) könnte sich vorstellen, dass auf den Dächern der gemeindeeigenen Gebäude Fotovoltaikanlagen selber gebaut und betrieben oder die Fläche als Investitionsmodell für Bürger zur Verfügung gestellt werden. Auch die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Beleuchtung einschließlich intelligenter Lichtregelung hält er für möglich. Der größte Teil der energiesparenden Maßnahmen und Projekte mit regenerativen Energien wurde bisher privat initiiert. Dazu gehört die Stromerzeugung mittels Wasser-

turbine beim Sägewerk der Familie Oswald, aber auch kleinere Holzhackschnitzelheizwerke oder eine geplante Biogasanlage in Oberseeon. „Der Gemeinderat steht diesen Projekten positiv gegenüber und unterstützt diese so weit wie möglich.“ Alternativen Energien gegenüber offen sein und sich für deren Umsetzung einsetzen will sich Gemeinderat Michael Eisenschmid (CSU). Eine Einschränkung fügt er jedoch hinzu: „Die Maßnahmen müssen aber mit den Rahmenbedingungen wie Kosten und Beeinträchtigung der Bürger in Einklang stehen“. Die Wirtschaftskrise und die schwierige Haushaltslage des Landkreises und der Gemeinden sind dafür verantwortlich, dass

Stromhaushalt in Moosach Bedarf der Gemeinde:

3 902 137 kWh

Aus erneuerbaren Energien erzeugt: 291 516 kWh Das entspricht:

7,46 Prozent

Quelle: SEC Potential Studie, Daten von 2007

laut Eisenschmid, die Realisierung des Energie-Landkreiszieles nicht einfach sein wird. „Dennoch sollte man alles dran setzen, um es zu erreichen“, meint der junge Gemeinderat. Wenn alle Projekte, vor allem die energiesparenden, zügig umgesetzt werden, dann rückte man einer Verwirklichung des Ziels näher, glaubt Christian Beham. Ein wenig skeptisch ist Willi Mirus. Er hofft aber auf Inspirationen durch den Arbeitskreis „Energiewende“ und darauf, dass sich möglichst viele Moosacher beteiligen. So wichtig Entscheidungen auf nationaler und internationaler Ebene auch sein mögen, ambitionierte Klimaschutzziele sind ohne engagierte Kommunen nicht zu erreichen. Viele kommunalpolitische Entscheidungsträger haben die Zeichen der Zeit erkannt und wollen einen eigenen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Trotz angespannter Haushaltslagen versuchen kleine Gemeinden, wie Moosach, ihre Vor- und Leitbildfunktion gegenüber den Bürgern sowie dem örtlichen Gewerbe wahrzunehmen und mit eigenen Impulsen und einer nachhaltigen Energiepolitik ihrer Verantwortung für das globale Klima nachzukommen.

Energiegewinnung auf stabilem Niveau Martin Oswald hat sein baufälliges Wasserwerk an der Moosach neu errichtet – nun versorgt er nicht nur sein Sägewerk mit Strom Moosach T „Aufhören, komplett sanieren oder neu bauen“, beschreibt Martin Oswald, Betreiber des Moosacher Sägewerks, jene Alternativen, die sich ihm angesichts der Baufälligkeit des hauseigenen Wasserkraftwerks an der Moosach im Jahr 2001 auftaten. „Als feststand, dass wir unser Wasserrecht für immer verlie-

Erste-Hilfe-Kurs und Sehtest Ebersberg T Die Ebersberger Malteser bieten im Zuge ihrer Ausbildungskurse auch während der Ferienzeit den „Sofortmaßnahmekurs für Führerscheinbewerber“ der Klassen A, A1, M, B, BE, T und L an. Die Kurse finden in der Münchner Straße 18 in Kirchseeon statt. Der nächste Kurs beginnt am kommenden Samstag, 5. September, um 9 Uhr und endet um 16.30 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro und wird mit Aushändigung der Teilnahmebescheinigung erhoben. Zusätzlich besteht auch die Möglichkeit, den Sehtest zu absolvieren, der für die Aushändigung des Führerscheins vorgeschrieben ist. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich, Interessenten müssen dafür ihren Personalausweis mitbringen. Die Anmeldungen zu dem Erste-Hilfe-Kurs der Malteser sind in Kirchseeon bei der Fahrschule Kleinjung oder bei der Kreisgeschäftsstelle Ebersberg der Malteser möglich. Anmeldeschluss ist am kommdenen Freitag, 4. September. Interessenten können sich auch per Mail an [email protected] oder per Anruf unter der Telefonnummer 08092/872 47 anmelden. SZ

Radiobeitrag über Öko-Genossenschaft

ren, wenn wir das Kraftwerk aufgeben, haben wir uns fürs Weitermachen entschieden.“ Acht Wochen dauerten die Bauarbeiten, ehe an der Moosach das Kraftwerk – dessen Anfänge Oswald nicht wirklich datieren kann, da es „einige Vorgänger“ gegeben hat – in neuem Glanz erstrahlte: „Ein Neubau war eben

sinnvoller: Aufgrund der niedrigeren Kosten und der Haltbarkeit.“ Zwei Turbinen, versorgt mit der Wasserkraft der Moosach und des Waldbachs, erzeugen seitdem für eine Leistung von 15 bis 18 Kilowatt und nutzen dabei annähernd 90 Prozent der Wasserkraft zur Umwandlung in elektrischen Strom. „Das ist sicher ei-

ne der sinnvollsten Arten der Energiegewinnung. Sie ist sauber und das ganze Jahr über nutzbar“, sagt Oswald. Rund 30 Prozent der gewonnenen Energie verwendet die Familie zur Versorgung des angrenzenden Sägewerks und des Wohnhauses – der Rest wird in das Netz der IsarAmperwerke eingespeist. „Die

Unbekannter läuft über Auto Grafing T Eine unbekannte Person ist zwischen Freitag, 21. August, und Montag, 24. August, über einen Wagen gelaufen, der im Nockherweg in Grafing abgestellt war. Laut Polizei entstand dabei am Wagen ein Schaden in „nicht unerheblicher Höhe.“ Sie bittet deshalb um Hinweise an die Nummer 08092/826 80. SZ

Ebersberger SZ Nr. 201 / Seite R 3

Ob an der Schleuse (links) oder im Turbinenraum – Martin Oswald ist stolz auf sein neu errichtetes Wasserwerk. Dem Ziel der energetischen Autarkie ist der Besitzer des Sägewerks nach achtwöchiger Bauzeit nun schon ziemlich nahe gekommen. Foto: Hinz Rosin

Energiegewinnung ist dabei das ganze Jahr über auf einem sehr stabilen Niveau“, sagt Oswald. „Nur etwa während der Schneeschmelze merkt man, dass die Leistung der Turbinen steigt.“ Über die Kosten der neuen Anlage schweigt sich Oswald allerdings aus: „Das war nicht billig und es wird sicher noch einige Jahre dauern, bis sich der finanzielle Aufwand amortisiert hat.“ Dennoch genießt die Familie Oswald neben der gewerblichen Nutzung des Wasserkraftwerks auch dessen Vorteil im privaten Bereich: In Kombination mit einer Hackschnitzelanlage, die vor drei Jahren in Betrieb gegangenen ist, fühlt sich Martin Oswald der energetischen Autarkie sehr nahe: „Das Hackschnitzelwerk hat sich bei uns durch das Sägewerk natürlich angeboten und das Wasserkraftwerk versorgt uns beständig mit Strom.“ Nur im Notfall, bei einem Ausfall der Anlage, würden Sägewerk und Privathaus wieder vom normalen Stromnetz versorgt werden. Wie es aussieht, hat Oswald 2001 also die richtige Entscheidung getroffen: Weitermachen und neu bauen. Martin Mühlfenzl

Landkreis T Die Bio-Genossenschaft Tagwerk ist vor 25 Jahren gegründet worden. Aus diesem Anlass beschäftigt sich der Bayerische Rundfunk mit dem Zusammenschluss von umweltbewussten Landwirten und Verbrauchern. In der Bayern-2-Hörfunksendung „Notizbuch“ wird am Donnerstag, 3. September, von 10 bis 12 Uhr ein Beitrag über Tagwerk gesendet. Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Dorfen, Landkreis Erding, fungiert aber mittlerweile als Großhandel zwischen den Erzeugern und einem dichten Netz an Verkaufsstellen. Außerdem bietet Tagwerk seit einigen Jahren Fahrrad- und Öko-Reisen an. SZ

Wanderung nach Bad Waldsee Kirchseeon T Nach der Besichtigung von Bad Wurzach startet der Bund Naturschutz Kirchseeon am Samstag, 5. September, eine neue Tour durch das Ried über die Wasserscheide Petersberg nach Bad Waldsee. Unterwegs gibt es eine Mittagseinkehr. Die 16 Kilometer lange Wanderung dauert vier Stunden. Abfahrt in Richtung München ist am Bahnhof Kirchseeon um 5.44 Uhr. SZ

Freie Plätze beim „Aktionstag Wolle“ Ebersberg T Wie Wolle entsteht und wächst und was man daraus machen kann lernen Kinder (Mindestalter fünf Jahre) beim „Aktionstag Wolle – Vom Schaf zu Filz und Spinnrad“. Die Veranstaltung findet statt am Freitag, 4. September, von 9.30 bis 12.30 Uhr. Jeder Teilnehmer darf eine Kleinigkeit filzen, ein Wollbild legen, Kordeln drehen, das Spinnrad ausprobieren und an der Kardiermaschine kurbeln – vielleicht gibt es auch Waldschafe zu sehen. Die Veranstalter bitten, eine Brotzeit, zwei kleine Handtücher und eine Plastiktüte mitzubringen. Unkostenbeitrag: fünf Euro. Treffpunkt: Museum Wald und Umwelt, Ludwigshöhe in Ebersberg. Anmeldung bei der Stadt Ebersberg unter 08092/825 55. SZ

Rotes Kreuz schult Ersthelfer Ebersberg T Das Bayerische Rote Kreuz bietet am Samstag, 5. September, von 8.30 Uhr an einen Erste-Hilfe-Trainingskurs in der Haggenmillerstraße 9 an. Es handelt sich dabei um einen Kurs für Ersthelfer in Betrieben, der von der Berufsgenossenschaft anerkannt ist. Ein weiterer Kurs, der das richtige Verhalten bei Verkehrsunfällen auffrischen soll, findet am Mittwoch, 16. September, statt. Beginn ist um 19 Uhr. Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon 08092/209 50 oder unter Mail an [email protected]. hepp

Ab 1. September Ihr neuer autorisierter BMW und MINI Servicepartner Als autorisierter BMW und MINI Servicepartner ist Ihr Fahrzeug bei uns in guten Händen: ! Alle Garantiearbeiten ! Unfallinstandsetzung ! Wartung und Inspektion mit ! Eigenes Lackier- und Karosseriecenter modernsten Diagnosegeräten ! Original BMW-/ MINI-Ersatzteile u. Zubehör ! Hol- und Bringservice ! Geschultes Fachpersonal

SERVICE-HOTLINE SZdigital: Alle Alle Rechte Rechte vorbehalten vorbehalten –- Süddeutsche Süddeutsche Zeitung Zeitung GmbH, GmbH, München München SZdigital: Jegliche Veröffentlichung Veröffentlichungexklusiv exklusivüber überwww.sz-content.de www.diz-muenchen.de Jegliche

Ottobrunn: 089/60 80 06-60 Landsham: 089/99 19 39-60

Simon Gruber Autoservice GmbH & Co KG Autorisierter BMW Service ! Autorisierter MINI Service

85521 Ottobrunn Rosenheimer Landstr. 50, Tel 0 89/60 80 06-60,Fax 0 89/60 80 06-655 85652 Landsham/Pliening Erdinger Straße 24, Tel 0 89/99 19 39-60, Fax 0 89/99 19 39-625 [email protected] . www.simon-gruber.de erienth SZ20090902S1174982

Landkeis Ebersberg

Seite R 4 / Ebersberger SZ Nr. 202

Wirtschaftskrise erreicht Holzmarkt Forstbetrieb muss seinen Etat kürzen Landkreis T Die Weltwirtschaftskrise erreicht den Wald. Weil die Binnennachfrage und die Exporte in die wichtigsten Abnehmerländer USA, Italien sowie die arabischen Staaten schwächeln, fahren die Bayerischen Staatsforsten den Holzeinschlag zurück und verordnen sich Sparprogramme. Im Einzugsgebiet des Forstbetriebs München – er ist der fünftgrößte im Freistaat – werden im laufenden Wirtschaftsjahr rund 12 000 Festmeter Holz weniger geerntet als im Durchschnitt des Zehnjahresplans vorgesehen. Zudem wird die aufwendige Jungbestandspflege von 359 auf 270 Hektar reduziert. „Der Holzmarkt ist stark abhängig von der Baukonjunktur, und die lahmt“, erläuterte Forstbetriebsleiter Wilhelm Seerieder am Freitag in München die Lage. Längst seien die Sägewerkskapazitäten nicht mehr ausgelastet. Er rechne für seinen Bereich mit einer Umsatzhalbierung. Trotz des Einbruchs will der Forstbetrieb München an den meisten seiner Unternehmenszielen festhalten. „Am Bestand- und Bodenschutz, an der Unfallverhütung und an der Zahl der Mitarbeiter wird es keine Abstriche geben“, versicherte Seerieder. Fortgesetzt werde die „Vorsorgestrategie zum Klimawandel“, womit der Waldumbau gemeint ist – weg von den Fichtenreinbeständen, hin zu einem Mischwald. Die Fichte sei und bleibe ein „Auslaufmodell“. Planmäßig vorangetrieben werde der Buchenvorbau, ein „Waldverjüngungsschwerpunkt“. Insgesamt seien in den letzten vier Jahren 1,2 Millionen Bäume gepflanzt worden, teilte Seerieder mit. Ein Waldarbeiter schaffe täglich „sportliche“ 500 Stück. Leider müssten die Ertragsausfälle durch Einsparungen kompensiert werden, bedauerte Seerieder. 25 Millionen Euro sollen die Bayerischen Staatsforsten im Wirtschaftsjahr 2010 weniger ausgeben. Für den Münchner Ableger bedeutet dies ein Minus von 800 000 Euro. Spürbar werden dürften die Sparmaßnahmen so ziemlich für alle, die mit Forsten zu tun haben. Das beginnt bei Geschäftspartnern und endet bei Erholungsuchenden (siehe Kasten). Jungpflanzen etwa sollen künftig nur noch aus eigenen Betrieben bezogen werden. Genauer als bisher wird der Forstbetrieb München auch prüfen, welche seiner vielfältigen Aufgaben nicht originär in seinen Zuständigkeitsbereich fallen. Denn nicht nur die Holzerträge, sondern auch die staatlichen Fördermittel gingen zurück. Auf der anderen Seite erlaube das zuständige Staatsministerium aber keine Querfinanzierungen mehr. Schwacher Trost: Das Amt für Landwirtschaft und Forsten Ebersberg will weiterhin 100 000 bis 150 000 Euro zum Unterhalt (Fütterungen, Instandhaltung der Zäune) des Forstenrieder Parks beitragen. Der 2000 Hektar große Wildpark ist ein Magnet für Radler, Skater und Spaziergänger, ähnlich wie der Perlacher- und der Grünwalder Forst. Dort hat man an schönen Wochenendtagen schon 20 000 Besucher gezählt. Die Bayerischen Staatsforsten sind einer der größten Waldeigentümer Europas mit entsprechender Marktmacht. Durch hektische Reaktionen auf den volatilen Holzmarkt werde man dennoch langfristige Ziele nicht gefährden. Eine gewisse Mengen- und Kostenanpassung aber sei unumgänglich, fasste Seerieder zusammen. Die Einnahmen aus dem Holzverkauf an die Bau- und Möbelindustrie sowie Kraftwerke beliefen sich zuletzt auf 9,5 Millionen Euro. Die Jagdpachterlöse sind dagegen gering: 250 000 Euro. Seinen Holzvorrat beziffert der Forstbetrieb auf fünf Millionen Festmeter. Der Hiebsatz liegt bei 166 700 Festmetern pro Jahr. Jürgen Wolfram

Jugendtelefon sucht Verstärkung Landkreis T Der Kinderschutzbund im Landkreis Ebersberg braucht Verstärkung – und zwar für sein kostenfreies Kinder- und Jugendtelefon (0800/111 03 33) in Grafing. Wer Interesse hat, Jugendliche und Kinder mit Problemen am Telefon zu beraten, ist zu den Infoabenden am Freitag, 18. September, oder alternativ am Mittwoch, 30. September, jeweils um 20 Uhr nach Grafing ins Kinderschutzbundhaus (Marktplatz 2, im Schledererhof, Zugang bei der Schranke neben Textilhaus Kindl in der Bahnhofstraße 3) eingeladen. Wer sich für den Informationsabend anmelden will oder vorab noch Fragen hat, kann sich direkt mit dem Kinderschutzbund in Grafing (08092/846 46) in Verbindung setzen oder sich per Mail an [email protected] wenden. Informationen gibt es auch unter www.kinderschutzbund-ebersberg.de. SZ

Donnerstag, 3. September 2009

Serie zur Energiewende 2030 (16): Der Status quo und die Aussichten in Oberpframmern

Schnupfclub besucht Knödelfest

Privathaushalte sind aktiver als Gemeinde Finanzstarke Kommune hat bisher nicht viel getan, um Strom zu sparen – das soll sich von Herbst an ändern Von Christine Gerneth Oberpframmern T Umgeben von Wäldern liegt die Gemeinde Oberpframmern an der Münchner Landkreisgrenze. Täglich schlängeln sich unzählige Pendler durch den kleinen, beschaulichen Ort. Die meisten Menschen, die durch Oberpframmern fahren, kennen nicht viel mehr vom Ort als die Hauptstraße und den Super- und Getränkemarkt am Ortsausgang. Bis zum zweiten Weltkrieg war Oberpframmern ein reines Bauerndorf mit knapp 400 Einwohnern, nach dem Krieg entwickelte sich die Gemeinde rasch durch die Zuwanderung von Heimatvertriebenen. Seit fast zwanzig Jahren leitet Theo Rottmayer die Geschicke

der kleinen Gemeinde. Der heute rund 2000 Einwohner zählende Ort prosperiert seit vielen Jahren, wegen der hohen Umlagekraft liegt Oberpframmern immer im obersten Finanzbereich der 21 Landkreisgemeinden. Die sukzessive Ausweisung von drei Gewerbegebieten im Ortsteil Aich hat der Gemeinde eine komfortable Haushaltssituation und Wohlstand beschert. Eine Mehrzweckhalle, ein Kinderhaus und ein neuer Friedhof wurden in den letzten Jahren gebaut, die Straßen sind gut in Schuss und im letzten Jahr erwarb die Gemeinde eine ehemalige Gewerbeeinheit mit Büros und Hallen auf 7500 Quadratmetern für rund zwei Millionen Euro. „Damit lösen sich zukünftige Raum- und Platzprobleme beim Bau- und Wertstoffhof, der Gemeindekanzlei, der Bücherei, dem Jugendraum, der Feuerwehr, der Schule und dem Kinderhaus“, erläuterte Rottmayer nach dem Kauf. Eine große Anzahl kommunaler Gebäude also, die hohe Energiemengen benötigen und damit Kosten im Strom- und Wärmebereich verursachen. Dieser Bedarf soll bis zum Jahr 2030 aus regenerativen Energien bezogen werden, so sieht es das Energieziel des Landkreises Ebersberg vor. Für „schwer erreichbar, aber unbedingt sinnvoll“ hält Bürgermeister Theo Rottmayer die Landkreis-Zielvorgabe, schließlich ginge es auch darum, von fernen Energielieferanten unabhängig zu werden. Die Anstrengungen, alternativer Energien zu fördern, laufen in Oberpframmern bisher nur im pri-

Unions-Kandidaten antworten Bürgern Anzing T Ein Diskussionsabend mit dem CSU-Bundestagabgeordneten Max Lehmer sowie Sabine Saphörster-Heimbach, Listenkandidatin der CSU zur Bundestagswahl 2009, findet am morgigen Donnerstag, 3. September, im Anzinger Gasthof „Zum Kirchenwirt“ statt. Auf der Veranstaltung, die um 19.30 Uhr beginnt, werden die beiden Bundestagskandidaten den Bürgern zu verschiedenen Fragen rund um die bevorstehende Wahl Rede und Antwort stehen. Schwerpunktmäßig geht es um Probleme und Herausforderungen des Landkreises Ebersberg sowie darum, wie die Anliegen der Region in Berlin noch besser Gehör finden können. SZ

In Oberpframmern tun vor allem Privathaushalte etwas für die Umwelt: Einige Holzhackschnitzelanlagen beheizen kleine Wohneinheiten, wie zum Beispiel den neu gebauten „Saliterhof“ in der Ortsmitte. Foto: Christian Endt vaten Bereich. Photovoltaik- und Solaranlagen sind auf zahlreichen Privatdächern und vor allem auf landwirtschaftlichen Anwesen zu sehen. Einige Holzhackschnitzelanlagen beheizen kleine Wohneinheiten, wie zum Beispiel den neu gebauten „Saliterhof“ in der Ortsmitte. Seit etwa drei Jahren setzen etwa Gerhard Ferentschik und Risto Pommer auf Erdwärme und beheizen damit kleinere Wohneinheiten. Ihre positiven Erfahrungen haben sie im Frühjahr dem Gemeinderat vermittelt. Eine Energieform, auf die auch Bürgermeister Rottmayer große Hoffnungen setzt. Dazu wären zentrale Bohrungen und Fernwärmeleitungen notwendig. Die Energie für die Pumpen könnten mittels Photovoltaik gewonnen werden. Um die Überlegungen in die Tat umzusetzen, will er das Thema mit dem Gemeinderat diskutieren.

Viele Ideen also, aber noch kein konkreter Weg. Deshalb hatte die SPD Oberpframmern im Februar den Antrag gestellt, dass bei den kommunalen Gebäuden der IstZustandes geprüft werde, die Energieeinsparpotentiale durch alternative Energieversorgung aufgezeigt und ein Maßnahmenkatalog mit Kostendarstellung und Amortisations- sowie Fördermöglichkeiten vorgestellt würden.

Stromhaushalt in Oberpframmern Bedarf der Gemeinde:

9 169 100 kWh

Aus erneuerbaren Energien erzeugt:

92 737 kWh

Das entspricht:

1,01 Prozent

Quelle: SEC Potential Studie, Daten von 2007

Im Herbst soll der Oberpframmerner Energieberater Volker Petersen diese Aufgabe nun angehen. Stellvertretender Bürgermeister Andreas Lutz (CSU) verspricht sich viel von dieser energetischen Untersuchung. Anhand der Vorlage könnten dann Projekte und Maßnahmen Schritt für Schritt initiiert werden, sagt Lutz. Er sieht keinen Nachteil darin, dass Oberpframmern im Bereich erneuerbarer Energien bisher eher zurückhaltend war. Schließlich könne man so auch von den Erfahrungen anderer Gemeinden profitieren, glaubt Lutz. Neben dem Einsatz regenerativer Energiequellen hält Gemeinderat Tobias Scheller (CSU) Energieeinsparpotentiale durch Wärmedämmung an gemeindlichen Gebäuden für eine wichtige Aufgabe. Alle Maßnahmen will er als Gemeinderat unterstützen, „wenn sie sich sowohl ökologisch, als

Pläne für Hackschnitzelanlage werden konkret Anzings Bürgermeister will Bedarf für Neubaugebiet prüfen lassen – Anschlusszwang soll es nicht geben Von Lena Grundhuber Anzing T Das Anzinger Neubaugebiet an der Sunderndorferstraße könnte zukünftig wenigstens zum Teil mit regenerativer Energie versorgt werden: Wie Bürgermeister Franz Finauer (UBA) in der Gemeinderatssitzung am Dienstag erklärte, will er mindestens die beiden geplanten gemeindeeigenen Wohnhäuser mit ihren acht Wohnungen mit Wärme aus einer Hackschnitzelanlage versorgen. Bevor konkrete Planungen aufgenommen werden, will er jedoch errechnen lassen, wie groß eine solche Anlage sein müsste, falls nur diese Grundstücke als Abnehmer

infrage kämen. Außerdem soll abgefragt werden, ob weitere Grundstückseigentümer ihre Häuser anschließen würden. Eine Anschlussverpflichtung werde es jedenfalls nicht geben, so der Bürgermeister: „Ich kann die Grundstückseigentümer nicht dazu zwingen“. Er verweist auf den Glonner Bürgermeister Martin Esterl (SPD), der große Probleme mit dem Anschlusszwang im Glonner Neubaugebiet Wetterling gehabt hat. Grünen-Gemeinderätin Barbara Spachmann-Bückers wertete die Ankündigung Finauers in der Dienstagssitzung als „positives Signal“. Der Bürgermeister sei einer solchen Nahwärmeversorgung von jeher offen gegenübergestan-

den. Mittlerweile habe sich anscheinend außerdem die Erkenntnis durchgesetzt, dass man die Anlage auch errichten könne, ohne den Eigentümern die Teilhabe aufzuerlegen. Die Hackschnitzelanlage ebenso wie eine Wertstoffinsel soll neben der Staatsstraße errichtet werden, kündigt Anzings Bürgermeister an. Nur falls die Abfrage unter den Eigentümern einen besonders hohen Bedarf der Heizung ergebe, könnte die Anlage doch in die Mitte des Areals rücken. In der Sitzung wurde außerdem der Entwurf für den Bebauungsplan des Gebiets geändert: Das Straßenbauamt Rosenheim nämlich hatte einen Abstand der Be-

bauung zur Staatsstraße 2081 von 20 Metern gefordert, um zum Beispiel Platz für eine mögliche Lärmschutzwand einzuhalten, wie Finauer berichtet. Anstatt der 20 Meter sind nun bauliche Maßnahmen eingeplant: Mit zwei Fahrspuren, einer Querungshilfe, einem Gehund Radweg und einem Grünstreifen soll der Forderung Genüge getan werden. Damit ist laut Bauamtsleiter Helmut Wimmer ein Abstand von 15,50 Meter erreicht – inklusive eines Grünstreifens für die Lärmschutzwand – was dem Straßenbauamt ausreiche. Franz Finauer glaubt an eine baldige Fertigstellung des Plans. „Ich hoffe, dass wir die Planung heuer noch hinkriegen“.

auch ökonomisch als sinnvoll erweisen“. Die Gemeinde könnte Vorreiter und Vorbild sein, wenn sie die Vielzahl an möglichen Maßnahmen ergreife, sagt Scheller. Einen Erfahrungsaustausch zwischen Gemeinde, Privatleuten und Wirtschaftsbetrieben könne er sich bei der Umsetzung der Maßnahmen gut vorstellen. Noch also hat Oberpframmern nicht viel für das Energieziel des Landkreises getan. Aber alle politischen Akteure beteuern, hinter der Vorgabe zu stehen. Ob das Ziel erreicht wird, da sind sich alle einig, hängt aber nicht nur vom Engagement und der Umsetzungsbereitschaft in den Wirtschaftsbetrieben und den Privathaushalten ab, sondern vor allem auch von der Kommune. Oberpframmern steht dabei noch in den Startlöchern. Das kann sich schnell ändern: An der Finanzsituation kann es jedenfalls nicht scheitern.

Freisinger Gärten als Ausflugsziel Ebersberg T Für die Besichtigungsreise nach Freising und die Gärten von Weihenstephan des Vereins für Gartenbau und Landespflege Ebersberg gibt es noch Mitfahrgelegenheiten. Die Tour findet statt am Samstag, 19. September. Abfahrt ist um 8 Uhr am Ebersberger Marienplatz. Geplant ist in Freising eine Altstadtführung mit Dom, Krypta und dem Barocksaal der Dombibliothek. Anschließend gibt es einen geführten Rundgang durch den neu angelegten Oberdieck- sowie Hof- und Buchsgarten. Den Staudensichtungsgarten dürfen Teilnehmer nach eigenem Interesse erkunden. Kosten einschließlich Eintritt und Führungen: 21 Euro. Anmeldungen und Informationen unter Telefon 08092/872 71. SZ

Wasserbomben auf den Bürgermeister Beim Erlebnistag erfährt Vaterstettens Rathauschef Robert Niedergesäß, was Kinder wünschen – und wird am Ende sogar nass Vaterstetten T Spezi, Apfelund Johannisbeerschorle – die halbvollen Flaschen stehen noch auf den beiden Biertischen. Und auch der Geruch der frisch gegrillten Hamburger ist noch nicht ganz verflogen. Die knapp 25 Kinder, die am Erlebnistag mit dem Vaterstettener Bürgermeister Robert Niedergesäß teilnehmen, sind jedoch schon aufgesprungen und finden sich in ihren Gruppen zusammen. Gleich wird Minigolf gespielt. Jaqueline Weinzierl ist bereits ganz aufgeregt. Für sie ist es das erste Mal, dass sie bei dieser alljährlichen Veranstaltung des Ferienprogramms der Nachbarschaftshilfe teilnimmt. „Vorhin haben wir schon das Rathaus besichtigt und durften dem Bürgermeister Fragen stellen“, berichtet die 10-Jährige eifrig. Eine Hochzeit hat es auch schon gegeben, nachgespielt von den Kindern im Vaterstettener

SZdigital: Alle Alle Rechte Rechte vorbehalten vorbehalten –- Süddeutsche Süddeutsche Zeitung Zeitung GmbH, GmbH, München München SZdigital: Jegliche Veröffentlichung Veröffentlichungexklusiv exklusivüber überwww.sz-content.de www.diz-muenchen.de Jegliche

Forsting T Der Schnupfclub Forsting fährt von Samstag, 12., bis Sonntag, 13. September, nach Brixen in Südtirol. Geplant sind zunächst eine Stadtführung in Brixen sowie ein gemütlicher Abend im hoteleigenen Keller. Am Sonntag steht eine Wanderung zur Gilfenklamm und ein Besuch des Knödelfestes in Sterzing auf dem Programm. Hier gibt es eine endlose Tafel, die sich durch die Altstadt zieht. Es werden alle bekannten Knödelgerichte serviert. Musikalisch begleitet wird der Gaumenschmaus von Gruppen aus der Region. Der Fahrpreis beträgt 105 Euro. Anmeldung und Infos unter Tel. 08094/90 51 70. Auch Nichtmitglieder können mitfahren. SZ

Robert Niedergesäß’ Minigolf-Handicap ist nicht überliefert. Wichtig beim Spielen mit den Kindern am Erlebnistag war aber ohnehin nicht das Ergebnis. Foto: Peter Hinz-Rosin

Standesamt, mit Braut, Bräutigam und Standesbeamten. Niedergesäß sagt, dass es für ihn interessant gewesen sei zu erfahren, was den Kindern gefällt und was nicht. Aus diesem Grund hatte der Bürgermeister am Erlebnistag auch einen Kindergemeinderat veranstaltet: Er wollte erfahren, was die Kinder im Ort umtreibt. Die Kleinen wünschten sich einen Balancierbalken für ihren Spielplatz und stellten die immer wiederkehrende Frage nach einer McDonald’s-Filiale in der Nähe. Artig bedankten sie sich für das neue Kino und den Wasserspielplatz in Baldham. Beim Minigolf haben inzwischen die Teilnehmer Schläger erhalten und versuchen ihr Glück auf den blauen Bahnen. Katharina beobachtet konzentriert den kleinen, weißen Ball. Sie betrachtet noch ein letztes Mal die Bahn und schwingt schließlich den

Schläger: Der Ball rollt knapp am Loch vorbei. Doch schon mit dem zweiten Schlag trifft sie. Eine Bahn weiter steht Rita Frankenberger. Sie arbeitet im „Kinderpark“ der Vaterstettener Nachbarschaftshilfe und ist auch eine der Freiwilligen, die beim Kinderferienprogramm mithelfen. Der Erlebnistag mit dem Bürgermeister sei immer eines der Hauptereignisse und jedes Jahr komplett ausgebucht, berichtet Frankenberger. Kein Wunder, denn wann kann man den Bürgermeister schon einmal mit Wasserbomben bewerfen? Auf eine Wasserschlacht im Stadion hatten sich Katharina und ihre Freundinnen Isabel, Verena und Leonie schon während des Minigolfens gefreut. Schließlich soll der Bürgermeister an einem Erlebnistag nicht nur die Sorgen der Kinder erfahren – die Kinder sollen auch Spaß haben. Sabine Düval

Spielzeugmarkt im Feuerwehrhaus Frauenneuharting T Ein Kleider- und Spielzeugbasar geht am Samstag, 26. September, im Gemeindesaal Frauenneuharting (Feuerwehrhaus, erster Stock) von 14 bis 16 Uhr über die Bühne. Für den Verkauf ist jeder selbst zuständig, Tische sind vorhanden. Die Tischgebühr beträgt sechs Euro. Einlass für Verkäufer ist von 13 Uhr an. Für die Bewirtung ist gesorgt. Der Erlös aus der Standgebühr und dem Kuchenverkauf kommt dem Kindergarten zugute. Organisiert wird der Basar vom Elternbeirat des Marienkindergartens. Tischreservierung unter Tel. 08094/90 57 77. SZ

Glonner CSU fährt nach Oberschwaben Glonn T Die Herbstfahrt der CSU Glonn führt die Teilnehmer dieses Jahr in das württembergische Oberschwaben, genauer: die Gegend zwischen Bodensee und der Donau. Wie im bayerischen Oberland und im Pfaffenwinkel, schreibt der Ortsverband, gebe es auch dort eine „nicht geringe Anzahl von bedeutenden Barockund Rokokokirchen und auch Schlössern“. Die Fahrt zur „Oberschwäbische Barockstraße“ ist geplant von Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Oktober, übernachten wird die Gruppe in Ravensburg. Informationen und Anmeldungen bis Dienstag, 15. September, bei Josef Oswald unter Telefon 08093/39 39 oder bei Rudolf Gerer unter 08093/664. SZ

Zwillingsbasar in Schulaula Poing T Das Familienzentrum Poing veranstaltet am Samstag, 19. September, von 14 bis 16.30 Uhr wieder einen Zwillingsbasar. Ort ist die Aula der Grundschule an der Karl-Sittler-Straße. Tischreservierungen und Anmeldungen sind möglich unter der Telefonnummer 0170/367 74 39 oder per mail an [email protected]. SZ

Radtour zum Kloster Baldham T Der ADFC organisiert eine Tagestour nach Scheyern. Treffpunkt am Sonntag, 6. September, in Baldham ist um 9 Uhr am S-Bahnhof beim Gasthaus Bierteufel. Auf Fahrradwegen fahren die Teilnehmer über Feldkirchen nach Ismaning. Von dort führt die Strecke nach Garching und zu den Badeseen von Eching. Über Fahrenzhausen, Kammerberg und Petershausen erreicht die Gruppe dann Scheyern. Nach einer Stärkung im Biergarten am Kloster Scheyern geht es auf demselben Weg zurück nach Baldham. Die schwere Tour (Stufe 4) führt über eine Gesamtlänge von 130 Kilometern mit einigen kräftigen Steigungen. Es ist ein verkehrssicheres Fahrrad erforderlich. Da ein Teil der Strecke über Kieswege verläuft, ist die Fahrt für Rennräder nicht geeignet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. SZ erienth SZ20090903S1175299

Seite R 4 / Ebersberger SZ Nr. 203

Schuhe fürs Leben in Handarbeit Anzinger Kinder besuchen alte Schusterwerkstatt Anzing T Es kommt einem so vor, als wäre es gestern gewesen, dass Josef Fröschl für seine Stammkunden das letzte Mal Schuhe gemacht hätte. Der 75-Jjährige ist wieder voll in seinem Element. Noch einmal lässt er die Maschinen brummen, hastet durch seine Werkstatt und holt Leder, Schuhsohlen und Fußmodelle hervor, um sein Lebenswerk zu präsentieren. Am 1. September konnten die Anzinger Kinder im Rahmen eines Ferienprogrammes Einblick in das Schusterhandwerk bekommen. „Das wusst’ ich davor gar nicht“, sagt der kleine David Guthmann erstaunt, als ihm erklärt wird, wie aufwendig das ist, so einen Schuh in Handarbeit herzustellen. David kennt das Schuhkaufen auf eine andere Weise, nämlich aus den modernen Läden, wo man etwa alle halbe Jahr mal hingeht, wenn der alte Schuh kaputt ist, und sich einen Neuen aussucht, der ungefähr passt und den Wunschvorstellungen entspricht. Nicht so bei Josef Fröschl! Hier wird jeder Schuh nach dem Wunsch des Kunden individuell entworfen und angepasst. Alles ist Handarbeit, da gibt es keine halben Sachen. Diese Schuhe halten ein Leben lang! Das hat leider auch seinen Preis und lockt seit langem keine Käufer mehr an, die nicht durch irgendwelche orthopädischen Probleme benachteiligt sind. Rund 780 Kunden aus ganz Bayern hat der Anzinger Schuster bediente, die seine Hilfe dringend angewiesen waren. Josef Fröschl macht sogar Schuhe für Leute ohne Füße. Er berichtet von einem Kunden, dem beide Füße durch ei-

Vaterstetten / Zorneding / Markt Schwaben / Poing Serie zur Energiewende 2030 (17): Der Status quo und die Aussichten in der Gemeinde Pliening

Genügend Potential für das Klassenziel Dank Biomethananlage und privater Biogasanlage ist Kommune als Produzent quasi autark, allerdings fehlt noch nötige Infrastruktur Von Philipp Schmitt Pliening T Die Gemeinde Pliening ist bei der Nutzung erneuerbarer Energien im Landkreis auf einem guten Weg. Bürgermeister Georg Rittler (CSU) sieht das vom Landkreis gesetzte Ziel, bis 2030 unabhängig von fossilen Energieträgern und möglichst energieautark zu werden, bereits jetzt potentiell als erfüllt an: „In der Plieninger Biomethananlage und in der privaten Biogasanlage von Josef Kern wird bereits jetzt schon so viel erneuerbare Energie produziert, dass damit rein theoretisch jeder Haushalt in der Gemeinde versorgt werden könnte“, sagt er. „So gesehen ist die Gemeinde bereits 2009 energieautark; würde diese Energie ausschließlich in der Gemeinde genutzt, wären wir bereits jetzt unabhängig von fossilen

Energieträgern.“ Rittler ist daher überzeugt, dass Pliening 2030 das vom Landkreis gesetzte Ziel erreichen könne. Trotz des vorhandenen Potentials müsse allerdings noch die nötige Infrastruktur zum Beispiel durch den Bau von Fernwärmenetzen geschaffen werden, um bisher mit Heizöl betriebene Altanlagen, etwa im Schulhaus, künftig tatsächlich mit Wärme der Biogasanlagen versorgen zu können. Auf einem zwei Hektar großen Areal zwischen Pliening und Landsham nördlich des Weidachwegs liegt die größte Biomethananlage der Region, welche Rohbiogas veredelt: Das gereinigte Biogas wird derzeit ins Erdgasnetz eingespeist. Mit Hilfe der innovativen Technik kann die Energie direkt am Bedarfsort genutzt werden, die in Pliening erzeugte Energie werde durchweg in der Region genutzt. Die Realisierung des Plieninger Vorzeigeprojekts wurde vom Freistaat gefördert der von 1990 bis 2008 227 Millionen Euro in die Nutzung erneuerbarer Energien investiert hat und bis 2020 den Anteil erneuerbarer Energien am bayerischen Gesamtenergiever-

Die Biomethananlage Pliening war die erste ihrer Art in Bayern. Seit Dezember 2006 wird dort das veredelte Biomethan ins Erdgasnetz eingespeist. Foto: Salger brauch weiter erhöhen möchte. Neue Möglichkeiten bei der Energieversorgung bieten sich der Gemeinde auch durch die erwähnte private Biogasanlage des Landwirts Josef Kern an der Raiffeisenstraße zwischen Ottersberg und Pliening. Durch diese Anlage werden inzwischen benachbarte Wohnhäuser mit Wärme beliefert, auch der Anbau für die Kinderkrippe am Awo-Kindergarten an der Raiffeisenstraße soll künftig

mit Wärme aus der Biogasanlage Kern versorgt werden. Derzeit wird überdies geprüft, ob eine Versorgung des einige hundert Meter entfernten Bürgerhauses, der Schulgebäude und des „Familienlands“ durch diese Anlage und den erforderlichen Ausbau des Fernwärmenetzes ökonomisch sinnvoll wäre. Sollten die Fernwärmeleitungen realisierbar sein oder als Alternative ein Hackschnitzel-Biomassewerk beim

Gemeinde denkt über Fernwärme, Fotovoltaik und Geothermieanschluss nach

nen Unfall abgetrennt wurden. „Das ist dann schon etwas aufwendiger“, erläutert er den Kindern und beweist mit seiner selbst erfundenen Stützfunktion aus Karbon, dass er auch mit den modernen Techniken bestens vertraut ist. „Doch in dieser Branche ist es immer schwieriger geworden“, sagt seine Tochter Anita Thiel. Die Kassen würden schlecht zahlen und verhielten sich zum Teil unkooperativ, klagt sie, obwohl die Nachfrage groß seit. Das Geschäft existiert seit 1922, damals gab es noch fünf weitere Schuhmacher in diesem kleinen Dorf. Jetzt findet sich niemand mehr, der das Geschäft übernimmt. Einmal in der Woche kommt ein Kollege aus Freising noch, damit man die letzten Stammkunden in Anzing bedienten kann. Fröschl würde heute noch selber arbeiten, wenn er nicht vor kurzem einen Herzinfarkt erlitten hätte. Sein Sohn ist bei einem Autounfall ums Leben gekommen, sonst hätte er das Geschäft weitergeführt. Die erforderliche Ausbildung hatte er bereits abgeschlossen. So wird bald niemand mehr in Fröschls Laden kommen können, wenn ihn der Schuh drückt. Für die Kinder war die Veranstaltung interessant und vielleicht die letzte Möglichkeit, einen richtigen Schuhmacher noch einmal bei der Arbeit zu sehen. Philipp Gersing

Pliening T „Wir machen uns im Gemeinderat seit einiger Zeit Gedanken darüber, wie wir durch Nutzung erneuerbarer Energien den Verbrauch fossiler Energieträger reduzieren können“, sagt Plienings Bürgermeister Georg Rittler (CSU) zur Energiethematik. Derzeit wird zum Beispiel untersucht, ob das Bürgerhaus, das Schulgebäude, das „Plieninger Familienland“, der katholische Kindergarten und das Geltinger Feuerwehrhaus über ein Fernwärmenetz durch die bestehende Biogasanlage Kern an der Raiffeisenstraße oder durch ein noch zu realisierendes Biomasse-Hackschnitzelheizwerk mit Wärme versorgt werden könnte. Die konventionelle Öl-Heizung im Schulhaus ist veraltet. Die Erneuerung wurde im Gemeinderat zurückgestellt, weil eine zentrale, unabhängige Wärmeversorgung für die gemeindlichen Gebäude im Umfeld der Schule auf den Weg gebracht werden soll. Weil die bestehende Biogasanlage Kern relativ weit vom Bürger- und Schulhaus entfernt liegt, müssen Experten noch ermitteln, ob der Ausbau der Fernwärmeleitung überhaupt rentabel wäre. Zudem soll im Gemeinderat der Bau einer auch von der SPD seit Jahren geforderten Fotovoltaikanlage auf dem Dach eines gemeindlichen Gebäudes entschieden werden.

„Wir müssen als Gemeinde Vorbild für die Bürger sein und eine derartige Fotovoltaikanlage so schnell wie möglich verwirklichen“, fordert Rätin Bettina Marquis von der SPD, die zudem eine intensivere Beratung durch externe Energieexperten anpeilt. Zum Beispiel auf dem Schulhaus könnte die Gemeinde nach der 2010 geplanten Dachsanierung eine Fotovoltaikanlage installieren lassen. Ansonsten käme auch das Dach des Bürgerhauses oder des Geltinger Feuerwehrhauses in Frage. Der Gemeinderat werde sich für ein Projekt entscheiden und dies mit zunächst ungefähr 100 000 Euro fördern, kündigte Rittler an. Der Bürgermeister betont, dass die Gemeinde inzwischen auch bei der Aufstellung neuer Bebauungspläne auf die erlaubte Dachneigung achte, damit auch private Fotovoltaikanlagen

Stromhaushalt in Pliening Bedarf der Gemeinde:

16 041 643 kWh

Aus erneuerbaren Energien erzeugt: 330 376 kWh Das entspricht:

2,05 Prozent

Quelle: SEC Potential Studie, Daten von 2007

problemlos von Hausbesitzern installiert werden können – auf dass sie dazu beitragen, das Fernziel der „Energie-Autarkie“ zu erreichen. Doch Pliening kann sich nicht nur auf Fotovoltaikanlagen verlassen, auch der Energieverbrauch an gemeindlichen und privaten Gebäuden muss eingedämmt werden. Im Jahr 2008 hat das Erdinger Ingenieurbüro ABB das Rathaus, die Bauhof-Gebäude und das Schulhaus nach Einsparpotentialen untersucht und Vorschläge gemacht. ABB-Ingenieur Christian Brunner regte an, zuerst die Wärmedämmung der Außenwände und der obersten Geschossdecke im Schulhaus anzupacken – die Maßnahmen sollen 2010 realisiert werden. Ob künftig in Pliening bei der Versorgung von Wohnhäusern mit Wärme auch Geothermie eine Rolle spielen wird, müsse Rittler zufolge erst noch „abgewartet werden“. In Poing läuft derzeit ein Geothermie-Großprojekt, erste geothermische Wärme soll dort bereits im Winter in das Fernwärmenetz eingespeist werden. Mit Geothermie und Fernwärme könnten auch Häuser auf Plieninger Gemeindegebiet versorgt werden, wenn zum Beispiel neue Poinger Baugebiete realisiert würden, die bis in die Nähe von Ottersberg heran rücken. mitt

Schlumpfbasar im Kinderland Poing T Das Organisationsteam im Kinderland Poing lädt am Samstag, 10. September, in die Fresiengasse 1 zum 22. Schlumpfbasar ein. Während der Öffnungszeiten von 9.30 Uhr bis 12 Uhr bieten die Veranstalter Herbst- und Winterbekleidung für Kinder und Jugendliche bis Größe 164 und Straßenschuhe bis Größe 35 an. Außerdem gibt es Umstandsmode, ein großes Angebot an Spielwaren, Bücher, CDs, DVDs, Outdoor-Spielsachen wie Fahrzeuge, Sportartikel, Autositze, Babyzubehör und vieles mehr. SZ

Weil die Öl-Heizung im Plieninger Schulhaus veraltet ist, denkt der Gemeinderat über eine zentrale, unabhängige Wärmeversorgung für kommunale Gebäude im Umfeld der Schule nach. Foto: Endt

SZdigital: Alle Alle Rechte Rechte vorbehalten vorbehalten –- Süddeutsche Süddeutsche Zeitung Zeitung GmbH, GmbH, München München SZdigital: Jegliche Veröffentlichung Veröffentlichungexklusiv exklusivüber überwww.sz-content.de www.diz-muenchen.de Jegliche

Volksbildungswerk mit neuen Kursen Forstern T Das Volksbildungswerk Forstern hat für das Herbstsemester im zweiten Halbjahr 2009 sein neues Programm zusammengestellt und veröffentlicht. Es umfasst wieder Sprachkurse für Englisch und Italienisch auf verschiedenen Niveaustufen am Vormittag und Abend sowie Abendkurse für Französisch und Spanisch. Die abendlichen PC-Kursen befassen sich mit Textverarbeitung, Einführung in die Programme Excel, Power Point, Internet, digitale Bildbearbeitung und dem Erstellen einer Homepage. Zusätzlich gibt es einen Nachmittagskurs für absolute PC-Neulinge, der besonders für Senioren geeignet ist. In Malkursen können sich Kinder und Erwachsene mit der Aquarellmalerei vertraut machen, und Tanzfreudige können in einem Anfängerkurs Standardtänze wie Disco-Fox, Walzer, Rumba, Tango und andere mehr erlernen. Schließlich bietet die Theatergemeinde des Volksbildungswerks monatliche Fahrten nach München und Umgebung an mit dem Besuch von Oper, Operette, Schauspiel, Ballett, Kabarett und Konzerten. Das Kursprogramm ist in den Gemeindeämtern und Banken von Forstern und den umliegenden Gemeinden ausgelegt. Es ist auch im Internet unter www.vbw-forstern.de abrufbar sowie unter der Telefonnummer 081 24/91 03 64, dort sind auch Anmeldungen möglich. SZ

Fahrradtour mit Ewald Schurer

Verschiedene Pläne zum Umweltschutz Bei ihm drückt kein Schuh: Schuster Josef Fröschl zeigt nur noch im Ferienprogramm sein Können. Foto: Gersing

Freitag, 4. September 2009

Bürgerhaus entstehen, würde die Gemeinde in der Praxis einen großen Sprung in Richtung EnergieAutarkie machen, sagte Rittler. Die Gemeinde möchte nämlich künftig nicht nur Bürgerhaus, Schulgebäude und das „Familienland“, sondern auch das Geltinger Feuerwehrhaus und das Sportheim mit erneuerbarer Energie versorgen. Rittler teilte mit, dass die gemeindlichen Gebäude rund ums Bürgerhaus derzeit noch mit

unterschiedlichen Heizsystemen versorgt werden, das Schulhaus und der benachbarte katholische Kindergarten werden mit Heizöl, das „Familienland“ mit einer Wärmepumpe und das Sportheim über eine Elektroheizung beheizt. Die Kommune wolle eine bessere Energieeffizienz durch einheitliche Heizsysteme, den Bau von Fotovoltaikanlagen und bessere Wärmedämmung erreichen: „Wir haben noch einiges vor“, sagte Rittler.

Nachgefragt

Stimmt die Richtung?

Pliening T Mit einer Fahrradtour und einem Dämmerschoppen mit Ewald Schurer beteiligt sich die Plieninger SPD am Bundestagswahlkampf. Die Genossen treffen Schurer am Freitag, 4. September, 17.10 Uhr, am Ortseingang von Landsham, Richtung Grub. Von dort aus radeln sie gemeinsam durch Landsham zum Speichersee. Gegen 18 Uhr treffen sie am Beginn der SpeicherseeBrücke einen Heimatkundler, der einen Vortrag zum Thema Vogelkunde und Ökologie hält. Um 18.30 Uhr geht es mit dem Fahrrad weiter nach Finsing und Eicherloh. Ab 19.30 Uhr findet ein Dämmerschoppen im Gasthaus Faltermaier in Eicherloh statt. Schurer, heißt es in einer Pressemitteilung, werde unter dem Motto „Politik einmal anders“ in kurzweiligen Anekdoten aus seinem politischen Leben berichten. Zu der Radltour und der anschließend Veranstaltung sind alle interessierten Bürger eingeladen. SZ

Energieberater Balthasar Burghart stuft Pliening ein Burghart: Individuelle Beratung ist sehr wichtig. Bevor potentielle Bauherrn vom Architekten eine detaillierte Planung für ihren Neubau erstellen lassen, sollten sie sich auch Gedanken über gesundes und energiebewusstes Bauen und die richtigen nachhaltigen Baumaterialien und Heizsysteme machen SZ: Ist Pliening beim Thema und ein ganzheitliches Konzept Energiepolitik auf dem richtierarbeiten. In erster Linie geht gen Weg? es um gesundes Burghart: Es Wohnen. Bei der wird schon was Auswahl der Baugemacht, ich würmaterialien sollte de mir aber einen genau auf die Einoch ausgeprägtegenschaften, auf ren Willen im Hinden Energiebeblick auf die Eindarf und die Beführung innovatilastung der Umver Technologien welt bei Herstelwie zum Beispiel lung, Transport von Fotovoltaiund Entsorgung kanlagen wüngeachtet werden. schen. Der GeEs sollte eben meinderat hat nicht nur auf den zum Beispiel günstigsten Preis, mehrheitlich die Einführung eines Energieberater Baltha- sondern auf die Energie- und Um- sar Burghart aus Plie- Nachhaltigkeit ning. Foto: Endt geschaut werden. weltausschusses und eines EnergieSZ: Wie könnten Plieninger beraters abgelehnt, was ich schade fand. Richtig ist aber, Bürger künftig mehr Energie sparen? dass die Gemeinde bei neuen BeBurghart: Ältere Häuser sollbauungsplänen zum Beispiel bei Dachflächen inzwischen da- ten energetisch saniert und die Wärmedämmung verbessert rauf achtet, dass auf den Häusern Solaranlagen installiert und neue Häuser sollten im Passivhausstandard gebaut werwerden können. den. Ganz genau hinsehen sollten Bauherrn bei den HeizsysteSZ: Welche Projekte sollten men, es bringt nämlich wenig, in der Gemeinde realisiert werwenn Heizöl durch eine neue den? Anlage eingespart wird, aber daBurghart: Es wäre schon sinnfür der Stromverbrauch in die voll wenn gemeindliche Gebäude wie Bürgerhaus, Schulhaus, Höhe schnellt. Besser als konFamilienland oder Feuerwehr- ventionelle Heizungen sind Flächenheizungen und Dach-, haus künftig zum Beispiel über Wand-, Fußboden- und Straheine zentrale Hackschnitzelheizanlage mit Wärme versorgt wer- lungsheizungen, die mit relativ den könnten. Es wäre auch wenig Energie und nicht so hohen Temperaturen wie bei der schön, wenn Privathäuser über größere Solar- oder Hackschnit- Beheizung über konventionelle Heizkörper auskommen. Großzelanlagen mit Energie versorgt verbraucher sollten über Hackwürden. Das Problem ist aber, schnitzelheizanlagen oder dass die Gemeinde die Bürger Kraft-Wärmekopplung nachnatürlich nicht verpflichten denken. Sowohl Gemeindeverkann, sich an solchen energetreter als auch private Bautisch sinnvollen Projekten zu beherrn sollten vor Grundsatzentteiligen. scheidungen etwa zum künftigen Heizsystem intensives NachSZ: Wie kann das Energiebedenken und auch externe Berawusstsein der Bürger geschärft tung nicht scheuen. werden? Der Plieninger Energieberater Balthasar Burghart beschäftigt sich seit Jahren mit nachhaltigen Baukonzepten und energieeffizienten Heizsystemen, Philipp Schmitt sprach mit dem Baubiologen über das Energiebewusstsein in der Gemeinde.

Mütter-Café wieder geöffnet Vaterstetten T Wegen der Sommerferienbetreuung konnte im August kein Mütter- Café im Mehrgenerationenhaus Vaterstetten stattfinden. In der ersten Woche im September ( Beginn 2. September) geht es aber wieder los: Jeden Mittwoch können Kinder, während sich die Mütter austauschen, unter professioneler Betreuung spielen, malen, basteln und gemeinsam musizieren. Anmeldung ist nicht erforderlich. SZ

Gruber Straße nur Provisorium Poing T Die Wiederherstellungsarbeiten an der Gruber Straße (EBE 1) haben offensichtlich zu wiederholten Nachfragen geführt. Jetzt teilt das zuständige Landratsamt Ebersberg auf Nachfrage der Gemeinde Poing mit, dass der derzeitige Zustand der Straße nur ein Provisorium darstellt. Voraussichtlich soll 2010 wegen eventuell auftretender Setzungen die jetzt aufgebrachte Asphaltschicht nochmals abgefräst und dann die endgültige Deckschicht aufgebracht werden. SZ

Sammlung für Problemabfälle HohenlindenT Eine kostenlose Sonderaktion zur Entsorgung von Problemmüll aus Haushalten veranstaltet der Landkreis Ebersberg am Donnerstag, 10. September, in Hohenlinden. Im kirchlichen Kindergarten St. Josef kann der Müll von 14 bis 15 Uhr abgegeben werden. SZ

Awo besucht ehemaliges Kloster Anzing T Die Arbeiterwohlfahrt Anzing veranstaltet am Samstag, 26. September, einen Tagesausflug nach Raitenhaslach ins ehemalige Kloster. Abfahrt ist um 8.30 Uhr am Gasthof Alte Post. Anmeldung bei Hermund Göttner, Telefonnummer 4 89 13. SZ erienth SZ20090904S1175582

Seite R 4 / Ebersberger SZ Nr. 204

Vaterstetten / Zorneding / Markt Schwaben / Poing

Samstag/Sonntag, 5./6. September 2009

Serie zur Energiewende 2030 (18): Der Status Quo und die Aussichten in der Gemeinde Poing Nachgefragt

Kann Poing genug Strom erzeugen? Manfred Kammler, Vertreter der Grünen im Poinger Gemeinderat, gilt als Initiator des ersten Poinger Bürgersolarkraftwerks. Thomas Daller fragte ihn, welche Möglichkeiten er mittel- und langfristig sieht, das Konzept Energiewende 2030 in der Gemeinde Poing umsetzen.

Manfred Kammler Foto: privat

SZ: Das erste Bürgersolarkraftwerk in Poing kann auf einem Dach eines Gebäudes, dass der Gemeinde gehört, gebaut werden. Welche Schritte sollen als nächste unternommen werden? Kammler: Das Ziel besteht aus zwei Ebenen: Zum einen wollen wir weitere Bürgersolarkraftwerke auf kommunalen Dächern vorantreiben, zum anderen wollen wir private Bauherren für diese Energiegewinnung interessieren. SZ: Kann Poing beim Strom das Ziel der Energiewende 2030 erfüllen und seinen Bedarf selbst erzeugen. Immerhin benötigen Betrieben wie Océ monatlich Größenordnungen von einer bis 1,2 Millionen Kilowattstunden im Monat. Kammler: Die Industrie verfügt über große Dächer und somit auch über die Chance, einen gewissen Teil des Stroms selbst zu produzieren. Die Firmen haben ja ein Eigeninteresse, ihre Kosten zu senken. Einen weiteren Teil des Bedarfs kann man über Blockheizkraftwerke decken. Aber das Ziel des Landkreises, bis 2030 auch beim Strom autark zu sein, halte ich für sehr ambitioniert. Ich denke, dass wir beim Strom um einen Mix nicht herumkommen: Einen Teil unseres Bedarfs werden wir weiterhin hinzukaufen müssen. SZ: Welche Rolle können die Kommunen übernehmen, um die Rahmenbedingungen für die Energiewende 2030 zu fördern? Kammler: Es muss Richtlinien für die eigenen Gebäude geben, dass beispielsweise Kindergärten und Schulen in Niedrigenergiebauweise errichtet werden. Außerdem kann man bei der Bauleitplanung steuern. Aber die Bauherren entscheiden nach den besseren Argumenten. Und deswegen muss es auch Marktanreize geben.

9,3 Millionen Liter Öl fürs Heizen Poing T Nicht nur der Landkreis, auch die Gemeinde Poing hat sich mit einem alternativen Energiekonzept beschäftigt. Ziel ist ein ökonomisch und ökologisch optimiertes Energieversorgungskonzept für die Gemeinde. Bei einem Workshop im Frühjahr 2007 zielte man unter anderem auf eine Bestandsaufnahme. Wie die Forschungsstelle für Energiewirtschaft dabei ermittelte, teilt sich das Gemeindegebiet in 54 Wohn-, Nutz- und Gewerbegebiete auf. Die neuen Wohngebiete W1 und W2 werden bereits von einem Nahwärmenetz versorgt. Teile des Gewerbegeites sind ebenso an das Nahwärmenetz angeschlossen. Weiter wurde konstatiert, dass der südliche Teil Poings mit reinen Wohn- und Mischgebieten größtenteils mit Heizöl und Erdgas versorgt wird und 35 Prozent der Siedlungsgebiete älter als 25 Jahre sind. Ferner ermittelte die Forschungsstelle, dass der Stromverbauch in den Poinger Wohngebieten 16,5 Millionen Kilowattstunden im Jahr betrage. Der Energieeinsatz zu Heizzwecken belaufe sich auf 93,14 Millionen Kilowattstunden, wobei je zehn Kilowattstunden einem Liter Heizöl entsprechen würden. Rein rechnerisch würde man somit 9,3 Millionen Liter Heizöl benötigen, um die Wohngebiete zu heizen. Verbrauchsdaten von Industrie und Gewerbe lagen der Forschungsstelle für Energiewirtschaft bei dieser Untersuchung nicht vor. Man ging jedoch auch dabei von einem großen Energieeinsparpotential aus. tdr

Moderne Schrift, traditionelle Motive

Die Wärme der Zukunft kommt aus der Tiefe

Mediengestalter gewinnt Poinger Logo-Wettbewerb

Das bayerische Molassebecken ist unerschöpflich, und der ganze Ort kann theoretisch an die Geothermie angeschlossen werden Von Thomas Daller Poing T In Poing wird künftig auch mit der Zerfallsenergie natürlicher radioaktiver Isotope geheizt. Diese Prozesse spielen sich allerdings nicht im Heizungskeller ab, sondern im mehr als 6000 Grad heißen Erdkern, der wiederum die wasserführende Schicht in 3000 Metern Tiefe auf 80 bis 85 Grad Celsius aufheizt. Die Zukunft der Poinger Wärmeversorgung heißt Geothermie und noch in der kommenden Heizperiode werden zahlreiche Haushalte in der Gemeinde erstmals damit versorgt. Das bayerische Molassebecken ist die Lösung für viele Gemeinden im Freistaat, die angesichts steigender Öl- und Gaspreise auf alternative Energiekonzepte setzen wollen. In diesem Malmkarst, einer wasserführenden Schicht aus der Jurazeit, steckt eine unerschöpfliche und emissionsfreie Wärme, die nur geringe laufende Kosten verursacht. Allerdings sind die Investitionskosten relativ hoch. Denn man benötigt nicht nur zwei Bohrlöcher, sondern auch ein teures Nahwärmenetz, an das die Verbraucher angeschlossen werden.

Für Poing hat es sich im Nachhinein betrachtet als Glücksfall erwiesen, dass bereits vor 20 Jahren mit dem Bau des Blockheizkraftwerks in der Gruber Straße und dem Beginn des Nahwärmenetzes die Grundlagen geschaffen wurden. Das Blockheizkraftwerk wurde zwar bislang mit Biogas betrieben, aber die Umstellung auf heißes Wasser aus der Erde verursacht keinen großen technischen Aufwand. Allerdings war es der Kommune nicht möglich, beispielsweise im Rahmen eines Zweckverbandes als Gesellschafter mit einzusteigen. Denn den so genannten „Claim“ hat sich der Energieversorger Eon gesichert und auch das Fernwärmenetz gebaut, wodurch er nun die Früchte einer weitsichtigen unternehmerischen Entscheidung ernten kann. Am bestehenden Wärmenetz hängen bereits die Wohngebiete W1 und W2 sowie Gewerbebetriebe wie Océ, die Prozesswärme für die industrielle Fertigung benötigen. Bei den Wohngebieten W3 und W4 kam die Fernwärme nicht zum Zug: Laut einer Wirtschaftlichkeitsberechnung eines Ingenieurbüros, die im Jahr 2000 erfolgte, war ein Gasanschluss die günstigere Lösung. Aus damaliger Sicht nachvollziehbar: W3 bestand fast nur aus Reihenhäusern mit Einzelanschlüssen und damit werden die Leitungen sehr teuer. Denn Fernwärme benötigt eine Hin- und eine Rückleitung mit spezialisolierten Rohren; Gas hingegen nur ein einfaches unisoliertes Rohr. „Und außerdem war damals die Geothermie noch nicht einmal angedacht“, erläutert der Leiter der Poinger Gemeindeverwaltung, Thomas Stark. Nachdem man sich bei W3 für Gasanschlüsse entschieden hatte, war auch W4 vorgezeichnet, sagte Stark, denn die Wohngebiete seien „im Paket“ erschlossen worden. Angesichts der Nutzung der Geothermie wurden in Poing nun die Prioritäten neu gesetzt: Das neue Baugebiet W5 soll entsprechend einer Entscheidung des Gemeinderats an das Fernwärmenetz angeschlossen werden. An die Grenzen seiner Kapazitäten ist die Geothermie in Poing aber damit noch lange nicht angelangt. Selbst wenn Poing, wie prognostiziert, auf 20 000 Einwohner

In Ottersberg befindet sich eine der beiden Bohrungen für die Geothermie in Poing. In 3000 Metern Tiefe wird das 80 Grad heiße Wasser aus dem bayerischen Molassebecken angezapft, das den gesamten Wärmebedarf der Gemeinde decken kann. Foto: Endt anwächst und die Industrie mehr Wärme abnimmt, würden die Fördermengen aus dem Molassebecken ausreichen: „Unsere Projektkalkulation hat zu sehr guten Ergebnissen geführt“, sagte EonPressesprecher Peter Wendler. Neben den bestehenden Abnehmern könnten laut dieser Kalkulation die Ortsmitte, der Technopark, die Wohngebiete W5 und W6, sukzessive der alte Ortskern, die vorerst nur angedachten Wohngebiete W7 und W8 und eine Ausweitung des Gewerbegebiets versorgt werden. Überall, wo neu gebaut wird beziehungsweise eine größere Zahl von Abnehmern wartet, will Eon demzufolge auch die Fernwärme anbieten. Schwierig sei es lediglich in Poing Süd, im alten Ortskern. „In bestehenden Gebieten ist eine wirtschaftliche Kalkulation riskant“, sagte Eon-Pressesprecher Wendler. „Wer sich erst vor wenigen Jahren eine neue Heizan-

Stromhaushalt in Poing Bedarf der Gemeinde:

52 248 779 kWh

Aus erneuerbaren Energien erzeugt: 240 794 kWh Das entspricht:

0,46 Prozent

Quelle: SEC Potential Studie, Daten von 2007

lage angeschafft hat, ist aus finanziellen Überlegungen vorerst nicht an einem Fernwärmeanschluss interessiert.“ Mit dem Ziel des Landkreises Ebersberg, im Rahmen der Energiewende 2030 die Eigenversorgung mit Wärmeenergie zu schultern, hat Poing somit kein Problem. Anders sieht es mit dem zweiten Ziel aus, der Eigenversorgung mit Strom. Denn im Blockheizkraftwerk wird neben Wärme zwar auch Strom erzeugt, aber dabei handelt es sich laut Wendler um ein „Abfallprodukt“: „Das rechnet sich nicht, die Erzeugung ist viel teurer als in anderen Anlagen.“ Auch die geothermische Stromerzeugung steckt in Deutschland noch in den Anfängen. Einen Standortvorteil haben Gemeinden wie Unterhaching, bei denen das Thermalwasser Temperaturen von 122 Grad erreicht. Damit lässt sich mit einfachen Verfahren wie einer Dampfturbinentechnik auch Strom erzeugen. In Poing, wo das Wasser mit Temperaturen von etwas mehr als 80 Grad aus der Erde gepumpt wird, müssten modernere Verfahren eingesetzt werden, die derzeit nur in Pilotanlagen verwendet werden. Organic Rankine Cycle ist zum Beispiel ein Verfahren, bei dem Dampfturbinen mit einem anderen Arbeitsmittel als Wasserdampf betrieben werden. Aber bis zur Serienreife

ist es noch ein weiter Weg. In Poing ist man noch bei den Nahzielen. Im Juli hat der Gemeinderat zugestimmt, ein kommunales Dach für das erste Bürgersolarkraftwerk zur Verfügung zu stellen. Es handelt sich um das Dach des gemeindeeigenen Wohnhauses am Hohenstaufenring 5. Dort soll eine Photovoltaikanlage mit einer Spitzenleistung von etwa 30 Kilowatt errichtet werden. Initiator des Projekts war der Fraktionssprecher der Grünen im Gemeinderat, Manfred Kammler. Der 55-jährige Ingenieur will sich für weitere Anlagen auf kommunalen

Dächern einsetzen, aber auch private Bauherren für die Photovoltaik gewinnen. Ferner kann sich der Fraktionssprecher der Grünen vorstellen, dass im Rahmen der Geothermienutzung auch mit Blockheizkraftwerken die Stromerzeugung ansteigen wird. (Siehe Nachgefragt) Insbesondere die Poinger Gewerbebetriebe wird man nicht mit ein paar Solaranlagen versorgen können. Firmen wie der DruckerHersteller Océ benötigen beispielsweise mehr als eine Million Kilowattstunden pro Monat. Das ist der aktuelle Stand, da im Werk Kurzarbeit herrscht. Bei normaler Auftragslage steigt der Bedarf auf etwa 1,2 Millionen Kilowattstunden monatlich. Océ-Pressesprecher Patrick Eisend weist darauf hin, dass man bemüht sei, CO2-sparend zu produzieren: „Mit dem nächsten Vertrag kaufen wir nur noch grünen Strom ein. Außerdem nutzen wir jetzt schon die Abwärme der Drucker für die Gebäudeheizung.“ „Insgesamt sind wir sehr gut aufgestellt“, lautet das Fazit von Bürgermeister Albert Hingerl (SPD): „Wesentlich besser als der Großteil anderer Gemeinden.“ Außerdem sei das finanzielle Risiko für die Gemeinde überschaubar. „Ich bin dankbar, dass wir nicht in der Situation sind, für die Geothermie eine Investition in zweistelliger Millionenhöhe selbst stemmen zu müssen, die sich erst in 15 oder 20 Jahren amortisiert.“ Allerdings werde man sich jetzt nicht zurücklehnen: „Wir werden beim nächsten Baugebiet wieder eine Wirtschaftlichkeitsberechnung machen, ob Gas oder Geowärme günstiger ist.“ Der Wettbewerbsgedanke müsse bei den Energieversorgern weiterhin im Vordergrund stehen. Ob die Gemeinde eines Tages den politischen Gestaltungswillen haben werde, mit eigenen Stadtwerken die Stromversorgung zu übernehmen, könne er nicht gänzlich ausschließen, sagte Hingerl. Es sei jedoch alles andere als ein vordringliches Ziel. Für viel wichtiger halte er es, dass die Energie sinnvoll genutzt werde. Fünf Energieberater wechseln sich im Wochenturnus in Poing ab, um ratsuchenden Bürger mit Informationen zu unterstützen. Darüber hinaus hat die Gemeinde eine Wärmebildkamera angeschafft, die sie Bürgern bei der Suche nach Mängeln in der Fassadendämmung zur Verfügung stellt. Außerdem gibt es in der Gemeinde bereits seit 1997 ein Förderprogramm zur rationellen Energienutzung: Insbesondere in der Altbausanierung beteiligt sich die Gemeinde mit 175 bis 250 Euro, je nach Gebäudegröße. Auch damit unterstützt Poing einen wichtigen Baustein der Energiewende 2030 des Landkreises: Ohne Einsparungen von 50 Prozent bei der Heizenergie in den kommenden 20 Jahren geht dieses Konzept nicht auf.

99 Prozent der Erde sind heißer als 1000 Grad. Diese unerschöpfliche Energiequelle hat man in Poing angezapft. Grafik: Archiv

Mit 80 Grad warmem Wasser kann man Turbinen antreiben

Der Generator im Unterhachinger Geothermiewerk: In Unterhaching wird mit dem so genannten Kalina-Verfahren mit heißem Wasser Strom erzeugt – ein Vorbild für Poing. Foto: SZ-Archiv

SZdigital: Alle Alle Rechte Rechte vorbehalten vorbehalten –- Süddeutsche Süddeutsche Zeitung Zeitung GmbH, GmbH, München München SZdigital: Jegliche Veröffentlichung Veröffentlichungexklusiv exklusivüber überwww.sz-content.de www.diz-muenchen.de Jegliche

Poing T Nicht nur Wärme, sondern auch Strom könnte man mittels der Geothermie in Poing erzeugen. Möglich wäre dies mit Verfahren, die Organic Rankine Cycle beziehungsweise Kalina Cycle genannt werden. Es galt lange als unmöglich, doch derzeit wird in Simbach auf dem Gelände der Geothermie am Gewerbering bewiesen, dass man sogar mit nur 80 Grad warmen Wasser sehr wohl Strom erzeugen kann. Nach dreieinhalb Jahren Entwicklungszeit ist das Kraftwerk in Simbach fertig und Anfang Juli in Betrieb gegangen. Die ORC-Anlage soll eine Spitzenleistung von 200 Kilowatt liefern bei einer Fördermenge von 60 Litern pro Sekunde. Die Anlage hat etwa 1,5 Millionen Euro gekostet und wurde mit EU-Mitteln gefördert. Etwa 70 Haushalte können damit mit Strom beliefert werden.

Mit diesem Logo schmückt sich Poing im kommenden Jahr und knalligen Farben umgesetzt. Poing sei fortschrittlich und dennoch im Brauchtum verwurzelt. Dass er als Wolfratshausener für Poing ein Logo entworfen habe, hänge damit zusammen, dass seine Lebensgefährtin in der Gemeinde wohne. Poing sei zu seiner „zweiten Heimat“ geworden. Die Idee zum Logo habe er innerhalb von zehn Minuten entwickelt, die Umsetzung habe zwei Stunden Arbeit erfordert. Kulturreferentin Birgitta Nagel-Schlicksbier bezeichnete das Logo als „sehr ansprechend“; außerdem hob sie die „Klarheit der Aussage“ hervor. „Wir werden es auf Briefköpfen, Emblemen und Gläsern verwenden.“ Alle Wettbewerbsbeiträge sollen im Rahmen einer Ausstellung im Festjahr 2010 öffentlich ausgestellt werden, kündigte die Kulturreferentin an. Einige Beiträge werden im nächsten Jahr auch als Postkartenmotive veröffentlicht. Man habe die Wettbewerbsteilnehmer bereits angeschrieben und um deren Zustimmung gebeten. Ferner werde es noch einen Sonderpreis geben: Ein Teilnehmer habe ein Bild als Logo eingereicht, das die Festschrift zur 1150-Jahr-Feier zieren werde. Geplant sind für das kommende Jahr zahlreiche Veranstaltungen. Bereits zum Jahreswechsel ist die erste geplant: Am Poinger Marktplatz soll an Silvester eine große Party gefeiert werden. Beginn ist um 22 Uhr, Höhepunkt soll eine 20-minütige Lasershow werden. Das Organisationsteam plant unter anderem, mehrere Verkaufsstände auf dem Marktplatz aufzustellen und den Getränkeverkauf zentral zu organisieren. Privatpersonen, die an einem Verkauf der Getränke interessiert sind, können sich um einen der Stände bewerben. Eine Miete wird nicht erhoben. Bei einem Überangebot der Bewerber entscheidet das Losverfahren. Die Teilnahmebedingungen erfährt man unter www.1150-Jahre-Poing.de. tdr

FBU lehnt Kino weiterhin ab

Eine Frage der Verdampfung Von Thomas Daller

Poing T Ein Profi hat das Rennen gemacht: Der Mediengestalter Christoph Hebenstreit aus Wolfratshausen ist der Gewinner des Logo-Wettbewerbs zur 1150-Jahr-Feier der Gemeinde Poing. Den zweiten Platz belegte Ralph Burkhard aus Stuttgart, den dritten die Poinger Familie Bergmann-Obermaier. Insgesamt nahmen 42 Einsender teil, die 99 Logo-Vorschläge einreichten. Bei der Preisverleihung sagte der 36-jährige Gewinner, er habe bewusst Tradition und Moderne kombiniert. Die Motive Kirche, Maibaum und Landwirtschaft habe er mit einer modernen Schrift

Da in Simbach nur 80 Grad Celsius warmes Wasser gefördert wird, kann nur mit Hilfe des ORC (Organic Rankine Cycle) Prinzip Strom erzeugt werden, indem ein so genanntes Arbeitsgas, das schon bei 30 Grad Celsius kondensiert, verwendet wird, um die Turbinen anzutreiben. Mit einer Einspeisevergütung von 20 Cent pro Kilowattstunde und einer erhofften Betriebszeit von 4000 Stunden im Jahr, sollte die Anlage nach acht bis zehn Jahren abbezahlt sein, wie der Geschäftsführer der beteiligten Firma Geoteam, Prof. Dr. Johann Goldbrunner, schätzt. Ob die Stromerzeugung auch wirtschaftlich ist, das muss sich zeigen. Die Anlage hat einen Wirkungsgrad von lediglich drei bis vier Prozent, erläutert der Geschäftsführer der Simbacher Geothermie-Anlage, Josef Füreder. „Da ist schon noch Verbesserungspotential drin“, sagte Füreder.

Aber insbesondere im Sommer und in der Übergangszeit, wenn der Wärmebedarf aus der Geothermie sehr gering sei, könne man die Energie sinnvoll der Stromerzeugung zuführen. Stromerzeugung durch Erdwärme ist im Verhältnis zur Wärmeversorgung noch nicht lange verbreitet. In Simbach wird das Organic Rankine Cycle benutzt: Dabei handelt es sich um ein Verfahren zum Betrieb von Dampfturbinen mit einem anderen Arbeitsmittel als Wasserdampf. Als Arbeitsmittel werden organische Flüssigkeiten mit einer niedrigen Verdampfungstemperatur verwendet. Eine weitere Technik auf diesem Gebiet ist das Kalina Cycle Verfahren, das in Unterhaching eingesetzt wird. Dabei wird die Wärme des Wassers an ein Ammoniak-Wasser-Gemisch abgegeben, wodurch auch Wasser mit Temperaturen um 90 Grad nutzbar ist.

Baldham T Die Freie Bürger Union (FBU) Vaterstetten bleibt bei ihrer Meinung und lehnt ein gemeindlich finanziertes und verantwortetetes Kino ab. Dies sei „finanzpolitisch unverantwortlich, und zwar unabhängig von der aktuellen Haushaltssituation“, erklärt FBU-Gemeinderat Manfred Schmidt in seiner Pressemitteilung. Die Finanzlage der Gemeinde Vaterstetten könne so gut gar nicht sein, als dass seine Gruppierung ein gemeindliches Kino befürworten könnte. Sollte es der Gemeinde eines fernen Tages finanziell besser gehen, dann kämen für ihn vorrangig Schuldentilgung, Rücklagenbildung sowie Senkung von gemeindlichen Steuern und Abgaben in Betracht. Schmidt erinnert daran, dass Vaterstetten im weiten Umkreis mit Abstand die höchste Grundsteuer und außerdem auch noch die höchstzulässige Konzessionsabgabe erhebe. Beachtet werden müsse auch, so Schmidt weiter, dass die Gemeinde laut Gemeindeordnung für den Freistaat bei der Führung ihrer Haushaltswirtschaft verpflichtet ist, finanzielle Risiken zu minimieren, statt neue einzugehen. Investition und Betrieb eines Kinos gehören aus FBU-Sicht ausschließlich in den privaten Verantwortungsbereich. Diese einzig richtige Lösung habe die Gemeinde beim städtebaulichen Vertrag für das so genannte Feckl-Grundstück seinerzeit aus unerklärlichen Gründen versäumt und dem dortigen Investor ein Rücktrittsrecht bei erfolgloser Suche nach einem Kinobetreiber eingeräumt, wovon er auch Gebrauch gemacht habe. SZ erienth SZ20090905S1175876

Landkreis Ebersberg / Markt Schwaben / Poing

Seite R 4 / Ebersberger SZ Nr. 205

Montag, 7. September 2009

Serie zur Energiewende 2030 (19): Der Status Quo und die Aussichten in der Gemeinde Steinhöring

Eine Sache, die sich lohnt Bürgeranlage zahlt sich für Besitzer und Umwelt aus Das Bürgersolarkraftwerk besteht aus zwei Anlageteilen. Auf einer Fläche von 272 Quadratmetern bedecken Solarzellen das Dach des Bauhofes. Das mittlere Dach der Volksschule hat eine Fotovoltaikanlage mit einer Größe von 182 Quadratmetern. Gemeinsam produzieren sie etwa 60 000 Kilowattstunden Strom. Laut offiziellen Angaben führt die Installation einer Fotovoltaikanlage mit einem Kilowatt Peak Leistung zu einer CO2-Einsparung von 500 Kilogramm pro Jahr. Auf Steinhöring angewandt wären das gut drei Tonnen. „Der Umweltgedanke war maßgebend für die Beteiligung der Gemeinde“, sagt Bürgermeister Alois Hofstetter, der auch als Privatmann investiert hat. Über eine digitale Anzeigetafel neben dem Eingang der Grundschule kann jeder Bürger die Energieproduktion auf dem Dach verfolgen. Auch die Schüler beobachten die Veränderungen. „Heute läuft es wieder gut“, berichteten Kinder engagiert dem Rathauschef. Dass sich die jungen Menschen mit dem Thema beschäftigen, betrachtet Hofstetter als positiven Nebeneffekt. „Sie lernen, dass der Strom nicht einfach aus der Steckdose kommt.“ Die Lehrer nehmen die Möglichkeit wahr, anschaulich das Bewusstsein für umweltfreundliche Energieproduktion zu wecken. Mit der gleichen Neugier wie die Kinder blickt Paul Obenberger häufig auf die Anzeige in seinem Haus. Beinahe zu oft. Bei längeren Regenperioden sinken die Werte rapide. Das kann frustrierend sein. Aber auf den Durchschnitt kommt es an. Und der sei bislang „immer gut gewesen“. Nicole Werner

Steinhöring T Paul Obenberger freut sich schon auf nächstes Jahr. Nicht nur, dass der Geschäftsleiter des Steinhöringer Rathauses dann in den Ruhestand geht; bis dahin haben sich auch die Kosten für seine private Fotovoltaikanlage beglichen. „Dann geht der Gewinn los“, sagt er triumphierend. Vor neun Jahren montierte er Solarzellen auf sein Dach. Bisher haben sie ganz genau 25 000 Kilowattstunden Strom erbracht. Etwa ein Zehntel davon ist der jährliche Verbrauch eines zwei-Personenhaushalts. Den Strom, den die Anlage zusätzlich produziert, kann Obenberger in bares Geld umwandeln. Zwar hat er ihn von Beginn an in das Verbundnetz eingespeist und dafür kassiert. Jetzt aber ist die Fotovoltaikanlage abbezahlt und Obenberger kann seine Renteneinkünfte ein bisschen aufbessern. „Sechs Prozent Rendite bekommt man von keiner Bank“, preist Obenberger die Solaranlagen an. Weil Obenberger an seiner privaten Anlage gesehen hat, dass Fotovoltaik eine aussichtsreiche Investition ist, stellte er die Frage in den Raum, ob nicht alle Bürger davon profitieren könnten. Außerdem erfüllten viele potentielle Gebäude die richtigen Voraussetzungen, da die Dächer in südwestlicher Richtung zeigten. Obenbergers Standpunkt: „Wenn man schon solche Möglichkeiten hat, sollte man sie nutzen.“ Nachdem einige Steinhöringer sich im Herbst 2007 zusammengesetzt und die Finanzierung durchgesprochen hatten, wurde eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts gegründet. 37 Bürger beteiligten sich an der 270 000 Euro teuren Investition.

Seit August 2008 produizeren die Kollektoren auf dem Steinhöringer Bauhof Strom für zwölf Haushalte. Foto: Schmidt

Anthroposophischer Gesprächskreis Vortrag in Markt Schwaben Grafing T Einen Vortrag mit dem Titel „Die Biographie der Seele – Wege aus der Krise“ gibt es beim Grenztreff Grafing am kommenden Samstag, 12. September. Der Referent Axel Burkart wird in seinem Vortrag erläutern, wie jeder seine eigene Biographie gemäß der anthroposophischen Menschenkunde besser verstehen und positiv beeinflussen kann, heißt es in einer Pressemitteilung des Grafinger Grenztreffs. Demnach verlaufe die Entwicklung des Menschen nicht linear, sondern werde von Zyklen beeinflusst; zum Beispiel von Siebenjahres-Zyklen, Spiegelungsprozessen und sogenannten Mondknotenzyklen. Der Vortrag findet in der Gaststätte zum Heckerbräu, am Marktplatz 26, um 20 Uhr statt. Der Eintritt beträgt fünf Euro. SZ

Markt Schwaben T Der Gesprächskreis für pflegende Angehörige trifft sich diesen Montag, 7. September, um 19.30 Uhr in Markt Schwaben im Caritas-Zentrum, Färbergasse 32. Eingeladen sind alle, die sich um pflegebedürftige Angehörige kümmern. In der Runde der „Experten der Praxis“, wie es in der Einladung heißt, können alle Fragen zur Sprache kommen, die im Alltag auftauchen. Im Austausch der Erfahrungen sollen immer wieder neue Lösungen entdeckt werden, die der Betreffende selbst nicht gesehen hätte. Der Gesprächskreis möchte Verständnis für die jeweilige Situation und erlebte Solidarität schaffen und helfen, die nicht einfache Aufgabe zu meistern. Der Gesprächskreis ist jederzeit offen für die Teilnahme neuer Gäste. SZ

Der Sonne ganz nahe Trotz nur 3800 Einwohnern ist die Kommune mit ihren zahlreichen Fotovoltaik-Kraftwerken zweitgrößter Produzent von Solarstrom Von Nicole Werner Steinhöring T 2,3 Millionen Euro hoch ist der Schuldenberg der Gemeinde Steinhöring. „An Investitionen ist derzeit kaum zu denken“, sagte Kämmerin Christine Friede bei der Vorstellung des Haushalts im vergangenen April. Trotzdem wurden Kanalbauarbeiten am Etzenberg beschlossen. Trotzdem wird das Schulgebäude samt Turnhalle energetisch saniert. Über beides sagte Bürgermeister Alois Hofstetter (PWG), es müsse endlich erledigt werden. Daran zeigt sich, dass die Gemeinde bereit ist, für wichtige Projekte die leeren Taschen für den Moment zu ignorieren. Nachhaltigkeit hat seinen Preis. Und der Gemeinderat ist der Überzeugung, dass dieser gezahlt werden muss. Sonst könnten sie in ein

paar Jahren wieder draufzahlen, ist die einhellige Meinung des Gremiums. Natürlich hat die Gemeinde für die Sanierung des Schulgebäudes einen Antrag auf Geld aus dem Konjunkturpaket II gestellt. „Weihnachten im Mai“ kommentierte Hofstetter wenig später die Zusage des Bundes, die Summe der Maßnahmen in Höhe von 1,3 Millionen Euro mit dem Höchstsatz von 87 Prozent zu fördern. „Ein Glück” für die Gemeinde, anders wären die Kosten nicht zu stemmen, so Hofstetter. Die Aushubarbeiten für den Bunker der Hackschnitzelanlage haben bereits begonnen. In das 8,50 mal 4,50 Meter große Loch kommt eine Anlage mit einer Nettoheizleistung von 320 000 Kilowattstunden. Die Biomasseheizung reduziert den gegenwärtigen CO2-Ausstoß um Zweidrittel. Ein regenerativer Rohstoff ersetzt den fossilen. Für Hofstetter ist zudem die Regionalität bei der Beschaffung des Brennstoffs wichtig: „Unsere hiesigen Landwirte liefern das Holz.“ Holz hat noch einen weiteren, für Steinhöring, entscheidenden Vorteil, wie Markus Bürgmayr aufzeigt: Während für die Erzeugung einer Kilowattstunde Strom mit Öl bis zu zwölf Cent gezahlt werden müssten, kosteten Hackschnitzel nur fünf Cent. Der Gemeinderat von der Bürgerliste sagt zwar eine Preissteigerung bei Hackschnitzeln voraus, schlicht weil die Nachfrage steigt. Eine langfristige Kostensenkung bei Öl hält Bürgmayr umgekehrt jedoch für ausgeschlossen. Aber nicht nur wegen des finanziellen Aspekts versucht Steinhöring ökologische Akzente zu setzen. Bei der Landkreis-Ausschrei-

Die Aushubauarbeiten für die neue Hackschnitzelanlage an der Volksschule sind inzwischen abgeschlossen. Im kommenden Winter soll die Schule schon mit einem nachwachsenden Rohstoff beheizt werden. Bereits seit einem Jahr können die Schüler auf der Anzeigentafel verfolgen, wie viel Strom die Bürgersolaranlage täglich auf dem Dach produziert. Fotos: Hinz-Rosin, Endt

bung zur Stromversorgung haben sie sich zwar h gegen den 0,3 Cent teuereren Ökostrom entschieden. Als Mitglied des Agenda 21-Arbeitskreises Energie und Ressourcen hat sich Bürgmayr allerdings eingehend damit beschäftigt: „Wir wollen keinen Wasserkraftstrom aus Norwegen, wenn dafür im Austausch Atomstrom dorthin geliefert wird.“ Und das sei leider nicht auszuschließen, so Bürgmayr. Stattdessen investiert die Gemeinde den gesparten Differenzbetrag in ihr eigenes Bürgersolarkraftwerk. „Das ist nachprüfbar. Da wissen wir, dass das Ökostrom ist“, sagt Hofstetter. Mit Magengrimmen verfolgen die Gemeindevertreter indes die Diskussion um Windenergie im Landkreis. „Wir haben gesehen, was in Egmating los war, als die Überlegungen auftauchten, dort eine Anlage aufzustellen“, sagt Hofstetter. Ähnlich laute Einsprü-

che seitens der Bürger befürchtet er auch in Steinhöring. Einer aktuellen Machbarkeitsanalyse zur Windenergienutzung im Landkreis Ebersberg zu Folge kommen im nördlichen Gemeindegebiet nahe Thailing einige Standorte in Frage. Daher wirkt Hofstetter nicht unglücklich, dass er vor allem finanzielle Gründe vorbringen kann, die es Steinhöring verwehren, das erste Windrad im Landkreis aufzustellen. Der Bürgermeister würde ein Windrad an einer „neutralen“ Stelle bevorzugen. An der Schafweide etwa. Dort wäre es am verträglichsten. „Wenn ein, zwei Anlagen stehen und die Bevölkerung den Anblick gewohnt ist, dann werden wir im Gemeinderat darüber sprechen“, kündigt Hofstetter vorsichtig an. Noch empfänden viele Menschen die Windkraftanlagen als Störfaktor, glaubt Bürgmayr. Für den „Aha-Effekt“ sei ein Standort im

Forst deshalb ideal. Gänzlich verschlossen sind sie gegenüber dem Thema allerdings nicht. Steinhörings Zweiter Bürgermeister Leonhard Renner (CSU) war einer von zwei Bürgermeistern, die sich an der Exkursion des Landratsamts zur Windenergie in Mittelfranken beteiligten. „Wenn die Experten sagen, dass sich das hier lohnt“, so Renner, „dann sollten wir uns das überlegen.“ Er sieht vor allem den

Stromhaushalt in Steinhöring Bedarf der Gemeinde:

33 120 924 kWh

Aus erneuerbaren Energien erzeugt: 503 783 kWh Das entspricht:

1,51 Prozent

Quelle: SEC Potential Studie, Daten von 2007

Von der Bedeutung der Marktrechte für Grafing Historischer Verein befasst sich mit der ältesten und kostbarsten Archivalie der Stadt Grafing T Welche Bedeutung hatten die Marktrechte für die Grafinger Bürgerschaft, und warum wurde der Eisendorfer See über einen Kanal abgelassen? Dies waren Fragen, die beim jüngsten Stammtisch des Archivs der Stadt Grafing in der Gaststätte Heckerbräu erörtert wurden. Auf Einladung des Archivleiters Bernhard Schäfer fanden sich dazu mehr als dreißig Geschichtsinteressierte zusammen. Zu Beginn der Veranstaltung konnten die Versammelten einen Blick auf die Grafinger Marktrechtsurkunde von 1376, die älteste und kostbarste Archivalie des Stadtarchivs werfen. Daran anschließend trug der Archivleiter den Text des Dokuments vor und

erläuterte dabei Schritt für Schritt den Inhalt der Quelle. In diesem Zusammenhang stellte er unter anderem heraus, dass der Grafinger Markt bereits im 13. Jahrhundert Bestand gehabt habe, so dass die erhalten gebliebene Urkunde letztlich nur eine Bestätigung oder – anders ausgedrückt – eine positiv-rechtliche Sanktionierung eines gewohnheitsrechtlich schon seit Längerem gegebenen Zustandes sei. Nach erklärenden Ausführungen zu den Einzelbestimmungen des Rechtstextes betonte der Historiker, dass Grafing nur durch eine konsequente Nutzung seiner im 14. Jahrhundert festgeschriebenen Privilegien zum heutigen Gemeinwesen aufsteigen konnte.

Der zweite Teil des Abends gehörte ganz der Geschichte des Eisendorfer Sees. Dieses Gewässer, das im Jahre 1416 erstmals in der schriftlichen Überlieferung auftauchte, zählte einst zu den größten und fischreichsten Seen des Ebersberger Raumes. Im Jahre 1507 verkaufte Herzog Albrecht IV. den See, der bis dahin zur herzoglichen Pflege Elkofen gehört hatte, an seinen Rentmeister Wolfgang Länkhofer. Dieser wiederum veräußerte den See 1511 an Hans Seuer, den Inhaber des Adelssitzes Eisendorf. Von da ab blieb der See, der in der frühen Neuzeit immer wieder Anlass zu Auseinandersetzungen mit den Herren auf Elkofen, aber auch mit den angrenzenden Untertanen

gab, bis zu seinem Ende fest mit der Geschichte der Eisendorfer Hofmark verbunden. 1829 schließlich ließ der Aufklärer Joseph Ritter von Hazzi, der Inhaber des Patrimonialgerichts Elkofen, den See wegen dessen negativer Auswirkungen auf die Umgebung über einen eigens geschaffenen unterirdischen Kanal ins Atteltal ableiten und somit trockenlegen. Seine Ausführungen untermauerte Schäfer unter anderem dadurch, dass er eine einschlägige Passage aus dem 1776 geschaffenen „Goldenen Buch“ der Hofmark Eisendorf sowie ein Protokoll vortrug, das vor nunmehr 180 Jahren „bey Abzapfung vielmehr Vertilgung des Eisendorfer Sees“ zu Papier gebracht wurde. SZ

finanziellen Anreiz, denn „schön sind die nicht anzuschauen.“ Aber er könnte damit leben. Ästhetische Vorbehalte des Gemeinderats waren maßgebend, im Juli das Bauprojekt von Heinrich Hufnagel abzulehnen. Der Abersdorfer scheiterte mit dem Antrag auf seinem Grundstück sechs Energieüberschusshäuser zu bauen. Es hätte ein „Aushängeschild par excellence“ für Steinhöring sein können, beharrt Hufnagel. Die dritte Bürgermeisterin Martina Lietsch führt dagegen an: „An so einer exponierten Lage können wir das nicht vertreten.“ Im Gremium war man sich einig diesen „Pultdach-Riegel“, der kilometerweit zu sehen sei, nicht zu genehmigen. Als einziger stimmte Bürgmayr für das Bauvorhaben. „Warum nicht?“, fragt er. Im Hinblick auf das Landkreisziel müsse noch einiges getan werden und dieses Projekt „kostet die Kommune kein Geld“. Er hofft, dass sich seine Gremiumskollegen neuen architektonischen Konzepten zum Klimaschutz öffnen, aber auch Hufnagel sich kompromissbereiter in Form einer moderateren Planung zeigt. Bürgmayr fordert: „Wir müssen uns umstellen.“ Tatsächlich haben das schon Dutzende Landwirte getan. Die Fotovoltaikanlagen, so Hofstetter, haben sich zum „Selbstläufer“ entwickelt. Die 3800-Seelen Gemeinde ist im Landkreis zweitgrößter Produzent von Strom mittels Sonnenenergie. 2007 waren es 503 783 Kilowattstunden, seit Mitte 2008 läuft das Bürgersolarkraftwerk, dass etwa 60 000 erzeugt. Das entspricht dem Bedarf von etwa 188 Haushalten. Beinahe täglich tauchen neue Solaranlagen auf Steinhörings Dächer auf. In Elchering stellt eine Familie gerade auf einer Dachfläche von 900 Quadratmetern Kollektoren auf. Im Jahr 2000 fingen die ersten Landwirte damit an, weiß Bürgmayr. „Als erkannt wurde, dass das funktioniert und Geld bringt, haben viele nachgezogen.“ Das Ziel, die Stromversorgung allein aus regernaritven Rohstoffen zu leisten, ist greifbar, bis zur Reduzierung des Wärmeverbrauchs um 50 Prozent aber sind noch einige Schritte nötig. Durch die sukzessive Sanierung der kommunalen Gebäude werde die Verwaltung den Anforderungen sehr nahe kommen, glaubt Hofstetter. Viel wichtiger sei aber, dass die Bürger mitmachten und ihre Häuser energetisch modernisierten. Der erste Schritt auf dem langen Weg zur Energiewende wurde in Steinhöring getan. Im September findet eine Sondersitzung statt, auf der über FotovoltaikFreiflächen und Windenergie diskutiert wird. Vielleicht werden dort wegweisende Schritte unternommen.

Reihe mit Referaten für Arbeitssuchende Vaterstetten T Das Zentrum aktiver Bürger im Mehrgenerationenhaus Vaterstetten bietet für Arbeitssuchende eine Angebotsreihe mit verschiedenen Referenten, die ihnen helfen sollen, in der Arbeitswelt wieder Fuß zu fassen. Die ersten Vorträge der Reihe befassen sich mit dem Thema „Neuen Mut gewinnen, Perspektiven für Veränderungen entwickeln“. Der erste Vortrag findet am Dienstag, 15. September um 19 Uhr statt. Weitere Vortragsabende sind für den 22. und 29. September geplant, Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Referentin Dagmar Donko hat ihre beruflichen Kenntnisse in verschiedenen privaten und staatlichen Arbeitsvermittlungsagenturen gesammelt. Der Kostenbeitrag beläuft sich pro Abend jeweils auf acht Euro. SZ

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Frau, Mutter und Oma

Maria Dompé * 17. 3. 1928

+ 5. 9. 2009

Forstinning

Aldo Dompé Irene Dompé-Legrottaglie mit Antonio, Sandro und Giulia Legrottaglie Gottesdienst am Dienstag, 8. September 2009, um 10.30 Uhr, in der Pfarrkirche in Forstinning mit anschließender Beerdigung im Waldfriedhof.

Weint nicht, weil es vorbei ist, lacht, weil es schön war.

Ilse Riehl * 23. 6. 1914

+ 1. 9. 2009

ist nach einem erfüllten Leben friedlich eingeschlafen. Vaterstetten

In Liebe und Dankbarkeit: Irene Fiedler mit Familie Ingeborg Hahne mit Familie

Du siehst, wohin du siehst nur Eitelkeit auf Erden. Was dieser heute baut, reißt jener morgen ein: Wo itzund Städte stehn, wird eine Wiese sein Auf der ein Schäferskind wird spielen mit den Herden: Was itzund prächtig blüht, soll bald zertreten werden. Was itzt so pocht und trotzt ist morgen Asch und Bein Nichts ist, das ewig sei, kein Erz, kein Marmorstein. Itzt lacht das Glück uns an, bald donnern die Beschwerden. Der hohen Taten Ruhm muß wie ein Traum vergehn. Soll denn das Spiel der Zeit, der leichte Mensch bestehn? Ach! was ist alles dies, was wir für köstlich achten,

Trauer-Anzeigen können bis 14.30 Uhr in unserer telefonischen Anzeigenannahme, Telefon 0 18 05/35 59 00 (0,14 €/Min.), aufgegeben werden.

Als schlechte Nichtigkeit, als Schatten, Staub und Wind; Als eine Wiesenblum, die man nicht wiederfind't. Noch will, was ewig ist, kein einig Mensch betrachten! Andreas Gryphius

Die Trauerfeier fand im Familienkreis statt. SZdigital: Alle Alle Rechte Rechte vorbehalten vorbehalten –- Süddeutsche Süddeutsche Zeitung Zeitung GmbH, GmbH, München München SZdigital: Jegliche Veröffentlichung Veröffentlichungexklusiv exklusivüber überwww.sz-content.de www.diz-muenchen.de Jegliche

erienth SZ20090907S1176236

Seite R 4 / Ebersberger SZ Nr. 206

Vaterstetten / Zorneding / Markt Schwaben / Poing

Serie zur Energiewende 2030 (20) : Der Status quo und die Aussichten in der Gemeinde Vaterstetten Schon unabhängig von Öl und Gas

Der einstige Vorreiter hinkt hinterher

Peter von Kutzschenbach – Pionier beim Energiesparen

In der größten Landkreisgemeinde ist auf einstige Pilotprojekte wenig gefolgt – jetzt richten sich die Erwartungen auf die Geothermie

Vaterstetten T Von außen fallen nur die Sonnenkollektoren auf. Abgesehen davon wirkt das schlichte Haus an der Beethovenstraße keineswegs wie ein Energiesparwunder. Doch mit vielen kleinen, auf den ersten Blick unsichtbaren Details hat Peter von Kutzschenbach erreicht, was bis 2030 jeder Ebersberger schaffen soll: Der Vaterstettener ist unabhängig von Öl und Gas. Dabei wohnen der ehemalige Arzt und seine Frau keineswegs in einem modernen Nullenergieoder Passivhaus. Das Haus des Ehepaars ist aus dem Jahr 1972 und trotzdem liegt der jährliche Verbrauch an Heizenergie bei nur 53 Kilowattstunden pro Quadratmeter – gegenüber 250 Kilowattstunden wie beim Gros der Häuser im Landkreis und in der Bundesrepublik. Kutzschenbach ist Pionier. Schon 1972, als er nach Vaterstetten zog, wollte der heute 74-Jährige, der als einer der ersten im Landkreis ein Elektroauto fuhr und bis heute fährt, ein Energiesparhaus bauen. Der Bericht des „Club of Rome“ hatte ihn alarmiert. Doch damals wurde Kutzschenbach, wie er sich erinnert, „wohlwollend belächelt“. Der Heizölpreis lag bei sechs Pfennig pro Liter und Wärmedämmung war ein Fremdwort. „Doktorchen, Sie werden sich doch wohl das Öl leisten können“, antworteten ihm Planer und Handwerker, als er nach Möglichkeiten zur Energieeinsparung fragte. Doch Kutzschenbach gab nicht auf: 1979 baute er selbst seine erste eigene Solaranlage – bis heute sind es 21 an der Zahl geworden. Er ließ Fenster austauschen und sein Haus nach und nach in einen Vollwärmeschutz aus Styropor packen. Dadurch ist der Bedarf an Heizenergie für das Haus, das mit der angrenzenden Arztpraxis eine Fläche von 349 Quadratmetern hat, auf gut 18 000 Kilowattstunden im Jahr gesunken. Diese wer-

Peter von Kutzschenbach hat sein Haus auf heutigen Standard umgerüstet. Foto: Schmidt den fast zu hundert Prozent durch einen Holzvergaserkessel sowie einen Holzofen im Wohnzimmer erzeugt. Zehn bis zwölf Ster benötigt Kutzschenbach pro Heizperiode. Unterstützt wird die Heizung durch eine Wärmerückgewinnung und Solarkollektoren, die einen 1800 Liter fassenden Pufferspeicher erwärmen. Dieser reicht selbst bei kalten Außentemperaturen drei Tage. Der vom Wirkungsgrad her optimierte Ölkessel wird nur noch in Betrieb genommen, wenn das Ehepaar verreist ist. Früher verbrauchte man 5000 Liter Heizöl. Doch Kutzschenbach hat nicht nur seine Heizung auf erneuerbare Energien umgerüstet. Durch die Fotovoltaikmodule auf seinem Haus ist das Ehepaar auch beim Strom autark. Die Anlage mit einer Leistung von 6,2 Kilowatt Peak produziert sogar viermal so viel Strom, wie Haushalt und die Praxis benötigen. Der Überschuss geht ins Netz. Dass Energiesparen nicht immer aufwendig und teuer sein muss, beweisen die vielen kleinen Dinge, mit denen Kutzschenbach den Verbrauch gesenkt hat: das Abdecken der Kellerschächte und Abdichten der Rollokästen etwa oder die Verglasung von Veranda und Balkon im Winter mit alten Fenstern, die er vom Abbruch eines anderen Hauses hat. Energiesparbirnen und LED-Leuchten sind selbstverständlich. Mit allen Maßnahmen zusammen haben Peter von Kutzschenbach und seine Frau geschafft, dass sie nur noch halb so viel CO2 produzieren wie ein durchschnittlicher Haushalt: 11,5 statt 21,8 Tonnen. Kein Wunder, dass Peter Fleckner vom Arbeitskreis Energiewende sagt: „Kutzschenbach ist jemand, an dem wir uns orienteiren müssen.“ Dieser sieht das pragmatisch: Energiesparen sei nicht nur für das Klima gut, sondern auch für den eigenen Geldbeutel. Denn: „In zehn Jahren wird eine ungedämmte Immobilie nur noch Schrottwert haben“, ist Kutzschenbach überzeugt. Lars Brunckhorst

Vaterstetten T Mit der Energiewende ist es wie mit dem Aufräumen des Dachbodens: Jeder weiß, dass man irgendwann mal damit anfangen muss, aber niemand kann sich dazu aufraffen. So ist es auch im Vaterstettener Rathaus. Genau 20 Jahre ist es her, dass ein Gutachten belegte, was ohnehin jeder ahnte: In der Gemeindeverwaltung wird regelrecht zum Fenster hinaus geheizt. Die Scheiben sind schlecht isoliert, die Fassade kaum gedämmt und die Heizung völlig veraltet. Doch obwohl Gemeinderat und Bürgermeister damals einig waren, dass schnellstens etwas passieren muss, ist bis heute fast nichts geschehen. Nur ein neues Gutachten wurde in Auftrag gegeben – mit dem gleichen Ergebnis.

Zehn Autos statt achtzig Vaterstetten T Den Kraftfahrzeugverkehr hat der Landkreis bei seinem Projekt Energiewende 2030 weitgehend ausgeklammert. Doch es gibt auch lokale Initiativen, den Benzinverbrauch zu senken: Carsharing zum Beispiel. Ein Carsharing-Auto ersetzt im Durchschnitt zehn normale Autos. Das haben die Vaterstettener Autoteiler ausgerechnet. Die Autoteiler um ihren Vorsitzenden Klaus Breindl waren der erste Carsharing-Verein im Landkreis. Vor 18 Jahren taten sich die ersten fünf Vaterstetten zusammen, um gemeinsam ein Auto zu nutzen. Heute teilen sich fast hundert Mitglieder acht Fahrzeuge – vom Kleinwagen über Kombi und Van bis zum Transporter. Jedes Mitglied erspart laut Verein der Natur den Bau von vier bis acht Autos und die Energie, die dafür nötig ist, sowie die Abgase – auch CO2 –, die bei der Produktion entstehen. Auto-Teiler-Autos verbrauchen zudem weniger Benzin als der Durchschnitt aller Autos in Deutschland. Dadurch werden wiederum CO2 und andere Abgase gespart. Und schließlich ist da die „mentale Hürde“: Weil sich Autoteiler sorgfältiger überlegen, ob sich mancher Weg auch zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegen lässt, fahren sie um ein Drittel oder zur Hälfte weniger Auto. lb

SZdigital: Alle Alle Rechte Rechte vorbehalten vorbehalten –- Süddeutsche Süddeutsche Zeitung Zeitung GmbH, GmbH, München München SZdigital: Jegliche Veröffentlichung Veröffentlichungexklusiv exklusivüber überwww.sz-content.de www.diz-muenchen.de Jegliche

Mit der ökologischen Reitsbergersiedlung und einer Holzhackschnitzelheizung betrat die Gemeinde Vaterstetten in den neunziger Jahren Neuland – danach ist nicht viel Innovatives geschehen. Foto: Hinz-Rosin Zukunft unabhängig von Öl und Gas wird. Die steigenden Preise und die Unsicherheit in den vergangenen beiden Wintern bei der Gasversorgung haben dem Arbeitskreis Zulauf beschert. Die regelmäßigen Forumsveranstaltungen sind mittlerweile gut besucht. „Das Bewusstsein in der Bevölkerung ist vorhanden und auch im Gemeinderat“, sagt Vaterstettens Zweiter Bürgermeister Martin Wagner. Außerdem ist es keineswegs so, dass in der größten Landkreisgemeinde in den vergangenen Jahren nichts in punkto Energiewende und Klimaschutz geschehen wäre: Schon 1993 wurde im Neubaugebiet zwischen Carl-Orff-Straße und Baldhamer Straße die erste mit Holzhackschnitzeln betriebene Heizanlage im Landkreis errichtet – seinerzeit ein Pilotprojekt, für das Gemeinde und Abnehmer allerdings „viel Lehrgeld bezahlt haben“, wie Wagner heute einräumt. 2004 wurde auf der Lärmschutzwand an der Bahn eine Fotovoltaik-Versuchsanlage errichtet mit einer jährlichen Energieausbeute von 100 000 Kilowattstunden – das entspricht dem Verbrauch von etwa 30 Haushalten. Es folgten Anlagen auf dem Dach des neuen Wertstoffhofs und dem neuen Pfarrzentrum mit je 30 000 Kilowattstunden sowie ein Blockheizkraftwerk am Schulzentrum, das 600 000 Kilowattstunden Strom und 1100 Megawattstunden Wärme liefert. Das Haus für Kinder in Baldham wurde mit einer Wärmepumpe ausgestattet und das neue Feuerwehrhaus in Weißenfeld mit einer modernen Luftwärmepumpe, die selbst bei

Außentemperaturen unter null Grad Wärme gewinnt. Die Gemeinde hat ferner eine Energieberatung für ihre Bürger eingerichtet, ein Förderprogramm aufgelegt, das den hydraulischen Abgleich von Heizungsanlagen mit 250 Euro bezuschusst und wird für ihre Gebäude und die Straßenbeleuchtung künftig ausschließlich Ökostrom beziehen. Außerdem ist Vaterstetten als erste Gemeinde im Landkreis einem Bündnis zur Erreichung der EUKlimaziele beigetreten und bietet ihren Bürgern zu Sonderkonditionen eine Thermografieuntersuchung ihrer Häuser an. Auch die Bürger selbst waren nicht untätig: Im Gemeindegebiet gibt es mittlerweile 60 private Grundwasserwärmepumpen und drei Erdwärmesonden. Bei rund 9000 Haushalten ist das aber verschwindet wenig. Und dann ist da natürlich der Landwirt Georg Reitsberger, der als einer der Ersten im Landkreis auf seinem Hof eine Biogasanlage und ein Bürgersolarkraftwerk gebaut hat. Anderes wurde dafür verpasst: eine ökologische Nahwärmever-

Stromhaushalt in Vaterstetten Bedarf der Gemeinde:

74 343 764 kWh

Aus erneuerbaren Energien erzeugt: 5 554 867 kWh Das entspricht:

7,47 Prozent

Quelle: SEC Potential Studie, Daten von 2007

sorgung des neuen Baldhamer Ortszentrums etwa oder ein Windrad auf dem Neufarner Berg, gegen das es in den neunziger Jahren massive Proteste aus der Bevölkerung gab. „Da ist etwas verschlafen worden“, bedauert Peter Fleckner vom Arbeitskreis Energiewende und fügt an: Bei künftigen Neubaugebieten wie dem geplanten Vaterstettener Ortszentrum dürften sich solche Versäumnisse nicht wiederholen. Und so gilt: Vaterstetten, das mit seiner Hackschnitzelanlage und der ökologischen Reitsbergersiedlung in den neunziger Jahren mal Vorreiter war, hinkt heute hinterher. „Pilotprojekte, mit denen wir voranschreiten und anderen zeigen, wo es lang geht, haben wir nicht“, räumt Umweltreferent Kuhn ein. So richten sich die Hoffnungen vor allem auf das gemeinsame Geothermie-Projekt mit der Nachbargemeinde Grasbrunn (siehe untenstehenden Kasten). Auch von einer Solarstudie, welche die Gemeinde in Auftrag gegeben hat, um das Potential am Ort abzuschätzen, erhofft man sich im Rathaus einen Schub. Der Studie zufolge ist etwa die Hälfte aller Dächer am Ort geeignet, um mit Solarenergie eine Eigenversorgung der Haushalte zu gewährleisten. Bisher haben sich aber gerade einmal 84 Interessenten gemeldet. Aber auch wenn jeder Zweite eine Solaranlage errichtete, würde das nicht ausreichen, um Vaterstetten umweltfreundlich mit Strom zu versorgen. Zumal der Strombedarf in den kommenden Jahren nach übereinstimmender Meinung von Experten weiter stei-

gen dürfte: Alternative Heizsysteme wie Geothermie und Wärmepumpen kommen ohne Elektrizität nicht aus und wenn erst im Kraftfahrzeugverkehr Elektromotoren Einzug halten, wird der Hunger nach Strom noch größer werden. „Unseren Wärmebedarf werden wir möglicherweise ohne Öl und Gas decken können, nicht aber den Strombedarf“, sagt Vaterstettens Vize-Bürgermeister. Wagner macht denn auch kein Hehl aus seinen Zweifeln: „Dass die Gemeinde bis 2030 autark werden kann, sehe ich nicht.“ Peter Fleckner und der Arbeitskreis Energiewende sind da optimistischer: „Die Energiewende ist technisch und ökonomisch realisierbar bis 2030. Das ist keine Utopie.“ Allerdings sei dafür ein Mix aus vielen Teilen nötig: Neben der Geothermie sind das laut Fleckner Biomasse, Fotovoltaik und Windenergie. Wie dieser Energiemix für Vaterstetten genau aussehen kann, das will der Arbeitskreis im Herbst mit einem Gesamtkonzept zeigen, an dem noch gearbeitet wird und das Fleckner deshalb zuvor nicht verraten will. Nur so viel: Es wird aus einer Vielzahl dezentraler und sich ergänzender Anlagen bestehen. Und: Öl und Gas durch erneuerbare Energien ersetzen wird nicht reichen, es wird vor allem der Verbrauch gesenkt werden müssen. Fleckner sieht ein Einsparpotential von mindestens 30 Prozent angesichts des alten Bautenstands. Das Rathaus gehört auch dazu. Weitere Informationen unter: www.energiewende-vaterstetten.de und vaterstetten.de

Die Hoffnung ruht in 3400 Metern Tiefe Zusammen mit Grasbrunn will die Gemeinde Thermalwasser fördern – doch das allein wird nicht reichen Von Lars Brunckhorst Vaterstetten T Wenn Vaterstetten bis 2030 die Energiewende schaffen soll, spielt die Geothermie eine entscheidende Rolle. Oder anders ausgedrückt: Mit der Nutzung der Erdwärme steht und fällt das Ziel. Allein 82 000 Megawattstunden glauben Experten aus dem heißen Tiefenwasser unterhalb der Gemeinde an Wärme im Jahr fördern zu können. Das entspricht mehr als einem Drittel des Wärmebedarfs der Gemeinde von 232 000 Megawattstunden. Klar ist damit aber auch: Die Geothermie kann Öl und Gas nur zum Teil ersetzen. „Die Geothermie kann nur die Grundlast abdecken“, so Umweltreferent Wolfgang Kuhn. Um auch zu Spitzenzeiten und während der Heizperioden stets genug Fernwärme zu liefern, muss die Förderung durch ein Heizwerk ergänzt werden – das, versteht sich, mit Biomasse befeuert werden soll, also mit Holzpellets oder Nutzpflanzen. Auf diese Weise, so schätzt man, könnten 70 Prozent des Vaterstettener Wärmebedarfs abgedeckt werden. Bis es soweit ist, gilt es allerdings einige Hürden zu nehmen. Die größte davon: die Kosten. Auf 120 Millionen Euro schätzen Experten die Kosten für Bohrung, Förderung und Aufbau eines Fernwärmenetzes. Das ist weit mehr, als die Gemeinden Vaterstetten und Grasbrunn, die das Projekt gemeinsam durchziehen wollen, alleine stemmen können.

Banken und Investoren, die das Projekt finanzieren würden, sind zurzeit aber schwer zu finden. „Wegen der Finanzkrise gibt kaum noch jemand Risikokapital“, hat Vaterstettens Zweiter Bürgermeister Martin Wagner in den vergangenen Monaten erfahren müssen. Und ein Risiko ist das Vorhaben: Allein die Bohrung zu dem in 3400 Metern Tiefe vermuteten Thermalwasser kostet 15 bis 30 Millionen Euro und birgt jede Menge Unwägbarkeiten. Stromkonzerne wie Eon oder die Münchner Stadtwerke wären wohl zu dem Risiko bereit, aber die will man im Vaterstettener Rathaus anders als im benachbarten Poing nicht unbedingt ins Boot holen. Die Gemeinde möchte ihren

Einfluss auf Netzaufbau und Preisgestaltung wahren. Ein weiteres Problem der Geothermie: Sie benötigt eine konstante Abnahme. Während des Netzaufbaus und der Sommermonate fehlen aber die Abnehmer. Wirtschaftlich würde die Erdwärme daher, wenn sich aus ihr auch Strom erzeugen ließe. Dafür reichen aber die Temperaturen möglicherweise nicht, auch wenn man mit erwarteten 100 Grad deutlich bessere Voraussetzungen hat Erding mit seiner Therme, wo das Wasser nur 65 Grad hat. Und schließlich: Alle Haushalte der beiden Gemeinden können niemals angeschlossen werden. Eine Verlegung des Netzes bis in Ortschaften wie Hergolding, Purfing

oder Weißenfeld wäre unwirtschaftlich. Dort kommen nur örtliche Nahwärmenetze infrage. „Geothermie ist prima, aber eben nur ein Teil“, sagt Peter Fleckner vom Arbeitskreis Energiewende und hält der Gemeinde vor, sich zu sehr auf dieses Projekt zu konzentrieren. „Man darf sich nicht zurücklehnen.“ Auch Vaterstettens Vize-Bürgermeister räumt ein, dass die anfängliche Euphorie ein wenig verflogen ist. Dennoch wäre es seiner Meinung nach ein „eklatanter politischer Fehler, das nicht zu machen“. Wenn es nach Wagner geht sollte nicht mehr lange gewartet werden: Ende 2010, spätestens aber 2011 müsse mit der Bohrung begonnen werden.

Geothermie

Die Nachbargemeinden sind schon weiter: Geothermie-Bohrung der Gemeinden Feldkirchen, Kirchheim und Aschheim. Foto: Baumgart

Schulung für junge Lebensretter Erste-Hilfe-Kurs im Rahmen des Ferienprogramms

Von Lars Brunckhorst

Und auch in den nächsten Jahren wird sich kaum etwas ändern. Denn auch die meisten anderen kommunalen Gebäude sind in einem energetisch erbärmlichen Zustand. Weil aber wiederum der finanzielle Spielraum der Gemeinde eingeschränkt ist, sollen zunächst die fünf Volksschulen saniert und modernisiert werden – Kostenaufwand allein dafür 30 Millionen Euro. Danach müssen auch noch die übrigen Einrichtungen der Kommune saniert werden: Kindergärten, Jugendzentrum und Sportzentrum. „Das ist eine schwere Hypothek, diese Masse an Gebäuden“, sagt Harald Mayerthaler vom Bauamt. 20 Jahre vergangen und kaum etwas geschehen – da stellt sich die Frage: Was wird in den kommenden 20 Jahren, bis zum Jahr 2030, wenn die Energiewende vollzogen sein soll, erreicht sein? Vaterstettens Umweltreferent Wolfgang Kuhn ist optimistisch: „Der Druck ist ein anderer geworden“, sagt der Leiter des Umweltamts im Rathaus. „Die Bevölkerung denkt anders und die Politik auch.“ Die Erfahrung macht auch Andreas Duscher, der im Rathaus für Energieberatung von Bauherren und Bürgern zuständig ist. Ein bis zwei Anfragen bekommt er am Tag, Tendenz steigend. „Die Leute sind bereit, fürs Energiesparen zu investieren“, sagt Duscher. „Da tut sich was“, bestätigt Kuhn. „Das war vor fünf Jahren beweitem nicht der Fall.“ Das ist auch nötig: Denn mit einem Strombedarf von 77 000 Megawattstunden im Jahr und einem Wärmebedarf von 232 000 Megawattstunden machen die 22 000 Vaterstettener einen Löwenanteil am Energieverbrauch im Landkreis aus. Ihr jährlicher Energieverbrauch beträgt etwa 31 000 Tonnen Öl oder 31 Millionen Kubikmeter Gas. „Wir müssen die Menschen abholen“, sagt denn auch Peter Fleckner vom Arbeitskreis Energiewende, einem Zusammenschluss von Vaterstettener Bürgern, die sich ehrenamtlich engagieren, damit der Ort in naher

Dienstag, 8. September 2009

Vaterstetten und Grasbrunn liegen wie viele Gemeinden im Münchner Osten auf dem süddeutschen Molassebecken. So nennen Geologen die Kalksteinschicht zwischen Donau und Alpenvorland, den so genannten Malmkarst. In dem porösen Gestein lagert in Tiefen von 2000 bis 3400 Metern bis zu 120 Grad heiße Wasser wie in einem Schwamm. Mit dem Thermalwasser könnte ein Teil des Wärmebedarfs beider Gemeinden gedeckt werden – weitestgehend CO2-neutral. Mit Kalina- oder ORC-Turbinen ist auch eine Stromgewinnung möglich. lb

Zorneding T Eigentlich ist es bis zum Schulanfang ja noch ein Weilchen hin. Doch da saßen doch 23 Kinder kürzlich ganz artig im Kreis und lauschten aufmerksam, hoben den Finger ganz diszipliniert, wenn sie eine Frage von Markus Bayer beantworten wollten. Nun ist der Zornedinger aber beileibe kein Lehrer im klassischen Sinn und der Raum der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Ebersberg in der Lärchenstraße auch keine Schule. Gelernt wurde dennoch fleißig. Denn Markus Bayer ist seit 25 Jahren beim Jugend-Rotkreuz und unterrichtet alljährlich die Kinder in erster Hilfe im Rahmen des Ferienprogramms. Meist sind es Kinder aus der Gemeinde, aber auch aus der Umgebung, die das Ferienangebot in Anspruch nehmen. Im vergangenen Jahr seien es 195 Kinder gewesen und rund 50 Programmpunkte, sagte Elisabeth Nuspl, Organisatorin des Ferienprogramms stolz. Dafür hat sie eine ganze Heerschar von Einzelpersonen, Firmen und Vereinen mobilisiert, um das Programm auf die Beine zu stellen, unterstützt von der Jugendpflege und dem Elternbeirat. Im Gegensatz zu den Hortangeboten für Berufstätige ist das Ferienprogramm auch für sozialschwache Familien gedacht. So belaufen sich die Kosten für die Eltern immer nur auf wenige Euro pro Kurs oder Angebot. Drei Kinder seien heuer von der Nachbarschaftshilfe (NBH) gekommen, so Frau Nuspl mit einem Blick in die Unterlagen. Die waren aus Vaterstetten mit Helferin Birgit Arcori gekommen. Tochter Michelle, 16 Jahre alt, hatte es sich nicht nehmen lassen, ihre Mutter zu begleiten. Dabei kannte sie

Lehrreiche Ferien: Markus Bayer vom Zornedinger Jugend-Rotkreuz zeigt Niklas und Jonas, wie man einen Verband anlegt. Foto: Hinz-Rosin den Unterricht von Bayer eigentlich in- und auswendig. „Ich bin vor acht Jahren als Begleiterin dazugekommen, weil Helfer gefehlt hatten", erklärte Mutter Birgit. Zunächst stand Theorie auf dem Plan, kindgerecht vorbereitet natürlich, damit es nicht langweilig wurde. Warum muss jeder helfen und wie wird ein Notruf abgesetzt? Dann machte Sanitäter Markus Bayer die Kinder mit einem Verbandskasten vertraut. Dazu ließ er jedes Kind ein Stück anfassen, öffnen und erklärte die Verwendung. Wie in aller Welt legt man etwa eine Kompresse an? Alexander aus Kirchseeon wusste es sofort. „Es gibt Kompressen mit kleinen Bändern dran", sagte er und outete sich als Schulsanitäter am Kirchseeoner Gymnasium. Er war offensichtlich auf den Geschmack gekommen, nachdem er im Vorjahr bei der Awo schon den Erste-Hilfe-Kurs gemacht hatte. Auch Gabriel war „Wiederholungstäter", wie Bayer seine Stammkunden nennt. „Ich habe mir einen Schock ins Gesicht malen lassen", erklärte Gabriel, das sei deshalb blau gewesen. „Passiert bei Blutverlust", sagte er fachmännisch. Stabile Seitenlage, Abdrücken einer blutenden Wunde sind für ihn kein Problem mehr. Und am Schluss gab es wieder eine Urkunde. Petra Tränkel

Bauleitpläne der Nachbargemeinden Pliening T Die Bauleitplanungen der Nachbargemeinden spielen in der nächsten Sitzung des Plieninger Bauausschusses am Donnerstag, 10. September, 19.30 Uhr, eine wichtige Rolle. Erforderlich ist beispielsweise eine Stellungnahme zum Sondergebiet Gartencenter und Baumarkt, das in Aschheim Südost entstehen soll. Ferner befassen sich die Ausschussmitglieder auch mit den Plänen der Marktgemeinde Markt Schwaben, die Flächen für den Bereich Feuerwehr und für kommunale Dienstleistungen vorsieht. Außerdem steht eine Vorberatung zum Regionalplan München auf der Tagesordnung. Dabei geht es um die Aufhebung der Lärmschutzzonen für den militärischen Flugplatz Fürstenfeldbruck. Letzter Tagesordnungspunkt der öffentlichen Sitzung ist die Bürgerfragestunde. SZ erienth SZ20090908S1176716

Donnerstag, 10. September 2009

Ebersberg / Grafing / Glonn / Kirchseeon

Ebersberger SZ Nr. 208 / Seite R 3

Serie zur Energiewende 2030 (21) : Der Status quo und die Aussichten in der Gemeinde Zorneding Nachgefragt

Wie weit noch bis zur Wende? Wie die meisten Landkreisgemeinden auch, strebt Zorneding einen Energiemix an. Nicole Werner sprach mit Piet Mayr über die Fortschritte und geplante Projekte, die eine Energiewende bis 2030 möglich machen sollen.

Wenn Strom nicht nur aus der Steckdose kommt

SZ: Wenn die Geothermie sich laut dem Nutzungsplan als unwirtschaftlich erweist, welche Möglichkeiten gibt es dann? Mayr: Dann müssen wir uns über ein Blockheizkraftwerk Gedanken machen. Bei Neubaugebieten müssten wir die Nutzung dieser Wärme dann vorschreiben. Am interessantesten ist diese Heizung aber bei Bauten aus den siebziger Jahren. Der Daxenberg etwa wäre prädestiniert dafür. SZ: Wie verbindlich ist das offizielle Bekenntnis des Gemeinderats zu den 2030-Zielen? Mayr: Sehr verbindlich. Bei der Gebäudesanierung haben wir uns an die Energieeinsparverordnung von 2009 gehalten, obwohl 2007 ausreichend gewesen wäre. Die Turnhalle soll Passivhausstandard haben. Und auch der neue Kindergarten in Pöring wird ein Passivhaus. Das sind die ersten Konsequenzen des Beschlusses. SZ: Im Gemeinderat wurde auch schon heftig über die Ausrichtung von Häusern in Pöring-West diskutiert. Letztlich entschied man sich für eine für Fotovoltaik ungeeignete Variante. Mayr: Dazu muss ich sagen, dass ein Baugebiet wie PöringWest heute so nicht mehr geplant werden würde. Aber manchmal kollidiert Ästhetik mit Ökologie. SZ: Was hat die Gemeinde schon geleistet? Mayr: Wir stehen im engen Kontakt mit der Agenda 21. Ein neuer Arbeitskreis verfasst gerade mit dem Bauausschuss ein Umsetzungsprogramm für die Energiewende. Im Rathaus liegen Infoblätter mit Energiespartipps. Für die Straßenbeleuchtung haben wir Gelblichtlampen mit einem günstigeren Stromverbrauch installiert. Seit 2007 läuft die Versorgung des Bauhofs mit einer Pelletsheizung. Alle kommunalen Gebäude haben einen Energiepass und werden in den kommenden Jahren saniert. Wir werden eine große Annäherung an das Ziel 2030 erreichen.

Von Nicole Werner Zorneding T Die Gemeinde Zorneding will, soll mit gutem Beispiel vorangehen. Das sagen die Sprecher der politischen Gremien. Allerdings herrschen unterschiedliche Auffassungen darüber vor, wie exemplarisch Zorneding in den einzelnen Bereichen der erneuerbaren Energien schon gilt: Sanierung sofort oder später? Mit Förderung oder mit Kredit? Niedrig-, Passiv- oder Überschussenergiestandard? Dachausrichtung nach Süden oder Westen? Jenseits des Parteiengeplänkels und persönlicher Meinungen sprechen die Zahlen eine deutliche Sprache. Anhand derer kann man den Fortschritt Zornedings beispielhaft illustrieren: Ein Bürger verbraucht privat jährlich durchschnittlich 1974 Kilowattstunden

Strom und damit liegen die 8815 Zornedinger statistisch gesehen im oberen Bereich in Deutschland. Man kann also nicht unbedingt davon sprechen, dass Zorneding in puncto Stromsparen mit sehr gutem Beispiel vorangeht, sondern nur mittelmäßig ist. Dabei hat das Regionalmanagement ermittelt, dass eine 25-prozentige Senkung des Stromverbrauchs bereits ausreicht (in Verbindung mit dem Ausbau regenerativer Energien), um das Landkreisziel 2030 zu erreichen. Eigentlich müsse man den Bürgern nicht mehr erzählen, dass sie Stromsparen sollen, sagt Bürgermeister Piet Mayr (CSU). „Das Bewusstsein ist da.“ Ähnlich sieht das auch sein Stellvertreter Werner Hintze (SPD). Allerdings weiß er aus eigener Erfahrung, dass es sich lohnt, genauer hinzuschauen: Eine Gefriertruhe, die nach 20 Jahren ausgetauscht wurde, bescherte ihm sechs Monate später eine Rückerstattung in Höhe von 350 Euro durch den Stromanbieter. Da sei ihm erst bewusst geworden, was für Stromfresser diese al-

Gelblichtlampen mit niedrigerem Verbrauch, die Fotovoltaikanlage auf dem Schuldach, Holzpellets für die Heizung vom Bauhof und Energieausweise für die kommunalen Gebäude sind einige Projekte, die Zorneding zum Landkreisziel 2030 bringen sollen. Fotos: Endt, privat,Dena, proPellets Austria ten Geräte seien. Die Eigenheimervereinigung Zorneding verleiht einen Messapparat, der den Stromverbrauch von Elektrogeräten anzeigt. Hintze strebt eine Gemeindeaktion an, die auf diese Möglichkeit hinweist. Für ihn ist ganz klar: „Die Energiewende müssen die Bürger stemmen, denn bei ihnen findet der Verbrauch statt.“ Die Gemeinde wiederum müsse ein positives Signal senden.

Im Bereich Strom hat sie nach Auffassung vom Grünen Fraktionssprecher Helmut Obermaier versagt. Bei der Ausschreibung des neuen Stromvertrags bestand die Möglichkeit, ökologisch erzeugten Strom zu wählen. Bürgermeister Mayr erklärt, die Mehrheit des Gemeinderats habe sich dagegen entschieden, weil die Höhe des Preises nicht feststand, der deutlich teurer sein konnte, als

der normale Strom. „Ökostrom ist vielleicht teurer, aber langfristig billiger“, hält Obermaier dagegen. Mit dem höheren Preis finanziere man den Bau von Kraftwerken, die nichtfossile Rohstoffe benutzten. Er kritisiert zudem, dass die Gemeinde mit dem Geld der Konzessionsabgabe von Eon die Kunden dieses Stromanbieters begünstige. Bürger, die Ökostrom zapften, profitierten aber nicht davon.

Zorneding T Strom aus erneuerbaren Energien herzustellen ist natürlich eine sehr gute Sache, findet der Zornedinger Ulrich Erdmannsdorffer. Energie einzusparen ist seiner Meinung nach allerdings weitaus wichtiger. „Da haben wir noch großes Potential“, sagt der Sprecher des Arbeitskreises Energie. Um die Umwelt zu schonen muss vor allem der Verbrauch von Energie deutlich gesenkt werden. Den Bürgern kann Erdmannsdorffer das mit einer einfachen Kalkulation schmackhaft machen. „Weniger heizen bedeutet weniger Kosten.“ Als sich der Zornedinger Agenda-Arbeitskreis Energie sich vor elf Jahren zum ersten Mal traf, formulierte er gleich das Ziel, über die Erneuerungen von Heizungsanlagen und den Einbau von Isolierglasscheiben zu informieren und das zu organisieren. Der Arbeits-

kreis Energie hatte einen günstigen Zeitpunkt erwischt: Viele Fenster der Häuser am Daxenberg, alle in den siebziger Jahren

gebaut, waren inzwischen blind geworden. Die meisten Besitzer wollten ihre Schreiben austauschen und der Arbeitskreis mit

Dach um Dach – wie hier in der Lärchenstraße – sieht man in Zorneding private Solaranlagen. Foto: Hinz-Rosin

ßelt. Und auch im Büro gibt es eine Menge zu tun. „Zwar haben wir geschlossen, aber so richtige Ferien haben wir nicht“, sagt Markus Bachmeier. Das Alte Kino hat eine lange Geschichte und ist tatsächlich schon

ziemlich alt. In den 60er und 70er Jahren war es wirklich ein richtiges Kino gewesen. Danach wurde es in eine Diskothek umgewandelt. Einige Zeit später hat man überlegt, ob der Raum nicht für einen Supermarkt hervorragend ge-

Ferien reporter der langen Sommerpause scheint das Alte Kino schon im Winterschlaf zu sein. „Das tut aber dem Haus gut“, sagt der Bühnenleiter Markus Bachmeier. In der Sommerpause geschieht dort ziemlich viel. Und in der Tat ist das viel mehr als die Vorbereitung auf die neue Saison. Das Programm muss vorbereitet und Künstler engagiert werden. Es gibt genug zu tun, auch nach einem Jahr voll mit Veranstaltungen. Das Haus muss gereinigt und renoviert werden. Der Holzboden bekommt einen neuen Schliff und die Wände werden frisch gewei-

Stromhaushalt in Zorneding Bedarf der Gemeinde:

22 796 350 kWh

Aus erneuerbaren Energien erzeugt: 309 950 kWh Das entspricht:

1,33 Prozent

Quelle: SEC Potential Studie, Daten von 2007

Ulrich Erdmannsdorffer und Karl-Ludwig Judt favorisieren Massenbestellungen und setzen damit ökologische Maßstäbe seinem Sprecher Erdmannsdorffer koordinierte Sammelbestellungen für Isolierglasscheiben. Weil die etwa 600 Häuser in nur sechs Varianten gebaut worden waren, konnte der Arbeitskreis einen guten Preis für ökologische Fenster vereinbaren. Mitstreiter Karl-Ludwig Judt betreut seit 2001 die Installation von Bürgersolarkraftwerken und hat ebenfalls für Dutzende Zornedinger Solarkollektoren bestellt. Und monatlich kommen neue Anfragen. Judt hat die Daten von 41 Fotovoltaikanlagen im Gemeindegebiet erfasst: „Im Jahr 2008 wurden insgesamt 194 000 kWh Strom ins Netz eingespeist.“ Genug für etwa 55 Vier-PersonenHaushalte. Auch die Gebäudethermografie wurde im Sammelpaket durchgeführt – so konnten die Zornedinger billig und schnell sehen, wo ihre Wärmedämmung verbes-

„Ich hänge mit Herz und Seele dran“, sagt Bühnenleiter Markus Bachmeier, der auch in der Sommerpause des Alten Kinos im Büro eine Menge zu tun hat. Foto: Christian Endt

SZdigital: Alle Alle Rechte Rechte vorbehalten vorbehalten –- Süddeutsche Süddeutsche Zeitung Zeitung GmbH, GmbH, München München SZdigital: Jegliche Veröffentlichung Veröffentlichungexklusiv exklusivüber überwww.sz-content.de www.diz-muenchen.de Jegliche

serungsbedürftig ist. Die Sanierung organisierte der Arbeitskreis auch für mehrere Bürger gleichzeitig. Auf Informationsblättern haben Erdmannsdorffer und andere AK-Mitglieder Möglichkeiten zur nachträglichen Dämmung der Rollkästen, Isolationsmaßnahmen am Dach und Energiespartipps zusammengefasst. In Zorneding ist Erdmannsdorffer als Mann mit den nützlichen Ratschlägen bekannt. Dass die Bürger ihn zunehmend fragen, ob er Handwerker nennen oder Gartengeräte ausleihen kann, zeigt ihm aber, dass das Thema Energie in den Hintergrund gerückt ist. Mit dem kürzlich gegründeten Arbeitskreis des gemeindlichen Bauausschusses, dem auch vier Mitglieder des AK Energie angehören, hofft Erdmannsdorffer neuen Elan für die Energiewende zu wecken. wern

Honigkur

Das Alte Kino wird in den Ferien renoviert und gereinigt, ehe Mitte September das neue Programm der Kleinkunstbühne startet

Ebersberg T Das Alte Kino ist noch leer. Die Garderobe steht in Erwartung der neuen Künstler, bevor es Mitte September wieder weitergeht. Sie ist ja die erste, die Kabarettisten und Musiker kennenlernen oder wiedersehen. Die Bühne ist verlassen und geräumt, der Saal unbeleuchtet. Tische und Stühle sind in der Mitte des Raumes aufeinandergehäuft. Nach

Über die Stromvergabe entschieden die Gemeinderäte kurz nachdem sie sich im April offiziell zu den Landkreiszielen 2030 bekannt haben. Das bedeutet, dass bei Beschlüssen stets die Energieeffizienz der Projekte im Vordergrund stehen sollte. Aufgrund der Stromvergabe die Bedeutung des Bekenntnisses zur Energiewende zu schmälern, halten Obermaier und Hintze für verfrüht. „Ein Automatismus hat aber noch nicht eingesetzt“, sagt der SPD-Mann. Er denkt, dass sie des öfteren an den Grundsatzbeschluss erinnern werden müssen. Obermaier erachtet den Beschluss als „Riesenfortschritt“, an dem sich der Gemeinderat jetzt messen kann. Auch wenn gerne verdrängt werde, woher der Strom komme, räumt Hintze ein. Dass dieser nicht originär aus der Steckdose stamme, wüssten die Bürger schon. Ob sich jeder einzelne darüber Gedanken mache, dass zwei Drittel des Stromes in Kernkraftwerken produziert würden, wagt Hintze zu bezweifeln. „Was man nicht sieht, ist nicht im Fokus.“ Das gilt nicht für alle Zornedinger. Wenn man durch die Straßen spaziert, sieht man viele Dächer blau schimmern. Private Fotovoltaik- und mittlerweile drei Bürgersolaranlagen produzieren Strom mit Hilfe der Sonnenenergie. 2007 waren es 309 950 kWh – genug Strom für etwa 90 Haushalte. Einige Bürger gehen also schon mit gutem Beispiel voran. Wenn dann die alten Geräte ausgetauscht und Stand-By-Funktionen ausgeschaltet wurden, dann muss der Strom auch nicht mehr von den Kernkraftwerken kommen.

Sammeln, um Kosten zu sparen und zu Gunsten der Umwelt

Erwachen aus dem Sommerschlaf Von Tinatin Chitinashvili

Pfarrei Sankt Sebastian veranstaltet Stehempfang

Der Gemeinderat hat den Wechsel zu regenerativen Quellen beschlossen – die Hauptaufgabe liegt nun aber bei den Bürgern

Zornedings Bürgermeister Piet Mayr. Foto: scm SZ: Das Geothermieprojekt mit Kirchseeon ist gescheitert. Kann Zorneding das alleine stemmen? Mayr: Im Herbst ist unser Energienutzungsplan fertig. Dann wissen wir, ob die Geothermie für uns eine sinnvolle Energiequelle darstellt. Denkbar ist auch, dass wir uns an dem Vorhaben von Vaterstetten und Grasbrunn beteiligen.

Abschied von Pater Andreas

eignet wäre. „Hätte die Stadt damals noch einen Supermarkt gebraucht, gäbe es heute hochwahrscheinlich gar kein Altes Kino in Ebersberg“, blickt Bachmeier zurück. 1992 habe die Stadt überlegt, wieder was Kulturelles zu machen. Und so wurde das alte Kino schließlich wieder zum ,,Alten Kino“. Seither hat sich in Ebersberg eine Kleinkunstbühne von überregionaler Bedeutung entwickelt. ,,Es gibt drei bis vier Veranstaltungen in der Woche, Kabarett, Kino, aber auch Konzerte und Kindertheater, wobei das wichtigste eben das Kabarett ist“, beschreibt Markus Bachmeier das Konzept. Das Alte Kino hat sich also mehr gewandelt wie dies sonst ein Lichtspielhaus tut. Übrig blieb allein der Name. Und einmal in der Woche doch noch eine Filmvorführung. „Wir machen jeden Mittwoch eine Kinoveranstaltung, aber die ist nicht so gewöhnlich wie in einem normalen Kino. Hier kann man gemütlich essen und trinken, und das ist das Besondere bei uns“, betont der Geschäftsführer Für Bachmeier ist das Alte Kino weit mehr als nur eine Arbeitsstel-

le: „ Ich hänge mit Herz und Seele dran. Ich war zehn Jahre auch als Kabarettist unterwegs auf vielen Bühnen im deutschsprachigen Raum und habe sehr viele Künstler kennen und schätzen gelernt. Jetzt kommen sie zu mir. Und ich kann sie hier wiedersehen, das macht große Freude.“ Bachmeier verspricht, dass auch in dieser Saison viele gute Künstler dabei sein werden. Natürlich vor allem wieder Meister des scharfzüngigen Witzes. ,,Von der Grundstruktur her ist alles wie in den letzten Jahren geblieben.“ So wird es weiterhin einund nicht mehrtägige Gastspiele geben. Daran will man nichts ändern. Aber „daneben wird immer wieder etwas Neues angeboten“, stellt Bachmeier in Aussicht. In einer Woche ist die Sommerpause vorbei. Da darf sich das Publikum erneut auf ein sicherlich attraktives Programm freuen. Eine Freude, die auch der Chef des Alten Kinos teilt: „Es macht großen Spaß, wenn man bemerkt, dass das Publikum so gerne es annimmt, was man ihm hier anbietet, dass die Leute gerne kommen und dass man immer wieder Lob bekommt“, so Bachmeier.

Hohenlinden T Der Bienenzuchtverein Hohenlinden lädt zu einer Honigkur ein. Die kostenlose Veranstaltung findet am Freitag, 11. September, 19 Uhr, in der Pizzeria „La Posta“ statt. SZ

Ebersberg T Nach einem Jahr Tätigkeit als Kaplan verlässt Pater André Luiz Bergmann, von allen nur Pater Andreas genannt, die katholische Pfarrei Sankt Sebastian in Ebersberg. Im September 2008 kam der 32-jährige gebürtige Brasilianer mit deutschen Wurzeln in die Pfarrei in Ebersberg. Zuvor war der zur Gemeinschaft der Scalabriniani gehörende Pater bereits in der Seelsorge für die italienische Gemeinde in München tätig. Bei seiner Tätigkeit war Pater Andreas in die verschiedensten Bereiche der Pfarrei eng eingebunden. Dazu gehörten die Jugendarbeit, Familien und Gottesdienste: „Als außerordentlich schön habe ich auch die verschiedenen liturgischen Feiern und Gebräuche, wie zum Beispiel die vier Adventsgottesdienste am Samstag und die Ostermesse um 5 Uhr morgens empfunden“, sagt Pater Andreas. Für die Pfarrei Sankt Sebastian war Pater Andreas eine Bereicherung. Da Pfarrer und Dekan Josef Riedl im vergangenen Jahr nicht nur die Pfarrei Sankt Sebastian Ebersberg sondern auch vertretungsweise die Pfarrei Sankt Joseph in Kirchseeon zu betreuen hatte, kam ihm die Unterstützung im Seelsorgeteam sehr zugute. Aber auch in anderer Hinsicht konnte die Pfarrei von Pater Andreas profitieren: In vielen Gesprächen versuchte Pater Andreas, den Mitgliedern der Gemeinde seine Heimat Brasilien näherzubringen, die nicht nur Karneval und Strand zu bieten hat. Im Gegenzug versuchte er viel über die Geschichte, die Kultur und die Schönheiten Bayerns zu erfahren. In der Pfarrei hat sich Pater Andreas sehr wohl gefühlt: „Ich habe lauter sympathische Personen gefunden, die mir geholfen haben mich heimisch zu fühlen“, so Bergmann. Gerade der Umgang mit den Jugendlichen bei den verschiedensten Aktivitäten habe ihm viel Spaß gemacht. Am 31. August hat Pater Andreas Ebersberg nun schon wieder verlassen, um als nächste Aufgabe die portugiesischsprachige Mission in Frankfurt am Main zu übernehmen. Von der Pfarrei Sankt Sebastian verabschiedet sich Pater Andreas im Gottesdienst am Sonntag, 13. September, um 10.15 Uhr. Bei einem Stehempfang nach dem Gottesdienst haben die Mitglieder der Pfarrei Gelegenheit, sich von Pater Andreas zu verabschieden. SZ

Frühschoppen der Impeesa-Pfadfinder Hohenlinden T Der Pfadfinderstamm Impeesa aus Hohenlinden richtet am Sonntag, 20. September, 10 Uhr, einen Feldgottesdienst mit anschließendem Frühschoppen aus. Er findet auf der Gemeindewiese neben dem Rathaus statt. Der Erlös des Frühschoppens fließt in die Anschaffung eines neuen Zelts. SZ

Flohmarkt im Klosterbauhof Ebersberg T Die Kinderwerkstatt veranstaltet am Weltkindertag, Sonntag, 20. September, einen Flohmarkt im Klosterbauhof Ebersberg. Die Kosten pro gestellten Biertisch und einer Sitzbank belaufen sich auf neun Euro. Der Erlös kommt der Kinderwerkstatt zu Gute. Bei schlechter Witterung weicht der Flohmarkt in den nahen Stadtsaal aus. Beginn der Veranstaltung ist 11 Uhr. Für Kinder wird eine T-Shirt-Werkstatt bereit stehen. Außerdem gibt es auch Mal- und Basteltische. Anmeldung bei Gisela Högel, 08092/2 45 43, E-Mail: [email protected] oder Eva Schulz, 08092/8 40 73, E-Mail: [email protected]. SZ

Einkaufen in der Wasserburger Altstadt Italien Landschinken

100 g 1,99 €

frisches Viktoriabarschfilet

100 g 1,29 €

Spanien Serrano Schinken 100 g 1,99 € Paprika-Salami 100 g 1,99 €

frische Dorade royal

100 g 1,29 €

Käse vom Gardasee Alpe del Garda 100 g 1,49 €

frische Forellen

Stück 3,— €

geräucherte Forellen

Stück 3,— €

geräucherte Makrelen

Stück 3,50 €

und dazu . . . Super Wein-Auswahl mit 20% Preisvorteil bei Abnahme von 6 Flaschen

erienth SZ20090910S1177342

Landkreis Ebersberg

Seite R 4 / Ebersberger SZ Nr. 209

Freitag, 11. September 2009

Serie zur Energiewende 2030 (22 und Schluss): Eine Bilanz der Bestandsaufnahmen in den 21 Landkreisgemeinden

Beim Ökostrom haben kleine Gemeinden die Nase vorn

Zitate

Landwirte sind mit ihren Biogasanlagen Vorreiter / Anteil der Fotovoltaik noch relativ gering / Windkraft stößt auf „psychologisches Problem“ Von Thomas Daller Landkreis T Innerhalb von 20 Jahren kann sich vieles verändern. 1989 fiel die Mauer, die Idee für das Internet existierte nur auf dem Papier und Handys waren so schwer wie Hanteln. Wenn man sich das vergegenwärtigt, ist es nicht unrealistisch, dass innerhalb der nächsten 20 Jahre der Landkreis Ebersberg auch sein Energiekonzept 2030 umsetzen kann, das jetzt noch sehr utopisch klingt: Wenn der Landkreis seinen Strombedarf selbst decken will, müssten auf jedem dritten Hausdach Fotovoltaikanlagen instaliert werden, 15 große Windräder ihren Teil zum Energiemix beitragen und 25 Biogasanlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung die Versorgung komplettieren. Und die-

ses Szenario ist noch untertrieben: Denn in diese Kalkulation ist noch nicht eingeflossen, dass bis in 20 Jahren Elektroautos jene mit Verbrennungsmotor ablösen werden. Der Strombedarf für Mobilität dürfte dadurch erheblich steigen. Die Zuständigkeit für die Energieversorgung liegt allerdings nicht beim Landkreis, sondern bei den Kommunen. In den 21 Gemeinden und Städten des Landkreises zeichnet sich bereits ab, dass kleine Gemeinden mit bis zu 1500 Einwohnern ihren Eigenbedarf mit regenerativen Energien einfacher decken können als die Ballungszentren mit mehr als 10 000 Einwohnern. In Baiern werden schon jetzt 4,8 Millionen Kilowattstunden Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt. Das entspricht 123,75 Prozent des Gemeindebedarfs. Ähnlich sieht es in Bruck aus: Auch dort wird bereits mehr Ökostrom erzeugt, als die Bewohner verbrauchen. Der Anteil liegt bei 114 Prozent. Ursächlich hängt das mit der Agrarpolitik zusammen: Weil Milch oder Getreide kaum noch Gewinne abwerfen, haben sich manche Landwirte ein zweites Standbein als Energiewirt aufgebaut. Die Bauern investieren in Biogasanlagen oder mit Rapsöl betriebene Blockheizkraftwerke; Waldbauern beliefern Hackschnitzelheizkraftwerke. In den Ballungszentren sind die Landwirte rar und es fehlt an entsprechenden Kraftwerken. In vier der fünf Landkreisgemeinden mit mehr als 10 000 Einwohnern ist der prozentuale Anteil des dort erzeugten regenerativen Stroms im Vergleich zum Verbrauch verschwindend gering. Vaterstetten ist mit einem Anteil von 7,47 Pro-

Statistische Auffälligkeiten Landkreis T Bei der Recherche für die Energieserie der Ebersberger SZ sind einige interessante Fakten und Kuriositäten zu Tage getreten. Welche Gemeinde spart am meisten Strom, welcher Ort hat auf Dauerbeleuchtung geschaltet? Im Folgenden sind die Auffälligkeiten kurz zusammengefasst. Markt Schwaben steht an der Spitze der Stromsparer. Durchschnittlich verbraucht jeder der 12 287 Bürger im privaten Bereich 1665 Kilowattstunden Strom. Dicht gefolgt von den Poingern, die jährlich 1753 Kilowattstunden verbrauchen. Sie liegen damit nur ein bisschen über dem deutschlandweiten Schnitt von 1600 Kilowattstunden. Beinahe doppelt soviel, nämlich 2947 Kilowattstunden, verbrauchen hingegen die Brucker. Frauenneuharting liegt mit 2879 Kilowattstunden auf dem vorletzten Platz. Vielleicht schauen die Brucker deshalb nicht so genau auf ihren Stromverbrauch, weil sie mit Hilfe von Sonnenenergie und Biomasse längst weit mehr Strom in das Verbundnetz einspeisen, als sie selbst verbrauchen. Jährlich sind es 494 715 Kilowattstunden mehr, als die gesamte Gemeinde verbraucht. Mit dem Überschuss können etwa 141 Haushalte mit Strom versorgt werden. In der Gemeinde Baiern produzieren die Bürger mit Hilfe von Biomasse und Solarenergie abzüglich ihres eigenen Bedarfs sogar genug Strom für etwa 261 Haushalte. Insgesamt fällt auf, dass viele kleine Gemeinden bemüht sind, Energie aus nichtfossilen Rohstoffen zu erzeugen. Bruck und Baiern bereits mehr als sie selbst benötigen, Emmering immerhin schon knapp zwölf Prozent des Bedarfs, Forstinning liegt bei 9,56 und Moosach bei 7,46 Prozent. Mit Ausnahme von Vaterstetten (7,7 Prozent) kommen alle anderen Gemeinden nicht über zwei Prozent Stromerzeugung aus erneuerbaren Rohstoffen hinaus. Vaterstetten produziert mit 795 620 kWh am meisten Solarstrom. wern

„Sechs Prozent Rendite bekommt man auf keiner Bank.“ Paul Obenberger Besitzer einer Fotovoltaikanlage „Wir wollen keinen Wasserkraftstrom aus Norwegen, wenn dafür im Austausch Atomstrom dorthin geliefert wird.“ Markus Bürgmayr Gemeinderat in Steinhöring „In zehn Jahren wird eine ungedämmte Immobilie nur noch Schrottwert haben.“ Peter von Kutzschenbach Öko-Pionier aus Vaterstetten „Die Energiewende müssen die Bürger stemmen, denn bei ihnen findet der Verbrauch statt.“ Werner Hintze Zweiter Bürgermeister Zorneding „Ich bin dankbar, dass wir nicht in der Situation sind, für die Geothermie eine Investition in zweistelliger Millionenhöhe selbst stemmen zu müssen, die sich erst in 15 oder 20 Jahren amortisieren würde.“ Albert Hingerl Bürgermeister in Poing

Solaranlagen, wie hier auf dem Dach des Baldhamer Gymnasiums, die Peer Frieß, Landrat Gottlieb Fauth, Josef Herum und Christian Mende präsentieren, müssen bis 2030 auf jedem dritten Dach montiert werden, um ihren Anteil am Energiemix zu erfüllen. Biogasanlagen, wie die von Michael Widmann in Glonn, erzielen beim Verstromen bereits einen hohen Wirkungsgrad und die Zahl der Anlagen wächst derzeit rasch. Fotos: Endt zent die große Ausnahme, Grafing bringt es auf 1,22 Prozent, Ebersberg auf 0,9, Markt Schwaben auf 0,57 und Poing bildet mit einem Anteil von 0,46 Prozent das Schlusslicht. In den Städten und Großgemeinden kämen vorrangig Fotovoltaikanlagen auf den Dächern in Betracht. Dass sich dies noch nicht in nennenswertem Umfang durchgesetzt hat, muss man mit Skepsis für die Zukunft verbinden. Denn die üppigen Jahre mit hohen Einspeisevergütungen gehen zu Ende: Im kommenden Jahr sinkt die EEG-Vergütung bei Neuanlagen um acht Prozent auf dann noch 39,57 Cent pro Kilowattstunde. 2011 werden es nochmals neun Prozent weniger. Als wirtschaftlicher Anreiz bleibt, dass auch die Preise für Solarmodule sinken. Bei Kommunen wie Poing, die als Standort für Gewerbe und Industrie eine wichtige Rolle spielen, ist es allerdings sehr fraglich, ob der Strombedarf regenerativ in der Gemeinde erzeugt werden

kann. So benötigen beispielsweise Firmen wie der Drucker-Hersteller Océ monatlich 1,2 Millionen Kilowattstunden Strom. Auch Manfred Kammler, Gemeinderat der Grünen in Poing und Initiator des ersten Poinger Bürgersolarkraftwerks, hält die Möglichkeiten der Kommune in dieser Hinsicht für begrenzt: „Das Ziel des Landkreises ist sehr ambitioniert. Aber beim Strom werden wir um einen Mix nicht herumkommen und einen Teil unseres Bedarfs hinzukaufen müssen.“ Für Kammler ist das aber kein Argument gegen die Fotovoltaik, im Gegenteil: Denn den zusätzlichen Strom könne man aus Anlagen wie der geplanten Desertec-Fotovoltaik beziehen, die in der Sahara gebaut werden soll. Hartmut Adler, Energiekoordinator des Landkreises, der maßgeblich das Konzept Energiewende 2030 erstellt hat, ist jedoch kein Freund solcher Lösungen. Es gehe nicht allein darum, auf fossile Energien zu verzichten und Kohlendioxid einzusparen, sondern

auch um den wirtschaftlichen Effekt für den Landkreis. „An Solarmodulen, die nicht auf unseren Dächern, sondern in der Wüste errichtet werden, können unsere Handwerker nichts verdienen.“ Außerdem fließe dann weiterhin für den Kauf von Energie viel Geld aus dem Landkreis ab, um den Strom aus der Sahara zu bezahlen. Adler räumt ein, dass der Energiebedarf für große Unternehmen nicht allein in Poing erzeugt werden könne; obwohl man mit Windrädern in Gewerbegebieten einen Teil davon decken könne. „Wichtig ist die Gesamtbilanz im Landkreis. Wenn es genug Orte wie Baiern und Bruck gibt, die mehr erzeugen als im Ort verbraucht wird, stimmt die Rechnung wieder.“ Darüber hinaus gebe es gerade im Bereich Gewerbe und Industrie häufig erhebliche Einsparpotentiale: „Und die billigste Kilowattstunde ist die, die ich nicht brauche.“ Auch bei den Fotovoltaikanlagen ist Adler sicher, dass der wirt-

schaftliche Anreiz trotz sinkender Einspeisevergütung gegeben ist. „Diese Degression beim Preis für die Kilowattstunde setzt deswegen ein, weil die Preise für die Module sinken. Wenn gleichzeitig die Anschaffungskosten sinken, bleibt unter dem Strich die Rendite weiterhin hoch genug.“ Darüber hinaus sieht Adler Bewegung in die Windkraft kommen, die bislang im Landkreis auf Widerstand gestoßen ist. In der vergangenen Woche sei das Projekt vorgestellt worden, einen Mast auf der Schafweide aufzustellen. „Dort wohnt keiner und wir müssen nicht gleich mit der Brechstange in ein Gebiet rein, wo man solche Anlagen als Horrorszenario betrachtet.“ Die Ablehnung von Windkraftanlagen hält Adler in erster Linie für ein „psychologisches Problem“. Sobald dieser erste Mast auf der Schafweide stehe, könne man sich mit dem Anblick auseinandersetzen und feststellen, ob er tatsächlich so störend sei, wie man angenommen habe.

Adler glaubt, dass diese Abwägung zugunsten weiterer Windkraftanlagen ausfallen werde. Ohnehin gebe es bereits Bestrebungen, im Parsdorfer Gewerbegebiet einen Standort für den nächsten Mast zu finden. Unberücksicht lässt die Energiewende 2030 den Umstand, dass bis zu diesem Jahr die Zahl der Eletroautos im Landkreis vermutlich stark zunehmen wird und der Stromverbrauch entsprechend steigt. Adler entgegnet, dass das Energiewende-Konzept auf dem Projekt „Sustainable Energy Citizenships” (SEC) der Europäischen Union basiere und gefördert worden sei. Das SEC-Projekt sehe nun einmal keine Strom-Prognose für Elektroautos vor. „Das wäre auch zu kurz gegriffen. Die Auseinandersetzung mit diesem Thema ist Aufgabe unseres Mobilitätsforums, denn dabei spielen Buskonzepte, Radwege, Durchgangsverkehr und viele andere Dinge eine Rolle. In einem Energiekonzept ist das schwer zu erfassen, das ist eine eigenständige Geschichte.“ Für eine pfiffige Idee im Bereich Mobilität kann sich Adler dennoch begeistern: Es handelt sich um die beiden Elektrofahrräder, die die Gemeinde Glonn angeschafft hat. Eines steht den Verwaltungsmitarbeitern zur Verfügung, das andere den Bürgern. „Das ist ein Beitrag zur Bewusstseinsbildung, wenn man beim Radfahren sogar bergauf nicht mehr ins schwitzen gerät. Sonst verbindet man das nur mit dem klimatisierten Auto.“

Hohe Investitionskosten bremsen Einstieg in Geothermie Ballungszentren sind mittelfristig auf Erdwärme angewiesen, Banken zögern aber mit Finanzierungshilfen Landkreis T Es ist schon ein schwieriges Unterfangen, die Stromerzeugung des Landkreises autark zu gestalten, aber bei der Wärmeversorgung wird es manchmal richtig verzwickt. Einerseits gilt beispielsweise die Nahwärmeversorgung als zukunftsträchtiges Konzept. Doch was ist, wenn in einem neuen Baugebiet die Eigentümer beispielsweise Passivhausstandarts verwendet haben? Dann wird der Verbrauch so gering, dass der Bau einer Nahwärmeleitung nicht mehr wirtschaftlich ist. Wärmepumpen könnte man in den Häusern einbauen, doch die wiederum treiben den Stromverbrauch im Landkreis in die Höhe, was auch nicht gewünscht ist. Hartmut Adler, Energiekoordinator für den Landkreis, ist davon überzeugt, dass jede Gemeinde erst einmal ein Konzept für Wärmebedarf und Wärmeversorgung erstellen muss, bevor man das Pferd von hinten aufzäumt. „Das heißt nicht, dass man nichts unternehmen darf, bis das Konzept steht.“ Aber ohne Planung verschenke man manche Synergieeffekte. Das hätten auch einige Beispiele im Rahmen der Energieserie gezeigt. So gebe es in einigen kleineren Kommunen Landwirte, die mittels Biogasanlagen mehr Strom erzeugen würden, als in der Gemeinde verbraucht werde. Die Abwärme dieser Anlagen werde aber nicht konsequent genutzt. „Manche beheizen ihren Hof noch damit, aber der Rest verpufft einfach“, sagt Adler. In dieser Hinsicht gebe es noch Potential. Eigentlich war man in der Politik lange davon überzeugt, dass der Landkreis mit seinem großen Forst ein unerschöpfliches Reservoir für Hackschnitzelanlagen bieten werde und die Wärmeversorgung der Bürger auch ohne Öl

SZdigital: Alle Alle Rechte Rechte vorbehalten vorbehalten –- Süddeutsche Süddeutsche Zeitung Zeitung GmbH, GmbH, München München SZdigital: Jegliche Veröffentlichung Veröffentlichungexklusiv exklusivüber überwww.sz-content.de www.diz-muenchen.de Jegliche

oder Gas großteils gesichert werden könnte. Das hat sich als Trugschluss erwiesen. Allerdings bietet die Geothermie eine unerschöpfliche Alternative, insbesondere für Kommunen mit fünfstelliger Einwohnerzahl kann sich das rechnen. Doch das Vorreitermodell in Poing, das in der kommenden Heizperiode erstmals mit Erdwärme laufen wird, will Adler nicht uneingeschränkt empfehlen. „Die können auf vorhandenen

Strukturen aufsetzen, weil dort sowohl ein Blockheizkraftwerk als auch Nahwärmeleistungen schon vorhanden sind.“ Auch die CO2-Einsparung sei wichtig. Nur dass die Gemeinde das Projekt nicht selbst betreibe, sondern Eon die Versorgung übernehme, ist aus Sicht des Energiekoordinators nicht die optimale Lösung. „Es geht letztlich auch um die Wirtschaftlichkeit. Ein Großinvestor, der mit mehr als 50 Prozent an so einem Projekt beteiligt

ist, bestimmt dann auch die Preise. Damit gibt man die Sache aus der Hand, was nicht im Sinne der Bürger ist.“ Es hat sich aber anhand der Situation in den jeweiligen Kommunen gezeigt, dass diese „reine Lehre“ zu Schwierigkeiten bei der Fianzierung führt. Poings Bürgermeister Albert Hingerl bekennt ganz offen, dass er froh sei, dass nicht die Kommune nun mit Schulden in zweistelliger Millionenhöhe in der Kreide stehe.

Die Geothermie, im Bild eine Hochleistungspumpe in Unterhaching, wird in den nächsten 20 Jahren eine zentrale Rolle bei der Wärmeversorgung der Ballungszentren spielen. Foto: Schunk

Auch in Vaterstetten, wo die Geothermie ebenfalls als primärer Wärmelieferant zur Geltung kommen kann, schrecken die hohen Investionskosten ab. Allein die Bohrung zu dem in 3400 Metern Tiefe vermuteten Thermalwasser kostet 15 bis 30 Millionen Euro und birgt jede Menge Unwägbarkeiten. Selbst wenn sich eine Gemeinde dafür entscheidet, einen entsprechend hohen Kredit aufzunehmen und so ein Unterfangen selbst zu stemmen, bewegt sie sich vorerst nur im Bereich von Absichtserklärungen. „Wegen der Finanzkrise gibt kaum noch jemand Risikokapital“, hat Vaterstettens Zweiter Bürgermeister Martin Wagner in den vergangenen Monaten erfahren müssen. Das ist für ihn aber kein K.O-Kriterium: Ende 2010, spätestens 2011 sollte seines Erachtens mit der Bohrung begonnen werden. Energiekoordinator Adler hält nach dieser Bestandsaufnahme eine intensive Vernetzung aller beteiligten Kommunen beziehungsweise aller lokaler Gruppen, die sich mit der Energiewende befassen, für vordringlich. Drei Treffen, bei denen man Erfahrungen ausgetauscht habe, hätten bereits stattgefunden; das vierte folge am 15. November. Ob Bruck oder Baiern derzeit schon Überschüsse bei der Stromerzeugung aus regenerativen Energien vorweisen können oder in Poing die Geothermie ans Netz geht, spielt nach Adlers Auffassung erst in zweiter Linie eine Rolle. Für ihn hat bei der Energiewende im Landkreis derzeit ganz klar Glonn die Nase vorn. Und das sei der Verdienst des Aktionskreises Energiewende Glonn 2020 (AEG 2020), der eine klare Konzeption für den künftigen Enerverbrauch und den erforderlichen Energiemix verfolge. Thomas Daller

„Strom, der in Blockheizkraftwerken erzeugt wird, ist nur ein Abfallprodukt, das sich nicht rechnet.“ Peter Wendler Eon-Pressesprecher „Mit der Putenzucht allein hätte es nicht mehr weitergehen können. Die Anlage ist zwar wie ein zweiter Betrieb und macht viel Arbeit, aber es rechnet sich.“ Michael Widmann Betreiber einer Biogasanlage „Momentan ist man besser beraten, seine Feldfrüchte als Biomasse zu verwerten, als zu versuchen, Milch und Getreide zu verkaufen.“ Johann Pröbstl Betreiber einer Biogasanlage „Ebersberg ist gesegnet mit Sonnentagen.“ Ulrich Fechner Betreiber einer Solaranlage „Ich habe Magenweh bei dem Gedanken, dass 220 Meter hohe Windräder aus dem Kastenseer Holz herausschauen.“ Ernst Eberherr Bürgermeister in Egmating „Derzeit fließen 80 Prozent der Mittel zur Energieversorgung ins Ausland. Jenseits ideologischer Diskussionen könnte mit regenerativen Energien die kommunale Wirtschaft und regionale Wertschöpfung gestärkt werden.“ Hans Gröbmayr Vorsitzender des Arbeitskreises Energiewende Glonn „Letzlich müssen alle verfügbaren Potentiale genutzt werden, ein Mix aus allem, was regional verfügbar ist: Wind, Sonne, Wasser, Geothermie, Biomasse. Wir können es uns einfach nicht erlauben, auf Wind- und Sonnenenergie zu verzichten, nur weil uns die Anlagen aus optischen Gründen nicht gefallen.“ Hubert Landinger Umweltberater Kirchseeon „Unseren Wärmebedarf werden wir möglicherweise ohne Öl und Gas decken können, nicht aber den Strombedarf.“ Martin Wagner Vize-Bürgermeister Vaterstetten „Gegen die Bemühungen um eine Windkraftanlage auf dem Neufarner Berg hat sich ein Sturm der Entrüstung erhoben.“ Reinhard Oellerer Gemeinderat in Anzing „Wenn die Konjunktur wieder anzieht, werden nächstes Jahr die Energiepreise buchstäblich explodieren. Und dann werden die Menschen zum Nachdenken anfangen.“ Norbert Neugebauer Leiter des Landratsbüros „Die Biomasse aus dem Forst wird überschätzt. Natürlich kann man auch Bauholz verheizen, aber das ist eine Preisfrage.“ Hartmut Adler Energiekoordinator des Landkreises „Wenn sich nicht genügend private Investoren für eine Bürgersolaranlage finden, soll sich die Gemeinde beteiligen. Warum sollen wir nicht damit Geld verdienen?“ Bernd Romir Gemeinderat Markt Schwaben „Das Geothermieprojekt, das zwischen Zorneding und Kirchseeon angedacht war, ist finanziell nicht zu stemmen.“ Udo Ockel Bürgermeister Kirchseeon „Wir wissen, dass es bis 2030 noch ein weiter und für uns schwieriger Weg sein wird.“ Martin Killi Vizebürgermeister Emmering erienth SZ20090911S1177529

Landkreis Ebersberg

Freitag, 11. September 2009

Ebersberger SZ Nr. 209 / Seite R 5

Serie zur Energiewende 2030 (22 und Schluss): Eine Bilanz der Bestandsaufnahmen in den 21 Landkreisgemeinden

Neben den Kommunen sind vor allem die privaten Hausbesitzer gefragt, wenn der Landkreis Ebersberg bis 2030 tatsächlich die Energiewende realisieren möchte. Einer der wichtigsten Schritte ist dabei der Einsatz einer guten Wärmedämmung, wodurch sich viel Heizenergie einsparen lässt. Wie hoch die Verluste mitunter sein können, machen Aufnahmen mit einer Wärmebildkamera (Foto links) deutlich. Ähnlich wie auf Gut Herrmannsdorf (Foto oben) in der Nähe von Glonn wird bereits auf vielen Hausdächern im Landkreis die Sonnenenergie mit Hilfe von Solar- und Fotovoltaikanlagen nutzbar gemacht, um klimafreundlich Wärme oder Strom zu produzieren. Als Alternative zu einer mit Öl oder Gas betriebenen Heizung kommen immer häufiger Anlagen zum Einsatz, in denen Holzpellets (Foto rechts) oder -briketts verfeuert werden. Für deren Herstellung können vielfach Säge- und Hobelspäne genutzt werden, die in der Holzindustrie als Abfallprodukt anfallen. Fotos: dpa (2), privat

„Man muss kreativ sein und über das Vorgefundene hinausdenken“ Energieberaterin Maria Schmitt erläutert im Gespräch, was private Haushalte zum Erreichen der ehrgeizigen Klimaschutz-Ziele beitragen können Die Architektin und Energieberaterin Maria Schmitt aus Poing äußert sich im Gespräch mit der Ebersberger SZ über die Bedeutung, die privates Engagement für das Erreichen der Energiewende hat, und zeigt auf, wie wichtig Investitionen in die richtige Technik und bewusstes Sparen sind.

gütung, die etwas mehr als 40 Cent pro Kilowattstunde Strom beträgt und von Jahr zu Jahr ein wenig sinkt. Teilweise unterstützen aber auch Kommunen oder Hausbesitzer die Errichtung solcher Anlagen, indem sie geeignete Flächen für Fotovoltaik günstig zur Verfügung stellen.

SZ: Welchen Anteil können Privatleute leisten, damit die Energiewende erreicht wird? Maria Schmitt: Ohne das Engagement der Bürger kann keine Energiewende bewerkstelligt werden. Zum einen können sie auf der politischen Schiene – als Wähler oder Mandatsträger – etwas gestalten. Wichtig ist zum anderen der Konsum, über den viel bewegt werden kann: Ökologische Produkte, erneuerbare Energien, sparsame Geräte oder eine Wohnung mit guter Energiebilanz sind nur einige Punkte. Privatleute können auf vielfältigen Wegen Energie sparen und überdies beispielsweise Solar-

SZ: Neubauten lassen sich von Anfang an entsprechend planen. Aber welche Möglichkeiten haben die Eigentümer älterer Gebäude? Schmitt: Fotovoltaikanlagen können auch bei Altbauten nachgerüstet werden. Sie müssen jedoch in Richtung Süden ausgerichtet werden, um optimal arbeiten zu können. Zuerst muss geprüft werden, was für das Gebäude geeignet ist. Diese Aufgabe sollte ein unabhängiger Ingenieur oder Energieberater übernehmen. Er kann auch weiterhelfen, wenn ein Gebäude zunächst nicht die Voraussetzungen für eine Fotovoltaikanlage erfüllt. Möglicherweise eignen sich dann Nebengebäude, oder es lässt sich eine Lösung in die Fassade integrieren. Man muss kreativ sein und über das Vorgefundene hinausdenken.

„Der Stromanbieter muss den Anteil regenerativer Energie nachweisen“ anlagen auf ihre Dächer bauen oder sich an Bürgersolaranlagen beteiligen. SZ: Wie können Bürger im Bereich der elektrischen Energie ihren Beitrag leisten? Schmitt: Strom sollte nur da eingesetzt werden, wo es sinnvoll und nötig ist. Mit sparsamen Geräten kann der Stromverbrauch deutlich gesenkt werden. Ein Induktionsherd verbraucht beispielsweise bis zu 40 Prozent weniger Strom als ein normaler Elektroherd. Gerade bei Geräten wie Kühl- oder Gefrierschränken und Heizungspumpen, die ständig in Betrieb sind, muss auf Energieeffizienz geachtet werden. Hier findet sich großes Einsparpotenzial. Auch die dezentrale Wassererwärmung mit einem elektronischen Durchlauferhitzer kann im Vergleich zum zentralen Warmwasserboiler sparsamer sein.

SZ: Nicht jeder kann gleich Energieerzeuger werden. Wann wäre ein Wechsel des Stromanbieters ratsam? Schmitt: Im Internet bieten Verivox und andere Portale einen guten Überblick. Dort lässt sich eine Liste der günstigsten Stromanbieter mit Informationen über den jeweiligen Tarif abrufen. Dabei

muss man keine Angst haben, dass Strom oder Gas abgeschaltet werden könnten, da die Versorgung über den örtlichen Netzbetreiber sichergestellt ist. Vor dem Wechsel sollte jedoch auf die genauen Konditionen, wie zum Beispiel relativ kurze Kündigungsfristen, geachtet werden. Woher der Anbieter seinen Strom bezieht, muss prozentual aufgeschlüsselt werden. Er muss veröffentlichen, wie hoch der Anteil fossiler, nuklearer oder regenerativer Energie ist. Damit kann gezielt ein Anbieter mit hohem Einsatz regenerativer Energie gewählt werden. SZ: Und woher habe ich die Gewissheit, tatsächlich Strom aus erneuerbaren Energien zu beziehen? Schmitt: Der Strom wird über die Netze verteilt und niemand kann garantieren, wo er herkommt. Wer sich für Ökostrom entscheidet, fördert mit dem bezahlten Aufpreis aber den Ausbau der regenerativen Energien. Derzeit stammen deutschlandweit etwa zwölf Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien, und die Zuwachsrate beträgt ein bis zwei Prozent pro Jahr. Auch die großen Anbieter steigen mittlerweile in diesen Bereich ein. SZ: Welche Auswirkungen hat die bewusste Wahl des Anbieters auf die Energiewende? Schmitt: Wenn man bereit ist, den Aufpreis zu zahlen, fördert es den weiteren Ausbau. Die bestehenden Anlagen sind aber so teuer, dass sie in der Praxis erst ein-

mal bis zum Ende ihrer Laufzeit genutzt werden. Unser heimischer Energieträger, die Braunkohle, hat beispielsweise an der Stromproduktion noch einen Anteil von 20 bis 25 Prozent, und die Kernenergie liefert ungefähr 20 Prozent unseres Stroms. Langfristig wird die Kapazität der regenerativen Energien wie Biomasse oder Windkraft weiter ausgebaut und

ersetzt alte Anlagen. Man hat mit der Wahl des Stromanbieters also Einfluss, aber keinen sofortigen. SZ: Neben der Strom- spielt die Wärmeversorgung die entscheidende Rolle bei der Energiewende. Wann und gegen was sollten Privatleute zum Beispiel ihre alte Ölheizung eintauschen? Schmitt: Das kommt auch hier auf den Einzelfall an. Es ist wichtig, was man für den jeweiligen Energieträger derzeit bezahlt und welcher Preis in Zukunft erwartet wird. Oberflächennahe Geothermie wäre eine Alternative zur alten Anlage. Die dafür benötigte Wärmepumpe verbraucht aber Strom, und der wird vielfach noch mit fossilen Energieträgern erzeugt. Wer vorher eine Ölheizung hatte, kann auch auf Holz umsteigen. Wo bisher der Öltank steht, können dann Holzscheite, Pellets oder Holzbriketts gelagert werden. Hackschnitzelheizungen sehe

SZ: Und wenn man gleich einen Schritt weiter gehen möchte? Schmitt: Über das Energiesparen hinaus trägt auch der Einsatz von Fotovoltaikanlagen zur Energiewende bei. Das ist ein guter Weg, der sich derzeit allerdings finanziell nur rechnet, weil die Anlagen in Form der Einspeisevergütung 20 Jahre lang gefördert werden. SZ: Gibt es für solche Projekte besondere Kredite oder weitere Fördermittel? Schmitt: Die Förderung erfolgt wie gesagt über die Einspeisever-

Architektin und Energieberaterin Maria Schmitt aus Poing.

SZdigital: Alle Alle Rechte Rechte vorbehalten vorbehalten –- Süddeutsche Süddeutsche Zeitung Zeitung GmbH, GmbH, München München SZdigital: Jegliche Veröffentlichung Veröffentlichungexklusiv exklusivüber überwww.sz-content.de www.diz-muenchen.de Jegliche

Foto: Endt

ich jedoch nicht in Privathand für Einzelgebäude, weil die Hackschnitzel erst aufwändig getrocknet werden müssen und bei der Verbrennung wegen der Feuchte viele Schadstoffe entstehen, die gefiltert werden müssen. Wenn Holz nachhaltig bewirtschaftet und schadstoffarm verbrannt wird, kann die Wertschöpfung in Deutschland stattfinden und uns Arbeitsplätze bringen. SZ: Und Solaranlagen? Schmitt: Sie empfehlen sich zur Warmwasserbereitung dann, wenn der Warmwasserverbrauch im Haushalt auch im Sommer relativ hoch ist. In der warmen Jahreszeit steht durch die lange Sonnenscheindauer viel Energie zur Verfügung, im Winter ist dies witterungsbedingt viel weniger. Aber in der Übergangszeit von März bis Mai und September bis November kann die Anlage auch den Wärmebedarf der Heizung unterstützen. Wichtig ist die richtige Orientierung und passende Größe der Anlage. SZ: Gibt es auch hier Fördermittel oder günstige Kredite? Schmitt: Die Fördermöglichkeiten sind hier sehr vielfältig. Am bekanntesten sind Kredite der KfW, der ehemaligen Kreditanstalt für Wiederaufbau, die zu einer geringeren Zinsbelastung führen. Es gibt aber auch KfW-Programme, bei denen Bargeld gezahlt wird, wenn man ein bestimmtes Energieniveau unterschreitet. Außerdem fördert das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) unter bestimmten Voraussetzungen Pellets-Heizkessel mit bis zu 2000 Euro, effiziente Heizpumpen mit 200 Euro und einen Pufferspeicher mit 500 Euro. Die Konditionen ändern sich jedoch ständig. Der Landkreis Ebersberg fördert über den Ebersberger Sanierungswegweiser vor allem die Beratung. Die einzelnen Kommunen haben zusätzlich eigene Förderprogramme. In Poing hatte ich allerdings kürzlich den Fall, dass wir eine Förderung beantragt haben und diese nicht zugesagt werden konnte, weil die Mittel für 2009 schon aufgebraucht waren und fraglich ist, ob das Förderprogramm fortgeführt wird. Im Internet können sich Privatleute unter www.foerderdata.de kostenlos informieren, welche Förderungen für sie in Betracht kommen. Auch die Internetseiten vom Bafa und der KfW bieten viele Informationen. SZ: Welche Entscheidung sollte ich für einen Neubau treffen? Eignet sich zum Beispiel Geothermie oder eine Holzheizung? Schmitt: Das hängt immer vom Gebäude und dem Standort ab: Wie ist das Haus ausgerichtet? Habe ich Zugang zum Grundwasser, um es für Geothermie zu nutzen?

Auch die persönlichen Präferenzen beeinflussen die Entscheidung: Wenn ich Heizkörper einbauen möchte, brauche ich eine relativ hohe Wassertemperatur, etwa 55 Grad. Dann ist eine Wärmepumpe in der Regel unwirtschaftlich und eher eine Anlage mit Pellets oder Holz geeignet. Für eine Fußboden- oder Wandheizung reichen dagegen 35 Grad aus – dann arbeitet die Wärmepumpe wirtschaftlich. SZ: Würden unsere Wälder überhaupt genügend Rohstoffe für den flächendeckenden Einsatz von Holzheizungen liefern? Schmitt: Zur Zeit wächst in Deutschland noch ein Drittel mehr Holz nach, als geerntet wird, und Pellets sowie Briketts werden bis zu einer gewissen Grenze aus Produktionsabfällen der Holzindustrie hergestellt. Für die Herstellung von Hackschnitzeln sehe ich zudem noch viel Potenzial in öffentlichen Grünanlagen und privaten Gärten, wo genügend Resthölzer anfallen. Wenn alle Gebäude sehr gut gedämmt werden und effi-

„Ein bestehendes Gebäude könnte als Nullenergiehaus betrieben werden“ ziente Heizungen zum Einsatz kommen, könnte das Holz ausreichen, um ganz Deutschland mit Wärme zu versorgen. Mit dem derzeitigen Gebäudebestand würde es wohl nicht gehen. SZ: Und wie lässt sich der Wärmeverbrauch eines Hauses reduzieren? Schmitt: Mit der Wärmedämmung der großen Flächen wie den Fassaden, dem Dach oder dem Keller fängt das Sparen an. Auch der Luftwechsel ist heute ein Thema. Über Be- und Entlüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung können bis zu 85 Prozent der Wärme aus der Luft wieder genutzt werden – aber diese Technik verbraucht Strom. Das Funktions-

prinzip der Passivhäuser beruht auf einer sehr guten Dämmung. Bei der Planung dieser Häuser wird besonders darauf geachtet, dass sich die Wohnräume auf der Südseite befinden und auf diesen Seiten große Fenster eingebaut werden, die solare Wärmegewinne ermöglichen. Nebenräume werden mit kleinen Fenstern auf der Nordseite platziert. SZ: Gilt das nur für Neubauten? Schmitt: Auch bei bestehenden Gebäuden ist fast alles möglich, aber es gehört gute Beratung dazu. Auf die Bauphysik des Hauses muss geachtet werden, um gravierende Bauschäden wie Durchfeuchtungen zu vermeiden. Bei der energetischen Sanierung handelt es sich im Regelfall um Wärmedämmung. Dadurch verändern sich die Außenmaße des Gebäudes und damit die Abstände zu anderen Gebäuden, weshalb unter Umständen für die Dämmung ein Bauantrag gestellt werden muss. SZ: Wie hoch ist das Einsparpotenzial? Schmitt: Durch gute Wärmedämmung lassen sich je nach Alter und Zustand des Hauses zwischen 20 und mehr als 40 Prozent Heizenergie einsparen. Wenn die Haustechnik ebenfalls ausgetauscht wird, können es 70 Prozent und mehr werden. Grundsätzlich könnte ein bestehendes Gebäude sogar als Nullenergiehaus (ein Haus, das genauso viel Energie produziert, wie es verbraucht, Anm. d. Red.) betrieben werden. Die energetische Sanierung ist dann aber sehr teuer. SZ: Sollte es das Ziel der privaten Energiewende sein, die eigenen vier Wände vollkommen autark mit Strom und Wärme zu versorgen? Schmitt: Ich halte das für unverhältnismäßig teuer, weil es bedeuten würde, auch die Rohstoffe selbst anzubauen und die Energie im Sommer für den Winter zu speichern. Das können wir wahrscheinlich nicht leisten, und es wäre auch nicht sinnvoll. Unsere arbeitsteilige Gesellschaft ist da besser: Jemand produziert die Rohstoffe, und Energieüberschüsse werden ins Netz abgegeben. Interview: Jens Klein

Energieberatung Energieberater sind unter anderem dafür zuständig, Energieausweise zu erstellen. Diese Ausweise enthalten Informationen über den Energiebedarf eines Gebäudes und müssen potentiellen Käufern oder Mietern vom Eigentümer vorgelegt werden können. Umfangreicher gestaltet sich eine Vor-Ort-Beratung, die vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) gefördert wird. Der Energieberater begutachtet dabei das Haus sowie dessen Heiztechnik und lässt sich zum Beispiel Gebäudepläne so-

wie Baubeschreibungen vorlegen, um den individuellen Energiebedarf zu berechnen. Darauf basierend entwickelt er Modernisierungsvorschläge, kalkuliert die Kosten und spricht Empfehlungen aus. Außerdem erteilen die Berater in Einführungsgesprächen Immobilienbesitzern allgemeine Ratschläge oder übernehmen auf Wunsch die Bauleitung. Obschon viele Leistungen an bestimmte Voraussetzungen geknüpft sind, unterliegt die Berufsbezeichnung Energieberater an sich keinem Schutz. jenk erienth SZ20090911S1177576

SZ-Landkreisausgaben

POLITIK

Samstag, 5. September 2009 Ebersberg Seite R1

Abstrampeln für die Energiewende Es gibt kein zurück mehr. Aber das Tempo scheint nicht ausreichend. Dieser Eindruck wird sich jenen aufdrängen, die unsere derzeitige Sommerserie verfolgen. Sie analysiert, wie weit Ebersbergs Gemeinden auf dem Weg zur Energiewende sind. Der Kreis hat seine Kommunen ja unter Zugzwang gesetzt mit seinem angestrebten Ziel, bis 2030 die Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern zu erreichen. Zumindest beim Wärme- und Strombedarf seiner Bürger. Wer aber die Einschätzung der meisten Bürgermeister hört und sammelt, der muss skeptisch, wenn nicht pessimistisch werden. Es gibt zwar keinen Rathauschef, der die Notwendigkeit der Abkehr leugnet und nicht die Stunde zum Han-

deln gekommen sieht. Aber beim Verfolgen des Ziels lassen sie sich doch überwiegend von den berühmten Sachzwängen leiten und letztendlich ein wenig bremsen. Exemplarisch mag die Aussage von Oberpframmerns Bürgermeister sein, der das Ziel als „unbedingt sinnvoll, aber schwer erreichbar“ beschreibt. Warum das so ist, liegt in Zeiten der Wirtschaftskrise für seine Kol-

Der Wochenkommentar von Christian Hufnagel

SZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München Jegliche Veröffentlichung exklusiv über www.sz-content.de

legen aus Moosach und Kirchseeon auf der Hand. Beide führen die „angespannte Haushaltslage“ an und als Folge daraus ein finanzielles Dilemma. Gemeindliche Gebäude würden sie gerne energetisch sanieren, allein: „Es fehlt das Geld.“ Das ist natürlich richtig. Und wer nicht mit Mitteln aus den staatlichen Konjunkturprogramm gesegnet ist – immerhin mehr als die Hälfte der Landkreisgemeinden, der tut sich schwer, auf diese Weise in das Projekt zu investieren. Auch weil es genügend andere kommunale Aufgaben fern der Energiewende gibt. Trotzdem wäre es vordringlich, dass sich der beginnende Bewusstseinswandel von Zielstrebigkeit befeuern lässt und das Thema der Zukunft als Pflichtaufgabe

von oberster Priorität begriffen wird. Nichts anderes gilt freilich auch für den Bürger. Er kann sich gleichfalls nicht mehr bequem zurücklehnen und das Lösen dieser Aufgabe der Politik überlassen. Auch das macht die SZ-Serie mehr als offenkundig. Es muss ja nicht so schweißtreibend werden wie in Fitnessstudios von San Franciso: Dort gibt es Studios, die energetisch komplett autark sind. Die Kunden schwitzen auf mit Generatoren versehenen Laufbändern für ihren Strom und ihre Heizung. Auch wenn man dies nun nicht jedem Hausbesitzer als Lösung aufbürden will, als Bild birgt es Wahrheits- und Symbolgehalt: Für die Energiewende werden sich alle noch ziemlich abstrampeln müssen.

A45813225 erienth

Smile Life

When life gives you a hundred reasons to cry, show life that you have a thousand reasons to smile

Get in touch

© Copyright 2015 - 2024 PDFFOX.COM - All rights reserved.